Canyon Torque Thread - Teil 3

Um nochmal auf den Mavic Crossmax SX - Freilauf bzw. das Lager zurückzukommen, das ist mir leider auch schon kollabiert. War allerdings ein LR von 2009 von meinem alten ES.
Hat sich auch durch unerklärliche Verschalter bemerkbar gemacht, bis ich gesehen habe, daß die Kassette eiert. Und selbige hat dann auch noch den X-12-Adapter "gefressen" und den Rahmen angeschliffen.
"Gelöst" habe ich die Sache durch den Kauf eines neuen 2012er Crossmax SX-HR (leider nun weiß), da der einzelne Freilauf einschließlich MJ2011 knapp 70 Euro kostet und somit kaum mehr lohnt.
 
danke für deinen beitrag :daumen:

..."Gelöst" habe ich die Sache durch den Kauf eines neuen 2012er Crossmax SX-HR (leider nun weiß), da der einzelne Freilauf einschließlich MJ2011 knapp 70 Euro kostet und somit kaum mehr lohnt.

verstehe nicht ganz, warum du dir gleich eine komplettes HR gekauft hast, das im online-handel 340-350€ kostet. also doch empfindlich mehr als freilaufkörper inkl. achse und adapter :confused:

außer natürlich, es war im großen und ganze viel mehr als nur der freilauf hinüber:D
 
Bis ich dann nach einem Uphill "Schaltprobleme" hatte (Kette springt vom Ritzel, ließ sich nicht einstellen). Ich bemerkte dann, dass sich die Kassette bewegen ließ und habe diese dann nach der Tour abgenommen:

large_IMG_3865.JPG


Lager des Freilaufs völlig zerstört.

Hey willkommen im Club! Das is mir vor 3 Wochen auch mit meiner SunRingle Jumping Flea Nabe passiert (allerdings seit 3 Jahren nie gepflegt worden :D )... ebenfalls das Lager im Freilauf. Allerdings is meiner nich gebrochen oO das is schon heftig. Auch schön Schaltprobleme bis hin, dass sich die Kurbel garnichmehr drehen lies.
 
danke für deinen beitrag :daumen:



verstehe nicht ganz, warum du dir gleich eine komplettes HR gekauft hast, das im online-handel 340-350€ kostet. also doch empfindlich mehr als freilaufkörper inkl. achse und adapter :confused:

außer natürlich, es war im großen und ganze viel mehr als nur der freilauf hinüber:D

Erscheint nicht logisch, aber die Erklärung ist viel einfacher.

Das Ganze ist einen Tag vor meinem Radlurlaub passiert; und in einer Panikattacke habe ich den lokalen Bikeshop gestürmt und war gottfroh, daß er noch ein X-12-kompatibles HR (es war eben jenes Crossmax SX) aus einem VR+HR-Set für mich am Chef vorbei auf der Ladentheke präsentierte.

Ob ich das 2009er HR mit neuem Freilauf (70 Euro) + neuen X-12-Adaptern (20 Euro) + Versand dann noch gebraucht zu einem halbwegs akzeptablen Preis verkaufen kann, meinte ich mit "lohnt dann nicht mehr". Etwas verdrückt ausgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,
ich hatte soeben auch mal meinen Freilauf auseinander ( Crossmax SX 2010 ).
Alles gereinigt und begutachtet:

medium_P1010954.JPG
[/url][/IMG]
medium_P1010955.JPG
[/url][/IMG]

Risse sind bei mir auch zu sehen und zwar an allen 4 Sperrklinken. Außerdem waren auch die Lager vergammelt.Muss wohl jetzt ein neuer her. Hab mal gerade ein bischen gesucht, kostet knappe 60 € plus Versand :heul:
Bin jetzt nicht gerade der Vielfahrer, nur so 1 manchmal auch 2 mal die Woche eine Runde von knapp 35 Km. da hätte ich gedacht das der wohl etwas länger wie knappe 2,5 Jahre hält.
Barney_1
 
Hallo,

mein Bike ist wieder da kein knacken/knarzen mehr das Hauptlager hat das knacken/knarzen ausgelöst wurde erneuert : )...



Mit freundlichen Grüßen
 
Jungs, kauft euch Hope Naben, die halten :daumen: Da hat sicher auch schon jemand den Freilauf klein gekriegt, aber ein anscheinendes Serienproblem wie bei den Crossmax gibts da nicht.
 
Hab nen Crossline. .die haben wahrscheinlich die gleichen Freilaufe/äufe ? :D .. vjaa wenn ich mal wieder Kohle übrig habe und sonst mit allem am Bike zufrieden bin, wirds ein LRS mit Hope II Pro Naben und ZTR Flow Felgen!
 
Risse sind bei mir auch zu sehen und zwar an allen 4 Sperrklinken...

mein beileid, aber danke für die info & fotos :daumen:

somit bin ich zumindest mal kein einzelfall und kann leichter auf gewährleistung argumentieren.

Muss wohl jetzt ein neuer her. Hab mal gerade ein bischen gesucht, kostet knappe 60 € plus Versand. Bin jetzt nicht gerade der Vielfahrer, nur so 1 manchmal auch 2 mal die Woche eine Runde von knapp 35 Km. da hätte ich gedacht das der wohl etwas länger wie knappe 2,5 Jahre hält.

hmm... das erklärt vermutlich warum der schaden bei mir viel früher (nach ca 15 monaten) aufgetreten ist. bin letzte saison weit mehr als 100.000hm bergauf getreten und heuer waren es auch schon knapp 70 touren mit 800-1700hm.

versuche es positiv zu sehen: es ist nicht der freilauf während einer tollen tour oder gar bike-urlaub eingegangen. du kannst wahrscheinlich damit noch fahren bis du ersatz bekommst. und noch gibt es wenigstens ersatz. anscheinend wurde 2012 etwas geändert, wer weiß wie lange noch ersatz-freiläufe für die älteren modelle verfügbar sind...

leider gilt nach 2 jahren nicht mehr die gewährleistung und mavic gilt (angeblich) nicht als sonderlich kulant.

mein Bike ist wieder da kein knacken/knarzen mehr das Hauptlager hat das knacken/knarzen ausgelöst wurde erneuert : )...

super :daumen:

wie lange hat´s gedauert: vom zeitpunkt der paketaufgabe bis zum erhalt des bikes? hast das bike komplett versendet oder nur den rahmen?
 
Servus zusammen,
ich hab meine hintere Dämpferschraube rund gedreht. Bei Canyon erreich ich erst am Montag wieder jemanden.
Hat jemand Erfahrung ob man bei Canyon dafür auf Garantie oder Kulanz eine neue Schraube bekommt.
Hab gehört die dreht sich öfters mal rund oder gibt es eine gute Alternative im Baumarkt? Edelstahlschraube? Welche Maße hat die? Ist das Normmaß?
Danke schon mal...
 
Ich brauche auch noch die obere Dämpferschraube :heul:
Muss die Tage nicht einer zu Canyon? Wäre nett wenn sie einer kauft und verschickt, kosten werden selbstverständlich übernommen. Canyons Versandkosten sind in dem Fall extrem.

Nächstes Thema. Ich habe die Gelenklager zwischen Sitzstrebe und Rockerlink getauscht, dennoch ist da ganz leichtes Spiel. Ist das evtl. normal?
Es waren günstige Lager aus der Bucht, wie sieht das bei euch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ja, spätestens im Winter, meinen Dämpfer etwas tunen möchte, bräuchte ich auch eine Schraube. Ohne eine hier liegen zu haben, fasse ich die alte nicht an! Falls also wirklich mal eine Sammelbestellung zustande kommen würde, wäre ich dabei.

@Totoxl
Da sollte eigentlich kein Spiel sein! Ich hatte sie auch schon gewechselt, weil anfangs ganz leichtes Spiel aufkam, dieses jedoch innerhalb kurzer Zeit immer größer wurde. Bei den neuen Lagern ist jetzt wieder alles ohne Spiel. Waren übrigens die originalen von Canyon.
 
Hallo,

hab mir mein Torque Alpinist heute zusammengebaut und jetzt ein paar undefinierbare Teile noch rumliegen.

Das paar Ringe soll ja als Scheibe zw. Pedal und Kurbel dienen aber weiß jemand was die anderen Dinge für einen Sinn haben. Kann auch mal ein Bild von diesen Dingen online stellen.

2. Die Löcher am Oberrohr: Wie kann ich diese nutzen? Wo gibt es passende Stecker für ne Sattelstütze? (denke mal das ist der Sinn dahinter)

Danke
hier kann mir sicher geholfen werden
 
die silbernen hülsen müssten für den laufradsatz sein.
da kann man das hinterrad auf schnellspanner umbauen.

die großen ringe sind soweit ich weiß adapterstücke für die kurbelgegend.

das große ist der adapter für iscg alt.

die zwei rechten hab ich keine ahnung. muss ich mir mal bei mir anschauen.
 
Beim putzen bemerkte ich das der rechte Zug der unter der Schwinge durchgeht dort am Rahmen reibt und sich sogar schon durch die Lackschickt bis zum Alu durchgearbeitet hat.
Canyon hat keinen Rahmenschutz an der Schaltzugaussenhülle verbaut....
Hat das noch jemand & ist das so hinzunehmen?
 
Zurück