Continental baron 2.4 projekt

Ich habe den Baron Projekt 27,5 mit Procore bisher auf drei Touren testen können und bin, als alter Maxxis Fan, schwer begeistert vom Reifen. Laut Forenberichten habe ich mich auf unendlich viel Rollwiderstand und träge Beschleunigung eingestellt. Pustekuchen! Der Baron Projekt rollt leichter als die Enduroreifen von Maxxis. Mit Drücken zwischen 1,2-1,5 Bar bleibt der Reifen selbst in Attacke-Anliegern stabil und dämpft Wurzeln und Steine gut ab. Man treckert einfach über alles drüber oder durch. Der Baron ist runder als die eher eckigen Maxxis. Dadurch hat man nicht das On-Off Feedback der Maxxis ob man auf den Seitenstollen aufkantet. Der Baron geht harmonisch in jeden vorgegebenen Kurvenradius über und hält die Linie. Beim Überfahren von Wurzeln/Steinen hat er auch weniger Selfsteering. Also den Effekt, dass es den Reifen in Richtung des Hindernisses zieht.
Der Grenzbereich ist etwas gutmütiger als bei Maxxis Dhf/Dhr, was den Baron bei schwierigen Bedingungen etwas sympathischer macht. Ein leicht rutschendes Vorderrad lässt sich wieder fangen. Dhf/dhr vermitteln das Gefühl für den Zustand des Reifens etwas klarer, aber wenn es mal rutscht, ist alles zu spät und man landet auf der Nase.
Insgesamt ein sehr guter Einstand des Reifens und mit dem Eindruck werde ich ihn Vorne und hinten bis zum Frühjahr fahren.
Als Alternative habe ich noch Shorty 2.3 und Dhf 2.3 hier liegen. Aber die bleiben erstmal in ihrer Verpackung.
 
Ich habe auch den Project Baron (27.5x2.4, 1.5bar) am VR und den Project Kaiser (27.5x2.4. 2bar) am HR in montiert. Habe beide Reifen auf meiner Easton AR27 montiert, bei ~1.5bar sind beide reifen schön ins Felgenhorn geploppt. Nachdem ich drei flowige runden gefahren bin habe ich fast keinen Luftverlust mehr. Allerdings ist mir bei meiner letzten runde nachdem es etwas ruppiger wurde aufgefallen das ich "leichtes Burping" an beiden Reifen habe, dies kann ich sogar reproduzieren wenn ich mit meinen Fingern! an der Flanke rein drücke das er Milch raus bläst. Hatte jetzt schon einige Reifen tubeless verbaut an meinem alten 26" Bike (auch den Project Baron) aber hatte nie solch ein Problem. Also bin ein bisserl ratlos gerade...jemand einen Tip?

Gruß
 
Ich habe auch den Project Baron (27.5x2.4, 1.5bar) am VR und den Project Kaiser (27.5x2.4. 2bar) am HR in montiert. Habe beide Reifen auf meiner Easton AR27 montiert, bei ~1.5bar sind beide reifen schön ins Felgenhorn geploppt. Nachdem ich drei flowige runden gefahren bin habe ich fast keinen Luftverlust mehr. Allerdings ist mir bei meiner letzten runde nachdem es etwas ruppiger wurde aufgefallen das ich "leichtes Burping" an beiden Reifen habe, dies kann ich sogar reproduzieren wenn ich mit meinen Fingern! an der Flanke rein drücke das er Milch raus bläst. Hatte jetzt schon einige Reifen tubeless verbaut an meinem alten 26" Bike (auch den Project Baron) aber hatte nie solch ein Problem. Also bin ein bisserl ratlos gerade...jemand einen Tip?

Gruß

Hab hier mit DTswiss ex511 und 1,4/1,6bar keine Probleme.
 
Ich habe auch den Project Baron (27.5x2.4, 1.5bar) am VR und den Project Kaiser (27.5x2.4. 2bar) am HR in montiert. Habe beide Reifen auf meiner Easton AR27 montiert, bei ~1.5bar sind beide reifen schön ins Felgenhorn geploppt. Nachdem ich drei flowige runden gefahren bin habe ich fast keinen Luftverlust mehr. Allerdings ist mir bei meiner letzten runde nachdem es etwas ruppiger wurde aufgefallen das ich "leichtes Burping" an beiden Reifen habe, dies kann ich sogar reproduzieren wenn ich mit meinen Fingern! an der Flanke rein drücke das er Milch raus bläst. Hatte jetzt schon einige Reifen tubeless verbaut an meinem alten 26" Bike (auch den Project Baron) aber hatte nie solch ein Problem. Also bin ein bisserl ratlos gerade...jemand einen Tip?

Gruß

Bin jetzt nochmal zum Bike. Wenn ich mit beiden Daumen seitlich am Felgenhorn gegen die Seitenwand drücke entweicht etwas Luft. Aber ich hab das noch nie bei anderen Reifen probiet und würde behaupten das es dort auch passiert.
 
Ich habe auch den Project Baron (27.5x2.4, 1.5bar) am VR und den Project Kaiser (27.5x2.4. 2bar) am HR in montiert. Habe beide Reifen auf meiner Easton AR27 montiert, bei ~1.5bar sind beide reifen schön ins Felgenhorn geploppt. Nachdem ich drei flowige runden gefahren bin habe ich fast keinen Luftverlust mehr. Allerdings ist mir bei meiner letzten runde nachdem es etwas ruppiger wurde aufgefallen das ich "leichtes Burping" an beiden Reifen habe, dies kann ich sogar reproduzieren wenn ich mit meinen Fingern! an der Flanke rein drücke das er Milch raus bläst. Hatte jetzt schon einige Reifen tubeless verbaut an meinem alten 26" Bike (auch den Project Baron) aber hatte nie solch ein Problem. Also bin ein bisserl ratlos gerade...jemand einen Tip?

Gruß
deswegen hatte ich mir auch einen Neuen von Conti schicken lassen. Im Stand war der alte Reifen, nach einigen Anlaufschwiereigkeiten, lange dicht. Aber schon bis zur Dorfausfahrt auf Teer hatte ich Luft verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Charge soll verbessert worden sein. Angeblich jetzt keine schwierigkeiten mehr. Bei meinem lässt sich mit dem Daumen keine Undichtigkeit erzwingen.
 
Im Übrigen an die Schwalbe Hater: MM und HD (SuperGravity) sitzen auf der Arc30 bombenfest ohne Luft zu verlieren nach 1x aufziehen. Mal wieder. Dahingehend is der Baron einfach Abfall.
 
Dann geh Schwalbe fahren und troll wo anders

Alles was der eigenen Meinung nicht entspricht ist Trollen. Wenn man sich die Welt einfach macht. Baron probiert, tubeless für nicht gut befunden. Soll es auch geben, auch wenn das nicht in dein Konzept passt. Aber da sich dein Post auf S.1 wie ne Ejakulation auf den Reifen ließt erwarte ich auch nichts anderes.
 
Alles was der eigenen Meinung nicht entspricht ist Trollen. Wenn man sich die Welt einfach macht. Baron probiert, tubeless für nicht gut befunden. Soll es auch geben, auch wenn das nicht in dein Konzept passt. Aber da sich dein Post auf S.1 wie ne Ejakulation auf den Reifen ließt erwarte ich auch nichts anderes.

Jetzt erklär mir mal warum du in einen Thread über den Continental Baron schreibst das deine Schwalbereifen tubeless montiert sind? Was bringt das denn Leuten die hier lesen?

Ich schreib ja auch nicht in den RockShox Pike Thread wie toll ich meine Fox 36 finde.
Soll ich dir verraten warum? Weil es dort keinen interessiert.

Herzlichen Glückwunsch dafür das du jetzt Schwalbe fährst, freud mich für dich.
 
Im Übrigen an die Schwalbe Hater: MM und HD (SuperGravity) sitzen auf der Arc30 bombenfest ohne Luft zu verlieren nach 1x aufziehen. Mal wieder. Dahingehend is der Baron einfach Abfall.

Im Übrigen an die Conti Hater:
BP und BP (Protection Apex) sitzen auf der TRS+ bombenfest ohne zu eiern oder Stollenabriss nach 1x aufziehen. Mal wieder. Dahingehend ist die Mary einfach Abfall.
 
Was ist bei der Kombi DT EX 471 und Baron Projekt wahrscheinlich zu erwarten ? (27,5")
Gute Aussichten oder trübe Aussichten auf Erfolg ?
 
Im Übrigen an die Conti Hater:
BP und BP (Protection Apex) sitzen auf der TRS+ bombenfest ohne zu eiern oder Stollenabriss nach 1x aufziehen. Mal wieder. Dahingehend ist die Mary einfach Abfall.

Voll einfallsreich und so, toller Typ.

Stollenabrisse hat man beim MM v.a. als Hinterreifen, meine halten auf dem Vorderrad problemlos. Habe auf E1700, EX471 und ARC30 Probleme mit dem Conti Baron, jedoch nicht mit Maxxis Highroller und Schwalbe RR HD oder MM.

Sind nur persönliche Erfahrungen mit dem Ding, bei großen Stichproben und verschiedenen Felgen kann das natürlich anders sein. Nichts für ungut.
 
Auf dem Nachfolger der Felge (ex 511), null Probleme

Die EX 511 habe ich ja bewusst nicht genommen. Die Erfahrung damit sind vllt. nicht 1:1 auf die 471 zu übertragen.

Das liegt nicht an der Folge, du musst einfach nur Glück haben ein gutes Exemplar des Barons erwischt zu haben ;)

Den Verdacht hatte ich schon, hoffe aber mal dass es nicht so ist.

Voll einfallsreich und so, toller Typ.

Habe auf E1700, EX471 und ARC30 Probleme mit dem Conti Baron, jedoch nicht mit Maxxis Highroller und Schwalbe RR HD oder MM.

EX 471 + HR 2 auch keine Probleme. Aber muss ja mit dem Baron nicht automatisch auch so laufen. Drum lieber noch mal nachgefragt.

Danke für Eure Antworten & Einschätzungen. :bier:
 
Voll einfallsreich und so, toller Typ.

Stollenabrisse hat man beim MM v.a. als Hinterreifen, meine halten auf dem Vorderrad problemlos. Habe auf E1700, EX471 und ARC30 Probleme mit dem Conti Baron, jedoch nicht mit Maxxis Highroller und Schwalbe RR HD oder MM.

Sind nur persönliche Erfahrungen mit dem Ding, bei großen Stichproben und verschiedenen Felgen kann das natürlich anders sein. Nichts für ungut.
Danke, weiß ich. :bier:

Beim Baron reißen die Stollen auch am Hinterrad nicht ein. :aetsch: Am Vorderrad bin ich die Mary in Trailstar als SG Version gefahren und war extrem begeistert, nur das Eiern hat genervt und gerade vorne schaut man halt immer drauf. :heul: Dafür war sie mit 1017 g echt leicht, Grip war immer und überall vorhanden und auch mit 1,2 bar war sie noch stabil fahrbar. Tubeless fuhr ich damals noch nicht, der Reifen ging aber, wie der Baron, fast ohne Kraftaufwand auf die Felge. Ich steh aber einfach auf Conti, ihr "Made in Germany" zum fairen Preis und das Black Chilli ist einach ein geiler Gummi. Ich hatte in den letzten Jahren mit keinem einzigen Conti Probleme. Kein Eiern, Stollenabriss, Karkassenriss, Tublessprobleme etc.. Bei Schwalbe eierte bisher jeder meiner Reifen, die Maxxis (Speci) sind mir zu anfällig bei Durchschlägen und Durchstichen. Trotzdem posaune ich in deren Threads kein Mimimi heraus. Warum? Weil Reifen einfach subjektiv sind und jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Baron kann ich jedenfalls so nicht bestätigen, am Hinterrad zerlegten sich bei mir auch schon Stollen, und das nach 3 Ausfahrten. :/ Am Vorderrad ist der noch wie neu.
 
Zurück