Coildämpfer im 901

doch nochmal nen update.

heute hab ich einen 222x70 vivid 5.1 mit ner 400er feder montiert - das ergibt ca. 33% sag stehend.
gewicht mit feder liegt bei knapp unter 900gr.
es gab die "üblichen" montageprobleme:
- dämpferauge schleift an der hinteren schweißnaht (also flacher gefeilt)
- feder liegt bei schlittenstellung 0 bis +2 an der unteren schweißnaht auf - d.h. zur zeit nur stellung -1, -2 und -3 fahrbar




wenn das wetter wieder was besser wird, gehts damit raus in den wald ;)


wieso-weshalb-warum jetzt doch wieder ein coil???
die dämpferlänge würde auch in mein glory passen und auch in den frame der evt. mein 901 ersetzen könnte - von daher hab ich diesen "universaldämpfer" erstmal ins 901 geschraubt - vielleicht taugt das ja was ?!
....der dhx-air zieht halt doch desöfteren luft ins öl und das mehrmalige entlüften geht mir irgendwie auf den keks...
 
wie entlüftest du den dhx air?
Hast du eine kurze Anleitung?
Vor allem soll der Trennkolben dort bleiben, wo er hin soll.
 
Was meinst du mit Öl "durchschieben"?

- Wie spannt man den Dämpfer ein, dass man die Luft am höchsten Punkt rauspumpt und zeitgleich neues Öl nachliefert? (Nur über die Bohrung im Trennkolben ist das unpraktisch?)

- Muss man zum reinen Ölwechsel auch die Kolbenstange mit Shims usw. aus ihrem Gehäuse schrauben?
 




deep throating - 250er feder, a.tuning und daran ein bischen rumgespielt. könnte ein bischen schneller sein, wie mit dem dt luftdämpfer, da war es lebendiger und bekommt ihn auch demnächst zurück, da ein intense socom wartet...:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
joa, heute den vivid das erste mal bei besten bedingungen im bikepark bewegt ;)
geht interessant und bleibt erstmal drin. mal schaun wie das teil auf den hometrails funktioniert.

 
Hallo Zusammen, habe gerade einen Fox RC4 gekauft und wenig Ahnung. Kann mir vielleicht jemand ein paar Tips geben. Welche Feder passt voraussichtlich am besten bei 88kg nackt? 450 ist drin. Was muß ich beim Einbau beachten (XL Rahmen) bzw. wo muß man evtl. abfeilen. Wer fährt den RC4? Laut Liteville sollte der am besten passen.
Danke schon mal.:confused:
 
@Hanghim

Wenn du denn Dämpfer schon hast, dann probier doch einfach aus. Ob und wo du feilen musst, siehst du beim Einbau. Bei der Federhärte misst du den Sag (im Stehen), sollte so 30-35% sein, ist aber auch Geschmackssache.
 
Hihi, stimmt - ich bin mittlerweile schon 3 Bikes weiter....Ghost Enduro, Giant ReignX und nun ein Spec.Enduro - sind auch alles tolle Räder die für meinen Einsatzzweck super passen :daumen:

Bin aber hier dennoch ab und an stiller Mitleser ;)
Kurz zu der Frage: Denke mal damals hab ich fahrfertig so um die 90kg gewogen.
 
Cool, thanx!!!
Sollte halt doch ab und an mal aufs Datum schauen:)

Siehst, der Herr Kinschmann hat nur 90 kg fahrfertig und brauchte die 400er-Feder.
Ich wieg fahrfertig rund 100 kilo und hab eine 400er im Roco TST-R coil in 240 Länge-( Hehe hab ich zufällig gefunden im Netz!!)
Brauch keine weichere Feder.
Hab jetzt nicht alles durchgelesen hier- aber ich für meinen Teil war mit dem Fox DHX air überhaupt nicht zufrieden.
Nicht daß man nicht fahren kann damit, aber ich würde ihn nicht mehr freiwillig verbauen.
Behalte ihn natürlich als Reserve, aber bei mir is er entweder durchgesackt sobald ein Anstieg steiler wurde oder es gab keine Berabfreuden mehr, weil ich ihn dermaßen aufblasen musste.
Roco kann ich beinahe sperren- da gibts kein Wegsacken bei steiler Auffahrt und kein merkliches Wippen .Gestern am Semmering- ein Gedicht!!!
Keine Durchschläge,obwohl ich sicherlich nicht immer sauber gelandet bin und mittlerweile auch einiges an Bremswellen in den Anliegern ist- bleibt immer soft und spricht echt super an.
Das Negative liegt in der Natur der Sache- ein coil ist schwerer als der Air.
Aber eigentlich weiß ja jeder, der ein bißl damit Touren fahrt, daß Geo und Wippneutralität viel wichtiger sind als die paar Gramm +/-
Ich hab meinen Dämpfer gefunden fürs 901- endlich ;)
Muß ich echt empfehlen, das ganze für relativ kleines Geld- pipifein!!!
 
Muß jetzt doch noch einmal nachhaken, da es mir keine Ruh lässt.
Ich seh nicht, wo die Wippe mir die Zugstufenregelung abreißen kann??
Hab sie bei meinem Roco nach oben gedreht und ich denke das geht sich schön aus.
Bin jetzt doch schon gefahren und er is noch dran.
War ich soooo weit vom Durchschlag entfernt ???
Ist das bei allen Rahmen so oder nur bei einigen (Toleranzen)?
Ich weiß ich weiß, Feder raus und schauen, aber letztens hab ich mich dermaßen geplagt, daß ichs tunlichst umgehe.(fauler Sack)
Wird mir aber sowieso nicht erspart bleiben.
Ist ein Bearbeiten der Wippe unerlässlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
der Einzige, der wirklich richtig gefeilt hat, war ollo.

die Anderen haben hauptsächlich die Toleranzen bearbeitet.

bei meinem 901 XL und dem Roco coil musste ich die Schweissnaht an der Wippe ein bisschen flacher schmirgeln, damit sich der Roco frei bewegen konnte.

Ollo hat sich da schon mehr Arbeit gemacht, der hat ein Loch in die Wippe fräsen lassen für den Zugstufeneinsteller.

die problematische Geo-Einstellung wird davon leider nicht besser und lässt sich auch durch anderes Fräsen wohl nicht verbessern...
 
Also Grexi:
Feder ausbauen und ausprobieren.
Vielleicht geht es sich ja mal aus daß Du bei mir vorbeischaust, ich habe da so ein spezial-Dämpfer-Buchsen-Ausbau-Dingsdi, mit dem ist das ganz einfach ;-)
 
@Raymon: ...Angeber ;-)
@Robertg202:...schau gern bei dir vorbei- nicht zuletzt weil man hinter vorgehaltner Hand munkelt, du hättest das ein oder andere hochwertige Hopfen und Malz-Gebräu stets gekühlt.
Danke für die Antworten!!!
 
Zurück