Carbon-Fully bis 4500€

Ich wollte letztes Jahr auch unbedingt das Supercaliber, weil mein Streckenprofil deinem sehr ähnlich war, heute bin ich froh daß ich eins mit etwas mehr Federweg am Heck genommen habe, weil sich auch meine Streckenprofil mit dem Bike automatisch geändert hat, Plane in meine Touren inzwischen so viele Trails wie möglich ein, wobei ich ich sagen muß daß ich das Supercaliber lediglich 1 mal für ne Stunde und einmal für 3 h getestet habe.
Als Racefeile berghoch, zum Kilometer spulen oder HT Ersatz wäre für mich das Supercaliber 1. Wahl
Das Teil ist für mich die volle Bergziege, mit klaren Nachteilen im Downhill gegen ein XC-Fully aber auch klaren Vorteilen gegnüber einem HT im Downhill
Gegenüber deinen Kollegen denke ich wirst Uphill nichts spüren und Downhill schneller sein. oder einfach mehr fun haben.
Bei einem XC-Fully mit ca. 12 Kg wirst das ein oder andere mal schon merken daß du schwerer unterwegs bist, wie deine Kumpels mit unter 10kg, so gehts zumindest mir.
In schwierigen Uphills,(steil mit wurzeln,Steinen,etc) komme ich mit meinem XC-Fully besser voran, wie mit meinem HT, denke das wird beim Supercaliber gleich oder besser sein.


Alternativen sind die üblichen Verdächtigen

Orbea OiZ
Specialized Epic
Scott Spark
Scalpel
Merida NINTY-Six
Müsing petrol 2c

sind vom Gewicht her ähnlich wie das Supercaliber
Müsing Petrol 2C fahre ich selbst seit einem Jahr und und knapp 5.000km und bin super happy damit! 😁

Kannst du nach Lust und Laune konfigurieren. Fahrwerk ist eher straff, müsste aber zu deiner Nutzung gut passen👌
 
Müsing Petrol 2C fahre ich selbst seit einem Jahr und und knapp 5.000km und bin super happy damit! 😁

Kannst du nach Lust und Laune konfigurieren. Fahrwerk ist eher straff, müsste aber zu deiner Nutzung gut passen👌
ich würd das sehr gerne mal testen ist bis jetzt in der engeren Auswahl für mein nächstes (2023), leider hat kein Hädler in meiner Nähe so ein Teil da stehen seit über nem Jahr in XL, aber wahrscheinlich ist es bis dahin eh zu alt und man fährt Sitzwinkel von 77 Grad und Lenkwinkel von 63 Grad oder wieder Bonanza:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd das sehr gerne mal testen ist bis jetzt in der engeren Auswahl für mein nächstes (2023), leider hat kein Hädler in meiner Nähe so ein Teil da stehen seit über nem Jahr in XL, aber wahrscheinlich ist es bis dahin eh zu alt und man fährt Sitzwinkel von 77 Grad und Lenkwinkel von 63 Grad oder wieder Bonanza:D
Die aktuelle Situation ist echt besch***! Ich hatte echt noch Glück, weil ich grade noch so vor dem großen Run bestellt habe und musste nur 6 Wochen warten, 3 davon hab ich übergangsweise sogar das Vorführrad meines Händlers bekommen...ist halt auch ein besonderes Bike: fährt super, wunderschön und hat kaum einer😁
 
Cube war trotz anruf nicht im laden.

Gefahren bin ich ein epic evi für 4999 und rin epic evo mit dem aktiven hinterbaudämpfer, der srlbst reguliert, auch für ca 5k.

Geometrie etc top. Allerdings find ich das aktivr gar nicht gril.
Man merkt am hinterbau immer so ein klonk wenn er das dämpferelement fteigibt.

Das normale wäre gut aber farbe kathastrophe hautfarben und lila schriftzug.


Trek supercaliber factory bike vom chef selber gefahren. Fuck das teil wiegt weniger als mein cube aero rennrad.


Lieferzeit supercaliber 2023 !!!!!!!! Im system.
Er hat mir angeboten selber online zu suchen und er bauts mir auf inkl service etc. Normal macht er das nicht.

Also ich such jetzt ein supercaliber im netz ! Einfach ne rakete für das geld 3999. Er hat 15 stück in bestellung.
 

Anhänge

  • 20210604_110315.jpg
    20210604_110315.jpg
    423,1 KB · Aufrufe: 183
  • 20210604_094728.jpg
    20210604_094728.jpg
    426,4 KB · Aufrufe: 153
  • 20210604_094718.jpg
    20210604_094718.jpg
    412,9 KB · Aufrufe: 184
Cube war trotz anruf nicht im laden.

Gefahren bin ich ein epic evi für 4999 und rin epic evo mit dem aktiven hinterbaudämpfer, der srlbst reguliert, auch für ca 5k.

Geometrie etc top. Allerdings find ich das aktivr gar nicht gril.
Man merkt am hinterbau immer so ein klonk wenn er das dämpferelement fteigibt.

Das normale wäre gut aber farbe kathastrophe hautfarben und lila schriftzug.


Trek supercaliber factory bike vom chef selber gefahren. Fuck das teil wiegt weniger als mein cube aero rennrad.


Lieferzeit supercaliber 2023 !!!!!!!! Im system.
Er hat mir angeboten selber online zu suchen und er bauts mir auf inkl service etc. Normal macht er das nicht.

Also ich such jetzt ein supercaliber im netz ! Einfach ne rakete für das geld 3999. Er hat 15 stück in bestellung.
Supercaliber in welcher Größe?
 
rad sollte freitag endlich mit der spedition kommen.
jetzt habe ich doch tatsächlich erst im nachhinein gesehen das die 9.7 ausführung kein remotehebel für die beiden Dämpferelemente hat ..... der Trekhändler dachte auch das alle Supercaliber diesen Remote verbaut haben.

Von Bontrager gibt es ja den Hebel zu kaufen.
Weiß jemand ob man für die Vordergabel und den Hinterbaudämpfer die passenden umlenkungsteile einzeln bekommt?
 
Du brauchst keinen Remote. An meiner Reba habe ich den entfernt. Fahre immer offen. Das wippt nur im Wiegetritt.
Der Dämpfer bewegt sich eh nur minimal.

Würde es erstmal so probieren.
Bin es selber mal 4 Tage gefahren. Hatte es immer offen. War auch das 9.7
 
Gerät ist da. Gleich umgerüstet auf Bontrager Carbon Vorbau und Lenker.
Sattelstütze kommt die Tage.

Den Remote vermisse ich jetzt tatsächlich nicht. Kommt jetzt drauf an was der trek händler an moneten will zum nachrüsten.

Geiles gerät mein cube agree race wiegt kaum weniger als das 9.7 Supercaliber

Kurze Frage:
Gewicht ca 75 kg mit ausrüstung

1-Welchen Reifendruck mit 29zoll und tubeless nimmt man da als richtwert?
Hauptsächlich waldwege etc kaum gelände.

2- wieviel Bar soll ich in die Vordergabel geben mit der Gabelpumpe?

3- wieviel hinten?


Danke schonmal für die infos und antworten.
 

Anhänge

  • 20210626_164824.jpg
    20210626_164824.jpg
    516,7 KB · Aufrufe: 129
Zwei Bar und dann nach unten.
Weniger. Bin ich mit 78kg Schlauch auf 19mm Felgen und 2.25 gefahren.
Denke 1,7 vorne und 1,8 hinten solten für den Anfang passen.


Am besten mit nem richtigen Luftdruck Messer messen wir airpro max.
Und dann halt ausprobieren.
+1
Bei tubeless würde ich anfänglich vor jeder Fahrt prüfen, kenne tubeless Reifen mit 0,1bar Verlust am Tag und andere in der Woche.


2- wieviel Bar soll ich in die Vordergabel geben mit der Gabelpumpe?

3- wieviel hinten?
Immer nach SAG einstellen, würde vorne mit 20% starten, hinte vielleicht auch.
 
1-Welchen Reifendruck mit 29zoll und tubeless nimmt man da als richtwert?
Fahre mit 115kg inkl. Gepäck hinten 2,05-2,1 und vorne 1,85-1,90. auch überwiegend Waldwege, aber auf einer Felge mit 27,5mm Innenwelte
Hier mal ein kleines Tool zum probieren
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
2- wieviel Bar soll ich in die Vordergabel geben mit der Gabelpumpe?

3- wieviel hinten?
Trekking hat einen Fahrwerkskalkulator
Funktioniert ganz gut. Dämpfer passt. Die Gabel verträgt auch etwas weniger Druck. Erhöhe dann aber auch den Rebound.
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/mountain_buyers_guide/suspension_setup/
 
So. Leider Regnet-Schüttet es hier bei mir seit Tagen.

Ich habe nun mal die Reba Vorne mit 110PSI und -11 Zugstufe eingestellt
und den Fox Isostrut 145PSI und den Reboundring auf Kennzahl 6 am Dämpfer gestellt
(Werte habe ich von der Trekseite des euch angegebenen Kalkulators)

Luftdruck Vorne beginnend mit 1.8 und hinten 1.9
Vorbau werde ich vermutlich noch weiter runter setzen am Gabelschaft, muss aber erst mal mit dem Teil einige Kilometer fahren.

Sobald das Wetter besser ist gibts Feedback.

Gruß
Kai
 

Anhänge

  • 20210630_161114.jpg
    20210630_161114.jpg
    509,3 KB · Aufrufe: 115
  • 20210630_162905.jpg
    20210630_162905.jpg
    602,7 KB · Aufrufe: 99
  • 20210630_162909.jpg
    20210630_162909.jpg
    509 KB · Aufrufe: 99
Also kurzes Feedback. Das Rad ist jeden Euro wert.
Das Ding ist Pfeilschnell und Läuft richtig geil.
Abwärts-Ebene-Aufwärts
Klare Kaufempfehlung
 
Zurück