Clincher LRS Sub900

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
229
Ort
Bayern
der Winter kommt und basteln im Keller ist wieder angesagt
ab heute mal meinen LRS eingespeicht
Naben Extralite
Felgen Innolite
Speichen Pilar Titan
Nippel DT Alu 16mm

und richtig: Speichen sind noch nicht gespannt:confused:


LRS-Ti.JPG
[/URL][/IMG]
 
Bei allem Respekt,wie soll das eigentlich funktionieren?
Discfelgen mit Felgenbremsnaben:confused:
Der LRS ist nach der ersten Bremsung wohl noch leichter,da die Felgenhöhrner weg sind
 
Ich hoffe mit dem LRS wird ein 7kg Spark oder 6kg 899 aufgebaut.
Müsste technisch ohne Modellbau machbar sein.

Weder das Spark noch das 899 haben Cantisockel.
Der LRS ist aber angeblich für Felgenbremsen.

Die Innolite sind ja hier schon mehrfach besprochen wurden und fallen immer wieder als extrem weich auf. Tatsächlich sind es Disc-Felgen, die aber selbst mit den fast doppelt so steifen Sapim CX-Ray bei 28L noch mit mehr als 60kg gefahren werden sollten.
Heinz gehört eher zu den Kräftigen Kollegen.

Ulf sagt also, die Felge sei für Felgenbremsen? Wieso klebt er dann die Aufkleber auf die "Bremsflanke"?
Wer die Felge kennt oder ggf schon mal eingespeicht hat, weiß, dass man eine 240gr Clincher-Felge, besser nicht noch durch seitliche Bremskräfte belasten sollte.

Mir ist die Felge schon für Disc zu windig und Heinz hat mal wieder was uneingeschränkt fahrbares gebaut, genauso wie eine SID mit ausgefräster Brücke.
Willkommen Modellbau!

Felix
 
Weder das Spark noch das 899 haben Cantisockel.
Der LRS ist aber angeblich für Felgenbremsen.

Die Innolite sind ja hier schon mehrfach besprochen wurden und fallen immer wieder als extrem weich auf. Tatsächlich sind es Disc-Felgen, die aber selbst mit den fast doppelt so steifen Sapim CX-Ray bei 28L noch mit mehr als 60kg gefahren werden sollten.
Heinz gehört eher zu den Kräftigen Kollegen.

Ulf sagt also, die Felge sei für Felgenbremsen? Wieso klebt er dann die Aufkleber auf die "Bremsflanke"?
Wer die Felge kennt oder ggf schon mal eingespeicht hat, weiß, dass man eine 240gr Clincher-Felge, besser nicht noch durch seitliche Bremskräfte belasten sollte.

Mir ist die Felge schon für Disc zu windig und Heinz hat mal wieder was uneingeschränkt fahrbares gebaut, genauso wie eine SID mit ausgefräster Brücke.
Willkommen Modellbau!

Felix

mein Scale hat Cantisockel :)
 
ich will und kanns ihm ja nicht verbieten.

Nur würde ich gern verdeutlichen, dass der hier gezeigte aufbau grenzwertig ist, bzw. Grenzen überschritten hat. Nicht dass sowas noch jemand nachbaut, ernsthaft fährt und sich dabei verletzt.

Gruss, Felix
 
du hast ja Recht mit dem was Du denkst aber jetzt gehst Du doch ein bisschen zu weit - hier wurde nichts gebaut oder gebastelt sondern lediglich am Markt für jeden käufliche Teile verwendet - gebrochene Felgen hatten wir doch schon massenweise bei den 410Gramm Mavic
wenn du konkrete bedenken bei einzelnen teilen hast, dann solltest Du damit vielleicht den Hersteller konfrontieren bzw befragen
 
Beeindruckend, vorallem wenn es nachher fahrbar ist. Wünsch Dir viel Spaß beim Aufbau, lass uns bitte wissen wie die Laufräder geworden sind und sich fahren lassen.

Gruß, Ingo
 
Heinz zeigt doch NUR, was MAXIMAL möglich ist. Wenn einer mit 120kg der Meinung ist, dass 240g Felgen mit Titanspeichen das Richtige für ihn sind, sich selbst den LRS aufbaut und dann hinfliegt-der hats ja auch nicht anders verdient.

Entspannt euch mal.
 
du hast ja Recht mit dem was Du denkst aber jetzt gehst Du doch ein bisschen zu weit - hier wurde nichts gebaut oder gebastelt sondern lediglich am Markt für jeden käufliche Teile verwendet - gebrochene Felgen hatten wir doch schon massenweise bei den 410Gramm Mavic
wenn du konkrete bedenken bei einzelnen teilen hast, dann solltest Du damit vielleicht den Hersteller konfrontieren bzw befragen

Findest du?
Du kombinierst hier eine extrem weiche Disc-Felge mit wenigen weichen Titanspeichen und willst das ganze als V-brake-LRS präsentieren?
Haben die Aufkleber einen besonders hohen Reibwert?

Heinz zeigt doch NUR, was MAXIMAL möglich ist.

Dann kann er aber auch noch jede dritte Speiche weglassen, die Felgen innen noch etwas anbohren usw.
Um es eingespeicht auf der Waage zu fotografieren, wirds schon noch halten.
Fahr- und haltbar, besonders für den präsentierenden Erbauer, ist der LRS jetzt schon nicht mehr.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder das Spark noch das 899 haben Cantisockel.
Der LRS ist aber angeblich für Felgenbremsen.

Da hast du natürlich recht. Mir ist im ersten Moment gar nicht aufgefallen
das es sich nicht um Disc Naben handelt. Ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet das jemand heute noch V-Brakes fährt.


Schade eigentlich. Ich hatte auch auf etwas fahrbareres gehofft.
Ein Extralite, AX, Superspokes oder POP LRS wäre doch interessanter
gewesen.
 
Mit den Felgen von PoP und Extralite Hyperhubs sollte demnächst ein 900gr Tubular-Disc-LRS möglich sein.

einen 1000gr clincher-Disc-LRS mit Tune, Innolite und Superspokes gabs ja schon, aber schon der ist nur sehr begrenzt einsetzbar auf Grund der geringen Steifigkeit von Felge und Speichen.

Gruss, Felix
 
felix, ich versteh dich nicht...besser gesagt...immer wieder wenn heinz was neues zeigt muss irgendjemand meckern...lasst den guten mann doch machen...er wird schon wissen was er macht...
heinz…zeig uns mehr!!!
 
Cool - genau darum gibts doch Foren wie dieses hier!

Bravo Heinz dass du es mal wieder wissen willst auch wenn du die Grenzen des "fahrbaren" damit wohl mehr als deutlich überschreitest.

Ebenfalls besten Dank an Felix der einfach nüchtern seine Erfahrungen im Radbau weitergibt und uns seine (berechtigten) Bedenken weitergibt.

Ich glaube wir Leichtbauer wissen so einen Radsatz einzustufen aber ich persönlich freu mich dennoch richtig spitzbübisch an solch übertriebenen Projekten. Geil.
 
Der LRS ist natürlich total banane, aber toll was ihr Leichtbauer alles so drauf habt. Mir wäre die Zeit für solche sinnfreien Basteleien aber zu schade, ich gehe dann doch lieber biken oder lecker essen oder oder oder.
 
Zurück