Ciclosport Empfehlenswert!?

Registriert
16. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Aartal
Moin moin!

Bin auf der Suche nach einem neuen Tacho für mich, welcher mir (zur Geschwindigkeit, km, Zeit, etc.) die aktuellen und gefahrenen Höhenmeter anzeigt.

Ich brauch nicht unbedingt die Trittfrequenz und meinen Puls angezeigt bekommen.
Wenn´s geht ist´s gut, wenn nicht dann nicht...;)

Bin jetzt auf Bike-Discount auf die Fahrradtachos von Ciclosport gekommen. Die bieten die schon ab 39,- bis open end an.
Meine "Schmerzgrenze" liegt bei ca. 70,- €... Der CM 4.4A liegt mit 49,90 € genau "im Rahmen" :D

Ich würd gern wissen, wie bei euch die Erfahrung mit den Tacho´s von Ciclosport sind und ob die was taugen.

Gruß Lars:daumen:
 
Ich hatte bis vor kurzem den CM 436M und muss sagen, dass die Höhenmeterberechnung absoluter Unfug ist. Ich habe keine Ahnung, was genau die da zusammenzählen, aber es ist mit Logik nicht erklärbar, wie die auf die durchweg viel zu niedrigen Werte kommen...

Beispiel: Ich fahre von zu Hause los (290m hoch), durchs Wohngebiet, kurz einen Berg runter, danach auf 412m Höhe. Die angezeigte Höhe stimmt einwandfrei.

Nun würde man ja erwarten, dass dann mehr als 122 Höhenmeter berechnet würden, schließlich habe ich ja 122m reine Differenz überwunden und zusätzlich musste ich die paar Meter, die ich runtergefahren bin, wieder rauf.

Aber Pustekuchen, es sind immer ein paar Meter weniger.

Das summiert sich dann immer gleich auf richtigen Touren auf hunderte Höhenmeter, die einfach fehlen.

Beispiel: Meine Sonntags-Hausrunde hat laut Garmin Edge 705-GPS-Aufzeichnung etwas über 1000Hm, der CM 436 kam immer nur auf knapp 800Hm.

Eine Antwort von Ciclo habe ich nie erhalten...

Keine Ahnung, ob die das bei den neuen Modellen verbessert haben.
 
hab nen HAC4000. Da kommen mir die Höhenmeterwerte sehr genau vor. Bei GPS-Geräten wäre ich sehr vorsichtig, wenn das Gerät keinen Höhenmesser eingebaut hat.

Was mich am HAC4000 stört ist die Halterung. Diese hat schon mal gerne einen Wackelkontakt, so dass der Tacho keine Werte mehr speichert oder anzeigt. Da war mein 15,- € Solar-Funktacho robuster. Ein Sigma BC 1609 auch. Allerdings bieten diese keinen Höhenmesser.
 
Ich habe den CM 4.4 A HR und bin mit ihm sehr zufrieden und die Batterie hält auch recht lange finde ich.
Das einzige Problem ist der Höhenmesser. Der zeigt nichts an.
Ich bin immer auf der gleichen höhe und habe immer 0 Meter Höhenunterschied. Das Geräte habe ich schon 3mal umgetauscht und beim neuen ging es immer 3-4 Wochen. Mittlerweile habe ich es aufgegeben.

Aber bis auf die Höhenfunktion finde ich das Gerät echt genial.
 
Nun würde man ja erwarten, dass dann mehr als 122 Höhenmeter berechnet würden, schließlich habe ich ja 122m reine Differenz überwunden und zusätzlich musste ich die paar Meter, die ich runtergefahren bin, wieder rauf.
Sind deine Höhenangaben auf 1m zuverlässig? (nur so ein Gedanke).
Tachos und GPS zählen eine Höhendifferenz erst ab einem bestimmten Schwellwert (2-10m) und wenn es eine Speicherfunktion gibt, speichern sie zusätzlich alle xx Sekunden. Sind deine Dellen nicht so tief oder die Buckelpiste gerade so ungünstig, dass du z.B. alle 30 Sekunden oben bist, bleiben deine Höhenmeter besonders klein.

GPS Höhenmesser und das beim 705 eingebaute Barometer sind nicht genauer als das im Tacho. GPS hat technisch bedingt etwa +-10m Abweichung je Höhenmesswert, ist also witzlos. Die Unterschiede beim GPS mit Barometer zeigen sich oft schon von Gerät- zu PC-Auswertung. Daher verschwende nicht zu viele Gedanken daran die "echten" Höhenmeter herauszufinden.
Bei Track Auswertung gilt bikerouteToaster als plausibel.

>kaputt nach 3 Wochen
Den ständigen Totalausfall des Höhenmessers würde ich auf Schmutz oder Wasser im Luftloch schieben. Wahrscheinlich genügt da sogar ein aktives Wochenende im Matsch.
 
Ich habe keine Ahnung, was genau die da zusammenzählen, aber es ist mit Logik nicht erklärbar, wie die auf die durchweg viel zu niedrigen Werte kommen...

Ich hab den CM436 auch, mittlerweile am Zweitbike, was ich ab und zu mal an Mitfahrer verleihe. Selber fahr ich mit dem Sigma 2006MHR.
Das Ergebnis beim letzten Mal (wir fuhren beide diesselbe Strecke): Bei meinem Sigma 550hm, beim Ciclo 370hm (auf ca. 20km, 1,5h).
Der Sigma zählt ab 2m Höhendifferenz, der Ciclo erst ab 5m - und die Strecke hatte wenig große Anstiege, dafür umso mehr Wellen.

Grob geschätzt zeigt der Sigma bei mir im Schnitt 20% mehr an als der Ciclo (und das iPhone mit GPS-App ungefähr das Doppelte :lol:).

Die reine Höhenangabe kommt mir aber beim Ciclo genauer vor. V.a. ist er am Ende der Tour auch wieder ungefähr bei 300m, der Sigma steht dann prinzipiell höher, teilweise um 30m - und das kann nicht immer am Wetter liegen.
 
Sind deine Höhenangaben auf 1m zuverlässig? (nur so ein Gedanke).

Also lt. Ciclo liegt die Messgenauigkeit bei 25cm... Und sie nehmen alle 20s den Messwert.

Und den Berg geht's nach der Senke durchgängig steil hoch. Selbst wenn man dann oben weiterfährt (fast eben), geht der Höhenmeterwert nicht weiter hoch. Und selbst wenn die Senke tatsächlich nicht erfasst werden sollte, weil sie in einem ungünstigen Zeitraster durchfahren wurde, müssten wenigstens 122hm rauskommen, ist aber nicht.

Die Anzeigegenauigkeit bei der Höhenmessung ist hervorragend, nur die Aufsummierung der gefahrenen Höhenmeter ist eine Katastrophe.

Wenn ich meine Hausrunde mmit dem Edge aufnehme, dann komme ich wie gesagt auf reichlich 1000hm. Garmin Connect (also die Auswertesoftware von Garmin) kann man auch auf Höhenmetermessung per Vermessungsdienst umstellen. Dann werden die Messungen des Gerätes ignoriert und jeder Wegpunkt erhält die Daten des Vermessungsamtes.

Mache ich das, dann kommt Garmin auf 964m. Garmin geht allerdings davon aus, dass der barometrische Messer genauer ist. Die Wahrheit liegt also irgendwo um 1000hm.

800hm wie beim Ciclo sind weitab der Realität und das nervt.
 
Aber es ist Unfug, bei derart supergenauen Messwerten die Höhenmeter falsch zu summieren. 20% Abweichung sind weit über dem tolerablen.
 
Wer viel misst, misst Mist oder wie?!?:lol:

Wenn ich das jetzt richtig Verstanden habe, taugt der Ciclo nicht wirklich viel mit den Höhenmeterangaben...!?!
Hab grad gesehen, dass der CM 4.4A in der MountainBIKE 03/2010 der Kauftipp (Überragend) war?

Besorg mir jetzt mal den Test und werd den mal Studieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo... Hatte mir den Test aus der MountainBIKE mal organisiert und anschließend den CM 4.4A bestellt.:D

Am nächsten Tag war er auch prombt da und wurde auch direkt montiert.

Programmierung ist im ersten Moment etwas unübersichtlich aber nachdem man ein bissl durchgedrückt hat, verständlich.

Erste Ausfahrt mit dem Tacho war ein voller Erfolg. Die Höhenmeterangabe fast bis auf 1m genau und die Addierung der gefahrenen Meter auch exakt.

Auch mit allen anderen Funktionen wie z.B. °C, km/h, km, Uhr, etc. hat mich der Tacho Positiv überrascht.

Bin mal gespannt, wie lange das der Fall ist und werde bei Auffälligkeiten (Positiv/Negativ) hier berichten!:daumen:
 
Hab auf dem MTB auch jetzt den CM4.4A. Was mir negativ auffällt ist, dass der Tacho weiterläuft, auch wenn ich ihn ausklicke.
Außerdem kommen mir die addierten Höhenmeterangaben sehr hoch vor. Auf dem Rennrad hab ich CM4.34 und CM4.36M, da ist die Hysterese 5m. Da wird nicht jeder Furzhügel draufgepackt.
 
Öhm, der Edge hat einen barometrischen Höhenmesser... Er nutzt GPS nur zur Kalibrierung des Startwertes.

Da leg ich inzwischen auch keinen Wert mehr drauf. Zur Kalibirierung vom CM4.4A dacht ich auch das ich das am besten mit dem GPS-Navi mach.
3 Navis = 3 Höhen!
Isthöhe = 143Hm. Handynavi 1 = 190Hm - Beckernavi 2 = 160Hm - FIATnavi 3= 140Hm :confused:

Hat mir gezeigt, dass man sich da auch nicht drauf verlassen kann!!!:heul:
 
Beim HAC 4000 kann man einen Referenzwert eintragen, der bei jeder neu gestarteten Auszeichnung gesetzt wird. Beim Garmin Dakota 20 kann man das von Hand machen. So werden Luftdruckschwankungen zwischen einzelnen Tagen recht gut kompensiert. Man muss aber seine Starthöhe kennen :-)
 
Beim HAC 4000 kann man einen Referenzwert eintragen, der bei jeder neu gestarteten Auszeichnung gesetzt wird. Beim Garmin Dakota 20 kann man das von Hand machen. So werden Luftdruckschwankungen zwischen einzelnen Tagen recht gut kompensiert. Man muss aber seine Starthöhe kennen :-)

datt kann der CM4.34,4.36M und der 4.4A auch
 
Alle die hier unsinnigerweise über die falschen Höhenmeterangaben merken, lesen bitte erstmal hier nach, das Problem lässt sich 1:1 übertragen. Ist rein mathematischer Natur.

Mit meinen alten Ciclo (CM436) habe ich immer aussagekräftige Höhenprofile erhalten. Das Teil misst aller 5m a 30sec. Das Vista Hcx misst aller 1sec und wohl jeden Höhenmeter. Klar das da was anderes rauskommt.

Alle Unkundigen können ja auch mal ihre Route in einem Program alle Top50 oder Magicmaps nachklicken und die Höhenmeter vergleichen. Kommt wieder was anderes raus.

Was ist nun richtig? ;)

Den GPS-Werten des Vista (mit Barometrischen Höhenmesser) sind wohl am ehesten zu vertrauen (im Vgl. zum Ciclo). Das Vista lag mit MagicMaps sehr nahe.

Wenn man mit dem Ciclo eine Tour über 4m Buckelpisten macht, misst das Ding wohl eher null hm, das Vista dagegen mehrere hundert (je nach Buckelanzahl).
 
...Den GPS-Werten des Vista (mit Barometrischen Höhenmesser) sind wohl am ehesten zu vertrauen (im Vgl. zum Ciclo). ...

Das ist gerade der Trugschluß, wenn man die Meßmethode nicht genau kennt:
Wenn der z.B. ab 1hm summiert, aber ein Rauschen von +/-2hm hat, z.B. auch durch die Erschütterungen beim Fahren, die den Sensor beeinflussen, dann hat man viele Geisterhöhenmeter;)

Ich fahre Ciclo und habe dennoch ein bis zwei "Überläufe" im Jahr (der zählt nur bis 65535hm:mad:), so what?
Ist wie die Diskussion mit dem Einstellen des Radumfangs;)

Der Nikolauzi
 
hmmm interessanter Thread,

ich war nämlich auch am überlegen mir einen Ciclosport Tacho mit Hm zu kaufen, aber das habe ich mir nach dem Thread jetzt überlegt und geht doch dann lieber zur einfachen 4.1 Variante!

Nur passt das Teil auch an jedes Bike :confused:
 
Also: Nach den ersten 2000Hm kann ich zum CM4.4 A nur eins sagen:
Spitze!!! :daumen:

Für den Preis ist der Tacho echt klasse. Die Berechnungen der Hm passen auch immer...

Absolute Kaufempfehlung!:winken:
 
Zurück