Canyon und die Unfähigkeit des Service

Wende dich an Fabian, der Facebook betreut. Der arme Jung. Sachlich aber bestimmt auf die Nerven gehen, er kann da was bewegen.
 
Haha, mal wieder reingeguckt und ZACK! Volltreffer!

Es gibt tatsächlich Menschen, die Ihr Bike zum Kundendienst einschicken. :lol: *prust*
Und dann auch noch zum Versender, und ausgerechnet Canyon. :ka:

Ich hab ja noch nicht mal einen Kundendienst machen lassen, wenn ich das Rad beim Händler nebenan gekauft habe.
 
Haha, mal wieder reingeguckt und ZACK! Volltreffer!

Es gibt tatsächlich Menschen, die Ihr Bike zum Kundendienst einschicken. :lol: *prust*
Und dann auch noch zum Versender, und ausgerechnet Canyon. :ka:

Ich hab ja noch nicht mal einen Kundendienst machen lassen, wenn ich das Rad beim Händler nebenan gekauft habe.

Weil du Spacer hast, chapeau!
 
Ich hab auch noch nie ein Rad zum Kundendienst oder sonstwas eingeschickt oder gebracht - aber wenn ein Unternehmen das anbietet zum Preis X (oder es sogar zum Garantieerhalt vorzuschreiben versucht), dann kann man theoretisch die auch zeitlich zufriedenstellende Bearbeitung erwarten - drei Monate sind eindeutig zu lang!
 
Hier ein kurzer Bericht von mir, wieso ich mir kein Bike mehr von Canyon kaufen werde:

Die Kettenstrebe meines Canyon Strive ES 7.0 BJ 2011 hatte einen Riss im Bereich der Verschraubung am Rahmen oberhalb des Tretlagers bekommen, ohne dass das Bike einer größeren Belastung (z. B. Bikepark) bzw. Überlastung ausgesetzt war.

Ich vermutete erst, dass das ein schnell zu behebendes Problem sei und ich für 200 bis 300 € eine neue Kettenstrebe erhalten würde. Daraufhin fuhr ich nach Koblenz in die Canyon Werkstatt. Dort äußerten sich die Mitarbeitenden nur zögerlich und der mich bedienende Mitarbeiter schaffte es nach langer Zeit und sichtlicher Überforderung mit dem IT-System, herauszufinden, dass keine Rahmenersatzteile mehr vorhanden seien. In der Werkstatt fing der mich bedienende Mitarbeiter bereits an sich mit einem neuen Kunden zu beschäftigen, ohne mir eine Lösung anzubieten oder eine abschließende Aussage zu treffen. Auf meinen Nachdruck sagte er dann, dass ich mir doch einfach ein neues Bike bei ihnen kaufen solle.

Dies passierte, nachdem ich lange keine Probleme mit dem Bike hatte. Musst ich doch zu anfangs, nach dem Kauf, dreimal den Dämpfer tauschen lassen, weil dieser ständig Öl verlor. Zudem ließ ich meine Luftfedergabel in eine Stahlfedergabel umbauen, nachdem diese während einer Tour plötzlich zusammensackte und defekt war.

Nach etlichen Mails mit dem Service bzgl. der defekten Kettenstrebe, war deren letztes Angebot mir 100 € auf den Neukauf eines Rades zu erlassen sowie die Kosten für Versand und Bikeguard zu übernehmen. Statt 200 bis 300 € für ein Ersatzteil, muss ich nun 2.000 bis 3.000 € für ein neues Bikes investieren. Ich finde es unmöglich, dass Canyon bereits jetzt keine Rahmenersatzteile mehr für die Strive Modelle von 2011 bis 2014 hat (Rahmengeometrie war bei allen gleich). Mein neues Bike werde ich nicht mehr von Canyon beziehen.
 
Hier ein kurzer Bericht von mir, wieso ich mir kein Bike mehr von Canyon kaufen werde:

Die Kettenstrebe meines Canyon Strive ES 7.0 BJ 2011 hatte einen Riss im Bereich der Verschraubung am Rahmen oberhalb des Tretlagers bekommen, ohne dass das Bike einer größeren Belastung (z. B. Bikepark) bzw. Überlastung ausgesetzt war.

Ich vermutete erst, dass das ein schnell zu behebendes Problem sei und ich für 200 bis 300 € eine neue Kettenstrebe erhalten würde. Daraufhin fuhr ich nach Koblenz in die Canyon Werkstatt. Dort äußerten sich die Mitarbeitenden nur zögerlich und der mich bedienende Mitarbeiter schaffte es nach langer Zeit und sichtlicher Überforderung mit dem IT-System, herauszufinden, dass keine Rahmenersatzteile mehr vorhanden seien. In der Werkstatt fing der mich bedienende Mitarbeiter bereits an sich mit einem neuen Kunden zu beschäftigen, ohne mir eine Lösung anzubieten oder eine abschließende Aussage zu treffen. Auf meinen Nachdruck sagte er dann, dass ich mir doch einfach ein neues Bike bei ihnen kaufen solle.

Dies passierte, nachdem ich lange keine Probleme mit dem Bike hatte. Musst ich doch zu anfangs, nach dem Kauf, dreimal den Dämpfer tauschen lassen, weil dieser ständig Öl verlor. Zudem ließ ich meine Luftfedergabel in eine Stahlfedergabel umbauen, nachdem diese während einer Tour plötzlich zusammensackte und defekt war.

Nach etlichen Mails mit dem Service bzgl. der defekten Kettenstrebe, war deren letztes Angebot mir 100 € auf den Neukauf eines Rades zu erlassen sowie die Kosten für Versand und Bikeguard zu übernehmen. Statt 200 bis 300 € für ein Ersatzteil, muss ich nun 2.000 bis 3.000 € für ein neues Bikes investieren. Ich finde es unmöglich, dass Canyon bereits jetzt keine Rahmenersatzteile mehr für die Strive Modelle von 2011 bis 2014 hat (Rahmengeometrie war bei allen gleich). Mein neues Bike werde ich nicht mehr von Canyon beziehen.


Erstmal das tut mir Leid ich kann mitfühlen...:wut:

siehe meine Beitrag von 2017, ging mir genauso.

Aber mal im Ernst hast du das alles nicht mitbekommen obwohl du schon so lange im Forum angemeldet bist.
Als das damals bekannt wurde, dass die für die alten Modelle (die vorm Sharpshifter)keine Rahmenersatzteile mehr gibt, gabs eine richtige Schwemme von gebrauchten Bikes im BM, in der Bucht und allen anderen Online und Offlinemarkplätze.
Ich mach mir nach wie vor den Spaß und lass mir Bilder von den Kettenstreben schicken wenn eins angeboten wird, von 8 Bikes hatten bisher 6 den Riss wie bei uns beiden. Also net unbedingt selten.

Was ich aber noch verantwortungsloser finde, sind dann die Kommentare wenn man die Verkäufer darauf anspricht,
- hätte die ganze Zeit auch gehalten
- wäre nur im Lack
und der Kracher -> bekommt man bei Canyon ganz einfach nachzukaufen :lol:

man stellt sich vor eine Jugendlicher kauft sich vom Konfigeld sein erstes Fully und beim ersten Sprung bohren sich die Zähne in den Lenker...

Fakt in meinem Bekanntenkreis ist Canyon zwar bekannt aber keiner würde sich mehr eins kaufen...
 
Wir waren 4 Leute mit Canyonbikes im Verein...mittlerweile fährt nur noch einer eins. Die anderen 3 hatten gerissene Kettenstreben. Bei dem letzt verbliebenen war Canyon noch nicht mal in der Lage, Ersatzteile für Lager zu beschaffen.
Mittlerweile würde sich keiner mehr eins holen..mir inklusive. Das ist auch bitte nicht als Canyon-Bashing zu verstehen, sondern nur als Erfahrung mit bikes die max. 4-6 Jahre alt sind und aufgrund fehlender Ersatzteillieferung nur noch Kernschrott/unverkäuflich.
 
Ist bei uns im Verein auch so. Mittlerweile versucht jeder sein Canyon zu verkaufen, die meisten sind sie schon los. Zwar zu unterirdischen Preisen, aber besser ein Ende mit Schrecken als umgekehrt. Neue kauft bei uns niemand mehr.

Letztens erst wieder den "herausragenden" Service genießen dürfen, als ein Dämpfer bei meiner Frau defekt war. Versprochene Rückrufe erfolgen gar nicht, am Telefon Auskunft geben ist auch nicht drin.
 
canyon?! :eek: diese discounterklitsche mit dem stinkefinger kurz nach kauf?!

da ist das müde lächeln 'draußen' auf den trails wenn man auf canyon zu sprechen kommt mehr als gerechtfertigt

gestern meinen letzten canyon-bock verkauft. :wink:

die nachfrage war auch schonmal größer

die kleinanzeigen sind voll mit canyon-böcken.
 
Erstmal das tut mir Leid ich kann mitfühlen...:wut:

siehe meine Beitrag von 2017, ging mir genauso.

Aber mal im Ernst hast du das alles nicht mitbekommen obwohl du schon so lange im Forum angemeldet bist.
Als das damals bekannt wurde, dass die für die alten Modelle (die vorm Sharpshifter)keine Rahmenersatzteile mehr gibt, gabs eine richtige Schwemme von gebrauchten Bikes im BM, in der Bucht und allen anderen Online und Offlinemarkplätze.
Ich mach mir nach wie vor den Spaß und lass mir Bilder von den Kettenstreben schicken wenn eins angeboten wird, von 8 Bikes hatten bisher 6 den Riss wie bei uns beiden. Also net unbedingt selten.

Was ich aber noch verantwortungsloser finde, sind dann die Kommentare wenn man die Verkäufer darauf anspricht,
- hätte die ganze Zeit auch gehalten
- wäre nur im Lack
und der Kracher -> bekommt man bei Canyon ganz einfach nachzukaufen :lol:

man stellt sich vor eine Jugendlicher kauft sich vom Konfigeld sein erstes Fully und beim ersten Sprung bohren sich die Zähne in den Lenker...

Fakt in meinem Bekanntenkreis ist Canyon zwar bekannt aber keiner würde sich mehr eins kaufen...

Wir waren 4 Leute mit Canyonbikes im Verein...mittlerweile fährt nur noch einer eins. Die anderen 3 hatten gerissene Kettenstreben. Bei dem letzt verbliebenen war Canyon noch nicht mal in der Lage, Ersatzteile für Lager zu beschaffen.
Mittlerweile würde sich keiner mehr eins holen..mir inklusive. Das ist auch bitte nicht als Canyon-Bashing zu verstehen, sondern nur als Erfahrung mit bikes die max. 4-6 Jahre alt sind und aufgrund fehlender Ersatzteillieferung nur noch Kernschrott/unverkäuflich.

Ist bei uns im Verein auch so. Mittlerweile versucht jeder sein Canyon zu verkaufen, die meisten sind sie schon los. Zwar zu unterirdischen Preisen, aber besser ein Ende mit Schrecken als umgekehrt. Neue kauft bei uns niemand mehr.

Letztens erst wieder den "herausragenden" Service genießen dürfen, als ein Dämpfer bei meiner Frau defekt war. Versprochene Rückrufe erfolgen gar nicht, am Telefon Auskunft geben ist auch nicht drin.

bezeichnend auch, wie sich keiner der fanboys mehr auch nur zwei zentimeter aus dem fenster lehnt und für den karnevalsverein in die presche springt.

wo sind die alle? :ka:

Canyon geht nächstes Jahr pleite!
 
Ich mach mir nach wie vor den Spaß und lass mir Bilder von den Kettenstreben schicken wenn eins angeboten wird, von 8 Bikes hatten bisher 6 den Riss wie bei uns beiden. Also net unbedingt selten.

mir isses auch genau an dieser stelle gerissen. hab den rahmen im juni 2015 eingesendet und im oktober wieder bekommen. halbe saison futsch.
 
ja. klingt bitter. :(

368b6747f56d114c1fc4f0eb4e631b44.jpg
 

Anhänge

  • 368b6747f56d114c1fc4f0eb4e631b44.jpg
    368b6747f56d114c1fc4f0eb4e631b44.jpg
    75 KB · Aufrufe: 129
Zurück