Ciclosport CM 9.3 A

Bescheid...

Tacho am Lenker, Aufzeichnung aktiv, Vorderrad 1 Minuten drehen um ein paar Werte zu generieren, Rad 30 Min. stehen lassen, Tacho geht in Stromsparmodus. Nach 30 Min. Tacho zum Leben erwecken (irgend eine Taste drücken), Vorderrad drehen, alte Aufzeichnung ist weiterhin aktiv und wird fortgeführt. Es ist nicht notwendig eine neue Aufzeichnung zu starten. Das ist ein sehr positives Ergebnis !
 
So ich teste es jetzt noch einmal und stelle euch die .fit und .tur und .csv hier rein, dann kann sich jeder selbst überzeugen...
 
Also, die Unterbrechung der Aufzeichnung durch den Stromsparmodus ist mit der aktuellen Fimrware V14 offenbar eliminiert worden, auch wenn davon nichts in der release note steht.

Anbei die Dateien, keine Unterbrechung mehr...im Detail was ich gemacht habe:

- Tacho in den Halter gedreht
- Aufzeichnung aktiviert (linke und rechte Taste 5 Sekunden gedrückt halten)
- Es wird alles auf null gesetzt
- Vorderrad drehen, es wird jetzt eine Wegstrecke aufgezeichnet, sonst nichts, reicht ja auch für einen Test
- 30 Minuten warten, Tacho verbleibt am Lenker im Halter
- Taste drücken um Tacho aus dem Stromsparmodus zu holen
- Es erscheint das Wort "suchen" und das Aufzeichnungssymbol blinkt (somit ist es noch aktiv :)
- Linke oder Rechte Taste drücken um das Suchen zu deaktivieren
- Vorderrad drehen, es dauert einen Moment bis die Geschwindigkeit registriert wird
- Es wird weiterhin die Wegstrecke aufgezeichnet und addiert !


Nur zur Ergänzung:
Um die Daten vom Tacho über den Dongle auf den PC zu laden, muß man im Menü des Tacho auf "PC-Verb" gehen und kurz die linke und rechte Taste gleichzeitig drücken (vorher die AgentPro Software starten). Das bedeutet 5 Sekunden lang die mittlere Taste drücken um ins Menü zu gelangen. Das geht aber nur wenn die Aufzeichung deaktiviert ist ! D.h. man muß zuerst 5 Sekunden die linke und rechte Taste gleichzeitig drücken um die Aufzeichnung zu beenden, dann 5 Sekunden die mittlere Taste um ins Menü zu kommen und die Übertragung zu starten. Das wiederrum bedeutet aber, dass die Auzeichnung beendet wurde und mit einem neuen Start einer Aufzeichnung alles auf null gesetzt wird. Das ist logisch und nicht tragisch und auch ok so, wollte es aber für die Vollständigkeit nochmal erwähnt haben.

Fazit: Es klappt, die Aussage vom Support von Ciclosport ist falsch, es benötigt stand Heute offenbar keine neue Aufzeichnung, die alten Werte werden weiterhin aufsummiert nachdem der Tacho aus dem Schlafmodus zurückgeholt wird.

Sollte ich etwas übersehen haben, bitte ich um Korrektur. Danke.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also, die Unterbrechung der Aufzeichnung durch den Stromsparmodus ist mit der aktuellen Fimrware V14 offenbar eliminiert worden, auch wenn davon nichts in der release note steht.

Da muss ich leider widersprechen :-(
Ich habe in den letzten Tage einige lange Touren gemacht mit 1. fahren, MTB abstellen, 2. zu Fuß weitergehen (Uhr mitnehmen z.B. zum Gipfel), nach etwa 1/2 Std. wird die Uhr in den Stromsparmodus geschaltet trotz Empfang der Herzfrequenz, 3. danach die Uhr wieder ans Rad gesteckt und aufgeweckt und jedes mal war die Aufzeichnung gestoppt (sichtbar am Display und daheim beim Auswerten).

Dieses Verhalten ist laut Servicetelefon so beabsichtigt, weil im Radmodus nur das Sensorsignal die Uhr am Leben hält und nicht die HF.

Ich muss jetzt bei Punkt 2 die erste Aufzeichnung beenden, Umschalten in Fußgängermodus und Aufzeichnung neu starten, beim Zurückkommen zu 3. die Aufzeichnung wieder beenden, in den Fahrradmodus schalten und neu starten :-(

Daheim am PC muss ich dann fluchend die drei .tur-Dateien mühsam verketten mit HRMProfil.
 
Ich denke mal das es nicht ungewöhnlich ist, das die Aufzeichnung stoppst wenn Du den Modus Bike/Fußgänger umschaltest.

Das ist meiner Meinung nach schon eine spezielle Anwendung.
 
Ich denke mal das es nicht ungewöhnlich ist, das die Aufzeichnung stoppst wenn Du den Modus Bike/Fußgänger umschaltest.

Bitte nochmals Absatz 1 lesen :-) Da verwende ich die Uhr wie vorgesehen.

Das, was Du heraus gelesen hast, ist doch nur meine Vorgehensweise, trotzdem die ganze Tour, wenn auch in drei Teilen, aufzuzeichnen.
 
Ich habe jetzt eine Displayschutzfolie montiert :D

Dazu habe ich ein Blatt Papier genommen, nach einigen Versuchen hatte ich die Form ausgeschnitten, dann auf die Displayschutzfolie eines Handy gelegt (welches ich nicht mehr besitze, aber meistens bekommt man 1-3 Folien fürs Handy geliefert), ausgeschnitten, auf dem Tacho befestig, 100% unsichtbar und 100% Schutz :daumen:

Kleiner Tip hierzu als Ergänzung.

Ich hatte den Tacho einfach auf einen Kopierer gelegt. Dann passt die Papiervorlage ohne viel rumprobieren.
Und wenn man dann nicht erst mal versucht die Schutzfolie aufzukleben....... :wut::lol:
 
Da muss ich leider widersprechen :-(
Ich habe in den letzten Tage einige lange Touren gemacht mit 1. fahren, MTB abstellen, 2. zu Fuß weitergehen (Uhr mitnehmen z.B. zum Gipfel), nach etwa 1/2 Std. wird die Uhr in den Stromsparmodus geschaltet trotz Empfang der Herzfrequenz, 3. danach die Uhr wieder ans Rad gesteckt und aufgeweckt und jedes mal war die Aufzeichnung gestoppt (sichtbar am Display und daheim beim Auswerten).

Dieses Verhalten ist laut Servicetelefon so beabsichtigt, weil im Radmodus nur das Sensorsignal die Uhr am Leben hält und nicht die HF.

Ich muss jetzt bei Punkt 2 die erste Aufzeichnung beenden, Umschalten in Fußgängermodus und Aufzeichnung neu starten, beim Zurückkommen zu 3. die Aufzeichnung wieder beenden, in den Fahrradmodus schalten und neu starten :-(

Daheim am PC muss ich dann fluchend die drei .tur-Dateien mühsam verketten mit HRMProfil.

Zwei Dinge:

1. Das ist echt komisch, bei mir hat es gestern 2 mal geklappt, wenn auch nur im Heimversuch, siehe .zip files. Hast Du Firmware V14 installiert ?

2. Heute auf ner großen Tour mit 108km und 1700Hm bin ich leider nicht zu einer großen Pause gekommen weil mir sonst die Zeit wegläuft, ich will den Tag ja nicht nur mit radeln verbringen, wenn ich die Woche dazu komme, fahre ich mal ne Hausrunde mit Pause an der Eisdiele von 30 Minuten und mache es mit Herzfrequenz so wie Du (ohne den Tacho in den Fußgängermodus zu schalten, korrekt ?)
 
Zwei Dinge:

1. Hast Du Firmware V14 installiert ?

2. fahre ich mal ne Hausrunde mit Pause an der Eisdiele von 30 Minuten und mache es mit Herzfrequenz so wie Du (ohne den Tacho in den Fußgängermodus zu schalten, korrekt ?)


2x ja.

Bei meiner letzten MTB-Tour am Freitag war es wieder so, wie ich geschrieben hatte. Zu Fuß (ohne umzustellen) zum Gipfel und öfters auf die Uhr geschaut und wirklich eine halbe Stunde danach hörte das Aufzeichnungssymbol zu blinken auf.
Später daheim war dann (aus Ciclo-Programmierersicht eigentlich logisch) diese halbe Stunde NICHT in der Aufzeichnung mehr zu sehen. Logisch weil wenn die Uhr kein Sensorsignal mehr empfängt und danach in den Stromsparmodus geht, dann können ja auch diese Messwerte ignoriert werden :-(


Edit: Meine heutigen drei Tour-Aufzeichnungsteile mit HRMProfil zusammengefügt und schaut sogar korrekt aus :-)
Hoffentlich kommt bald die neue Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
2x ja.

Bei meiner letzten MTB-Tour am Freitag war es wieder so, wie ich geschrieben hatte. Zu Fuß (ohne umzustellen) zum Gipfel und öfters auf die Uhr geschaut und wirklich eine halbe Stunde danach hörte das Aufzeichnungssymbol zu blinken auf.

Das ist logisch und auch korrekt so, nach 30 Minuten setzt ja der Stromsparmodus ein, daher geht auch das Aufzeichnungssymbol weg. An dieser Stelle sollte nur noch die Uhrzeit im Tacho eingeblendet sein. Alles andere ist aus.

Später daheim war dann (aus Ciclo-Programmierersicht eigentlich logisch) diese halbe Stunde NICHT in der Aufzeichnung mehr zu sehen. Logisch weil wenn die Uhr kein Sensorsignal mehr empfängt und danach in den Stromsparmodus geht, dann können ja auch diese Messwerte ignoriert werden :-(

Korrekt. ABER, wenn ich jetzt den Tacho, nach Deiner Wanderung, wieder an den Lenker schnalle und losfahre, und den Tacho aus dem Stromsparmodus erwecke, geht bei mir die alte Aufzeichnung weiter, ohne Unterbrechnung. Das kann ich beweisen durch die Dateien die ich hier anghängt habe.

Edit: Meine heutigen drei Tour-Aufzeichnungsteile mit HRMProfil zusammengefügt und schaut sogar korrekt aus :)
Hoffentlich kommt bald die neue Firmware.

Meine Tests Zuhause waren ohne HF. Das werde ich die Tage mal nachholen...eventuell hat die einen Einfluß darauf ?

Alles wird gut, wir kommen der Sache noch auf die Spur :D
 
Das Rätsels Lösung ist gefunden, meine Vermutung war korrekt, es ist die Herzfrequenz...

@tramp gleiches Phänomen wie bei Dir wenn man die Herzfrequenz mitlaufen läßt und genau DAS ist auch der ausschlaggebende Punkt ! Die HF spielt da mit rein :heul:

1. Tacho montiert, gefahren, Aufzeichnungsmodus aktiv, HF aktiv.
2. Tacho abgemacht und in die Tasche gesteckt, sonst nichts am Tacho verändert oder eingestellt, nach 35 Minuten deaktiviert sich der Aufzeichnungsmodus (Symbol verschwindet), aber der Tacho bleibt weiterhin wach und geht nicht in den "Display aus" Modus (es würde dann nur noch die Uhr angezeigt werden). Nach 45 Minuten immer noch das gleiche Bild, HF wird angezeigt, kein kompletter Stromsparmodus...ich vermute das würde ewig so weitergehen.
3. Tacho wieder montiert, Speed wird nicht angezeigt, erst wenn ich den Aufzeichnungsmodus wieder starte findet er den Speed Sensor wieder (blöd).

Fazit:
1 .Ohne HF funktioniert der Aufzeichnungsmodus auch nach dem Stromsparmodus unterbrechungsfrei weiter. Das ist Positiv und bestätigt meine vorherigen Tests.
2. Mit HF funktioniert der Aufzeichnungsmodus nur bis zum Moment des automatischen scharfschaltens des Stromsparmodus, die HF wird zwar weiter angezeigt, aber nichts mehr aufgezeichnet. An dieser Schraube sollte Ciclo drehen.

Dann wollen wir mal hoffen, dass demnächst eine Firmware kommt, die erst nach mind. 2 Stunden in den Stromsparmodus geht oder sogar einstellbar ist.
 
2. Mit HF funktioniert der Aufzeichnungsmodus nur bis zum Moment des automatischen scharfschaltens des Stromsparmodus, die HF wird zwar weiter angezeigt, aber nichts mehr aufgezeichnet. An dieser Schraube sollte Ciclo drehen.

Dann wollen wir mal hoffen, dass demnächst eine Firmware kommt, die erst nach mind. 2 Stunden in den Stromsparmodus geht oder sogar einstellbar ist.

Gott sei Dank, ich dachte schon, ich hätte eine "Montagsfirmware".
Nach allem wäre mein Wunsch: Stromsparmodus ein oder aus, zeitunabhängig.

Dieses Verhalten ist ganz sicher ein Programmfehler: die Programmierer konnten sich nicht vorstellen, dass jemand die Uhr während des Fahrradmodus auch mal für eine längere Zeit nur mit HF betreiben will (z.B. um auf einen Gipfel zu gehen).

Danke für Deine Tests.
 
Dieses Verhalten ist ganz sicher ein Programmfehler: die Programmierer konnten sich nicht vorstellen, dass jemand die Uhr während des Fahrradmodus auch mal für eine längere Zeit nur mit HF betreiben will (z.B. um auf einen Gipfel zu gehen).

Ja und nein, Du hast Recht dass die Programmierer nicht glaubten dass man das Teil beim Wandern im Radmodus beläßt. Man schaltet wie bei den alten Ciclo Modellen zwischen Rad1, Rad2 und Wandermodus durch gleichzeitiges drücken der linken und rechten Taste um. Offenbar waren die Jungs etwas fern von der Praxis und wollten bewußt den Rad- und Wandermodus getrennt halten, es ist ja auch gar nicht möglich dass ein Radfahrer wandert bzw. umgekehrt, wo kommen wir denn da hin wenn es so jemanden gäbe :lol:

Der Ciclo wird übrigens nicht von Radfahrern genommen, die Ihre Leistung aufzeichnen wollen (z.B mit einer Power Kurbel von Strava), auch wenn es technisch vorgesehen ist und klappt. Der interne Speicher ist zu klein. Man kann max. 2 Stunden bei 1s Intervallen aufzeichnen, das ist zu wenig Zeit / Speicher. Leistung im 5s Takt kann man sich auch sparen, zu ungenau. Daher bleibt der 9.3 ein einfacher Tacho mit netten Aufzeichnungsfunktionen. Dementsprechend bin ich skeptisch dass sich da so schnell etwas tut, besonders weil er aus dem Jahr 2013 stammt und die Entwicklung Heutzutage so schnell voran geht, da werden lieber neue Produkte in den Markt geschoben, aber warten wir es mal ab...

Ich rechne mit einer Verlängerung des Stromsparmodus auf 2 Std. in den nächsten Monaten. Perfekt wäre ein / aus. Aber dann beschweren sich wieder die Schnarchsäcke die vergessen den Tacho auszuschalten und jammern weil sie 1 mal im Jahr eine CR2032 für 1 Euro beim Chinesen kaufen müssen :D
 
Du kannst den 9.3 holen und den Textilgurt extra unabhängig kaufen.
Oder Du holst den 9.3+, da ist der Textilgurt dabei und ein Trittfrequenzsensor.
 
Das habe ich jetzt begriffen. Aber der 9.3 und der TextilGurt extra. Kosten ja mehr als der +. Macht also keinen Sinn.
 
Das habe ich jetzt begriffen. Aber der 9.3 und der TextilGurt extra. Kosten ja mehr als der +. Macht also keinen Sinn.

Stimmt nicht. Der Textilgurt kostet 40 Euro bei diversen Händlern. Der 9.3 (ohne Plus) kostet 90 Euro = 130 Euro. Der 9.3 + kostet 140 Euro. Man hat also für 10 Euro mehr beim 9.3+ die Trittfrequenz die normalerweise so um die 28 Euro kostet. Man hat also 18 Euro beim 9.3+ gespart, unter der Voraussetzung das man die Trittfrequenz auch nutzt.
Wieso schauste da nicht selbst nach den Preisen ?
 
Noch mal etwas bzgl. Batteriewechsel.

Ich mußte die Batterie wechseln (Batteriesymbol war an).
Der Tacho war im Stromsparmodus. Nach dem Wechsel waren noch alle Daten vorhanden.

ABER..... das Batteriesymbol ist immer noch an :confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Ein Tip bevor ich jetzt im normalen Modus die Batterie herausnehme uns so quasi alles zurück setze?
 
Zurück