Carbonrahmen mit Hochdruckreiniger gereinigt

Registriert
2. Juni 2020
Reaktionspunkte
22
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem YT Decoy bei der letzten Reinigung aus Zeitmangel blöderweise einmal den Hochdruckreiniger benutzt. Erst Danach habe ich gesehen, dass in den Pflegehinweisen von YT zum CFK Material dringend von der Reinigung mit Dampfstahlern oder Hochdruckreinigern abgeraten wird. Das man Bikes generell eher nicht mit dem Hochdruckreiniger abspritzen soll weiß ich, jedoch war in dem Moment die Faulheit stärker. Nun habe ich aber ein wenig Sorge, dass der Carbonrahmen Schaden genommen haben könnte. Denkt ihr nach einmaliger Reinigung kann das Gewebe bzw die Verklebung schon Schaden nehmen? Ich habe vermieden direkt in Tretlager, Naben, Steuersatz oder andere gefettete Bauteile zu sprühen. Ist bisher mein erstes Rad aus Carbon und ich konnte noch keinerlei Erfahrungen sammeln.

Gruß M
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Laktathunter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich persönlich würde das Rad nicht mehr fahren. Durch den Druck und den gleichzeitigen Temperaturunterschied lösen sich die einzelnen Schichten und das Rad wird zur tickenden Zeitbombe. Gegen eine kleine Gebühr könnte ich dir aber eine Entsorgung des Sondermülls anbieten.
 
Ich persönlich würde das Rad nicht mehr fahren. Durch den Druck und den gleichzeitigen Temperaturunterschied lösen sich die einzelnen Schichten und das Rad wird zur tickenden Zeitbombe. Gegen eine kleine Gebühr könnte ich dir aber eine Entsorgung des Sondermülls anbieten.
Dazu wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass das Rad mit kalten Wasser abgespritzt wurde und kein Dampfreiniger benutzt wurde. Denkst du wirklich dass der Rahmen nach einmaliger Reinigung schon Schaden genommen hat?

@Muckal
Muss sagen dass ich das Mofa für die Halden in der Umgebung schon ziemlich geil finde. Kann an einem Abend einfach das dreifache an Abfahrten machen. Für den Park bleibt es jedoch der Bio Freerider
 
Dazu wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass das Rad mit kalten Wasser abgespritzt wurde und kein Dampfreiniger benutzt wurde. Denkst du wirklich dass der Rahmen nach einmaliger Reinigung schon Schaden genommen hat?

@Muckal
Muss sagen dass ich das Mofa für die Halden in der Umgebung schon ziemlich geil finde. Kann an einem Abend einfach das dreifache an Abfahrten machen. Für den Park bleibt es jedoch der Bio Freerider
Naja, die beiden Komponenten haben ja nie die gleiche Temperatur... Du erschrickst dich ja auch, wenn du mit dem Dampfreiniger attackiert wirst, genau so musst du es dir mit den Carbonschichten vorstellen. Die oberste Schicht ist ganz entspannt und wird dann aus dem Nichts bombardiert. Der Schock geht durch das gesamte Gefüge....
 
Ihr kennt mich ja ganz schön gut ?Fahrt ihr im Bikepark auch immer ohne Lift hoch weil das Gefühl viel ehrlicher ist??

Wenn der Motor 700W und 75Nm leistet nutze ich diese auch ganz gerne, wobei auf eher flachen Passagen die volle Unterstützung einfach unnötig ist.

Wo hast Du denn den 700W Motor her?
 
@Marvmensch90

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du noch nicht kapiert hast, dass Du hier einfach nur hochgenommen wirst, weil viele User Fragen zu Elektro-Mofas in einem Mountainbike-Forum deplatziert finden und dass Du hier besser aufgehoben wärst...

...und nein, Carbon geht bei Reinigung mit dem Kärcher nicht gleich kaputt, nur Lager und Dichtungen mögen es nicht, wenn man mit Hochdruck draufhält.
 
Ich persönlich würde das Rad nicht mehr fahren. Durch den Druck und den gleichzeitigen Temperaturunterschied lösen sich die einzelnen Schichten und das Rad wird zur tickenden Zeitbombe. Gegen eine kleine Gebühr könnte ich dir aber eine Entsorgung des Sondermülls anbieten.
+1
Das Dingen is hin!
Ein Kumpel, also dessen Bekannter, der han 1 Freund und der han auch so‘n Kackstuhl. Genau dem is das Dingen direkt auf der Halde einfach so zerbrochen!
Finger weg und neu kaufen, isso ☝️
 
+1
Das Dingen is hin!
Ein Kumpel, also dessen Bekannter, der han 1 Freund und der han auch so‘n Kackstuhl. Genau dem is das Dingen direkt auf der Halde einfach so zerbrochen!
Finger weg und neu kaufen, isso ☝️

Jo, vong der Gayschichte hat mir ein Freund vom Kolleschen, der so einen kennt, durch nen Bekannten und dessen Kollesche hat nen Freund, auch durch nen Bekannten auch erzählt, lebensgefährlich?
 
@Marvmensch90

viele User hier mögen die E-Biker nicht deswegen verarschen sie selbige statt ihnen wirklich zu helfen. Durch den hohen Druck des"Hochdruckreinigers" kann es schon passieren, dass die Carbonlagen bzw. die Harzverbindungen zwischen den Carbonschichten auseinander gedrückt werden. Dies kann tatsächlich zu Steifigkeitsverlust führen und punktuell dann einen Rahmenbruch/Rahmenversagen hervorrufen. Wichtig ist, dass du vor der weiteren Nutzung nun wieder die Gewebe/Harzverknüpfung verdichtes. Dazu musst du quasi den Prozess umkehren indem du nun die bestrahlten stellen mit dem Staubsauger abfährst und so die auseinander gedrückten Segmente wieder zusammen ziehst.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marvmensch90

viele User hier mögen die E-Biker nicht deswegen verarschen sie selbige statt ihnen wirklich zu helfen. Durch den hohen Druck des"Hochdruckreinigers" kann es schon passieren, dass die Carbonlagen bzw. die Harzverbindungen zwischen den Carbonschichten auseinander gedrückt werden. Dies kann tatsächlich zu Steifigkeitsverlust führen und punktuell dann einen Rahmenbruch/Rahmenversagen hervorrufen. Wichtig ist, dass du vor der weiteren Nutzung nun wieder die Gewebe/Harzverknüpfung verdichtes. Dazu musst du quasi den Prozess umkehren indem du nun die bestrahlten stellen mit dem Satubsauger abfährst und so die auseinander gedrückten Segmente wieder zusammen ziehst.:daumen:
Wollte ich auch gerade sagen.. Du warst schneller (Akku neu geladen??)
Allerdings heißt es Staubsauger
 
viele User hier mögen die E-Biker nicht deswegen verarschen sie selbige statt ihnen wirklich zu helfen.

Der Grund ist schlicht: E-Bikern ist nicht zu helfen. Das wäre als würdest du versuchen, eine auf dem Grill verkohlte Bratwurst per Injektion mit Schweinepisse wieder frisch zu machen. :o
 
Zurück