Continental baron 2.4 projekt

Ich habe auf 2 Bikes den Baron auf Oozy 295 sitzen bombe.

Wieviel Druck fährst du mit dem Baron?
Ich fahre zur Zeit 1,2 - 1,3 Bar bei 82kg naggisch und das geht super der Grippgewinn ist enorm und die Dämpfung wird super. Den Baron kann man mit deutlich weniger Druck fahren wie die Maxxis.
1,4 bar bei 72kg, weniger war mir zu schwammig.
Heute morgen war der Baron wieder platt also war er nicht am Rülpsen sondern einfach undicht. Heute morgen im Regen hab ich dann auch gesehen wie auf der Seitenwand Bläschen entstehen, hat sich dann nach 20 Minuten fahren aber gelegt und er ist bis jetzt dicht geblieben.
MK2 ist auch dicht, bin aber heute unter Anderem den Flowtrail in Hahnenklee gefahren und da merkt man schon wie er in den harten Kurven ins Walken gerät bei ca.1,7 bar. Der Baron war auf der Strecke auch etwas schwammiger als der HR2 aber noch absolut verschmerzbar. Wenn die Reifen jetzt dicht bleiben sind sie für mich insgesamt denke ich ein besserer Kompromiss als die HR2.
 
ich bin den baron mit 95kg am vorderrad mit 1,4 durch ein steinfeld gefahren
die waren aber nicht spitz sondern mehr rund, unten war dafür trotzdem sogut wie platt

aufpumpem und alles war wieder gut
 
1,4 bar bei 72kg, weniger war mir zu schwammig.
Heute morgen war der Baron wieder platt also war er nicht am Rülpsen sondern einfach undicht. Heute morgen im Regen hab ich dann auch gesehen wie auf der Seitenwand Bläschen entstehen, hat sich dann nach 20 Minuten fahren aber gelegt und er ist bis jetzt dicht geblieben.
MK2 ist auch dicht, bin aber heute unter Anderem den Flowtrail in Hahnenklee gefahren und da merkt man schon wie er in den harten Kurven ins Walken gerät bei ca.1,7 bar. Der Baron war auf der Strecke auch etwas schwammiger als der HR2 aber noch absolut verschmerzbar. Wenn die Reifen jetzt dicht bleiben sind sie für mich insgesamt denke ich ein besserer Kompromiss als die HR2.


Hast du es mal mit mehr Dichtmilch probiert? Hatte auch das Problem und dann auf Rat meines Fahrradhändlers die doppelte Menge eingeführt. Seit dem nie wieder Luftverlust.
 
Hast du es mal mit mehr Dichtmilch probiert? Hatte auch das Problem und dann auf Rat meines Fahrradhändlers die doppelte Menge eingeführt. Seit dem nie wieder Luftverlust.
Ja, habe heute morgen mehr reingekippt, weiß nicht wie viel aber ist jetzt schon ein ziemlicher See, weil ich es einfach dicht haben wollte :D
Ist ja jetzt auch, wie oben geschrieben, den Rest des Tages dicht geblieben.
 
Danke

Mag es nicht so unharmonisch, aber dann scheint ja der breit ausfallende TK 2.2 sowie der "normale" Baron 2.4 auch optisch recht gut zusammen zu passen.
Optisch passt der Baron 2.4 sowohl zum TK2.2 als auch zum TK2.4. Bzgl. Funktion: Probiere einfach einen der beiden aus. Wenn es nicht perfekt taugt nimmst Du halt für nächstes Jahr den anderen
 
Die absolute "fire&forget" Kombi ist Baron vorne und hinten. Läuft auf Asphalt nur etwas härter, aber wer macht das schon...
 
Das hab ich letztes Jahr auch so ähnlich gesehen (HR2 2.4 v+h) aber jetzt macht mir der geringere Rollwiderstand vom MK 2.4 hinten richtig Spass. Macht das ganze Rad gleich viel agiler.
 
Was meinst du mit Spaß? Mk hatte für meinen Geschmack immer zu wenig Grip. Sobald es feucht wurde ist er in allen Lagen gerutscht. Da ist mir sogar der ardent lieber (der hier im Forum verhasst ist).
 
Vom mk 2.4 bin ich auch nicht so richtig überzeugt. Grip ist mittelmäßig. Da gefiel mir der tk 2.2 deutlich besser.
Beides am Hinterrad.
 
Was meinst du mit Spaß? Mk hatte für meinen Geschmack immer zu wenig Grip. Sobald es feucht wurde ist er in allen Lagen gerutscht. Da ist mir sogar der ardent lieber (der hier im Forum verhasst ist).
Also ich bin ihm ein ganzes jahr gefahren und hatte von schlamm bis schnee immer genug gripp und der rw ist unschlagbar da kommt nichtmal ein Minion ss mit ;)
 
Ohne Apex hole ich mir zu viele Durchschläge bzw. muss über 2bar fahren. Hinten wäre also nur noch TK 2,4 in Apex möglich, da ist er aber auch schwerer als der Baron und rollt ziemlich gleich schlecht. Da kann ich auch den Baron hinten fahren.

Und mal im Ernst: es kann schon arg bezweifelt werden, ob ein besser rollender Hinterreifen das Rad spürbar agiler macht.
 
Und mal im Ernst: es kann schon arg bezweifelt werden, ob ein besser rollender Hinterreifen das Rad spürbar agiler macht.

Ist alles subjektiv, aber meine Erfahrungen sind ähnlich und ich spüre die Unterschiede sehr deutlich am HR (am VR hingegen fast nicht).

Kann hinten mit etwas weniger Grip, zugunsten des Rollwiderstandes sehr gut leben. Für mich ist das Bike so harmonischer, insbesondere wenn man doch Primär Touren fährt.

Was meinst du mit Spaß? Mk hatte für meinen Geschmack immer zu wenig Grip. Sobald es feucht wurde ist er in allen Lagen gerutscht. Da ist mir sogar der ardent lieber (der hier im Forum verhasst ist).

Finde den Ardent auch nicht so schlecht, als Allrounder. Bei tiefen Matsch lässt er halt Federn, insbesondere Berghoch bei "tiefen" Böden. MK ist nach deinem Beitrag somit nichts für mich. Mit dem TK geht es aber in die richtige Richtung gehen
 
Ich bin für den Winter und allgmein die nassere Jahreszeit vom Ardent hinten auf den MK2 gewechselt. Auf nassen Wurzeln und Steinen gript der Ardent mit wenig (aber gleichem) Druck meiner Empfindung nach etwas besser, aber bei tiefem Boden hat der MK2 Vorteile. Und die Black-Chili-Mischung bleibt halt auch bei Minustemperaturen stabil. Für richtigen Matsch ist er natürlich auch nichts, aber er hat zumindest etwas größere Stollen als der Ardent. Bin ganz gut durchgekommen, gefährlich weg gerutscht mit Aua bin ich nur vorne mit dem Baron. :D
 
Ich bin für den Winter und allgmein die nassere Jahreszeit vom Ardent hinten auf den MK2 gewechselt. Auf nassen Wurzeln und Steinen gript der Ardent mit wenig (aber gleichem) Druck meiner Empfindung nach etwas besser, aber bei tiefem Boden hat der MK2 Vorteile. Und die Black-Chili-Mischung bleibt halt auch bei Minustemperaturen stabil. Für richtigen Matsch ist er natürlich auch nichts, aber er hat zumindest etwas größere Stollen als der Ardent. Bin ganz gut durchgekommen, gefährlich weg gerutscht mit Aua bin ich nur vorne mit dem Baron. :D
und vor Allem rollt er für mein Empfinden und soweit ich das in Erknnerung habe besser als der Ardent.
 
Hier mal was zum Thema Verschleiß/Haltbarkeit. Gefahren am Vorderrad (29" Version). Verschleiß bezüglich Profiltiefe (-höhe) finde ich normal, aber nicht den Abrieb an der Bremsflanke.

upload_2017-3-20_9-20-44.png


upload_2017-3-20_9-21-13.png


Wir haben hier in der Gegend einiges an Sandstein, vielleicht mag den der Reifen nicht. Allerdings hatte ich noch nie einen Reifen, bei dem das so krass aufgetreten ist.

Grundsätzlich bin ich beim Rollwiderstand nicht sonderlich verwöhnt. Dass der Baron am Hinterrad echt bescheiden rollt ist mir jedoch trotzdem aufgefallen. Hab ihn hinten durch einen X-King ProTection 29x2,4" ersetzt. Gripp reicht mir und jetzt rollt die Kiste auch vernünftig.
 

Anhänge

  • upload_2017-3-20_9-20-44.png
    upload_2017-3-20_9-20-44.png
    1,4 MB · Aufrufe: 116
  • upload_2017-3-20_9-21-13.png
    upload_2017-3-20_9-21-13.png
    1,1 MB · Aufrufe: 105
Hier mal was zum Thema Verschleiß/Haltbarkeit. Gefahren am Vorderrad (29" Version). Verschleiß bezüglich Profiltiefe (-höhe) finde ich normal, aber nicht den Abrieb an der Bremsflanke.

Anhang anzeigen 586326

Anhang anzeigen 586327

Wir haben hier in der Gegend einiges an Sandstein, vielleicht mag den der Reifen nicht. Allerdings hatte ich noch nie einen Reifen, bei dem das so krass aufgetreten ist.

Grundsätzlich bin ich beim Rollwiderstand nicht sonderlich verwöhnt. Dass der Baron am Hinterrad echt bescheiden rollt ist mir jedoch trotzdem aufgefallen. Hab ihn hinten durch einen X-King ProTection 29x2,4" ersetzt. Gripp reicht mir und jetzt rollt die Kiste auch vernünftig.
Hi Wolfi, lange nicht gesehen ;)
der Baron klebt halt schon wirklich ausserordentlich gut, da muss die Haltbarkeit drunter leiden. Hinten war er mir auch zu mühsam, vorne ist er super. Ich konnte die Haltbarkeit noch nicht zu Ende testen, da ich nach erfolglosen TL-Versuchen (auch in29) einen Neuen von Conti bekommen habe.
 
Genau so. Vorne + hinten Baron Projekt. War sogar überrascht ob des erträglichen Rollwiderstands.
Naja!
Ich fuhr die Kombi in 26" und jetzt auch in 27,5". Vorher TK 2.4 & 2.2
Ich habe mal unwissenschaftlich per STRAVA verglichen. Puls 30 Schläge höher aber trotzdem 2 km/h langsamer (Mittelwerte einer Tour 30km)
Trotzdem mag ich den Baron, der blubbert so klasse über feste Böden, da hört man die Dämpfung raus.
Bergab hat er gern etwas mehr Gefälle um selbst zu rollen. Grippt aber wie Sau :-)
Bei 1,5Bar mit Schlauch hatte ich mit 90Kg aber auch einen Durchschlag im Wurzelfeld.

Da ich Tubeless nicht mag, will ich mal 26" LATEX Schläuche probieren.
Fährt das schon jemand so?

Grüße
 
Hat schon vor 10 Jahren funktioniert mit Latex-Schläuchen, was soll daran nicht gehen? Verhält sich immer unauffällig und die Anzahl der Snakebites war damit schon wesentlich kleiner. Ganz weg ist es dann mit Tubeless.
 
Hat schon vor 10 Jahren funktioniert mit Latex-Schläuchen, was soll daran nicht gehen? Verhält sich immer unauffällig und die Anzahl der Snakebites war damit schon wesentlich kleiner. Ganz weg ist es dann mit Tubeless.
Meine - schwer begründbare - Sorge war 26" Schlauch in 27,5" Reifen!
TL ist raus, weil ich aus Spass an Technik durchaus 2x Woche die Reifen wechsele aber keinen weiteren LRS kaufen will.
 
Zurück