Canyon verweigert Garantie/Gewährleistung

Um es mal ganz klar und deutlich zu sagen - was ich hier aus diesem eigenartigen Thread interpretiere: wenn ich nicht in Jahresfrist einen Betrag X an Fox zahle, indem ich meine Gabel zum Service einschicke, kommen dich auch nicht für Reparaturen außerhalb des Services auf.

Extrembeispiel:

Neuer Gabelkauf: 01.01.09

Am 15.01.09 klappert es in der Gabelkrone.

Ich schicke am 20.01 die Gabel zu Fox. Der Defekt wird repariert und ich darf 100,- Euro löhnen.

Begründung: der Service, den ich innerhalb eines Jahres nach Kauf hätte machen müssen, kostet mich immer 100,-. Den Defekt in der Gabelkrone haben sie jedoch kostenfrei repariert.

Damit muss ich einverstanden sein, denn so sind die Vertragsbedingungen formuliert. Abzocke? Ja, wie ich meine. Von Garantie kann doch hierbei keine Rede mehr sein.

Den einzigen Nutzen hätte ich, wenn jetzt bis zum 19.01.2010 irgendetwas kaputt geht, da ich ja den Jahresservice schon gemacht habe. Ansonsten eben Arschkarte.

Deswegen: die Gabel erst dann zum Service bringen, wenn wirklich etwas defekt ist. Denn löhnen darf man in der Regel bei Fox immer.

PS: meine Talas habe ich voll funktionstüchtig seit Dezember 2005 am Bike. Ohne das sie einen Service gesehen hätte.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag: kann das wirklich so sein?

Entweder spinnt der Thread-Eröffner oder der Antworter von Canyon (was ich nicht glaube).

Ich gehe einfach davon aus, dass der Thread-Eröffner nach 12 Monaten die defekte Gabel eingeschickt hat. Ansonsten hätte Canyon anstandslos reparieren oder austauschen müssen.

Fox ist in dieser Hinsicht vollkommen außen vor, da ein Vertrag mit Canyon abgeschlossen wurde.
 
Einfach immer noch voll peinlich, was hier bei Canyon abgeht.:mad:
Vor nem halben Jahr, wurden alle gesteinigt, die was gegen die Probleme bei Canyon gesagt haben. Und Nu???.....es musste wirklich soviel Zeit vergehen, bis Canyon selbst seinen Kunden Entschuldigungs- und Erklärungsversuche zusendete, weil ja anscheinend bis heut kein Ende des Chaoses in Sicht ist.
Armselige Entschuldigungen, Abwälzen der Lieferprobleme auf Zulieferer...
Wahnsinn, wie eine Firma so leichtfertig seinen Ruf verspielen kann....

Und dann jetzt bei diesem Beispiel, wieder mal super Pluspunkt bei Canyon für Kundenzufriedenheit......:mad::mad:

Ich bleib dabei, Canyon ist vor einem halben Jahr nicht mal ansatzweise klargekommen und genauso sieht es jetzt immer noch aus.....

Echt Armselig.......

Und bevor jetzt wieder bla bla kommt, warum , wieso und was auch immer... Wir alle kaufen uns hier Räder, um damit fahren zu können und um Spass zu haben. Aber gerade Canyon enttäuscht Kunden, welche diesen EINFACHEN ANSPRUCH an ihren Bikekauf haben dermassen, dass es einfach nur noch PEINLICH ist.
Canyon müsste Fox (als Grossabnehmer!!!) auf die Füsse treten. Aber nein, es läuft wie immer, der Kunde hat ja sein Rad bezahlt und amit allem anderen soll sich KarlArsch Kunde gefälligst rumschlagen.
Er ist ja schliesslich selbst schuld, dass er ein Rad bei Canyon gekauft hat....oder wie soll mann den ganzen Scheiss verstehen, den die Bande da schon seit Monaten verzapft???? HERR mrosenb. Canyon??????
Herr Staab wer auch immer sich hier mal sporadisch zu Wort meldet, wenns dann doch mal zu realistisch wird, was enttäuschte Kunden schreiben.

Sone Firma sollte einsehen, dass es besser ist Insolvenz anzumelden......dann steht einem NEUSTART zumindest nichts im Wege..
Und man könnte anfangen, den Laden mal anständig aufzuziehen.....

Mit zufriedenen Kunden und allem, was andere Bikebesitzer kostenlos dazubekommen. Bei Ihren Radfirmen....

Gibt echt wenige, die sich das leisten können, was Canyon nun schon ewig abzieht.....

Lion
 
Kritik, mag sie in der Sache noch so berechtigt sein, wird durch die Art und Weise wie sie vorgebracht wird schnell disqualifiziert. Darum:
 
Um es mal ganz klar und deutlich zu sagen - was ich hier aus diesem eigenartigen Thread interpretiere: wenn ich nicht in Jahresfrist einen Betrag X an Fox zahle, indem ich meine Gabel zum Service einschicke, kommen dich auch nicht für Reparaturen außerhalb des Services auf.

Extrembeispiel:

Neuer Gabelkauf: 01.01.09

Am 15.01.09 klappert es in der Gabelkrone.

Ich schicke am 20.01 die Gabel zu Fox. Der Defekt wird repariert und ich darf 100,- Euro löhnen.

Begründung: der Service, den ich innerhalb eines Jahres nach Kauf hätte machen müssen, kostet mich immer 100,-. Den Defekt in der Gabelkrone haben sie jedoch kostenfrei repariert.

Damit muss ich einverstanden sein, denn so sind die Vertragsbedingungen formuliert. Abzocke? Ja, wie ich meine. Von Garantie kann doch hierbei keine Rede mehr sein.

Den einzigen Nutzen hätte ich, wenn jetzt bis zum 19.01.2010 irgendetwas kaputt geht, da ich ja den Jahresservice schon gemacht habe. Ansonsten eben Arschkarte.

Deswegen: die Gabel erst dann zum Service bringen, wenn wirklich etwas defekt ist. Denn löhnen darf man in der Regel bei Fox immer.

PS: meine Talas habe ich voll funktionstüchtig seit Dezember 2005 am Bike. Ohne das sie einen Service gesehen hätte.

Danke.

Genauso läuft es bei FOX ab.
RS hat das gleiche Problem mit knackenden Gabelkronen.
Meine knapp 2 Jahre alte Rebe habe ich zu Sport-Import geschickt (bisher noch kein Service daran gemacht) mit der Bitte um Tausch der Gabelkrone und um Durchführung eines Services).
Nach einer Woche kam die Gabel mit neuer Krone zurück. Auch ein Service wurde durchgeführt mit Tausch von sämtlichen Dichtungen - und das alles kostenlos. Selbst die Versandkosten würden noch erstattet worden, wenn ich eine Bankverbindung angegeben hätte.

Gruß
 
Einfach immer noch voll peinlich, was hier bei Canyon abgeht.:mad:
Vor nem halben Jahr, wurden alle gesteinigt, die was gegen die Probleme bei Canyon gesagt haben. Und Nu???.....es musste wirklich soviel Zeit vergehen, bis Canyon selbst seinen Kunden Entschuldigungs- und Erklärungsversuche zusendete, weil ja anscheinend bis heut kein Ende des Chaoses in Sicht ist.
Armselige Entschuldigungen, Abwälzen der Lieferprobleme auf Zulieferer...
Wahnsinn, wie eine Firma so leichtfertig seinen Ruf verspielen kann....

Und dann jetzt bei diesem Beispiel, wieder mal super Pluspunkt bei Canyon für Kundenzufriedenheit......:mad::mad:

Ich bleib dabei, Canyon ist vor einem halben Jahr nicht mal ansatzweise klargekommen und genauso sieht es jetzt immer noch aus.....

Echt Armselig.......

Und bevor jetzt wieder bla bla kommt, warum , wieso und was auch immer... Wir alle kaufen uns hier Räder, um damit fahren zu können und um Spass zu haben. Aber gerade Canyon enttäuscht Kunden, welche diesen EINFACHEN ANSPRUCH an ihren Bikekauf haben dermassen, dass es einfach nur noch PEINLICH ist.
Canyon müsste Fox (als Grossabnehmer!!!) auf die Füsse treten. Aber nein, es läuft wie immer, der Kunde hat ja sein Rad bezahlt und amit allem anderen soll sich KarlArsch Kunde gefälligst rumschlagen.
Er ist ja schliesslich selbst schuld, dass er ein Rad bei Canyon gekauft hat....oder wie soll mann den ganzen Scheiss verstehen, den die Bande da schon seit Monaten verzapft???? HERR mrosenb. Canyon??????
Herr Staab wer auch immer sich hier mal sporadisch zu Wort meldet, wenns dann doch mal zu realistisch wird, was enttäuschte Kunden schreiben.

Sone Firma sollte einsehen, dass es besser ist Insolvenz anzumelden......dann steht einem NEUSTART zumindest nichts im Wege..
Und man könnte anfangen, den Laden mal anständig aufzuziehen.....

Mit zufriedenen Kunden und allem, was andere Bikebesitzer kostenlos dazubekommen. Bei Ihren Radfirmen....

Gibt echt wenige, die sich das leisten können, was Canyon nun schon ewig abzieht.....

Lion

Das gleiche Problem hast Du bei anderen Herstellern mit entsprechendem Preis-Leistungsverhältnis auch. Z. B. Cube, Stevens, Ghost, etc. lassen ihre Kunden auch ewig auf ihre bestellten Bikes warten. Wenn Du zu Cube was einschickst zwecks Reklamation, wartest Du bis du schwarz wirst.
Bei Scott, Secialized, Trek, etc. funtktioniert die Abwicklung deutlich besser. Du kriegst in der Regel das Teil ausgetauscht und die regeln das dann intern mit ihren Zulieferern.
Dafür kostet das Bike halt auch einiges mehr.

Gruß
 
Ich fände es jetzt mal nach ein paar unsachlichen, teilweise peinlich-tatsachenverdrehenden und nicht korrekten posts mal interessant, was der Threadersteller denn jetzt an Nachnahme zahlen musste.

@Gast aus den KTWR
in deinem Beispiel hätten sie es dir halt repariert und punkt.
Ich hatte meine Gabel jetzt auch 3 Jahre ohne Wartung in Gebrauch und jetzt ist sie eingeschickt, früher oder später kriegen sie dich :)
 
@tom23": Letztendlich habe ich 114,40€ zahlen müssen.
@FreakyStyley: Ich spinne nicht und bin bei klarem Verstand. Alles was ich hier geschrieben habe entspricht zu 100% den Tatsachen. Mag sein das Dir das alles merkwürdig vorkommt. Mir geht es auch so...

Deine Theorie bzgl. des "Extrembeispieles" ist exakt richtig. Der Service muss laut Canyon IMMER bezahlt werden, egal zu welchem Datum innerhalb der Jahresfrist der Defekt auftritt. Der Service muss also theoretisch auch schon 1 Tag nach dem Kauf bezahlt werden, falls ein Defekt auftritt. Der Servicetechniker von Canyon hat mir dies anhand eines Beispiels bei einem angenommenen Zeitraum von 3 Monaten ab Kaufdatum erklärt. Laut seiner Aussage ist der Zeitpunkt innerhalb des Jahres egal.

Mir persönlich erscheint es so, als ob mit dieser Regelung versucht werden soll die Garantie zum umgehen. Ob diese Vorgehensweise vor Gericht gebilligt werden würde? (Das habe ich nicht vor.)

Ich möchte Canyon im Grunde nichts. Ich bin sehr freundlich und zuvorkommend behandelt worden und das Rad ist top. Aber die lange Wartezeit, die Unmöglichkeit einer vernünftigen Kontaktaufnahme und die "merkwürdige" Vorgehensweise bzgl. der Garantieauslegung schmecken mir nicht.
 
Wenn das in der Tat die neue Vorgehensweise der Foxianer ist (ich behaupte mal, immer den Service zahlen zu müssen innerhalb eins noch so kleinen Zeitraumes, war nie und nimmer seit jeher die Vorgehensweise, in deinem Fall hab ich einfach mal angenommen, dass es an der Überschneidung Fälligkeit neuer Service/Garantieleistung lag), dann sollte sich Canyon vielleicht mal überlegen, auf das "Flaggschiff" Fox als Erstausstattung zu verzichten und andere Gabeln zu verbauen.

Ich hab ein ellenlanges Anschreiben an Toxoholic's mit meiner Gabel verschickt mit "bitte unter 150€ machen-drüber bitte anrufen" und lass mich mal überraschen.

Scheiss High End Kram und ne Quasi-Monopolstellung bei der Wartung (hab erst zu spät gemerkt, dass es noch mindestens 2 andere gute Läden gibt, die Fox machen, wenn die Garantie mal weg is) sind für den Endverbraucher nach dem Kauf einfach keine gute Konstellation.

114,40 sind ein komischer Preis, wenn man sich die Toxoholics Preisliste anschaut.
 
Also meine Talas ist seit 2006 verbaut und hat genau wie der Fox Triad Dämpfer keine Inspektion gesehen. Die laufen perfekt und warum soll ich da was dran machen.

Die Preis ebei Fox sind natürlich echt der Hammer, vor allem der Versand per UPS. Die haben sicherlich genau wie mein Arbeitgeber einen Vertrag mit UPS und zahlen auch weniger. Wir zahlen nicht mal 3 € pro Paket bis 30 KG und 2,5 Meter.
 
Selbst wenn Fox so eine miese Auslegung seiner Service-Bedingungen bietet, bin ich mir sicher, dass einzig und allein Canyon innerhalb von Jahresfrist für alle Garantiekosten aufkommen muss. Wenn ich mir ein Auto kaufe und der Öhlkühler geht am nächsten Tag kaputt, kann sich mein Verkäufer auch nicht darauf berufen, dass ich für den Service eines Einzelteils erst mal selbst aufkommen muss. Jedenfalls nicht in der normalen Garantiezeit.

Als ich 2005 mein Specialized kaufte, war innerhalb von 3 Monaten 3 mal der Fox-Triad-Dämpfer eingesackt und Schrott. 3 mal auf Händlerkosten ausgetauscht und am Ende hatte ich einen nagelneuen DT-Swiss im Bike verbaut, weil es überhaupt nicht mit dem Triad damals hinhaute (schlechte Dichtungen, die bei Kälte versagten).

Ich würde mich nicht so abspeisen lassen.
 
so stehts bei Specialzed:

Komponenten anderer Hersteller:
Für Komponenten anderer Hersteller gelten immer die Garantiebestimmungen des
jeweiligen Herstellers. Die Garantiefälle dieser Komponenten sind bei den Service
Centern der jeweiligen Hersteller abzuwickeln.

Scott:
On other products/parts the warranty of the producer
remains valid.

also ein ganz normaler vorgang in der branche
 
Die Preis ebei Fox sind natürlich echt der Hammer, vor allem der Versand per UPS. Die haben sicherlich genau wie mein Arbeitgeber einen Vertrag mit UPS und zahlen auch weniger. Wir zahlen nicht mal 3 € pro Paket bis 30 KG und 2,5 Meter.

...und ihr zahlt nix für nen Karton? Und ihr zahlt auch keine Gebühren für die Nachnahme?
Wow, geiler Vertrag!
 
Selbst wenn Fox so eine miese Auslegung seiner Service-Bedingungen bietet, bin ich mir sicher, dass einzig und allein Canyon innerhalb von Jahresfrist für alle Garantiekosten aufkommen muss.

Das war auch meine Auffassung. Was willst Du aber tun wenn Canyon dann nicht einmal mehr auf emails reagiert? Man könnte Canyon verklagen, mir war das aber ehrlich gesagt zu aufwändig.

Ich habe nach dieser Aktion beschlossen nie wieder ein Canyon Bike zu kaufen. In meinem Bekanntenkreis konnte ich auch einige Leute davon abhalten.

In Zukunft heißt das für mich Specialized, Votec oder Stevens. Seien wir doch mal ganz ehrlich, so toll sind die Bikes von Canyon nun auch nicht. Sie sind einfach nur billig aber nicht wirklich besser als andere. Der ganze Ärger den man sich damit einhandelt ist es auf jeden Fall nicht Wert.
 
Wow, ich bin platt,
Das Canyon Teile von so einem Hersteller verbaut zeigt ja wohl sehr eindeutig wie wichtig ihnen die langfrisige Zufriedenheit ihrer Kunden ist. Die sind doch Großabnehmer und sollten nicht nur auf ihren Preis sondern auch auf den Service bestehen, aber scheinbar ist nach dem Kauf alles egal.
Du hast über 2,5 Monate auf eine Inspektion gewartet??? HALLO??
merkst du noch was? geht ja wohl garnicht

Wenn ich mir vorstelle so lange mein Bike außer Haus....unmöglich. Nur mal so als kleiner Hinweis: ein vernünftiger Bikeshop macht dir nen Termin und am nächsten Tag isses fertig.
Wenn Fox solche Bedingungen stellt sollte man mal über was anderes nachdenken, wie es bei RS geht hat ja schon jemand beschrieben. Magura zb hat nen Rückruf wegen Gabelunterteile, einfach hinschicken und deine Gabel ist schneller zurück als du oder dein Händler sie ausbauen kann. Ich hab mal Montags nen Bremsgriff zu Magura geschickt, der war Mittwochs wieder da, Werkstattzettel bei auf dem der Mechaniker "Kundenfehler" angekreuzt hat. Kostet GARNIX innerhalb von 2 Tagen erledigt, vergessen.
Aber scheinbar kostet Magura im Einkauf 2€ mehr, und wenn jemand meint Fox sind die besten, na und, dann fahr ich halt nur die zweitbeste Gabel und hab dafür den allerbesten Service.
Und diese Paragrafenreitere, ekelhaft, sich hinter schleimigen Formulierungen verdrücken, das kenne ich so von anderen Herstellern nicht, jedenfalls wird es so nicht gehandhabt.
Das Canyon aus irgendeinem Fremdverschuldeten Grund nicht liefern kann ist das eine aber 2,5 Monate Service ist absolut indiskutabel.

Bitte nicht denken ich hätte was gegen Canyon, bestimmt nicht. Ich fahre selbst ein F10, bin zufrieden, Lieferzeit und -infos waren alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von der Wartezeit sollte man fairer Weise ca. 3 Wochen abziehen, denn die gehen auf meine Kappe. Nichtsdestotrotz war das eine sehr lange Wartezeit. Sie war so lang das mir damit der Frühling und Sommeranfang (also die komplette 1. Schönwetterperiode 2009) in Bezug auf das Mountainbiken genommen wurde. Das Rad ist nämlich mein einziges sportliches Fahrrad. Jetzt ist das Rad da, aber ich kann nix machen, weil es nur regnet... :-(

Um die Zeit wenigstens einigermaßen zu nutzen, habe ich an dem Tag des Versandes hin zu Canyon mit dem Laufen begonnen. Aber leider ist auch dafür die Ausrüstung nicht ganz billig (und langfristig Gift für meine Knie).
 
tom23";6010064 schrieb:
...und ihr zahlt nix für nen Karton? Und ihr zahlt auch keine Gebühren für die Nachnahme?
Wow, geiler Vertrag!

Was kosten Kartons? 30 Cent im 1000er Pack??? oder noch weniger.

Ok das mit der Nachnahem wusste ich nicht, aber das ist auch Sache von Toxo. Warum unbedingt Nachnahme? Vorkasse sollte die doch auch anbieten oder pay pal oder was auch immer wenn man sich gegen Rechnung entscheidet weil viel nicht zahlen.

Eine Rechnung per E-Mail sollte doch möglich sein 2009.
 
Was kosten Kartons? 30 Cent im 1000er Pack??? oder noch weniger.

Ok das mit der Nachnahem wusste ich nicht, aber das ist auch Sache von Toxo. Warum unbedingt Nachnahme? Vorkasse sollte die doch auch anbieten oder pay pal oder was auch immer wenn man sich gegen Rechnung entscheidet weil viel nicht zahlen.

Eine Rechnung per E-Mail sollte doch möglich sein 2009.

ich mein ja nur, das hier ist ein Internetforum, welches zum Beispiel bei Guugel ganz weit oben anspringt.
Ich hab ja meine Meinung in Bezug auf den Fall hier schon gepostet, aber ein bisserl Sachlichkeit sollte bei allen (verständlichen) Emotionen gewahrt bleiben, oder?
da werden aus 6 Wochen (incl. Versand und Infoaustausch) 2,5 Monate und dann schlagen die Jungs von Toxoholic'S auch noch 300% einfach so auf ihren Nettoeinkaufspreis für den Versand drauf, da hat man schnell ein Süppchen, das viel schärfer ist, als es denn sein sollte.
Vorkasse ist ein buchalterischer Albtraum in diesem Fall, auf Rechnung kannste mal abschminken bei 20-100 neuen Kunden jeden Tag. ich finde die Lösung nicht schlecht, Kreditkartenzahlung wär noch eine Option, die mir fehlt.
 
so stehts bei Specialzed:

Komponenten anderer Hersteller:
Für Komponenten anderer Hersteller gelten immer die Garantiebestimmungen des
jeweiligen Herstellers. Die Garantiefälle dieser Komponenten sind bei den Service
Centern der jeweiligen Hersteller abzuwickeln.

Scott:
On other products/parts the warranty of the producer
remains valid.

also ein ganz normaler vorgang in der branche


Ja und?

Ich habe trotzdem von meinem Händler volle Garantieleistungen innerhalb der Garantiezeit bekommen, ohne dass ich mich an einen einzelnen Hersteller irgend einer Komponente meines Bikes hätte wenden müssen. Das wäre ja noch schöner, zumal das eben die Aufgabe des Händlers ist, an wen er sich wenden muss. Nach dem 2. Austausch meines defekten Fox-Dämpfers innerhalb von 2 Monaten habe ich meinen Händler vor die Wahl gestellt, mir einen DT einzubauen oder mein Bike wieder zurück gehen zu lassen. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich den neuen DT drin. Ohne eine müden Cent zu zahlen.

Wenn Canyon allerdings ausschließlich Garantien auf seine Rahmen geben würde und beim Rest ist Essig, wäre das für mich der Grund, niemals beim Versender einzukaufen. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass dem so ist.

Nichts desto trotz: was man mittlerweile hier oder auch in den Bike-Heften so über Canyon liest, hört sich ganz schwer nach Managementfehlern an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese GESAMMTE Diskussion erinnert mich glücklicherweise wieder an meinen eisernen Vorsatz:

Kauf NIE eine Fox !

Sicher, die Leute bauen gute Gabeln, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter.

In Sachen Service muss man sich mancherorts einfach an den Kopf fassen.
 
Diese GESAMMTE Diskussion erinnert mich glücklicherweise wieder an meinen eisernen Vorsatz:

Kauf NIE eine Fox !

Sicher, die Leute bauen gute Gabeln, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter.

In Sachen Service muss man sich mancherorts einfach an den Kopf fassen.

also du nix wolle meine Fox kaufe :D
ich werde morgen das Votec (noch Voitl-Votec) auf die Isartrails führen, die Gabel kann gar nicht kaputtgehen.
Day 14 of waiting auf eine Antwort, was es denn nun kosten wird.
 
korrekte Klapprad kannste aber auch wieder zusammenklappen :D

Für die Pike interessieren sich mittlerweile mehrere. Hat sich rumgesprochen, dass das olle Schätzchen tadellos funktioniert.

Vielleicht sollte ich sie erst mal behalten, falls die MZ zickt ;)
 
Also ich würde das nach Beschreibung bisher nicht akzeptieren. Für Service zu bezahlen, falls wirklich was gemacht wurde, ist imho ja ok. Aber dann bitte auch mit korrekter ausgezeichneter Rechnung, wobei es ja eigentlich üblich wäre, dem Kunden den ersten Service umsonst zu geben. Aber das ist halt das Pech, wenn man bei einem Internetversender bestellt.
Sollte aber bei einem Service ausschließlich die Gewährleistung erfüllt worden sein, und eine Gabelkrone die man "aus Garantiegründen" wechselte ist eine Gewärhleistung die der Verkäufer erfüllen MUSS, sind dafür dem Endkunden keine Kosten in Rechnung zu stellen! Und wenn Canyon jetzt sagt, aber die "Kosten sind Bedingung bei FOX", ist das nicht das Problem des Endkunden. Gewährleistung ist vom Verkäufer zu tragen!
 
Wieso sich nicht einfach mal die zeit nehmen, und eine vernünftige email an fox schreiben, und nicht an toxoholics.

hatte mal einen fall bei avid-bremsen, was von sportimport eigenmächtig ignoriert und abgelehnt wurde.
darauf hin habe ich mich telefonisch an avid/sram Europe gewendet mit dieser problematik und deren abwicklung über den hauptimporteur.
die fielen aus allen wolken, wie mit ihrem produkt und ihrem namen gegenüber dem kunden umgegangen wird.
abwicklung erfolgte damals prompt über sram selbst mit grossen entschludigungen.
weiss der hersteller wirklioch was so beim kunden abgeht, ich glaube nicht.

dokumentier dir den ganzen vorgang mit entsprechende.
Rechnungstellung.

das ganze dann eben mit der email an fox.

mich würde interessieren was dann kommt.

nichts, kann ich mir nicht vorstellen, da der hersteller einen namen zu verlieren hat, welches er nicht will.
 
Zurück