Click Pedale pro vs. contra

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
servus leutz...

wollte mal wissen was ihr so über click pedal systeme denkt ?

glaubt ihr das sie besser sind als normale pedale ?

wenn ja - warum ?

wenn nein - warum ?

dazu wollte ich eurer erfahrungen wissen in sachen unfällen zb. nicht rechzeitig raus gekommen etc. ?? weil irgend wie habe ich da am meisten panik davor. aber denke eigentlich schon das es eine jede menge bringt mit click zu fahren.

gruss
chainman
 
Zu dem Thema mehr rauszubekommen ist wirklich ein Kinderspiel mit der Suchfunktion, ehrlich. ;)

Solltest darauf achten, zu Beginn die Cleats SM-SH55 zu benutzen. Mit denen kommt man fasst schon intuitiv wieder raus.
 
Contra: Mit FlipFlops so gut wie nicht fahrbar, aber bis zu Eisdiele müsste man es schaffen

Sonst fällt mir nichts ein was dagegensprechen würde...
 
KinG Fly schrieb:
Contra: Mit FlipFlops so gut wie nicht fahrbar, aber bis zu Eisdiele müsste man es schaffen

Sonst fällt mir nichts ein was dagegensprechen würde...
Wer mit FlipFlops fährt, dem gehört eine fürchterliche Blase zwischen die Fusszehen. :D

Im übrigen gibt es auch Kombi-Pedale für Unschlüssige. ;)
 
PRO:
Die Vorteile für Bergauf-Fahrten liegen wohl auf der Hand (resp. unter dem Fuss/Schuh)...
Ich konnte mir vor meiner 'Clickie-Zeit' nicht vorstellen, dass solche Systeme in "freier Wildbahn", vorallem in steilen Wurzel- und Steinabfahrten, einen Vorteil bringen könnten, aber seit ich solche Dinger fahre, habe ich einen viel besseren Stand über derbe Wurzel und Stein-Passagen, vorher verlor ich schon mal die Pedale (Bärentatzen mit Spikes, keine 08/15) unter den Füssen wenn ich's mal krachen liess.
CONTRA (nur vermeintlich):
Manche haben Angst vor Stürzen, weil sie meinen nicht schnell genug ausklicken zu können, wenn's "brenzlig" wird; vielleicht kommts ja auch auf's System an, ich hatte jedenfalls noch nie Probs betreffend "schlecht schnell genug raus zu kommen", gebe aber zu, ich war anfangs auch sehr skeptisch den "Fussfesseln" gegenüber und hatte ein wenig Angst, dass ich im entscheidenden Moment (Gleichgewichtsverlust) nicht schnell genug ausklicken könnte...
Heute würde ich nicht mehr ohne fahren und es gibt auch solche, mit denen Du auch mit Turnschuhen etc. guten Stand hast. (Bsp. SOLCHE, aus diesem Thread):daumen:
 
so gehts mir.. ich habe echt panik davor und stelle mir die übelsten slams vor wenn ich nicht raus komme, zu min. am anfang bis ich mich dran gewöhnt habe.

fahre ja schon jahre bike, davon schon 16 jahre BMX race und da kam auch die zeit wo alle umgestiegen sind und ich immer sagte:

oh ne lass mal.. :eek:

aber ich kann mir gut vorstellen das es viele vorteile hat. ich denke allein scho nur an meine kaputten bänder, die ich im fuß habe - durchs pedal. die hätte ich mir bestimmt mit den systemen erspart.
 
...ich hab die Dinger so locker wie möglich eingestellt. Da kommt man ohne Probleme ruckzuck raus (sowie der Fuß mit etwas Druck nach außen geht). Den richtigen Vorteil merkst Du erst, wenn Du nach längerer Zeit mit clickies wieder auf normalen Pedalen fährst... schrecklich, dauernd wollen die latschen abheben
 
Keine Panik ,probiers einfach aus, du als erfahrener biker wirst absolut keine Probleme haben.Wie wurde mir Anfangs Angst gemacht, von wegen "Na ja die ersten Monate hauts dich halt ständig brutal hin, bis du´s mal gewöhnt bist, so gehts halt am Anfang Jedem";usw.-Quatsch,nicht ein mal kam ich in eine brenzlige Situation während tausender Kilometer-genau wie andere Kollegen auch.Übrigens sind meine Pedale auf härteste Auslösung eingestellt(Zur Sicherheit beim `Ziehen`)
 
dirtracer schrieb:
Quatsch,nicht ein mal kam ich in eine brenzlige Situation während tausender Kilometer-genau wie andere Kollegen auch.Übrigens sind meine Pedale auf härteste Auslösung eingestellt(Zur Sicherheit beim `Ziehen`)
Zu pauschal. Meinem Kumpel hat es gleich zweimal schön zur Seite geschmissen, weil er vergessen hatte :rolleyes: vorher rauszuklicken. Beim zweitenmal hat er sich am Ellenbogen böse verletzt - er lebt aber noch. :lol:
Das lag aber definitiv auch an seinen Cleats. Mit meinen (wie oben beschriebn) kam ich bei seinem Rad immer locker raus.
 
Servus!

Ich fahr seit ca einem Jahr clickies! Fahre CC und leichten Freeride! Am Anfang wars echt ungewohnt und mich hats ein paar mal hingehauen, aber nicht schlimm, sondern eher bei langsamen aktionen! Wenn man schnell genug ist und hinfällt, klickt man ja eh automatisch aus, durch die Kräft, die wirken.

Man merkt schon, das man durch weniger Kraftaufwand weiter kommt. Und mir machen die Dinger auch unheimlich spaß! Bunnies sind viel einfacher und zum Freeride sogar auch geeignet!

Ich werde mir demnächst mal Platform Pedals zulegen um den Unterschied zu merken!

PS: Am Anfang wären Protektoren evtl sinnvoll, beim einfahren mit Clickies. Ich hatte welche an und diese ersparten mir doch ein paar Abschürfungen.
 
yep, am anfang fliegen recht viele hin, ich auch.. vorallem in "schnellen" situationen, wo man nicht dran denkt... z.b. hat mir bei einer biketour einer gesagt, dass wir weiter fahren, dann ruft plötzlich einer stop, ich voll auf die bremse, wackel nach rechts & links, merke dass ich hinfliege, aber irgendwie rafft mein fuß nicht, dass er sich erst ausklicken muss.. um bumm...
da ich mein bike auch oft zum einkaufen um die ecke nehme, habe ich auf der einen seite plattform, auf der anderen klicks.. so muss ich nicht mit bikeschuhen durch die läden rennen...

mfg
nisita
 
Das Hinfliegen am Anfang ist ja eigentlich obligatorisch. Danach ist es einfach nur noch Super!
Mit Stürzen hatte ich nie Probleme. Bin des öfteren gestürzt OHNE Zeit zu haben auszuklicken. Jedesmal fand ich mich dann auf dem Boden (der Tatsachen) ohne verdrehte Beine wieder. Meiner Meinung nach relativ ungefährlich das ganze.
 
das hinfallen musss sein, nur durch schmerz lernt der mensch!!! ich will se net mehr missen, stell dir einen uphill vor und du bist mehr damit beschäftigt das de net ständig von den pedalen rutscht als dich auf den trail zu konzentrieren!! lasss dich nicht von anderen beeinflussen probier es aus und du wirst begeistert sein.
 
also von den pedalen bin ich wirklich noch nie abgerutscht !!

egal ob DH oder FR oder BMX race

darum geht es mir am wenigsten..

aber ihr habt mich überzeugt werde nächsten monat mir clicker holen und schuhe.. und hoffe ich breche mir nichts :) den rest kann ich verkraften als lehrstunde..
 
Hallo, das Problem Klickies oder Platte beschäftigt mich auch immer noch sehr obwohl ich beides schon auf einigen Fahrten getestet habe. Angefangen hat alles mit einer Plattformpadale mit geschraubten Pins und Vans Turnschuhen. Im Prinzip kein schlechter Halt, im Nassen auch noch akzeptabel. Optik, naja...eher weniger.
Ständig hin und her gerissen auf der Suche nach dem Optimum habe ich mir dann den Schuh Spezialiced MTB Comp zugelegt in Verbindung mit dem Time z Pedal. Der Schuh sitzt bombastisch, das einklicken ist esay, selbst im grossen Dreck immer noch funktionstüchtig. Die Kraftübertragung ist spitze, rundum also sehr zufrieden mit dieser Kombi. Wäre da nicht..... ja ,mein Drang an Wheelies, Stoppies und alles zu befahren was irgendwie bergab geht und sich gerade bietet. Von irgendwelchen alten zerklüfteten Treppen über durchlöcherte Wiesen mit hohem Stein/Felsanteil...
Und genau da haut es mich mit Klicks regelmässig hin. Ich bin mittlerweile total unsicher bei solchen Aktionen wenn ich eingeklickt bin. Wheelie/Stoppi trau ich mich schon gar nicht mehr damit und auch beim "Querfeldein" hab ich ein äusserst mulmiges Gefühl. Ich habe auch schon probiert mich kurz vor solch einer Situation auszuklicken. Tja, beim wheelie endete es damit das ich schneller als mir lieb war wieder in der Padale drin war und eine halbe Sekunde später auch schon wie ein Maikäfer auf dem Buckel lag. Ebenso bei der Treppenabfahrt. Mit normaler Pin Padale ist die Treppe kein Problem, wirds mal rutschig oder wackelig kann ich mich leicht mit nem Fuss abfangen. Mit klicks bin ich noch nicht ein einziges mal heil herunter gekommen.
Was soll ich nun aber machen? Im Prinzip möchte ich unbedingt klick fahren, auf meine Fahreinlagen/Stunts/Trials aber keinesfalls verzichten. Das ich sage für das Eine die Padale und zum gediegenen Touren die Andere ist auch nicht optimal, da auf meinen Touren eigentlich immer alles vorkommt. Ich weiss da ist guter Rat teuer, aber vielleicht hat doch der ein oder andere einen guten Tipp für mich.

LG
 
@ MIBO:
Mhh, ich weiß, sowas ist leicht gesagt, aber ich werd das Gefühl nich los, daß Du Dir schon vor solchen Situationen so'ne Portion Extra-Panik in den Kopf hämmerst, daß es dann natürlich passieren muß!
Ich finde, man sollte sich vor irgendeiner aufwendigeren Aktion mit dem Bike ( besonders im Gelände!) niemals auf irgendwas anderes konzentrieren, schon gar nicht auf die Füße in den Klickies! Auch wenn Du`n erfahrener Biker bist, wenn Du Klickies fahren WILLST und noch nicht so richtig damit klar kommst, wirst Du wohl oder übel von vorne anfangen müssen (naja, zumindest fast!), d.h., alles noch mal in klein anfangen und sich langsam zu immer größeren Kreisen hocharbeiten. Mit allem anderen machst Du Dir nur noch mehr Angst vor den Pedalen / Schuhen. Probier doch mal andere Cleats, wie oben vorgeschlagen. Und dann arbeite erst mal an Deinem Körpergefühl MIT den Dingern, bevor Du Dich daran machst, wilde Stunts zu fahren.
Und dann üb vor allem zuerst das ständige auslösen. lass Dich mit Absicht mal im Stand 'n bischen zur Seite kippen und übe da dann noch rauszukommen!
Beim Rennreadtaining gibt es extra Übungsstunden für junge unerfahrene Fahrer nur zum Umgang mit Klicks (die fahren aber auch das Look-System, iss noch'n büschen heftiger!)!
Ich gehöre zu den Glücklichen, die nie Probleme mit den Klickies hatten, was anderes kann ich mir heute absolut nicht mehr vorstellen (aber ich hab auch mit Freeride nich viel am Hut!). Am Berg wäreich ohne Klickies vermutlich mittlerweile echt aufgeschmissen (wohl eher standig abgeworfen, weil ich permanent überrascht wäre, den Kontakt verloren zu haben! :lol: ).
Also, Kopf hoch und Zähne zusammenbeissen, es kann eigentlich nur besser werden (von schlimmeren Verletzungen wollen wir mal nicht ausgehen, gelle?).
 
die Un/umfallfase ist bei mir Gott sei Dank vorbei. Mich hat vor nem halben jahr es beim hochfahren einer niedriegen Treppe erwischt. Die neuen Pedalen waren zu hart eingestellt ich kam nicht mehr heraus und fiel stumpf um. Prellung im Knie und am Elbogen...seitdem weiß ich auch wieder was ein Helm wert ist.

Jedenfalls fahre ich seitdem fast unfallfrei...zumindestens bin ich nicht mehr richtig böse gestürzt.

Im Moment fahre ich die Shimano PD-M 520 würde aber gerne auf eine Pedale mit Käfig umsteigen... hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit der PD-M 545 von Shimano?

Ach ja, Gründe für Klickies...bessere Kraftübertragung, sicherer Stand

Gruß Andreas
 
Mountain77 schrieb:
hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit der PD-M 545 von Shimano?
Ich hatte mal das 424, ist im Prinzip der kleine Bruder vom 545. Verglichen mit dem 520 steht man deutlich fester drin, da der Schuh auf dem Käfig aufliegt. Ausgeklickt fahren ist damit aber auch kaum möglich, da ja irgendwie der Pedalkörper noch im weg ist.
 
FeierFox schrieb:
Ich hatte mal das 424, ist im Prinzip der kleine Bruder vom 545. Verglichen mit dem 520 steht man deutlich fester drin, da der Schuh auf dem Käfig aufliegt. Ausgeklickt fahren ist damit aber auch kaum möglich, da ja irgendwie der Pedalkörper noch im weg ist.


Wie sieht es den mit der Druckverteilung bei dem Pedal aus? Hattest Du mit denen schon mal taube/kribbelnde Füße?
 
pro: die muskeln, die sich beim clickiefahren bilden und über das schienbein rüberwachsen, sehen ersten scharf aus und zweitens schützen sie das schienbein vor den fiesen bärentatzen (an sich ein paradox aber was solls)
contra: absolut peinlich! wenn Mann an die kreuzung ranfährt und sich mehr für die frau mit kurzem rock im auto nebenan interessiert als für die bodenständigen dinge kann Mann schon mal vergessen auszuklicken und schnell wieder auf den boden der tatsachen zurückkommen....und tatsache ist: das tut weh .....und wenn dann noch kommt: "allles in Ordnung mit ihnen ists zum :heul:

Nee jetzt aber mal im ernst: Beim trailen früher und auch bmx is natürlisch nix für klickies aber wenn mensch schon den bunny-hop beherrscht ist wirklich sinnvoll auf clickies umzusteigen, weil einfach der kraftverlust deutlich geringer ist...die maximalgeschwindigkeit steigt meiner Meinung gar nciht mal an, aber der Antritt ist einfach mal´der wahnsinn-> mit guter schaltung und ordentlicher reaktion kannst du schon mal den kampfpolo nebenan bis 30/40 sachen an der ampel verheizen.....und das macht laune
im wald war ich anfangs auch eher (angst)bunny als hop aber mit der zeit ist es hinzukriegen....

----gefährlich für leute mit knieproblemen ist es allerdings schon, vor allem wenn sie den runden tritt nicht beherrschen (ich z.B.) mensch ist nämlich geneigt bei deutlich geringeren kurbelumdrehungen zu fahren und schaltfaulheit kann sich dazugesellen -> maximalkraft, die auf das gelenk wirkt ist größer und tritt nahezu permanent auf-> gelenkspiel ist die Folge

wenn drauf geachtet wird ist's kein Problem und der tritt an sich wird "sauberer" weil verkanten und verdrehen des Fußes auf dem Pedal vermieden wird

ganz klar für Touren (egal mtb oder trekking) von mir:daumen:
 
Zurück