Coildämpfer im 901

der Einzige, der wirklich richtig gefeilt hat, war ollo.

die Anderen haben hauptsächlich die Toleranzen bearbeitet.

bei meinem 901 XL und dem Roco coil musste ich die Schweissnaht an der Wippe ein bisschen flacher schmirgeln, damit sich der Roco frei bewegen konnte.

Ollo hat sich da schon mehr Arbeit gemacht, der hat ein Loch in die Wippe fräsen lassen für den Zugstufeneinsteller.

die problematische Geo-Einstellung wird davon leider nicht besser und lässt sich auch durch anderes Fräsen wohl nicht verbessern...



Fräsen lassen :confused: .......im schweiße meines Angesichts und unter zurückstellung aller Bedenken mit der Gewißheit, das es eine Erlaubnis zum Sägen, Feilen und Bohren gab, wurde Handelsübliches Werkzeug benutzt, was wäre ich froh über einen Zerspanungsmechaniker gewesen.

Nicht nur die Wippe unten mußte dran glauben, sondern auch ein Fitzelchen vom Dämpferauge, das schliff an der Schweißnacht. Die Schweißnacht oben an der Wippe wurde auch abgeflacht, da sonst die Feder dort aufliegt und den Dämpfer nach oben drückt. Trotz allem lies sich die Geoverstellung nicht in allen Bereichen mehr benutzen (max bis zur 0 Markierung, + ging gar nicht mehr).
Wenn der Hinterbau voll Komprimiert wird, kostet das schon einen Knopf, Foto gab es mal von OZM zu einem Abgerissenen Fox Knopf. Andere Lösung ist einfach den Knopf abbauen und in den Rucksack stecken, für den der auch während der Tour spielen will

Der Aufwand muß aber nicht sein wenn das mit dem Zugstufenknopf passt, scheint ja beim Cane Creek alles an der richtigen stelle zu sitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nexte doofe Frage:
wie finde ich die benötigte Federstärke für Stahlfeder heraus?

Habe gerade den Rechner bei TFTUNED angeschmissen, der schmeißt für meine ~74kg eine Federstärke um die 300 aus. Haut das hin - kommt mir jetzt wenig vor*?

(Dämpfer wird 240mm für 200mm Federweg)

Edith hat mich auf diese Aussage hingewiesen:
Der TF-Tuned Federrechner ist natürlich nettes Mäusekino, bringt einen aber nicht weiter weil er weder die Geometrie und Gewichsverlagerungen des Fahrers, noch die wandelnde Übersetzung des Rades mit einbezieht.

Demnach, und weiteren Infos nach, bräuchte ich ja die absolute Mädchenfeder?!?



*mein erster Stahlfeder-Dämpfer...
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt noch einen bei fox.
der von tftuned unterscheidet aber nach hinterbau?

bei mir hat es jedenfalls genau hingehauen.
 
Ich fahre bei 83kg nackt eine 350er Feder im 240er Vivid womit der Hinterbau relativ straff ist, die 300er war mir aber etwas zu weich (evtl. weicht die Federhärte aber auch durch Fertigungstoleranzen ab).
 
habe mit dem tft rechner sehr gute erfahrungen gemacht, schon einige male..
vor allem das er nach hinterbauten unterscheidet macht ihn recht verlässlich aus meiner sicht..
je nach vorliebe kann man dann nach oben oder unten abrunden..
die unsicherheit bezüglich der federtoleranz bleibt ja immer..

gruss accu
 
Darf ich fragen was du wiegst, und welche Feder du fährst?

Der Fox Rechner sagt mir auch knapp 300...

Ich habe 68kg, aber kein 901.
Das ist Physik, da ist Gewicht eine Variable & der Bikehersteller ist egal.

Du wirst ohnehin sicher überrascht sein, was ein Coil kann.
Die Pumperei hat dann ein Ende, kannst dich ums fahren kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde sowieso von allem möglichen absolut überrascht sein, hab mir das 901 gekauft ohne jemals draufgesessen zu sein. Das 301 passt mir soweit, da hab ich's genauso gemacht.

Wenn ich so überlege - das einzige Rad, das ich jemals vorm Kauf probiert habe, ist das Mbuzi...

Naja, BTT, werde vermutlich mal mit einer 300er Feder anfangen:
vivid funktioniert. werde aber doch nochmal die 300er feder testen. die 250er bei 72kg ist dann vlt doch zu lasch..
 
Keiner mehr 'ne Meinung, alle im Winterschlaf?

Hab jetzt nochmal mit den beiden Rechnern von Fox und TFTuned gespielt, sie sind sich halbwegs einig dass ich für 33-35% Sag etwas um 275 brauche, zwischen den Stühlen, wie üblich.

Kennt wer/hat wer hier K9 Federn probiert, die gibts (scheinbar als einzige) in 25lbs/in Schritten?

Tendiere gerade dazu, mir direkt eine 275 zuzulegen.
Wenn ich lese dass dem berkel die 350 passt und die 300 "etwas zu weich" ist, kommt mit der Verdacht dass mir die 300 wohl zu straff gerät.
 
Bos hat auch Federn in 25lbs schritten, aber ne K9 Race Feder hab ich letzte Woche in der Hand gehabt:daumen:, da spartste auch nochmal gewicht;).
Gruß Ralf
 
Hallo ist hier noch jemand? Wenn ja , kann mir mal jemand sagen was für Werte beim 901(XL) in den Federhärten Rechner eingegeben werden. Habe einen Fox DHX Coil in 240mm. Habe keine Ahnung von der Materie will es aber mal probieren. Also eine Erklärung für Vollidioten wäre ganz toll.
Danke schon mal
 
Ich fahr zwar kein LV und auch kein 901, aber...
Welcher Federhärten Rechner?
Normal brauchst du dein Gewicht, den Federweg und den Dämpferhub. Dann je nach Rechner das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus. Im Falle von Liteville ändert sich aber das Übersetzungverhältnis über den Hub recht stark! (Ich weiß, bei andernen Bikes ändert sich das Übersetzungsverhältnis auch! ;) )
Ach ja, und natürlich wieviel Sag du fahren willst.

Ich glaube das wars so im Großen und Ganzne.
 
Diese Federhärten-Rechner sind eher mit Vorsicht zu genießen...
Sag doch einfach mal wie groß und schwer Du bist, wofür Du Dein 901 am liebsten hernimmst (Touren, Bikepark, Uphill, etc...) und ob Du lieber ein straffes oder weiches Fahrwerk hättest, vielleicht kann Dir dann der ein oder andere hier anwesende helfen....
 
Bei mir waren sich der TFTuned under der Fox Rechner ziemlich einig, dass ich für 20cm Federweg, bei meinen ca. 73kg netto, bei ca. 280 lbs/inch lande.
Ich hatte dann das Glück 2 Federn in 275 und 300 ausprobieren zu können (gibts von K9 in 25er Schritten, z.B. bei everyday26.de).

Fürs erste habe ich mich für die 300er Feder entschieden, und komme auf gute 30% Sag. Da das 901 auch durchs Land pedaliert werden soll, fand ich knappe 40% zu extrem. Vorläufig habe ich eine K9 Performance genommen, mt der Race Feder ließe sich noch Gewicht sparen. Ach so, Dämpfer ist ein Cane Creek Double Barrel:


Die erste Tour verlief auch zufriedenstellend, habe mich anscheinend nicht komplett vertan.
Wie es tatsächlich mit Federwegausnutzung usw. aussieht werde ich vermutlich erst in einiger Zeit herausfinden, wenn ich einfach mehr, und auch mal im Park gefahren bin. Zumal es mein erstes Rad mit soviel Federweg ist und ich keinen Vergleich habe.
Ich kann nur feststellen, dass es sehr anders fährt als das 301 ;)
 
Super, danke für die vielen Antworten.
@ Robert... Also ich hab fahrfertig ca. 93kg und bin 196cm groß.
Am meisten fahr ich Touren(kurz) steil rauf und ganz steil runter. Am liebsten hab ich es schön fluffig.
Danke schon mal.
 
Hab ca deine Maße, bin 193cm und hab 95kg- werd dir später meine eingebaute Federhärte mitteilen mit der ich voll zufrieden bin,bin nur noch nicht zuhause,habe einen Roco TST-R mit 240mm Einbaulänge.
Habs leider nicht mehr im Kopf, was ich letztendlich verbaut habe- bißchen Geduld.Ich glaub ich hab genau die richtige erwischt .Läßt sich recht gut pedalieren und im DH pipifein.
Übrigens arbeitet der Roco TST überhaupt tadellos im 901 !
Meld mich dann später .
 
Meine ist eine 400x3.0- taugt mir.
Würde sagen recht sofasanft.
Dabei steht noch k-70,2- was auch immer das heißt:confused:
Weiß nicht ob das relevant ist- Roco-Dämpfer in 240 mm, Ich: 95kg ohne Kleidung und 193 cm.
 
Zitat : (andrenalin;9179165]400 lb/inch = 70,2 N/mm
1lb = 0,454kg
1kg = 9,81N
1inch = 25,4mm )

Danke- dann also ca. 180 kg auf 25 mm !?
Müsste korrekt sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück