Carbonframe -> Lackplatzer oder Strukturschaden?

gearloose

Nur zu Besuch
Registriert
7. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ich machs mal kruz...habe ein MTB mit einem Scott Scale RC Rahmen von 2010 und hatten einen Sturz bei dem der Lenker sich mit dem Schalttrigger über das Oberrohr gedrückt hatte, leider keinen Bumper am Oberrohr...tolle Sache...

So nach dem Sturz war eigentlich nix zu sehen, aber als ich den Lenker zurück gedrückt hatte gab es einen Lackschaden am Rahmen, was soll man auch machen wenn man heimfahren muss und kein Tool zum Schrauben dabei hatte, so jetzt ist die Frage..wie stelle ich fest ob es nur ein Lackschaden ist oder ein Strukturschaden des Rahmens...

...welche Möglichkeiten habe ich?? Röntgen, abschleifen...etc...

Wenn nötig ich habe auch noch Bilder des Schadens...:mad:

Danke für jeglichen nützlichen Hinweis :)
 
Sieht zwar merkwürdig aus aber es lässt sich kein Bisschen eindrücken...
 

Anhänge

  • scalerc2010.jpg
    scalerc2010.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 307
Ist jetzt kein besonders aussagekräftiges Foto (bisschen schärfer, bessere Auflösung und Belichtung?), aber könnte durchaus ein bisschen Schädigung im Laminat dabei sein.
 
Hmm dann muss ich nachlegen, ein besseres habe ich im Moment nicht...also ich versuche dann ein bessers Bild bis morgen zu bekommen.

Aber mal zu den Methoden einen Strukturschaden festzustellen? Was kann man da tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na i.d.R. sieht man es ja. Und das hier wäre von den Winkeln, unter denen die Risse verlaufen, passend zum Faserwinkel der obersten Schicht, könnte also auch wirklich den Verbund geschädigt haben (was nicht ungewöhnlich wäre bei solchen Lenker-Bremshebel-Wasauchimmergeschichten). Auf einem besseren Foto wird man das denke ich beurteilen können.
 
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann gibt es keine günstige Methode, einen strukturellen Schaden zu diagnostizieren, ohne dabei mindestens den Lack zu beschädigen. Hier im Forum findest du bestimmt mehr darüber.

Wenn du den Lackschaden sowieso beheben willst, dann würde ich zu einem Lackierer gehen. Er muss eh die Stelle zuerst schleifen. Dann sieht er, wie weit der Schaden geht. Das ist dann mindesten ein Anhaltspunkt.

Die Stelle sieht für mich nicht so aus, als ob da der Rahmen sofort auseinander brechen würde. Ich würde das Risiko eingehen und momentan nichts machen. Einfach weiter fahren und die Stelle beobachten. Sollte sich das Schadenbild nicht ändern, dann ist es nur ein Schaden an der Oberfläche. Sonst kannst du immer noch zu einem Carbonspezialisten gehen und den Schaden beheben lassen.

Entscheiden und handeln musst du schlussendlich selber.
 
Das gilt für den Fall, dass der Rahmen nicht in Bezug auf Stabilitätsversagen gefährdet ist, sondern Festigkeitsversagen erleidet. Dann schreitet die Schädung erstmal voran, und man bekommt es mit. Stabilitätsversagen passiert schlagartig, und die Plattensteifigkeit des Laminates wäre zumindest reduziert, wenn die Schädigung eben auch den Verbund betrifft.
 
Würde es helfen die Stelle abzuschleifen und zu sehen ob die Risse weiterführen bzw. tiefer gehen??? Das ist mir eigentlich ziemlich Wurst an der Stelle, da kommt dann eh ein Bumper drüber...
 
würde es helfen sich bei Conrad Elektronik für 100€ ein Video-Endoskop zu besorgen und die Beschädigung sich von "Innen" anzuschauen... ich meine den Rahmen von Innen zu besichtigen.

Nebenbei ne Sinnvolle Investition in Werkzeuge!
 
Nimm die Federgabel raus, dann hast zu zugang zu oberrohr.
Dann nimmst du ne taschenlampe und einen kleinen spiegel und versuchst einzuleuchten. vielleicht siehst du mit glück etwas.
 
Sieht zwar merkwürdig aus aber es lässt sich kein Bisschen eindrücken...

Stelle doch bitte ein besseres Foto ein
Sieht so wie auf meinem alten Spark aus, hatte am Oberrohr auch ein paar Lenkereinschlaege

Ueberhaupt kein Problem, sieht auf den ersten Blick wie nur ein Lackschaden aus
Aber bitte stelle ein besseres Foto ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle doch bitte ein besseres Foto ein
Sieht so wie auf meinem alten Spark aus, hatte am Oberrohr auch ein paar Lenkereinschlaege

Ueberhaupt kein Problem, sieht auf den ersten Blick wie nur ein Lackschaden aus
Aber bitte stelle ein besseres Foto ein

Hi Southbike, hoffe das Foto hier hilft, wie gesagt das war keine heftiger Einschlag ich habe den Lenker mit Schaltung und Bemse einfach nach dem Sturz wieder über das Oberrorh gedrückt.

Hier ein vielleicht besseres Foto...
 

Anhänge

  • IMG_0478.jpg
    IMG_0478.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 204
Na da hats ja offensichtlich sogar Schichtentrennung, rechts. Und das ist ein üblicher Schaden bei Impact. Zwischenfaserbruch und sogar um die Schichtentrennung rum vermutlich Faserbruch hats auch. Das Rohr könnte von innen sogar noch unschöner aussehen.
 
Hi Southbike, hoffe das Foto hier hilft, wie gesagt das war keine heftiger Einschlag ich habe den Lenker mit Schaltung und Bemse einfach nach dem Sturz wieder über das Oberrorh gedrückt.

Hier ein vielleicht besseres Foto...


habe den Lenker mit Schaltung und Bremse genauso einfach "drübergedrückt" - war aber bei mir wirklich nur die oberste Lackschicht.

dein Bild sieht wirklich übel aus - der Rahmen ist kaputt!

das ist eindeutig ein X-Riss hatte ich auch am Spark an der Sitzstrebe, die war kaputt und musste ausgetauscht werden (habe damals den Rahmen als Defekt verkauft, weil ich mir damals auch nicht sicher war) - nur der Unterschied die Sitzstrebe ist seperat und nur über ein "Gelenk" mit dem Rahmen verbunden und kann somit problemlos ausgetauscht werden.
Der Käufer hat dies damals zu Scott einschicken lassen und die haben den tiefen Faserbruch bestätigt - war kein Problem, da ich den Rahmen damals mit dem Hinweis eines möglichen Sitzstrebendefekts und einem sehr tiefen Preis verkauft habe. Der X-Riss an meinem Spark sah fast genauso wie deiner aus.

X-Riss am Oberrohr -> Rahmen kaputt
damit würde ich nicht mehr fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also fahren geht schon wieder, wenn man ihn halt repariert hat. Ist ja kein riesen Ding, kann man bei Faserverbund ja prima.
 
würde es helfen sich bei Conrad Elektronik für 100€ ein Video-Endoskop zu besorgen und die Beschädigung sich von "Innen" anzuschauen... ich meine den Rahmen von Innen zu besichtigen.

Nebenbei ne Sinnvolle Investition in Werkzeuge!

Gibts für 25€ bei ebay als USB-Variante. Braucht dann halt einen Laptop dazu. Hol ich mir aber auch mal demnächst.
 
Zurück