Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

ja, auf deinen "objektiven" Test bin ich mal gespannt :)
Für _mich_ ist es Geldverschwendung, wenn ich für zwei Reifen Geld ausgebe und sie dann relativ schnell wegschmeiße
 
Ich werde demnächst mal den VR:Baron 2.3 und HR:Rubber Queen 2.2 wie ich schon mitgeteilt hatte probieren. ABER ohne BCC die ganz billige Drahtversion, weil ich keine Lust habe 80€ für 2 Stücken Gummi hinzulegen. Sicherlich wird mich jetzt der eine oder andere als dämlich oder dumm betiteln, aber wieso sollte man so VIEL Geld an die Reifen ich sag mal ganz vorsichtig "verschwenden" wenn es auch billiger geht. Das der Pannenschutz und das Gripverhältnis fast nicht vergleichbar ist miteinander ist mir klar. Ich werde es einfach probieren und wenn es euch interessiert mitteilen ob die Reifen trotzdem fahrbar sind.

Ich hoffe nur das du gerade deswegen kein Geld rausgeschmissen hast. Wer billig kauft, kauft oft 2 mal. Mit Dämlich oder Dumm hat das nichts zu tun, einer muss es mal testen ;) Ich vermute nur das nicht nur Pannenschutz und Grip anders sind sondern sich die billige Mischung genauso schnell runter rubbelt wie die Performance Line der Schwalben. Freue mich auf ein Test, bloß sollte man dann auch die andere Seite kennen um vergleichen zu können. Warten wir ab...

wenn es wieder trocken wird, und damit der trail wieder schneller, werde ich den baron wieder runter machen.
meine fahrweise bringt ihn oft an die Felge, die will ich nicht zerdeppern.
Im Winter gibt derzeit wohl nix besseres auf dem Markt.
Wer allerdings auf Optik steht, fährt besser was anderes.

Mehr Luft rein ? Oder einfach den dickeren nehmen ? ;) Welchen Reifen wirste denn dann aufziehen der deine Felge schont?

Gruß Sven
 
Ich hoffe nur das du gerade deswegen kein Geld rausgeschmissen hast. Wer billig kauft, kauft oft 2 mal. Mit Dämlich oder Dumm hat das nichts zu tun, einer muss es mal testen ;) Ich vermute nur das nicht nur Pannenschutz und Grip anders sind sondern sich die billige Mischung genauso schnell runter rubbelt wie die Performance Line der Schwalben. Freue mich auf ein Test, bloß sollte man dann auch die andere Seite kennen um vergleichen zu können. Warten wir ab...


Gruß Sven

Hey, ich werde die Reifen höchstwahrscheinlich nur 1x kaufen weil ich jetzt Reifen testen möchte, die noch nicht so oft getestet wurden wie z.b. die Performance Line...
 
Ich hoffe nur das du gerade deswegen kein Geld rausgeschmissen hast. Wer billig kauft, kauft oft 2 mal. Mit Dämlich oder Dumm hat das nichts zu tun, einer muss es mal testen ;) Ich vermute nur das nicht nur Pannenschutz und Grip anders sind sondern sich die billige Mischung genauso schnell runter rubbelt wie die Performance Line der Schwalben. Freue mich auf ein Test, bloß sollte man dann auch die andere Seite kennen um vergleichen zu können. Warten wir ab...



Mehr Luft rein ? Oder einfach den dickeren nehmen ? ;) Welchen Reifen wirste denn dann aufziehen der deine Felge schont?

Gruß Sven

Mehr Luft= weniger Grip
Außerdem schneidet sich die schmale Pelle im losen Schotter schnell und tief ein.
Müde Mary in 2,35 ist deutlich dicker und hat meine Felge bisher geschont.
Vielleicht auch die Big Betty oder den HighRoller II in 2,4
 
Hey, ich werde die Reifen höchstwahrscheinlich nur 1x kaufen weil ich jetzt Reifen testen möchte, die noch nicht so oft getestet wurden wie z.b. die Performance Line...

Ich würde eher von ausprobieren sprechen als von testen. Ok, das ist Wortklauberei.

Kauf doch 2x Baron oder 2x Rubber Queen. Einen mit BCC und den anderen ohne BCC.
Dann kannst du beliebig VR und HR tauschen und vergleichen ...

- Rollverhalten
- Grip
- Verschleiss
- ...
 
[...], aber wieso sollte man so VIEL Geld an die Reifen ich sag mal ganz vorsichtig "verschwenden" wenn es auch billiger geht. Das der Pannenschutz und das Gripverhältnis fast nicht vergleichbar ist miteinander ist mir klar. Ich werde es einfach probieren und wenn es euch interessiert mitteilen ob die Reifen trotzdem fahrbar sind.

Am Hinterrad kann der Versuch gutgehen, wofür man hinten viel Grip braucht habe ich bisher in den wenigsten Situationen verstanden. Fahre am Singlespeeder hinten auch den nicht-BCC RaceKing. Der Grip (sowohl seitenhalt als auch Längshalt) ist spürbar schlechter als bei dem BCC aber für mich passts in dem Fall.

Warum viel Geld für Reifen? Vom fahrerischen her sind 80 Euro am Reifen besser angelegt als 80 Euro für 3-500g Ersparnis irgendwo am Rad. Oder frei aus Mastering Mountainbike Skills zitiert:
The difference between a 20$ and 50$ handlebar means nothing, the difference between a 20$ and 50$ tire means everything...

grüße,
Jan
 
Mehr Luft= weniger Grip
Außerdem schneidet sich die schmale Pelle im losen Schotter schnell und tief ein.
Müde Mary in 2,35 ist deutlich dicker und hat meine Felge bisher geschont.
Vielleicht auch die Big Betty oder den HighRoller II in 2,4

Mehr Luft im schmalen Baron bedeutet zumindest für mich immer noch mehr Grip als bei der Müden Mary und Big Betty, das die Reifenhöhe die Felge weiter aus der Gefahrenzone bringt ist logisch. Was das für einen HighRoller II bedeutet weiß ich nicht. Konnte leider noch keinen fahren. Loser Schotter ist auch wirklich das einzigste wo der Baron "schlechter" ist.

Jedem das seine :) Hatte mich nur interessiert...

Gruß Sven
 
Ja, du hast Recht.
Vom grip her ist der Baron den Schwalbes überlegen.
Ich würde den Baron auch im Sommer weiter fahren wenn es ihn etwas breiter wäre.
 
bei 1.3 kg dürfte auch genug material dran sein, um die felge zu schützen :lol:
(gewichtstechnisch darf der 2.5er baron glaub eher nicht beim MM 2.35 mitspielen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird mir auch auf Dauer zu schwer.
Im Renneinsatz ja, aber sonst nicht.

Ich habe zum ersten mal für 3 tage die 2,4er Big Betty gefahren.
2,4/ Performanceline
Das war gar nicht sooo schlecht.
Klar der Boden war gefroren.
Werde ich im Frühjahr noch mal antesten.
 
na ja, der boden die letzten tage sagt glaub gar nichts aus. da hätte man auch einen trekkingrad-slick fahren können statt baron!

vielleicht ist bis frühjahr ja auch schon der ust baron da.
und wann macht conti eigentlich endlich mal einen 2.5er baron mit der gummimischung vom 2.3er?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 1.3 kg dürfte auch genug material dran sein, um die felge zu schützen :lol:
(gewichtstechnisch darf der 2.5er baron glaub eher nicht beim MM 2.35 mitspielen ;))

Auf jeden Fall und ist auch mit wenig Luft schon sehr stabil auf der Felge.
Ich hatte den Vergleich zur MM auch nur wegen der Breite gezogen, da sie eben schon genannt war ;)

Das wird mir auch auf Dauer zu schwer.
Im Renneinsatz ja, aber sonst nicht.

Ich habe zum ersten mal für 3 tage die 2,4er Big Betty gefahren.
2,4/ Performanceline
Das war gar nicht sooo schlecht.
Klar der Boden war gefroren.
Werde ich im Frühjahr noch mal antesten.

Ach das ist nur die ersten Tage so, irgendwann merkt man das Gewicht nicht mehr :p Die Betty ist von allen Grobstollern bisher das schlechteste was ich gefahren habe und dann noch in Performance :eek: naja ich muss immer erstmal ein paar km über Asphalt da is das Performance Zeug sofort weg.

na ja, der boden die letzten tage sagt glaub gar nichts aus. da hätte man auch einen trekkingrad-slick fahren können statt baron!

vielleicht ist bis frühjahr ja auch schon der ust baron da.
und wann macht conti eigentlich endlich mal einen 2.5er baron mit der gummimischung vom 2.3er?

Eher andersrum wann gibts den 2,3er mit der 2,5er RainKing Mischung :cool: Das einzigste was stört ist das sich kleine Steinchen und Salz in die Stollen einarbeiten... nach jeder Fahrt erst mal mit nem Schraubenzieher raus operieren.

Gruß Sven
 
Eher andersrum wann gibts den 2,3er mit der 2,5er RainKing Mischung :cool: Das einzigste was stört ist das sich kleine Steinchen und Salz in die Stollen einarbeiten... nach jeder Fahrt erst mal mit nem Schraubenzieher raus operieren.

wenn ich das nach jeder fahrt machen würde, wäre ich meines lebens nicht mehr froh :eek:
so ein dicker baron mit der stabilen dh-karkasse aber dafür der härteren blackchili mischung wäre ein super hinterreifen fürs hardtail! mit der kaugummi-mischung vom 2.5er hinten drauf würde man wahrscheinlich nach zwei metern kleben bleiben, und der 2.3er ist mir irgendwie zu spiddelig für ohne federung (auch wenn es vorne kein problem ist, aber am ht und dann auch noch hinten hab ich momentan noch so meine vorstellungsprobleme, weil ich da aus gründen des komforts auch gern wenig luft fahre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau dicker Dinger mit härterer Mischung für hinten und mit weicher Mischung für vorne .....2,6kg nur Reifen :eek:

Nene, irgendwie muss zumindest ich auch den Berg hochkommen bei solchen Wuchtbrummen macht das echt kein Spaß mehr.... Vorne geht es aber Hinten, keinerlei Beschleunigung vorhanden, von Rollen kann da auch keine Rede sein. Habe hinten erst einen MountainKing aufgezogen in 2,4 Protection oder wenn es tatsächlich matschiger wird tut es auch die RQ in 2,4 Protection. So zumindest meine Erfahrung.

Gruß Sven
 
Am Hinterrad kann der Versuch gutgehen, wofür man hinten viel Grip braucht habe ich bisher in den wenigsten Situationen verstanden. Fahre am Singlespeeder hinten auch den nicht-BCC RaceKing. Der Grip (sowohl seitenhalt als auch Längshalt) ist spürbar schlechter als bei dem BCC aber für mich passts in dem Fall.

Warum viel Geld für Reifen? Vom fahrerischen her sind 80 Euro am Reifen besser angelegt als 80 Euro für 3-500g Ersparnis irgendwo am Rad. Oder frei aus Mastering Mountainbike Skills zitiert:
The difference between a 20$ and 50$ handlebar means nothing, the difference between a 20$ and 50$ tire means everything...

grüße,
Jan

Stimmt auch wieder, hab jetzt nochmal ne Nacht darüber geschlafen mit meinen Kumpels unterhalten, und bin zu dem Entschluss gekommen: Doch besser mehr Geld investiert in Reifen als alles doppelt zu kaufen. Conti mit BCC ist ja laut vielen Tests und euren Feedbacks hier sehr gut. Ich bin eher der Schwalbe-Fahrer bis jetzt gewesen, deswegen wie lange würde denn die Rubber Queen und Baron das Jahr über halten so grob in KM?
 
Hab heut den Baron 2.3 BCC am VR montiert. Rein optisch von der Breite und Höhe nur minimaler Unterschied (schmäler) zum Rubber Queen 2.2 BCC am HR. Gewicht Baron 750gr, Rubber Queen 630gr.
 
Hab heut den Baron 2.3 BCC am VR montiert. Rein optisch von der Breite und Höhe nur minimaler Unterschied (schmäler) zum Rubber Queen 2.2 BCC am HR. Gewicht Baron 750gr, Rubber Queen 630gr.

Habe die gleiche Kombi! Nur hinten die RQ als UST - quasi als APEX-Ersatz. :D

der 2,3er Baron ist schmal, auch auf breiten Felgen.

Dass der Baron auch auf breiteren Felgen "schmal" ist tut ja nichts zur Sache. In jedem Fall beeinflusst die Felgenbreite auch die Breite und Höhe des montierten Reifens. Und was "schmal" bzw. "zu schmal" ist, da könnt ihr nun drüber diskutieren bis der Arzt kommt - das führt zu nix! :lol:

@ Julian: ich kann Jan da nur zu 101% zustimmen. Gerade an den Reifen solltest du nicht sparen. Neben den Bremsen sind sie eine der wichtigsten Komponenten an einem bike und beeinflussen das Fahrverhalten ganz entscheidend! :daumen:
Die 40 Taken pro Pelle sind gut investiert!
 
Zurück