Canyon Torque Thread - Teil 3

Danke. Da der Kollege so zuverlässig ist wie das Wetter, dauerts vermutlich noch 3 Wochen, bis ich den Aufkleber überhaupt mal bekomme... :o
 
Wenn du die Sache mit der Garantie nicht so eng siehst oder eh das erste Jahr ohne den bekloppt-obligatorischen Service schon hast verstreichen lassen:
- kauf dir ne Dose Judy Butter oder ein vergleichbares Produkt, ne Buddel Motoröl (ich hab 10W40 genommen, war grad noch da) und ne Buddel Gabelöl 15WT
- such dir im Netz eine Anleitung, aus der hervorgeht, was du zum Trennen von Tauch- und Standrohren machen musst
- zerlege die Gabel, reinige sie, entnimm die Schaumstoffringe unter den Staubdichtungen und tränke sie gut in 15er Gabelöl
- schmiere etwas Judy Butter unter die Staubdichtungen
- fülle die von Fox angegebenen Mengen an Schmieröl ins Casting, nimm dafür allerdings das Motoröl
- zusammenbauen - FERTIG!

Genau das habe ich bei der 09er Talas meiner Freundin gemacht, die war vorher ziemlich holzig, jetzt geht sie fast wie ne Stahlfedergabel :daumen: Tip, falls die Gabel für dich etwas softer sein könnte: etwas weniger Luft in der Hauptkammer und etwas mehr Druckstufe fahren.

wozu brauch ich judy butter? und noch ne frage bei fox steht man muss diese crash washer jedes mal beim ausbau wechseln. muss ich das wirklich machen oder kann ich die alten weiter verwenden?

danke
 
Ich fand es rein vom Gefühl her sinnvoll, davon etwas direkt unter die Lippen der Staubdichtungen zu schmieren, bzw. auf deren Innenseite. Dürfte bei Fox eigentlich überflüssig sein (weiß nicht, was die offiziell vorgeben, vermutlich Fox-(Zauber-)Fluid. Ist besser, wenn etwas dickflüssigeres direkt unter den Dichtungen sitzt, damit eindringender Schmutz nicht gleich ins Schmieröl gespült wird.
Crash washer :ka: Irgendwelche U-Scheiben...? Ich habe einfach wieder alles so zusammengebaut, wie es war.
 
Dürfte bei Fox eigentlich überflüssig sein (weiß nicht, was die offiziell vorgeben, vermutlich Fox-(Zauber-)Fluid. Ist besser, wenn etwas dickflüssigeres direkt unter den Dichtungen sitzt, damit eindringender Schmutz nicht gleich ins Schmieröl gespült wird.

Wenn mann neue Dichtungen von Toxo bestellt ist auch immer etwas Fett unter den Dichtlippen, schaden kann es nicht.
Aber das wird wahrscheinlich recht schnell weggewaschen von dem Gabelöl, weil nicht wie bei RS eine zusätzliche Öldichtung vorhanden ist.
Das einzige was den Dreck noch "aufhalten" kann ist bei Fox der Schaumstoffring unter der Dichtlippe, wenn der mal dreckig ist wirds höchste Zeit für neue Abstreifer.

Die Schaumstoffringe werden normalerweise nur mit Gabelöl getränkt, der Zauber-Mix kommt in die Luftkammer.
 
@ anulu
also ist eine m6x12 schraube mit flachem kopf.
soll ich dir trotzdem noch ein bild einstellen?
die bekommt man eigentlich in jedem schraubenladen.
 
Wenn mann neue Dichtungen von Toxo bestellt ist auch immer etwas Fett unter den Dichtlippen, schaden kann es nicht.
Ist bei RS auch so, aber das Zeug würd ich schon fast als "trocken" bezeichnen...


Die Schaumstoffringe werden normalerweise nur mit Gabelöl getränkt, der Zauber-Mix kommt in die Luftkammer.
Ich dachte, mich zu erinnern, dass sowas im Manual stand. Hab grad nachgeschaut, ist nicht so ;)
 
@ anulu
also ist eine m6x12 schraube mit flachem kopf.
soll ich dir trotzdem noch ein bild einstellen?
die bekommt man eigentlich in jedem schraubenladen.

Ne habs mittlerweile befestigt (weis nich was mich geritten hat nach nem Bild zu fragen :D wusste genau welche Schrauben ich brauche nur die Größe war ich zu faul zum Messen)... Leider nicht sone tolle Schraube mit flachem Kopf... musste halt ne normale Innensechskantschraube herhalten mit hohem Kopf, gab keine anderen in dem Laden wo ich war. Passt aber alles ohne schleifen etc...

Allerdings sind das M5 Schrauben bei mir...die Länge stimmt, haben die das zwischen den Jahren geändert? Und ja die Schraube passt zu 100%!
 
Hallo,

nochmal zu den MTX Felgen beim Drift Laufradsatz beim Modell Trailflow:
Im OE-Bereich gibt es den Drift 2.1 Laufradsatz anders als im Aftermarket auch mit der MTX29 Felge. Wir hatten uns beim speziell beim Modell Trailflow und Rockzone das ja ein verspielte, schnell zu handelnde Bikes sind, wegen des Gewichtsvorteils von 180g für die Version mit der MTX 29 Felge entschieden. Die Felge ist natürlich für die Verwendung mit 2.4“ Reifen geeignet. Bei der Übermittlung der Daten zur Webseite kam es leider zu einem Fehler, für den ich mich entschuldigen möchte. Daher war auf der Webseite versehentlich eine Felgenbreite von 33mm angegeben. Preislich sind beide Felgen im OE für uns übrigens gleich.

VG
Michael
 
wers glaubt :D

aba im Moment ist es mir egal, da die Post mein Trailflow seit Montag durch ganz Deutschland kutscht nur nicht zu mir, könnt das Bike wegen mir auch ohne LRS kommen...
 
So, nach 5 Tagen in denen ich nur zum arbeiten, essen und schlafen von meinem Torque abgesessen bin muß ich sagen: Ein Hammer Gerät. Bergauf geht es recht gut und von Bergab brauch ich wahrscheinlich keinem was hier zu erzählen :D!

Einzige Mankos waren der Vormontage des Mechanikers anzulasten:

- Schaltung nicht richtig eingestellt (springt auf den unteren hinteren Ritzeln)
- Am Adapter an der Hinterradbremse haben sich die Schraubung für den Bremssattel gelöst :eek:. (Wahrscheinlich durch eine längere Asphaltabfahrt und die resultierenden Vibrationen durch die Maxxis Minion)
 
Hallo alle zusammen, ich bin seid gestern stolzer Besitzer eines neuen Torque Trailflow. Das Bike ist echt Hammer. Ich möchte nur noch meine Magura Gustav M Bremse montieren weil ich von dieser Bremse echt überzeugt bin. Kann mir jemand sagen welche Adapter ich vorne und hinten von Magura brauch ?
 
Hallo,

hab heut das erste Mal mein Trailflow ausprobiert. Nach einem Jahr nur auf meinem Downhiller recht gewöhnungsbedürftig.


Was mir aufgefallen ist: Das Bike ist bei der Abahrt extrem laut. Denke das liegt an der viel zu langen Kette, die auf der Kettenstrebe aufliegt.
Außerdem gibts da ja noch die "Kettenführung", die ein Reinfressen der Kette in den Reifen verhindern soll. Dieses Teil ist aus Metall und auch da schlagt die Kette die ganze Zeit dagegen.

Auf jeden Fall ist das ganze extrem unangenehm, sobald es etwas holpriger wird, ists extrem laut.

Habt ihr das Problem auch? Lösung? Ich habe gedacht, das Führungsteil mit Gummi bekleben und die Kette kürzen.

Grüße
 
Hi habe mir ein FRX 2010 Rahmen ersteigert, jedoch mal drüber nachgedacht, dass es zu overdressed ist mit 200mm vorne. Kann man/Ist es angenehm den Rahmen mit einer 160mm Domain zu fahren? :heul: Oder möchte jemand gegen was kleineres tauschen ^^

Gruß amp
 
hallo :)
eine frage... wie wird der umwerfer an die kettenstrebe montiert(an ein 2011er)? ans tretlager klemmen is ja nicht...
bin ich einfach zu blöd (daran wird es auch liegen) oder brauch ich da was spezielles?
ich habe einen slx e-type umwerfer und wenn ich die 'platte' mit dem großen loch zum klemmen ins tretlager abschraube, passt der umwerfer nicht an die zwei löcher und deren Ausfräsungen an der kettenstrebe...

schon mal vielen Dank!!!
gruß Daniel
 
Zurück