carbon Lenker für "Enduro"

big-p-fan

Furchtlos und treu
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Raum Stuttgart
Hallo zusammen,

nachdem ich mich durch die einzelnen Unterfohren und Threads gewühlt, aber leider nichts passendes gefunden habe, hier meine Frage als eigenständiger Thread.

Ist aus eurer Sicht / Erfahrung, ein Carbon Lenker im Endurobereich bedenkenlos fahrbar? Die Frage richtet sich klar in Richtung Dauerhaltbarkeit, als auch aus der Sichtweise eine ggf. vorkommenden Sturzes auf die Haltbarkeit.

Hat hierzu jemand Erfahrung? Im "Projekt Lightfreerider / Enduro"-Thread sind hier die einen oder anderen Ansätze enthalten, aber nichts, das Licht in (mein) Dunkel bringt.

Ach ja, mein Favorit wäre der Answer Pro Taper 720 AM Carbon mit dem Answer Rove AM Stem --> Answer, back to the roots sozusagen.
Ich bin zwar ein "Fan" von Syntace Parts, es muss aber nicht immer Syntace sein. Vielleicht soviel noch...

Thanxs for help.
 
Easton Havoc Carbon. 750mm, 235gr, leichter Rise (ich glaube 20mm, bin aber nicht sicher). Wirkliche Langzeiterfahrung habe ich nocht nicht, hatte aber vorher schon einen Easton Carbonlenker und der hielt alles aus - auch einige heftigere Stürze.
 
Bedenkenlos fahrbar? Cf hat ne viel höhere Zugfestigkeit und Steifigkeit als Aluminuim. Wenn der halbwegs vernünftig konstruiert ist wirste damit lange Freude haben. Ich würd auch zum Easton Havoc gehen, die haben schon was Länger erfahrung mit Aluminium und FVK verarbeitung.
 
Ich würde es so entscheiden: Solltest Du einmal stürzen und Risse im Klarlack haben, bist Du dann bereit den Lenker zu tauschen? Viele quälen sich dann mit der Frage, ob es nun Strukturrisse sind oder nur optische Macken im Klarlack. Hier kannst Du Alulenker besser beurteilen. Liegst Du mit deinem Urteil jedoch falsch, bricht der Alulenker sogar "noch" spontaner als der Karbonlenker. Alulenker sind jedoch preiswerter und deshalb, für viele leichter zu ersetzen.
 
Wenn der halbwegs vernünftig konstruiert ist wirste damit lange Freude haben.
10.jpg
 
Fahre seit über einem Jahr einen Sunline V1 Carbon am Trail-Enduro Bike.
Stürze inbegriffen,fährt er sich wie am ersten Tag.
Sehr wichtig,ist eine exakte Montage mit Torque Tool und Carbon Montagepaste.
 
Fahre an mein Enduro seit 2 Jahren nen Gravity Carbon mit 710 mm und 20mm rise :daumen::daumen: Bin bestens zufrieden mit dem Teil :daumen:


Ne anschliesende Frage , gibts nen Carbonlenker mit weiniger als 20mm rise und wenigstens 710 mm ,mehr wäre wünschenswert:)

Gruß Bikefun
 
Ne anschliesende Frage , gibts nen Carbonlenker mit weiniger als 20mm rise und wenigstens 710 mm ,mehr wäre wünschenswert:)

Gruß Bikefun[/QUOTE]


Answer Pro Taper Carbon --> 720mm, 12,7mm (1/2") Rise.

Das war der Ausgangsgrund meiner Frage und das Objekt meiner Begierde :)
 
@ jetpilot 13,6 kg als ich die Kiste vom Händler geholt hatte. Mit den änderungen denk ich mal 14,X kg . Ok gibt leichtere Enduros aber das hatte überzeugende Argumente für mich ;);)

Jungs besten dank für eure mühe :daumen::daumen::daumen::love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück