Servus, ich hätte ein paar Fragen zum Torque, speziell zum Alpinist,
eigentlich wollte ich mir ein Strive zulegen, aber nun steh ich ver dem Strive vs. Torque Problem...
ich verfolge schon geraume Zeit den Strive Thread und alles im Web zum Strive , da ich seit mir dies eigentlich zulegen wollte/will. Das erste Modell hat ja einiges an Problemen und Wartezeiten für die Besteller mit sich gebracht. Daher war ich der Meinung, besser auf den Nachfolger warten, bin gestern auch zur Eurobike gefahren, habs mal angeschaut, angefasst

und die Canyon Leute n bissl belästigt, aber irgendwie bin ich jetzt n bissl... nicht überzeugt...
Das 9.0 sollt es eigentlich sein...
Erst mal mein Eindruck, das Bike schaut toll aus(mMn), die
CrankBrothers Parts find ich optisch genial...
Die verbastelten Parts scheinen ja zu taugen, kann aber aus eigenen Erfahrungen nicht sprechen.
Aber:
1. der Rahmen wirkt irgendwie schwach/filigran, kann der wirklich was wegstecken?
das oberrohr extrem, klingt als könnte man da schnell mal ne Delle einfangen. Schweßnähte sehen schon stabil aus (hab etwa 90kg Kampfgewicht +Rucksack was so halt dabei ist)...
2. mein aktuelles bike wird regelmäßig von mir gewartet/gepflegt, also ists immer noch ruhig, kein schleifen knarzen kettenrasseln...
Die Hammerschmidt find ich funktionell genial, aber ist die technik eurer Meinung nach ausgereift, oder eher Wartungsanfällig/anderweitig problematisch? Die Lautstärke ist ja schon ordentlich, aber wie ist des nach ein paar 1000km, besser, schlimmer, daran gewöhnen ist sicher kein Prob, war nur erstaunt, wenn man die vorbeifahren sieht/hört fällts gar net so auf, auf videos im netz oft wiederum extrem, oft ist da di cam aber in der nähe angebracht...
3. Wenns da mal eine Speiche zerlegt, darf man wohl ein paar Tage auf Ersatz warten, oder wie seht ihr das mit den Iodine LRS, und kann denn so ein rad genau so viel wegstecken wie die mit mehr speichen? Massiv aussehen tuts ja schon
Jetzt aber endlich zum Torque:
Das stand ja gleich daneben, also hab ichs au mal unter die Lupe genommen, und des hat mich definitiv geflasht...
4. der rahmen wirkt verglichen mit dem strive unzerstörbar, mit dem kann man sicher Nägel einschlagen oder wie sind eure Erfahrungen?
5. was mich am Alpinist immer gestört hat, dass vorne 170 hinten 180 für Unausgewogenheit sorgt, dies wird ja beim 2012er nicht mehr der Fall sein, da ist 180/180 angesagt, wie sind eure Meinungen dazu?
6. die Anti-Squat-Kinematik ist hier auch vorhanden, hält die was sie verspricht, wie siehts da denn aus bei langen Anstiegen mit über 90kg, Wiegetritt ist klar aber wenn die Plattform zu istund die gabel unten, bleibt des dann ordentlich straff um mal 1h oder länger zu klettern?
Dann noch ein paar weitere Eindrücke/Fragen:
7. Das Gewicht ist mir ziemlich egal, da ich mein Körpergewicht schleppen muss, sind die 800g Wurst.
8. Der DHX Air, scheint ja etwas tricky zu sein, bis man den auf sich abgestimmt hat, der Float beim Strive dagegen soll gerne mal Durchschlagen.
9.können die Profis unter euch denn schon die Parts identifizieren, die am Alpinist verbaut werden?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=541784
10. Könnten die User die ein Torque in L fahren mir noch sagen wie hoch ich den
Sattel ausfahren kann bzw wie weit die Sattelrohrklemmung vom Boden weg ist, um rauszufinden wie hoch ich dann mit ner Joplin komm.
11. dann noch zur Geometrie, wie passt euch das Bike, meine Daten sind
Größe - 1,89m
Schrittlänge - 91
Torso - 64
Armlänge - 71
hab die Daten mal durchs PPS system gejagt und bis 89 SL ist L die erste wahl, ab 90 SL ists angeblich zu klein, also dürfts ja gut passen, hab mein altes auch ne nummer kleiner, als empfohlen...
Aber wie siehts bei euch aus, wo sind eure knie wenn ihr ne Position zum ordentlichen treten einnehmt, wie hoch ist die Überhöhung und Sitzposition bei 90SL, Fotos wären natürlich genial..
Nun noch zu meinem aktuellem Bike und was ich mit dem Torque/Strive vor hab...
Noch fahr ich ein Ghost RT also eher XC mit relativ guten AM eigenschaften, allerdings
ist das teil ja nett zum touren auf Waldwegen und um Strecke zu machen, wenns aber ruppig wird fühlt sichs durchweg zu groß/hoch/unruhig an ausserdem schlägt der Dämpfer zu oft durch, au?er ich geb ihm genug Luft, dann bin ich aber gleich gut drann wie mit einem HT.
Im Allgemeinem bin ich auf der Suche nach einem Bike, dass mir bei einem AlpenX beisteht ohne getragen zu werden,
einem, dass alles wegbügelt und dabei kontrollierbar bleibt.
Das neue Bike soll in erster Linie Spaß machen und ich möchte damit mein Fahrkönnen/Technik verbessern und ordentlich in den Bergen rocken auch ohne Lift, Bergab aber ohne Einschränkungen, ausserdem endlich mal im Park fahren können.
Für Touren im Süddeutschen Flachland hab ich mein RT also soll das Torque/Strive für alles andere sein.
Achso, Nach Koblenz um mit nem Enduro auf dem Parkplatz ein paar Runden zu drehen halt ich für sinnlos bzw. zu weit und in Bad Hindelang gibts kaum Bikes bzw. kein Alpinist in L zum richtig testen...
Im Moment bin ich der Meinung mit dem Torque bin ich besser drann, aber ich würd mich freuen, wenn ihr mir Erfahrung, Anregungen, Meinung und Kritik gebt, um bis Oktober eine Entscheidung treffen zu können.
Freu mich auf eure Antworten...
Grüße Rob