Continental baron 2.4 projekt

Ich habe den Kaiser Projekt Protection Apex, das ist die Faltversion. Gleiches Gummi wie Baron Projekt. Der Draht Kaiser Projekt hat weicheres Gummi. Profilhöhe ist zum Baron Projekt recht gleich. Ich würde meiner Erfahrung nach vorne und hinten Kaiser Projekt fahren. So mache ich das jetzt als Winterradbereifung, funktioniert auch im Matsch gut. Keine Probleme mit mangelnder Selbsreinigung.

Hoffentlich habe ich jetzt die ganzen Vorurteile und Vermutungen aufgeräumt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, nun habe ich aber nunmal einen Kaiser und einen Baron. Beide 29", Projekt, Apex, ProTection, Faltversion.

@imkreisdreher: meinst Du mit 'Draht' die Nicht-Faltversion? Einen Draht haben beide im Wulst. ;)
 
Nein, die Faltreifen haben einen Aramidring, nix Draht. Ich meine genau das, was ich schrieb. Als Draht-, also Nichtfaltreifen gibt es nur den Kaiser Projekt, mit der Apex Karkasse, ohne ProTection.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ziemlich pingelig... jeder weiß eigentlich, was gemeint ist. Korrekterweise sind natürlich sowohl die DH- als auch die Faltversion "Drahtreifen". Die Abgrenzung zum Drahtreifen sind die Schlauchreifen, also die mit integriertem Schlauch. Der hat keinen wie auch immer gearteten Draht in der Reifenflanke.

Der Faltreifen ist dementsprechend eine Untergruppe des Drahtreifens. Trotzdem weiß jeder, was gemeint ist, wenn man von "Drahtreifen" oder "Faltreifen" spricht. Außer man möchte trollen.
 
Sorry, ich wollte da nur sicher sein. Aber Dein Referat ist natürlich auch besonders schön und passt perfekt zum Thema. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, ist kein Kunstoffdraht sondern quasi ein Seil aus vielen Fasern, belege kann ich nachliefern, bin grad unterwegs. Ein Draht ist normalerweise "massiv". Ist jetzt aber gut ot...
 
Dachte, dass vielleicht schon wer Erfahrung hat und diese weitergeben mag.
Danke für den Link. Dann fange ich mit diesem Setup mal an. :daumen:
 
Hab heute erst wieder Kaiser und Baron Projekt in 27,5 montiert! Bei meinen Modellen ist der Gummi vom Kaiser eindeutig härter als der vom Baron.
 
Apex gibt's aber nur in 26"
Stimmt auch nicht. Den Kaiser Projekt Drahtreifen gibts als 650b mit Apex.

Apex:
26x2,4 Kaiser Projekt weiches Gummi nichtfaltbarer Drahtreifen
27,5x2,4 Kaiser Projekt weiches Gummi nichtfaltbarer Drahtreifen
26x2,5 Baron weiches Gummi nichtfaltbarer Drahtreifen
26x2,5 Kaiser weiches Gummi nichtfaltbarer Drahtreifen

ProTection Apex:
26x2,4 Kaiser Projekt hartes Gummi Faltreifen
27,5x2,4 Kaiser Projekt hartes Gummi Faltreifen, Lauffläche ~54 Shore A, Seitenstollen ~52
29x2,4 Kaiser Projekt hartes Gummi Faltreifen
26x2,4 Baron Projekt hartes Gummi Faltreifen
27,5x2,4 Baron Projekt hartes Gummi Faltreifen, Lauffläche ~48 Shore A, Seitenstollen ~44
29x2,4 Baron Projekt hartes Gummi Faltreifen

bei dem weiß ichs nicht, der ist im Moment auf ner Felge, kann ich die Tage mal schauen, glaube der hat nur ProTection und keine Apex-Einlage:
26x2,3 Baron hartes Gummi Faltreifen

EDIT: Hier wurde gemessen, danke: http://www.mtb-news.de/forum/t/continental-baron-2-4-projekt.782040/page-13#post-14190371
Werte oben eingetragen, die Beschreibung "hartes" und "weiches" Gummi dienen der Näherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ihr vermixt so viel wie möglich. Apex ist nicht ProTection Apex, nur letzteres ist faltbar. Ein Blick auf die Homepage von Continental schadet auch nicht.
Das liegt übrigens auch nicht an Apex selbst, sondern ist nur eine Begleiterscheinung. Apex = verstärkte Seitenwände, Protection = verstärkte Lauffläche. Protection Apex = beides, aber bei Downhill-Reifen (mit Stahldraht anstatt Kevlar in den Flanken) wird keine Protection-Einlage mehr benötigt, weil die Karkasse eh schon dick genug ist. Deswegen gibts da "nur" Apex.
 
Das liegt übrigens auch nicht an Apex selbst, sondern ist nur eine Begleiterscheinung. Apex = verstärkte Seitenwände, Protection = verstärkte Lauffläche. Protection Apex = beides, aber bei Downhill-Reifen (mit Stahldraht anstatt Kevlar in den Flanken) wird keine Protection-Einlage mehr benötigt, weil die Karkasse eh schon dick genug ist. Deswegen gibts da "nur" Apex.
Ich habe die Begriffe nicht zur Beschreibung des Reifenaufbaus verwendet, sondern zur Differenzierung zwischen den Reifen, so wie Continental auch. Ich stimme Dir völlig zu, bis auf die Feinheit, dass ProTection nicht nur unter der Lauffläche, sondern komplett gelegt ist.
 
Von Conti selbst gibt es leider keine Infos zur Shore-Härte.
...
Jup, das hatte ich ja schon erkannt. Würde gerne mehr wissen. Vielleicht kann @imkreisdreher uns ja seine Quelle verraten und ggf. einen Link o.ä. einstellen.

Edit: Danke für's Verlinken der Shore-Härte. Ich habe mal Vulkaniseur gelernt: die Begriffe sind mir geläufig. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt auch nicht. Den Kaiser Projekt Drahtreifen gibts als 650b mit Apex.

Apex:
26x2,4 Kaiser Projekt weiches Gummi nichtfaltbarer Drahtreifen
27,5x2,4 Kaiser Projekt weiches Gummi nichtfaltbarer Drahtreifen
26x2,5 Baron weiches Gummi nichtfaltbarer Drahtreifen
26x2,5 Kaiser weiches Gummi nichtfaltbarer Drahtreifen

ProTection Apex:
26x2,4 Kaiser Projekt hartes Gummi Faltreifen
27,5x2,4 Kaiser Projekt hartes Gummi Faltreifen
29x2,4 Kaiser Projekt hartes Gummi Faltreifen
26x2,4 Baron Projekt hartes Gummi Faltreifen
27,5x2,4 Baron Projekt hartes Gummi Faltreifen
29x2,4 Baron Projekt hartes Gummi Faltreifen

bei dem weiß ichs nicht, der ist im Moment auf ner Felge, kann ich die Tage mal schauen, glaube der hat nur ProTection und keine Apex-Einlage:
26x2,3 Baron hartes Gummi Faltreifen
Vielen Dank für die Aufklärung! Würde mir erklären warum ich vom Kaiser so "enttäuscht" bin/war!

Es wäre jetzt echt klasse wenn du noch die genauen Zahlen dazu wüsstest?
 
Zurück