Canyon Torque Thread - Teil 3

Ok das hab ich mir schon gedacht.

Aber dann bleibt ja noch Möglichkeit 3.
habe grad diesen Spacer gefunden:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ing-Baseplate-Gabelkonus-dick-5mm::24379.html

Der hat ja schon 5mm dann fehlen mir noch 15 bis ich die gleiche Einbaulänge wie eine Totem habe (565mm) da könnte ich doch einfach einen noirmalen Spacer nehmen oder selbst was drehen?

Vielen Dank für eure Tips im Voraus
 
Hallo,
fahre ein Torque mit dem 2005er hinterbau. Jetzt überlege ich einen FRX Rahmen von 2010 zu kaufen und möglichst viele Komponten zu übernehmen.

1.Was haltet ihr davon beim FRX eine Gabel (FOX 36 Talas) mit 545mm Einbauhöhe zu verbauen?
Nichts.
Versau ich mir die Gesamte Geometrie oder geht das?
Kommt drauf an, was du für ein Geometrie willst. Ich würd aber sagen: Ja! Außer du willst es vorne superagil und hinten satt und tief wie bei Downhiller. Vielleicht is es aber der nächste Trend.

Talas, auch mit Einbauhöhenanpassung (wie auch immer du das machst) passt aber einfach nicht in ein FRX (meiner Meinung nach). Wieso kein Torque-Rahmen von 2010? Was willst du mit dem FRX und vorne 160 fahren?

Und bevor du die Gabel verkaufst, um in eine neue zu investieren, kauf doch das FRX Playzone und hau die Neuteile gewinnbringen weiter. Könnt sich aufs selbe rauskommen, jenachdem wieviel du von einem Radl von 2005 übernehmen kannst/willst.
 
1.Was haltet ihr davon beim FRX eine Gabel (FOX 36 Talas) mit 545mm Einbauhöhe zu verbauen? Versau ich mir die Gesamte Geometrie oder geht das?
Absoluter Schwachsinn. Das alte FRX hat eh schon einen recht steilen Lenkwinkel, mit einer kürzeren Gabel kommt du auf etwa 67°, das wird sich super schei$$e fahren. Du könntest höchstens einen Angle Set o. Ä. verbauen, um das wieder auszugleichen. Eine recht unsinnige Kombi wäre es mit dem Rahmen aber trotzdem noch.


2.Oder macht es eher Sinn die Gabel hier zu verkaufen und eine längere zu kaufen? Ich wollte halt kein Vermögen ausgeben aber mit dem alten Hinterbau will ich definitv nicht mehr fahren, und meinen Rahmen will ja kein Schw... haben also brauch ich gar nicht versuchen Geld dafür zu bekommen.
Eine alte Talas ist eh mit das schlechteste, was du fahren kannst... hau das Ding weg und hol dir was Gescheites! Wenn es billig sein soll, nimm eine 180er Domain. 1000 mal besser als eine alte 160er Talas in einem FRX.


3.Oder kann man bei der der FOX 36 die Lagerschale oben an der Gabelkrone demontieren und mit einem Distanzstück unterbauen? Ich bin Werkzeugmacher wäre also machbar, falls das geht der Gabelschaft ist ungekürzt dann könnte ich mir die Gabel quasi 20mm verlängern.
Demontieren kann man den Konus natürlich, aber an der Stelle ein Distanzstück verbauen ist Pfusch wie er schlimmer nicht sein könnte. Finger weg!!


4.Oder kann man die Gabel sogar traveln auf 180mm?
Nein, das ginge nur umgekehrt. (originale 180er runter traveln)


"Als komplette Eigenentwicklung deckt das Torque ein extrem breites Einsatzgebiet ab. Aufgebaut mit einer kürzeren 160er oder 170er-Gabel fahren sich die Bikes etwas agiler, lassen sich spielerisch über verwinkelte Trails jagen und durch enge Serpentinen zirkeln. Die geringere Einbauhöhe ergibt einen steileren Lenkwinkel.
Das bezieht sich erstens auf das NEUE Torque, das erstmal etwas anderes ist als das alte Torque. Und Torque und FRX sind dann in beiden Fällen nochmal 2 Paar Schuhe. Das neue Torque und das alte FRX liegen zwar vom Lenkwinkel her recht nah beisammen, aber das würde heißen, dass du den Rahmen eines (eher recht groben) Freeride-Bikes 2 Stufen downgradest und mit der Geometrie eines All-Mountain Bikes versehen würdest, das wird zwar irgendwie fahrbar sein, ist aber ganz einfach purer Stumpfsinn, dafür brauchst du keine 200mm am Heck und ein Gesamtgewicht von vermutlich über 17kg. Umgekehrt (vorne mehr Hub als hinten) ist das ja tendentiell eher noch vertretbar, aber so...
frown.gif



Aber dann bleibt ja noch Möglichkeit 3.
habe grad diesen Spacer gefunden:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ing-Baseplate-Gabelkonus-dick-5mm::24379.html
Das Teil passt nur bei den normalen 1 1/8 Steuersätzen von Chris King - und auch nur bei denen und nicht bei den Devolution, welchen du für das FRX mit einer 1 1/8 Gabel bräuchtest. Wenn du nach günstigen Lösungen suchst, bist du bei Chis King eh falsch ;)


da könnte ich doch einfach einen noirmalen Spacer nehmen oder selbst was drehen?
Was für einen Spacer willst du da wofür nehmen...? :confused: Und einen Steuersatzkonus oder einen "Spacer" mit 20mm Höhe drehen ist grober Unfug, da wirken Kräfte an Stellen, die dafür nicht gedacht sind... wegen so einem Bastel-Pfusch würde ich meine Gesundheit oder mein Leben nicht aufs Spiel setzen. Ein brechender Schaft kann ganz schön üble Folgen haben:

RntgenII.jpg


(Brustwirbelsäule eines Bekannten nach einem Gabelschaft-Bruch)


Ich schließe mich da soeckel an: Kauf ein Torque von 2010+ (da würde notfalls auch die alte Talas rein passen) oder ein günstiges Modell des 2012er FRX, das macht wesentlich mehr Sinn.
 
Eine alte Talas ist eh mit das schlechteste, was du fahren kannst... hau das Ding weg und hol dir was Gescheites! Wenn es billig sein soll, nimm eine 180er Domain. 1000 mal besser als eine alte 160er Talas in einem FRX.

Ok danke für die Aufklärung, also solte ich mir ne 180er Gabel besorgen oder ein Torque statt Torque FRX holen.

Was heisst den alte TALAS? Ab wann waren die den besser? Oder findest du die TALAS alle schlecht? Also meine ist eine 2008er und arbeitet einwandfrei. Gibt es den bessere Absenkgabeln die dem Torque eine geringe Tourentauglichkeit erhalten? Von der Totem mit Absenkfunktion hört man ja absolut nichts gutes, betrifft das Problem denn alle Luft Totems?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alte Talas meint in dem Fall vor 2009. Da war das mehr im Quark stochern als federn :D

Ich finde aber Talas generell nicht besonders toll, weil die Gabeln einfach nicht so gut ansprechen und durch den mittleren Federweg rauschen. Das dann durch die Druckstufen zu kompensieren ist schon relativ grenzwertig und unterm Strich immer noch nicht 100%ig.
Ich bin, wie unter den Leuten, die öfter hier sind allseits bekannt ist ;) ein absoluter Verfechter der Lyrik U-Turn. 100% Bergab-Performance und 4,5cm Absenkung, besser gehts nicht! (Ok, mir wären 6cm Absenkung noch lieber :D) Gibts original allerdings nur in 160mm, ist aber SEHR einfach auf 170 zu bringen und mit nochmal etwas Mehraufwand auf 180 - fahre ich so seit knapp 1 Jahr in meinem Torque (Bilder davon in meinem Album).
 
noch dazu ist eine 180er lyrik auch deutlich leichter als ne 180 und 160 VAN als eine 180er Talas auch?!

auch auf die Gefahr hin, dass ich irgendwas nicht gelesen habe,
aber man kann eine Lyrik auf 180mm traveln? Ohne Einschränkungen in der Stabilität?
Meine 2011er Lyrik R damals konnte ich durch Entnahme des Spacers nur auf 173mm bringen.
 
@ benithedog: mir fällt gerade auf, dass ich deinen Edit vor meinem Posting gar nicht mehr gesehen hatte, daher noch ein Nachgtrag...

also solte ich mir ne 180er Gabel besorgen oder ein Torque statt Torque FRX holen.
Ja, würde ich dir dringend empfehlen. Kleine Korrektur zu dem was du geschrieben hast: "...oder ein Torque bzw. ein neues FRX statt einem alten holen" ;)


Von der Totem mit Absenkfunktion hört man ja absolut nichts gutes, betrifft das Problem denn alle Luft Totems?
Die Probleme gab es nur bei den Totem 2-Step Gabeln, die sind zum Glück Geschichte. Die Solo Air ohne Absenkung hat das nie betroffen. Ab 2012 gibt es ein neues Luft-Absenkungssystem -> Dual Position Air. Das ist vom Prinzip her schon nicht mehr so ein Bullshit wie die 2-Step, sondern der (sehr gut funktionierenden) Solo Air recht ähnlich, einfach mit einer darüberliegenden Zusatz-Kammer, die 30mm Absenkung ermöglicht (wäre MIR zu wenig, ist aber Ansichtssache). Außerdem ist die DP Air jetzt nur noch knapp 100g schwerer als die Solo Air, was echt in Ordnung geht. Die Freeride hatte die Gabel im Test und ansich für gut befunden, aber eine zu hohe Progression bemängelt - weil sie offenbar nicht wissen, dass man die Progression der Gabel kinderleicht einstellen kann. :p Sollte Rock Shox vielleicht mal in ein "offizielles" Feature verwandeln...


auch auf die Gefahr hin, dass ich irgendwas nicht gelesen habe,
aber man kann eine Lyrik auf 180mm traveln? Ohne Einschränkungen in der Stabilität?
Sag bloß, du hast das bei meinem ganzen Pro-Lyrik-Spam noch nicht mitbekommen? :lol: Kurzform: Gabeln bis 2009 können wegen den Hubs der Dämpfung nur auf 170 gebracht werden, Gabeln ab 2010 mit der neuen Dämpfung könnten auf 180 gebracht werden, das verhindert aber die geänderte Lage der Laufbuchsen im Casting => neue Dämpfung + altes Casting (das einer Domain geht auch, ist identisch) + Hülse oder entsprechene Federungseinheit = Lyrik 180 :) Stabilität geht dabei nicht verloren, die Gabel gibts ja als OEM schon seit über 1 Jahr im Scott Genius LT. Seit die 2012er Partlist raus ist, gibt es die Teile jetzt auch für jeden zu bestellen: Solo Air in 160/170/180 und DP Air in 160/170/180. Bei Coil und U-Turn muss nach wie vor mittels der Hülse umgebaut werden. Für die alten 2-Step Gabeln funktioniert der Umbau nicht.
 
hey ho!

kann mir mal einer sagen, ob ich einen Adapter brauche für ein 2011er Alpinist um hinten die Bremsscheibe auf 203mm von 185 aufzurüsten?

Normalerweise braucht man ja immer einen, jedoch meine ich mal irgendwo gehört zu haben, das das torque gleich hinten eine 203er aufnahme hat... oder so wie

danke!
 
ja würde mich für das 2012er auch interessieren. Was braucht man
fürn Adapter von 185mm auf 203. Habe Hope Tech V2 und schätze
mal das der Adapter C passen könnte. Kann das jemand bestätigen?
 
kann mir mal einer sagen, ob ich einen Adapter brauche für ein 2011er Alpinist um hinten die Bremsscheibe auf 203mm von 185 aufzurüsten?
Da ist original eine 185er Scheibe ohne Adapter dran, richtig? Dann bräuchtest du einem Postmount +18mm Adapter, keine AHnung, ob es sowas gibt :ka: Normal gibt es nur +20 und +23mm Adapter...


Ob die Stecksachse dabei ist,weiß ich auch nicht
Also beim 2009er war die Maxle Achse definitiv nicht dabei...
 
Da ist original eine 185er Scheibe ohne Adapter dran, richtig? Dann bräuchtest du einem Postmount +18mm Adapter, keine AHnung, ob es sowas gibt :ka: Normal gibt es nur +20 und +23mm Adapter...


Also beim 2009er war die Maxle Achse definitiv nicht dabei...

Nur kurze Frage: Müsste es nicht eigentlich ein 9mm Adapter sein? Schließlich erhöht sich der Radius der Scheibe von 92.5 auf nur 101.5mm.
Oder gelten die Maße immer für den Durchmesser der Scheibe? :confused:
 
ok danke (bezüglich bremsen)

hab das nur damals bei meinem nerve am gemacht und hab einfach den PM adapter von avid gekauft auf 203 für hinten und scheibe dran und basta....

na ich belass es mal so das hinten 185mm ist.

btw... freitag ist mein Alpinist gekommen :lol:

Die Fat Albert gehören schleunigst ersetzt und der Lenker ist viel zu schmal und Canyon hat die Abdeckung vom Luftventil der Talas nicht migeschickt :mad: und UPS Versand war diesesmal KATASTROPHAL!!! :mad::mad:

Sonst bin ich schwer beeindruckt vom torque, geht bergauf minimal schlechter als mein AM, ist aber bergab um einiges verspielter und natürlich auch viel sicherer! Und sitzt wie angegossen.

BTW, Weiß einer von euch was das für eine Kurbel an meinem Torque ist???? Laut Canyon sollte das eine Truativ Stylo OCT sein, jedoch habe ich heute die schrauben auf bling bling faktor getunet und dabei die Kurbel auseinander nehmen müssen und da stand genau nichts drauf.. niergends... hab auch scho auf der truativ seite geschaut aber da gibts auch keine infos...

Jedenfalls sind die Arme aus Carbon ;) Und es ist eine 2x10 Fach Kurbel.



show_img.php


falls das bild nicht angezeigt wird hier noch der link: --> http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=80ed82-1323120802.jpg&size=original

danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück