Cheetah Bikes

Kann mir mal bitte jemand ein Bild der Dämpferaufhängung posten......ich schicke gerade Gabel und Dämpfer zum Service....und will beim zusammen bauen nix falsch machen :-)
 

Anhänge

  • WP_20150330_001.jpg
    WP_20150330_001.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 53
Die rechte Aluhülse ist verkehrt rum bei dir. Der "Ring" muss nach außen zeigen.
 

Anhänge

  • IMG_20150330_104427_908.jpg
    IMG_20150330_104427_908.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 37
Ja ging mir damals auch so, hatte dann bei Cheetah angerufen, ich hatte richtig durchs Telefon gehört, wie Herr Herrlinger sich an den Kopf gegriffen hat :D
 
Und das kann nicht daher kommen, weil die Hülse falsch herum ist?

Nö.....die ist ja egal wie rum genau so breit ;) Hab das Bild auch wieder nur zur Anschauung genommen...habs alles eben korrekt zusammen geschraubt.... Meine Einbaubuchse hat 22,2mm, daher kommt ja das Spiel....hat eigentlich mit den anderen Buchsen nix zu tun :D
Komisch....:ka:
 
Ich habe ein AM von 2009 und benötige einen neuen Dämpfer.
Welche Einbau Maße benötige ich?
Und muss ich beim ein und Ausbau etwas beachten
Vielen dank für eure Hilfe
 
Hallo,

habe hier im Forum mal eine Beschwerde an Herrn Herrlinger anzubringen.
Wohlwissent das Herr Herrlinger das Forum mitverfolgt!
Das die Originalsteuersätze eines Cheetahs nicht unbedingt eine hohe Qualität aufweisen sollte ja hier im Forum beim aufmerksamen lesen allgemein bekannt sein. Gestern habe ich bei Herrn Herrlinger angerufen weil mein Steuersatz nach nicht einmal Zwei Jahren so rau läuft, das er gewechselt werden müsste. Normal nimmt Mann ja an das das noch unter Garantie (Gewährleistung) läuft. Das macht normalerweise jeder ordentliche Händler so. (Habe selbst längere Zeit in einem Bikegeschäft gearbeitet.) Herr Herrlinger sagte darauf nur das Lager Verschleisteile sind und nicht in die Garantie hineinfallen. Er wollte mir neue Lager verkaufen, Normalausführung 40€ Edelstahl 60€. Unverschämt der preis für nur zwei Industriekugellager die nicht einmal ein langes leben haben!!
Ich muss schon sagen eine gute Kundenwerbung macht Cheetah da, ich bin begeistert von so viel service.
Wer hat hier schon ähnliche erfahrungen gemacht, wäre schön mal was von "Leidensgenossen" zu hören.
 
Noch ein nachtrag von gerade eben.
Habe erst mal nichts bei Herrn Herrlinger bestellt, will mich mal umsehen was es für alternativen gibt.
Hat da jemand einen heisen Tipp? Bitte meldet euch!
 
Hallo,

habe hier im Forum mal eine Beschwerde an Herrn Herrlinger anzubringen.
Wohlwissent das Herr Herrlinger das Forum mitverfolgt!
Das die Originalsteuersätze eines Cheetahs nicht unbedingt eine hohe Qualität aufweisen sollte ja hier im Forum beim aufmerksamen lesen allgemein bekannt sein. Gestern habe ich bei Herrn Herrlinger angerufen weil mein Steuersatz nach nicht einmal Zwei Jahren so rau läuft, das er gewechselt werden müsste. Normal nimmt Mann ja an das das noch unter Garantie (Gewährleistung) läuft. Das macht normalerweise jeder ordentliche Händler so. (Habe selbst längere Zeit in einem Bikegeschäft gearbeitet.) Herr Herrlinger sagte darauf nur das Lager Verschleisteile sind und nicht in die Garantie hineinfallen. Er wollte mir neue Lager verkaufen, Normalausführung 40€ Edelstahl 60€. Unverschämt der preis für nur zwei Industriekugellager die nicht einmal ein langes leben haben!!
Ich muss schon sagen eine gute Kundenwerbung macht Cheetah da, ich bin begeistert von so viel service.E


Vielleicht solltest du mal dazu schreiben ob das "Angebot" nicht incl. Einbau meinte.
Das normal-Lager kostet bei Herrlinger 19,-€. Habe das eben auch gerade getauscht. Das ist vielleicht nicht günstig, aber auch nicht überzogen.
Cane Creek Ersatzkugellager kosten z.B. genausoviel. Bei einem großen Versender hätte man dir aber gleich für 59,-€ für den gesamten Steuersatz berechnet, auch mit Stahl-Lagern.
Bei mir wurden ausser der Steuersatzlager nur die Dämpferlager und die Lager der Ausfallenden fällig.....nach 6.400Km und 120.000 in schwerem Gelände ist das doch mehr als ok, verglichen mit Bikes dieser Preisklasse, die in Dauertests schon nach 3000Km alles neu brauchen.

Das gebashe gegen Cheetah nervt echt, die vielen zufriedenen Kunden schreiben hier nix, die gehen biken......
 
Hallo,

habe hier im Forum mal eine Beschwerde an Herrn Herrlinger anzubringen.
Wohlwissent das Herr Herrlinger das Forum mitverfolgt!
Das die Originalsteuersätze eines Cheetahs nicht unbedingt eine hohe Qualität aufweisen sollte ja hier im Forum beim aufmerksamen lesen allgemein bekannt sein. Gestern habe ich bei Herrn Herrlinger angerufen weil mein Steuersatz nach nicht einmal Zwei Jahren so rau läuft, das er gewechselt werden müsste. Normal nimmt Mann ja an das das noch unter Garantie (Gewährleistung) läuft. Das macht normalerweise jeder ordentliche Händler so. (Habe selbst längere Zeit in einem Bikegeschäft gearbeitet.) Herr Herrlinger sagte darauf nur das Lager Verschleisteile sind und nicht in die Garantie hineinfallen. Er wollte mir neue Lager verkaufen, Normalausführung 40€ Edelstahl 60€. Unverschämt der preis für nur zwei Industriekugellager die nicht einmal ein langes leben haben!!
Ich muss schon sagen eine gute Kundenwerbung macht Cheetah da, ich bin begeistert von so viel service.
Wer hat hier schon ähnliche erfahrungen gemacht, wäre schön mal was von "Leidensgenossen" zu hören.

Verschlissener Steuersatz nach zwei Jahren auf Gewährleistung bzw. Garantie tauschen? In welcher Traumwelt lebst du bitte?

19€ für ein Industrielager ist nicht günstig, aber jetzt auch nicht absolut überzogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso gibt es in Deutschland zwei jahre Garantie, wenn mann sie dann nicht in anspruch nehmen kann?
Ein MTB ist dazu da das mann durchs Gelände fährt, mehr oder weniger schwer, der Rahmen ist doch auch schwer wie ein Stein, warum kann da nicht ein haltbarer Steuersatz drinn sein. Andere Hersteller schafen das doch auch.
Bei meinem vorhergehendem Bike vom Örtlichen Händler gab es bezüglich Verschlissener Lager (Tretlager) während der Garantiezeit gar keine probleme, nicht von wegen verschleissteil.
Bei dem großen Versender, der wie eine Blume heist, gibt es diesbezüglich auch keine fragen.
Ganz zu schweigen von der Firma Rohloff, die haben mir nach 5 Jahren noch alle Dichtungen auf kulanz gewechselt, da hies es nix Verschleisteile, das ist mal sevice.
Wenn bei einem Auto in der Garantiezeit Lager defekt sind versucht sich auch niemand herauszureden, das wird einfach gemacht.
Mir geht es nicht um die 50€, mir geht es darum das nach dem kauf der service wenn mann nicht direkt vor Ort ist, nach meiner erfahrung gleich null ist.
 
Du hast ganz schön Glück mit deinen Händlern, wenn dir Lager grundsätzlich auf Kulanz getauscht werden. Ich würde das an deren Stelle auch nicht machen. Niemand weiß wie du mit dem Ding umgegangen bist. Vielleicht reinigst du dein Bike ja auch zwei Mal die Woche mitm Kärcher, wer weiß das schon?
 
Zurück