Cheetah Bikes

Hallo Forum,

Ich hatte hier schon etwas gestöbert, aber bin aus den Diskussionen nicht so richtig schlau geworden.

Ich habe mit dem Lola Steuersatz an meinem Mountain Spirit 2013 schlechte Erfahrungen gemacht und würde gernen einen anderen Steuersatz einbauen.
Gibt es kompatible Steuersätze für den Rohrduchmesser oder eventuell einen "Reduktionssatz" um das Rohr auf eine kompatible Größe zu bekommen?

Danke im Voraus!
 
Habe email von Herrn Herrlinger bekommen.
Hatte das gleiche Anliegen. Hab das Ignition mit ner 1.5 Totem,nicht tapered. Wollte den Chris King Satz mit Preloader.
Geht aber scheinbar nicht.
Habe nächste Woche nen Termin da will ich das dann genau wissen.
Habe schon cheetahs hier im Forum gesehen mit rot eloxiertem Steuersatz. Womöglich war das 1 1/8.... keine Ahnung.

Bei mir hat sich die Aheadkralle gelockert und war schräg im Holm.
Beim nachziehen habe ich nicht gemerkt das sich die Aluschraube verabschiedet. Deshalb hatte ich dauernd Spiel im Lager :-(. Naja peanuts :-)
 
Hi Bikepark-Rookie
Wäre echt klasse wenn du Bescheid geben könntest welcher Steuersatz möglich wäre. Nicht dass akut Bedarf bestehen würde, aber ich hab mir schon ein paar Sätze angeschaut und irgendwie kommt dann die Lust auf was neues ganz von alleine... ;)
Cheers
 
Gut das kenne ich :-)

Gut werde ihn fragen und ihm sagen das ich die Infos hier einstellen will als allgemeine Info.

Übrigens fahren wir hier bald im vierer cheetah Rudel rum:-)
Ein Freund hat seins schon seit einem Jahr.
Zwei andere Freunde hatten lang genug Zeit sich beim bergauf fahren mein nicht wippendes bike anzusehen. Der eine hats seit zwei Monaten und der andere wartet noch:-)
Vier schwarze Raubkatzen, zwei 26" und zwei 27,5.
Bild kommt irgendwann....
 
Aber Füchse...ähhh...Katzen sind gar keine Rudeltiere :D Aber auf das Bild bin ich trotzdem gespannt. Eine Horde Wildkatzen in natürlicher Umgebung :love:
 
Freut mich :-)

@ Horstrichter
Also diese schwarzen Dinger waren bei den Mavic Felgen dabei. Sind nur Transportschutz :-)

Beschreibung von meinem bike
Ignition mit Hammerschmidt AM
Farbe: mattschwarz mit silberner Schrift und goldenem Gepard.
Das Runde klassische cheetah Logo vorne am Steuerrohr find ich klassischer, deshalb das.
Gabel: Totem coil mattschwarz, wichtig :-) Wiegt 3 Kg. Aber das nehme ich ihr nicht übel bei der Performance.
Lenker Renthal Fatbar
Feder. Vivid Air
Bremsen :Code r
Laufradsatz Enduro-Fr: Mavic Crossmax SX
Laufradsatz Dh: Mavic EX 823 an sram Naben mit irgendwelchen stabilen Speichen
Reifen Fr: Vorne Maxxis Highroller 2,35 FR 800g UST
Hinten Maxxis Ignitor 2,35 FR 800g
Reifen Dh: Maxxis Minion 2,5 Supertacky UST 1,270kg
Hinten Highroller 2,5 Maxxpro Ust 1,260 kg

Meine Reverb Stealth habe ich meiner Frau ins Fritzz gebaut da ich ab und zu einen Nachläufer dran hab:-) Da stört der innenverlegte Zug leider.
Also mit der leichten Bereifung und ohne reverb wiegt es ca.17 kg laut Hängewaage im Fahrradladen. Steile Anstiege stellen kein Problem dar. Habs bergauf nicht eilig.
Wollte was womit man ne 50 Km Tour fahren kann aber man auch mal im bikepark wegwerfen kann. Ich habs mehrmals weggeworfen,alles gut :-)
Ein sehr gut uphilltauglicher Downhiller kann man sagen

Habe auch noch Bilder ins Album.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xeleux

Das Bike hat mich bei der Probefahrt Ende Februar bei Cheetah gleich überzeugt. Vor allem das Pinion-Getriebe ist schon eine tolle Sache. Hat gegenüber meiner Rohloff im Fully noch ein paar "leichtere" Gänge für die Alpen.

Leider konnte ich das Bike nicht serienmäßig mit XT-Bremse bestellen, muß ich also selber umbauen.

So wird das Bike:

AllMountain Mountain Spirit AM 27.5 2014
Federbein RockShox Monarch Plus RC3 150 mm Federweg
Federgabel RockShox Pike RCT3 2P 150/120mm 15mm Tapered schwarz
Bremsen Avid Elixir 5 200/180mm => werden durch XT 785 mit Trickstuff-Bremsscheiben ersetzt
Laufräder Pinion Nabe H.1 rot /Mavic EN321d
HR Steckachse incl. RockShox 12mm RearMaxle
Reifen Schwalbe Hans Dampf 2.35 Trailstar
Steuersatz Cheetah Lola Tapered
Vorbau Truvativ Stylo T20 5° 60mm 3x10 Spacer
Lenker Truvativ Stylo T20 OS 680mm => wird durch vorhandenen Syntace Vector DH ersetzt
Sattelstütze/Klemme Truvativ Stylo T20 400mm/Alu 7020 => wird durch vorhandene Reverb ersetzt
Sattel Selle XO TransAM => mal sehen, evtl. bleib ich bei meinem gewohnten SKN
Kurbel/Innenlager Pinion P1.18 Zähne 24
Pinion Getriebe Pinion P1.18 Farbe rot
Schaltgriffe Pinion Drehgriff Farbe rot
Cassette Pinion Kettenrad Zähne 26
Kettenstrebenschutz Cheetah Schwingenschutz
Rahmengröße M
Design Rahmen/Hinterbau schwarz
Dekor schwarz
Finish matt

Falls jemand Interesse an den Avid-Bremsen incl. Bremsscheiben hat .... stehen nach Auslieferung des Bikes neuwertig zum Verkauf

Hoffentlich kommt das Bike bald, langsam kribbelts schon bei dem Wetter der letzten Tage.
 
Danke... Hört sich doch schon mal gut an! Bin mal auf das Gewicht gespannt :oops:

Ich auch ;)
Das Testbike in Gingen wog angeblich 14,2 kg ohne Pedale. Ich hoffe mal, dass ich auf maximal 15,5 kg komme, das wär immerhin schon ein Vorteil von 1 kg ggü. meinem bisherigen Bike.
Falls nicht, ists aber auch wurscht - hab noch genug Potenzial zur Gewichtseinsparung am mittleren Ring :)
 
Information :

Habe email von Herrn Herrlinger bekommen.
Es gibt ab Ende nächster Woche ein neues Lager für Vielfahrer, Freerider usw. Aus Edelstahl !!! :-)
Deshalb bring ich mein bike erst nächste Woche nach Gingen.


Freue mich drauf, upgrades sind nie verkehrt. :-)
 
Hat hier schon jemand ein MountainSpirit AM 29er und kann ein paar Eindrücke schildern???

Nach anfänglichen Zweifeln bezüglich des sehr flachen LW find ich das Bike inzwischen ganz ansprechend, gibt ja auch wenig Alternativen... ;)

Ich hänge bei der Rahmengröße allerdings etwas in der Luft, weil Cheetah keine Aussage zu Reach und Stack macht... Gibts dazu vielleicht schon Infos???
 
Moin,moin...
die Steuersätze in den Cheetah's sind, höflich ausgedrückt, von ziemlich bescheidener Qualität und werden auch noch schön trocken,also ohne Fett eingebaut damit man die Teile auch schon schlecht oder gar nicht mehr rausbekommt. Ich hatte in meinem 2010 M.S noch einen guten RESET 150.. der hält...allerdings bringt mir das jetzt auch nix mehr, da das Rad nach knapp 4 Jahren in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist ! Der Hinterbau ist so mürbe geworden das es einen wahre "Freude" war damit zu fahren..extremer seitlicher Flex....die Lager und Lagersitze sind noch in Ordnung, allerdings hat's u.a die Hülsen in den Druckstreben ein" wenig" geweitet. Eigentlich wollte ich die Druckstreben selbst tauschen, allerdings wurde mir nahegelegt den Rahmen einzuschicken zwecks beibehalten der Garantie...klingt logisch. Gesagt, getan....Antwort nach 2 Wochen war das angeblich fast alle Schrauben lose gewesen seien sowie die Befestigungsplatte der Hammerschmidt und das Innenlager. Außerdem seien die Schrauben der Hammerschmidt-Grundplatte rundgedreht...und dann noch ein Schaden am Hinterbau der durch einen Sturz herrühren würde. Rep. Kosten incl. komplett neuem Hinterbau 521€ . Tja...was soll ich sagen...selbstverständlich war KEINE Schraube lose oder rundgedreht und auch der erwähnte Schaden am Hinterbau ist mir nicht bekannt, da ich keinen gravierenden Sturz hatte der dies hätte verursachen können ! Ich sollte vielleicht erwähnen das ich von Beruf Fahrradtechniker bin und somit auch in der Lage einen Drehmomentschlüssel zu bedienen und Loctite zu benutzen. Ich hätte natürlich ein Ersatzteil bezahlt...kein Problem...aber unter diesen Umständen ist es mir lieber den Rahmen zu verschrotten und die Komponenten zu verkaufen ! Schade, denn das Rad war ja nicht schlecht...aber das bessere ist des guten Feind, denn mein neues ist besser ! Vor allen Dingen ist der Hinterbau gefühlt mind. doppelt so steif und die Federung reagiert sensibler !

M.f.G Frank
 
nachdem bei meinem Mountain Spirit MJ2012 nach etwa einem 3/4 jahr das obere lager vom steuersatz fast komplett fest saß und sich nur noch mit gewalt bewegen ließ und auch reinigen und neu fetten nur kurzfristig besserung brachte habe ich beide lager durch die hier ausgetauscht: http://www.kugellager-express.de/Ri...-/Rillenkugellager-6809-61809-45x58x7-mm.html (mit 2RS dichtung). seitdem läufts seit nun 1,5 jahren wunderbar.
 
@ gierwolf: welches rad ist es jetzt geworden?
das der steuersatz anfällig ist, hatte ich bei meinem cheetah auch scho bemängelt. baut das lager aus, geht zu eurem kugellagerfutzi und kauft euch ein anderes lager des gedichtet ist. sollte kein problem geben, ich hatte damals auch scho paar angebote von diversen herstellern. das maß des lagers ist nix besonderes.

was den service angeht , hab ich ja bereits genug gesagt...
 
Zurück