Coil Shock in kaum progressivem Hinterbau?

Super - danke. Habe nun mal eine ganze Umdrehung verkleinert. Klicks habe ich keine spüren können.
Falls das nicht ausreichen sollte, kann man das ja auf dem Trail flott anpassen - das waren jetzt nicht einmal 2 Minuten.

Danke für die rasche Antwort und Euch allen wünsche ich auch so geiles Wetter wie hier gemeldet ist zum Wochenende!
 
So - ich melde mich mal zurück.
Hab nun knapp 250-300km mit dem Stahlfederbein fahren können, und es fühlt sich nach wie vor grandios an.
Das Ansprechverhalten ist unfassbar direkt ohne jemals nervös zu reagieren. Kleine wie große Einschläge werden extrem gut handelbar für den Fahrer weitergegeben.

Jedoch, nach den letzten 2 Bikeparkbesuchen, muss ich feststellen, dass meine Bottom Out Regelung wohl nicht funktioniert.
Hatte nach der ersten Abfahrt gemerkt, dass der Dämpfer durchgeschlagen ist. Der Kabelbinder befand sich ganz unten auf der Kolbenstange.
Also fix am Parkplatz den Druck abgelassen, dabei die Feder sowie den Dämpfer im Rahmen montiert gelassen, nicht belastet, den Regler 2 Umdrehungen weiter rein und wieder 200psi in den AGB.
Nächste Abfahrt, wieder durchgeschlagen. Mh.. seltsam. Okay, also wie immer - testen wir die Extreme.
Wieder zum Parkplatz und den Regler diesmal komplett auf Anschlag eingedreht. Abfahrt gemacht.. durchgeschlagen.

Am 25.05. sind wir in Winterberg und ich habe geplant, mit eigenem Rad anzureisen. Das macht mich nun doch ein wenig unsicher.
Ich fühle mich wohl auf dem Rad, auch mit den Durchschlägen (diese kriege ich ehrlich gesagt gar nicht mit), nur kann das nicht gut fürs Material sein.

Jemand eine Anlaufstelle parat, wo ich den Dämpfer Montag hinschicken kann, so dass er mit frischen Service noch vor dem 25.05. wieder bei mir ist?
Sind leider nur noch 2 Wochen und mitten in der Saison..
 
So - ich melde mich mal zurück.
Hab nun knapp 250-300km mit dem Stahlfederbein fahren können, und es fühlt sich nach wie vor grandios an.
Das Ansprechverhalten ist unfassbar direkt ohne jemals nervös zu reagieren. Kleine wie große Einschläge werden extrem gut handelbar für den Fahrer weitergegeben.

Jedoch, nach den letzten 2 Bikeparkbesuchen, muss ich feststellen, dass meine Bottom Out Regelung wohl nicht funktioniert.
Hatte nach der ersten Abfahrt gemerkt, dass der Dämpfer durchgeschlagen ist. Der Kabelbinder befand sich ganz unten auf der Kolbenstange.
Also fix am Parkplatz den Druck abgelassen, dabei die Feder sowie den Dämpfer im Rahmen montiert gelassen, nicht belastet, den Regler 2 Umdrehungen weiter rein und wieder 200psi in den AGB.
Nächste Abfahrt, wieder durchgeschlagen. Mh.. seltsam. Okay, also wie immer - testen wir die Extreme.
Wieder zum Parkplatz und den Regler diesmal komplett auf Anschlag eingedreht. Abfahrt gemacht.. durchgeschlagen.

Am 25.05. sind wir in Winterberg und ich habe geplant, mit eigenem Rad anzureisen. Das macht mich nun doch ein wenig unsicher.
Ich fühle mich wohl auf dem Rad, auch mit den Durchschlägen (diese kriege ich ehrlich gesagt gar nicht mit), nur kann das nicht gut fürs Material sein.

Jemand eine Anlaufstelle parat, wo ich den Dämpfer Montag hinschicken kann, so dass er mit frischen Service noch vor dem 25.05. wieder bei mir ist?
Sind leider nur noch 2 Wochen und mitten in der Saison..

Bau den Dämpfer mal aus und entferne die Feder.
Anschließend bewegst du das Ding mit 125psi:
a) BottomOut ganz rausgedreht
b) BottomOut ganz reingedreht
Wenn du keinen Unterschied am Ende des Federwegs feststellst ist was faul.
Service auf die Schnelle würde ich bei FOX nachfragen, da gab es mal einen 48h Service gegen Aufpreis.

Ach so, der Gummipuffer auf der Kolbenstange gehört mit zum Federweg, ist dein Endanschlag.
 
Wenn du keinen Unterschied am Ende des Federwegs feststellst ist was faul.
Kein Unterschied spürbar. Geht ganz linear bei gleichbleibender Belastung bis zum Ende der Kolbenstange durch.
Habe bei ausgebautem Dämpfer die Chance auch gleich genutzt, um die LSC nochmals zu testen. Funktioniert einwandfrei. Rebound ebenso.

Gerade bei Fox auf der Homepage nachgesehen. Aktuell ca. 14 Arbeitstage + Versand Bearbeitungszeit. Dazu kostet der Service gleich, ohne evtl. defekte Teile, 110€.
Gibts noch andere Anlaufstellen für Instandtsetzungen?
 
Kein Unterschied spürbar. Geht ganz linear bei gleichbleibender Belastung bis zum Ende der Kolbenstange durch.
Habe bei ausgebautem Dämpfer die Chance auch gleich genutzt, um die LSC nochmals zu testen. Funktioniert einwandfrei. Rebound ebenso.

Gerade bei Fox auf der Homepage nachgesehen. Aktuell ca. 14 Arbeitstage + Versand Bearbeitungszeit. Dazu kostet der Service gleich, ohne evtl. defekte Teile, 110€.
Gibts noch andere Anlaufstellen für Instandtsetzungen?
Frag mal den Symion:):daumen:
 
Schicke immer alles zu dem, macht gute Arbeit zu gutem Preis, und je nach Auftragslage , macht er mal n Expressservice( bei mir 1 Woche vorm Urlaub fix nach drei Tagen Dämpfer schon wieder zurück :daumen:
 
@DrFlow @PORTEX77 Anfrage ist raus - danke für den Tipp.

Habe ich damals wohl doch etwas kaputt bekommen bei meiner Schwachsinnsaktion.. wäre ja auch zu schön gewesen!
 
Federhärte passt?HSC angepasst?
Auf YT gibts Anleitung für Ölwechsel,würde den schnell selbst machen dann weisst du woran du bist IFP einstellen,keine grosse Sache.
 
Federhärte passt?HSC angepasst?
Federhärte kann ausgeschlossen werden. HSC mMn ebenfalls. Spätestens nach dem Ausbau und "Handtest".

Ich hab nix an Öl hier und keine Ahnung, wie ich den IFP selbst einstelle. Bevor ich da nun rumbastel, nachher was versaue, der Dämpfer dann in den Service muss und ich 3 Tage verdödelt habe..
 
@psychorad!cal
Federhärte anhand des MRP Federrechners und der Eingabe meiner Werte. Des Weiteren durch draufsetzen und SAG messen.
Ein paar Seiten weiter vorn stand geschrieben, dass die LSC erst ab einem gewissen Grad HSC funktioniert, da sonst alles durch den Shimstack gedrückt würde.
Dementsprechend konnte ich, per Hand, testen, ob und wann die LSC anfängt Wirkung zu zeigen.

Aktuell eingestellt sind 5/11 HSC und 6 Klicks von geschlossen LSC.
 
Ich grabe mal den toten Thread hier aus und erfrage noch einmal euer Fachwissen.
Mein fetter Arsch ist mittlerweile 10kg leichter. Wenn ich das nun noch richtig auf die Reihe bekomme, lasse ich die HSC und LSC wie sie ist, schraube aber die Bottom Out Regelung weiter raus, da der dicke Sack von oben nicht mehr so stark drauffallen sollte, dass die hohe Endprogression benötigt wird.

Alternativ könnte ich von der 550er auf eine 500er Feder tauschen. Das war damals sowas wie die Motivationshose :D
 
Ich bräuchte auch mal eine Expertenmeinung.
Fahre ein UncleJimbo von 2015, das erste Jahr mit nem standart RS Monarch, und seit zwei Jahren mit einem RS Monarch plus Debonair.
Jetzt plagt mich schon länger der gedanke, einfach mal einen neuen Dämpfer zu testen.
Und natürlich, wie sollte es anders sein, wollte ich mich mal an einen Coil probieren :D
Macht das sinn bei meinem Hinterbau?

20190305_194242.jpg


danke schonmal
 

Anhänge

  • 20190305_194242.jpg
    20190305_194242.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 101
Zurück