Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Verändern sich die Fahreigenschaften eher zum positiven oder zum negativen wenn einen so (verhältnismässig) schmalen Reifen auf eine breite Felge aufzieht?

Das kommt darauf an, was Du als positiv bezeichnest. Gegenüber
einer schmalen Felge wird sich die Bodenhaftung recht stark erhöhen.
Unter anderem muss man anschließend das driften mit der breiteren
Felge erneut üben, weil der Schwung für das überbrücken der
Bodenhaftung fehlt.

Es gibt Einen der einen Reifen von Continental mit einer Breite von
ungefähr 2.2inch auf einer Felge mit einer Maulweite von 34mm fährt.
Er ist jedenfalls sehr zufrieden damit. Und er hat schon einige Felgenbreiten
hinter sich.
 
Die alte Queen hatte in 2.4 UST Apex und wog ca. 1050g. Warum der King auf einmal noch mehr Übergewicht hat und die dünne Apex-Schicht fehlen soll, ist jedenfalls nur schwer zu erklären.

Ist irgendwie nicht ganz deckungsgleich in dem Katalog. Die MTB Übersicht listet den TK 2.4 26/27,5/29 Protection(also ohne Apex), die Tabelle für den TK selbst listet den 2.4 Protection nur MIT Apex.
Ich hoffe die Übersicht hat Recht, denn mit Apex ist der echt ne Tonne.
Dagegen wären ja dann HR II/DHR II Leichtgewichte
 
Meine RQ hat wohl irgendwelche Abweichungen der Toleranzen. ums Verrecken geht die nicht auf die Flow EX drauf. Mehrrmals wurde es zu zweit probiert ohne Erfolg. Nun soll ich sie zu Conti schicken.

Hätte ja gerne den Baron in 2,3 bestellt, aber gelesen wie schwer es ist den dicht zu bekommen, daher den HR2 Maxxpro mal bestellt.
 
Rollwiederstand find ich spürbar gleich. Ich finde der Highroller hat mehr grip auch wenn es mal schlammig ist.
Hab ihn Vorn und Hinten drauf.

Solltest natürlich auf die Mischung achten. Ich hab den Falt Maxxpro 3C wiegt so ca 890g für mch absolut vertretbar.
 
Ich finde der Highroller hat mehr grip auch wenn es mal schlammig ist.

Sehe ich zB genau anders rum :) Hatte Sommer den HR2 2.4 MP drauf und bin dann im Herbst wieder auf Baron 2.3 vorne gewechselt und finde ihn in allen Belangen dem HR überlegen. Auch entwickelt der Conti bei kälteren Temperaturen mehr Grip weil sein Gummi nicht so verhärtet wie beim Maxxis. Der HR2 ist definitiv ein sehr gutmütiger Allrounder, aber für mich kommt er an den Baron nicht ran. Mag aber auch an meinen Bodenverhältnissen hier liegen, viel Wald mit Wurzeln, lockerer Erde und wenig Steinen. Auch in Sachen Selbstreinigung ist der Baron besser, liegt vielleicht auch daran weil er schmal ist und der Matsch viel Platz hat sich loszureißen.
 
Habe auch die erste Fahrt mit dem HR maxx pro hinter mir. Stellen an den er wegen matsch ausbrach, geschah das aber auch bei der Muddy Mary. Rollverhalten finde ich auch super!
Finde ihn auch top. Gäbe es nicht soviele probs den Baron dicht zu bekommen, würde ich den aufziehen.
 
Der baron 2013 ist besser alt die alten dicht zubekommen er ist nicht so porös.wichtig ist die vorbereitung der felge die gut sauber gemacht werden muß mit entfetter damit das test super gut klebt.auch sollte das tesa das ventiloch gut beidseitig überdecken und das ventilloch sollte nur mit einer nadel durchstochen werden.ich benutzt runde ventile die ich dann mit viel kraftaufwand ins loch drücke.auch pumpe ich den baron erst mal richtig auf damit er sich setzt.die milch ca 120 mm als erstfühlung pro reifen fühle ich durchs ventil ein.wichtig ist nach schütteln ect.das man sich wirklich auf rad setzt und mal so 10-15 km fährt.habe den baron ohne jegliche mittel spüli bremsenreiniger ect.so dicht bekommen.viel spass mit der milch.
 
Bezüglich dem letzten Satz: Spülmittel verwendet man wegen der
guten und dauerhaften Gleitwirkung nicht. In der Regel reicht es
aus, wenn der Wulst befeuchtet ist oder mit Dichtmilch benetzt wird.
Alternativ kann man auch reine Kernseife verwenden. Am besten ist
jedoch die Dichtmilch oder Reifenmontagepaste.
 
Ich habe da mal eine Frage zum Rubber Queen 2.2 am HR (Felge 28mm MW): immer wenn ich diesen Reifen für normale Ausfahren auf Hometrails aufziehe habe ich das Gefühl dieser läuft nicht "stabil". Merken tue ich das eigentlich immer sobald im Wheelie oder Manuel gefahren wird. Nach einigen Metern wirft der Reifen das Rad stark nach links oder rechts, so als würde das Bike plötzlich heftig verziehen. Ich fahren im DH einen Maxxis Minion in 2.5 als Drahtversion, bei diesem ist das gar kein Problem, das Bike lässt sich beim Fahren auf einem Rad deutlich gefühlvoller und stabile bewegen. Kann also nur am Reifen liegen, aber ist das normal?! Würde den RQ2.2 aber nur ungerne tauschen, der ist schon ganz flink und ansonsten auch sehr zuverlässig (wenn man es nicht übertreibt).
 
Druck liegt bei ca. 2 Bar, mein Gewicht beträgt ca. 72 Kg. Mit dem Druck kann ich eigentlich problemlos Treppen heizen, springen ins Flat ohne Durchschlag... noch mehr Druck habe ich nicht versucht, es ist so ja ansonsten super zu fahren. Werde ich aber mal testen und berichten.
 
Auf den ersten Blick sieht es nach einem Riss aus,
der durch die Verformung des Reifens entstanden
ist. Was aber nicht passieren sollte.

Am bestens solltest Du mal Continental diesbezüglich
anschreiben oder anrufen.
 
der kleine Baron hat es faustdick hinter den Stollen! ;)

Aber ein echt klasse Support von Conti!

Stimmt absolut.
Grip hat er wirklich super!! Naß und matschig, rutschig der Hammer! Hätt ich nicht gedacht.
Daß ihn deswegen alle so runtermachen, hat er nicht verdient.
Mir fehlt Volumen! Das bräuchte er mehr. Eindeutig!

Ja, klasse Support! :cool: Zumal der Reifen schon viel geleistet hat....Profilmäßig hätte ich ihn vllt. noch für 50cent losgekriegt :lol:
 
Ich habe da mal eine Frage zum Rubber Queen 2.2 am HR (Felge 28mm MW): immer wenn ich diesen Reifen für normale Ausfahren auf Hometrails aufziehe habe ich das Gefühl dieser läuft nicht "stabil". Merken tue ich das eigentlich immer sobald im Wheelie oder Manuel gefahren wird. Nach einigen Metern wirft der Reifen das Rad stark nach links oder rechts, so als würde das Bike plötzlich heftig verziehen. Ich fahren im DH einen Maxxis Minion in 2.5 als Drahtversion, bei diesem ist das gar kein Problem, das Bike lässt sich beim Fahren auf einem Rad deutlich gefühlvoller und stabile bewegen. Kann also nur am Reifen liegen, aber ist das normal?! [...]
Die Wahl zwischen Draht und Falt gibt's nur bei der 1ply-Version. Und die ist leider nicht besonders stabil. Probier mal die 2ply-Version.
 
Zurück