China Rahmen Erfahrungen

Lightcarbon will 789 Dollar pro Rahmen inkl. Versand und Steuerabwicklung. Farbe schwarz matt. Die Rahmen 911, 917 und 918 kosten gleich.
Wow, inklusive Versand und Steuern? Guter Preis. :daumen:

Da finde ich die leitungsverlegung am Tretlager schöner, aber der riesige Umlenkhebel vom dämpfer gefällt mir nicht.
Das ist genau das, was mich am 909 auch optisch stört. Finde die Möglichkeit für 2 Flaschenhalter im Vgl zum 936 gut, aber die Umlenkung gefällt mir eben auch nicht.
 
Wow, inklusive Versand und Steuern? Guter Preis. :daumen:


Das ist genau das, was mich am 909 auch optisch stört. Finde die Möglichkeit für 2 Flaschenhalter im Vgl zum 936 gut, aber die Umlenkung gefällt mir eben auch nicht.
Bei ner Bestellung von 2 Rahmen bloß noch 750. Ich finde auch die anderen lightcarbon gut aber der 2. Flaschenhalter, der Lenkanschlag, die Zugführung und die Möglichkeit vorne 120 zu fahren machen mich verdammt an.
Deswegen wollte ich mal hören was es für Erfahrungen zu dem Hersteller gibt in Sachen Qualität.
 
Bei ner Bestellung von 2 Rahmen bloß noch 750. Ich finde auch die anderen lightcarbon gut aber der 2. Flaschenhalter, der Lenkanschlag, die Zugführung und die Möglichkeit vorne 120 zu fahren machen mich verdammt an.
Deswegen wollte ich mal hören was es für Erfahrungen zu dem Hersteller gibt in Sachen Qualität.
Also ich hab mal irgendwo hier im Forum positives zur Qualität der LightCarbon-Rahmen gelesen. Ob's hier in diesem Thread war, weiss ich nicht mehr.
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich mit meinen Fragen im richtigen Thread gelandet bin.

Ich interessiere mich auch für den Epic HT-Clon (z.B. Airwolf YFM053) und habe dazu aktuell folgende Fragen:

1) Laut Airwolf-Homepage ist der Sattelstützdurchmesser mit 30,8mm angegeben. Ist das ein Fehler? Hat jemand eine Variante mit 30,9mm?
2) Es sieht so aus als ob der Rahmen unter dem Tretlager keine Öffnung hätte. Ich frage mich, wo jetzt Wasser aus dem Rahmen ablaufen kann, der z.B. durch das Putzen des Rades unweigerlich eindringt. Habt Ihr Epic-Clon-Fahrer hiermit Probleme und wie löst Ihr das?

Beim durchstöbern dieses und anderer Threads/Foren habe ich dazu keine Infos erhalten (oder einfach überlesen).

Vielen Dank für die Infos und Hilfe.
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich mit meinen Fragen im richtigen Thread gelandet bin.

Ich interessiere mich auch für den Epic HT-Clon (z.B. Airwolf YFM053) und habe dazu aktuell folgende Fragen:

1) Laut Airwolf-Homepage ist der Sattelstützdurchmesser mit 30,8mm angegeben. Ist das ein Fehler? Hat jemand eine Variante mit 30,9mm?
2) Es sieht so aus als ob der Rahmen unter dem Tretlager keine Öffnung hätte. Ich frage mich, wo jetzt Wasser aus dem Rahmen ablaufen kann, der z.B. durch das Putzen des Rades unweigerlich eindringt. Habt Ihr Epic-Clon-Fahrer hiermit Probleme und wie löst Ihr das?

Beim durchstöbern dieses und anderer Threads/Foren habe ich dazu keine Infos erhalten (oder einfach überlesen).

Vielen Dank für die Infos und Hilfe.
Hi,

zu 1): Die 30,8 sind in Wirklichkeit 30,9. Faher selbst einen Clon mit 30,9 -> 27,2 Adapter.
zu 2): Die Befürchtung hatte ich auch, aber nach 1 Jahr und knapp 10.000km und zahlreichen Wäschen und Dreckwetter ist das Innenlager (billiges Shimano) noch immer super leichtgängig
 
@waldwegflitzer: Danke für die Infos. Wie bekommst Du das Wasser aus dem Rahmen?

Ich habe jetzt nochmal bei AliEpress geschaut. Dort gibt es den Rahmen ja auch inkl. einer Sattelstütze. Lohnt sich diese denn? Ist die dann auch 30,9mm?
 
@waldwegflitzer: Danke für die Infos. Wie bekommst Du das Wasser aus dem Rahmen?

Ich habe jetzt nochmal bei AliEpress geschaut. Dort gibt es den Rahmen ja auch inkl. einer Sattelstütze. Lohnt sich diese denn? Ist die dann auch 30,9mm?
Gute Frage, bis jetzt schwappt nix drin herum, ich gehe davon aus, dass einfach fast nichts reinkommt. Aber habe mir auch schon überlegt, eine Bohrung anzubringen.
 
Mein Rahmen hat auch eine Bohrungen.

Hab zuletzt nochmal an der Gewichtsschraube gedreht.
Ich bin nun mit Newmen xa 25 und leichteren Bremsscheiben bei 8,96kg :D

PXL_20221022_150742970.jpgPXL_20221022_144219693.jpg
Unter 9kg mit Dropper wäre das Ziel.
 
Mein Rahmen hat auch eine Bohrungen.

Hab zuletzt nochmal an der Gewichtsschraube gedreht.
Ich bin nun mit Newmen xa 25 und leichteren Bremsscheiben bei 8,96kg :D

Anhang anzeigen 1572727Anhang anzeigen 1572728
Unter 9kg mit Dropper wäre das Ziel.
Sei vorsichtig mit den Bremsscheiben von KCNC. Mit 70kg und einer 2 Kolbenbremse habe ich die nicht nur zum Glühen, sondern zum verbiegen, wabbeln gebracht. Scheiß Gefühl, wenn man noch nicht steht.
Ansonsten schicker Hobel ;)
 
Es hat hier jemand sein Fahrrad mit solchen Hörnchen präsentiert:

€ 9,38 24% Rabatt | Ergonomisches Design Mtb Fahrrad Inneren Bar ends MTB Mountain Road Kies Stadt Bike Lenker Bar Ends Zyklus Teile
https://a.aliexpress.com/_EzqnsR3
Nun wollte ich wissen, ob er zufrieden damit ist. Ich habe „geblättert“ hier, finde aber leider nicht wieder.
 
Wie hast du den Zug für die Sattelstütze verlegt?
Verlegung des Zug für die Sattelstütze siehe Bilder.
Damit die Kurbelachse nicht an der Außenhülle schleift habe ich diese mit einem Kabelbinder am Rahmen fixiert.
Dafür musste ich neben der vorhandenen großen Bohrung noch eine kleine für den Kabelbinder anbringen.
Der Rahmen wird deshalb nicht brechen 😉
Bzw. ist nach gut 6000 km noch immer nicht gebrochenen.
 

Anhänge

  • IMG_20221023_101028.jpg
    IMG_20221023_101028.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_20221023_101728.jpg
    IMG_20221023_101728.jpg
    217 KB · Aufrufe: 254
  • IMG_20221023_104001.jpg
    IMG_20221023_104001.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 401
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt ja immer drauf an wo man fährt und wieviel Höhenmeter man vernichtet.
Ich hab muss die Scheiben mal richtig einbremsen und schauen ob sie taugen.
Systemgewicht liegt hier bei guten 95kg.
 

Anhänge

  • D2F25D66-3AA4-458F-9D83-997815F06164.jpeg
    D2F25D66-3AA4-458F-9D83-997815F06164.jpeg
    507,1 KB · Aufrufe: 379
Zurück