Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist halt für die, die keinen Kompressor habenDie neuen sitzen richtig stramm. So wirklich richtig!![]()
Überall total Stressfrei.Fahr ihn vorne mit 1,4-1,2Bar
Wenn du dir den Reifen aufschlitzt, dann hilft dir auch der Schlauch nicht mehr, der quillt dir dann da raus, kannste nur n Stück Plastikflasche o.ä. hinterpacken, letztens erst erleben dürfen.
....
An der Felge kann es wirklich nicht liegen, der High Roller war davor ja problemlos dicht.
....
Verrückte Welt
Versuch mal ein e-mail an Conti zu schreiben. Mir haben sie kostenlos zwei neue X King 29 x 2.4er zugeschickt. Ich hatte den Tipp in Riva del Garda beim Bike Festival vom Mann am Conti Stand bekommen, der mir lachendIch bin gestern das erste mal den Baron gefahren und bin eigentlich enttäuscht... Es funktioniert einfach nicht richtig, zuerst hat er ständig Luft verloren (Tubeless) Milch war aber nirgends zu sehen -.- ich musste mehrfach im laufe des Tages mehrfach nachpumpen.
Dann hat es mir den Reifen auch zweimal in einem schnellen Anlieger ein bisschen von der Felge (Flow MK3) gezogen, bei ca. 2 Bar !
Ich werde noch einmal ein bisschen Milch nachfüllen und nochmal schauen, ansonsten werde ich wohl wieder mit Schläuchen fahren, ich hoffe dann hält der Reifen auch auf der Felge.
Immer das selbe, wenn man mal was neues probieren will, ich hätte einfach beim High Roller bleiben sollen![]()
hab gerade mal den Luftdruck gemessen der reifen hat bis jetzt 0,1 verlorenAnhang anzeigen 714886 Anhang anzeigen 714887 Heute hab ich denn 2018 baron projekt 29x2.4 auf einer 30 iw aufgezogen, er ist wirklich gewachsen zum vorgänger![]()
Tubeless sofort dicht, montage mit standpumpe kein problem und er hält die luft auch seit ein paar stunden
Lg
Naja, wenn ich so meine Erfahrungen und den Zeitverlust, den man fürs ständige neue Aufpumpen braucht ansehe, kann man durchaus paschalisieren. Tubeless ist viel kritischer und ich hatte mit Schlächen bei Schwalbe Liteskin Reifen auf ca. 3000 km genau einen Platten: Dank einem ca. 5 cm langen Nagel, der ziemlich schwer sichtbar auf der Straße lag und quer im Reifen steckte.Wenn du dir den Reifen aufschlitzt, dann hilft dir auch der Schlauch nicht mehr, der quillt dir dann da raus, kannste nur n Stück Plastikflasche o.ä. hinterpacken, letztens erst erleben dürfen.
Das hat aber alles ja nichts mit Rollwiderstand , niedrigen Drücken,Snakebites und Pannenfreiheit zu tun.
Ist aber n Thema für den Tubelessthread, also BTT!
Naja, wenn ich so meine Erfahrungen und den Zeitverlust, den man fürs ständige neue Aufpumpen braucht ansehe, kann man durchaus paschalisieren. Tubeless ist viel kritischer und ich hatte mit Schlächen bei Schwalbe Liteskin Reifen auf ca. 3000 km genau einen Platten: Dank einem ca. 5 cm langen Nagel, der ziemlich schwer sichtbar auf der Straße lag und quer im Reifen steckte.
Genauso oft hat, mir Tubeless bisher geholfen, nicht heimschieben zu müssen: Ein Nagel steckte auch hier im Reifen, aber die Dichtmilch hat das Loch zugestopft und der Reifen hielt dann.
Viel öfter aber hat Tubeless bei mir eher zum erneuten Aufpumpen beigetragen, wegen Materialproblemen an Conti Reifen, wegen zu Dünner Karkasse am Schwalbe Reifen, der dann einen 10 mm Schlitz an einem Stein eingefahren hat und die Dichtmilch nichts mehr dichtete, wegen Seitenwänden, die zunehmend porös wurden und dann die Dichtmilch nicht mehr in der Lage war, zu dichten usw. Ich probiere gern Dinge aus, wenn ich aber realistisch den Zeitaufwand für: Pumpen, waschen, abmontieren zur Kontrolle des Felgenbandes, Unter Wasser halten, Neu montieren, Rad schwenken rechne, ist Tubeless generell eine ziemliche Katastrophe. Und bei meinen Conti Performance 29 x 2.4 X King, die ich erst mit Schläuchen und dann erfolgreich (trotz Performance) Tubeless gefahren habe, war der Unterschied nicht gerade gravierend vom Rollwiderstand her...
Naja, wenn ich so meine Erfahrungen und den Zeitverlust, den man fürs ständige neue Aufpumpen braucht ansehe, kann man durchaus paschalisieren. Tubeless ist viel kritischer und ich hatte mit Schlächen bei Schwalbe Liteskin Reifen auf ca. 3000 km genau einen Platten: Dank einem ca. 5 cm langen Nagel, der ziemlich schwer sichtbar auf der Straße lag und quer im Reifen steckte.
Genauso oft hat, mir Tubeless bisher geholfen, nicht heimschieben zu müssen: Ein Nagel steckte auch hier im Reifen, aber die Dichtmilch hat das Loch zugestopft und der Reifen hielt dann.
Viel öfter aber hat Tubeless bei mir eher zum erneuten Aufpumpen beigetragen, wegen Materialproblemen an Conti Reifen, wegen zu Dünner Karkasse am Schwalbe Reifen, der dann einen 10 mm Schlitz an einem Stein eingefahren hat und die Dichtmilch nichts mehr dichtete, wegen Seitenwänden, die zunehmend porös wurden und dann die Dichtmilch nicht mehr in der Lage war, zu dichten usw. Ich probiere gern Dinge aus, wenn ich aber realistisch den Zeitaufwand für: Pumpen, waschen, abmontieren zur Kontrolle des Felgenbandes, Unter Wasser halten, Neu montieren, Rad schwenken rechne, ist Tubeless generell eine ziemliche Katastrophe. Und bei meinen Conti Performance 29 x 2.4 X King, die ich erst mit Schläuchen und dann erfolgreich (trotz Performance) Tubeless gefahren habe, war der Unterschied nicht gerade gravierend vom Rollwiderstand her...
Ich versteh dein Problem nicht... ich zieh vermutlich (egal welchen Reifen) Schneller tubeless auf als du mit Schlauch
Reifen drauf(wenn neu einmal Kurz mit nem Lappen durch wischen) , Milch rein, Kompressor dran, Plop - Plop - Reifen drauf, einbauen fahren. Fertig.
Mag eventuell sein, dass irgendwelche Race-Pellen anfälliger sind - aber würde wetten, dass mit Schlauch am Enduro definitv keine 3 Jahre plattenlos druch gekommen wäre - allein schon wegs den duchschlägen.
Und dass jetzt keiner sagt "du fährst halt nur dicke Enduro Reifen von "guten Herstellern"). Ich habe aktuell Tubeless montiert:
- Baron Projekt 2.4 (müsste aus 2016 sein)
- Trailking 2.4 Protection Apex
- Schwalbe RoRa SG Addix Soft
- Specialized Slaughter Grid
- Conti RaceKing Performance (ja der ist nicht mal als Tubeless freigegeben)
- Mavic Quest 2.25 (auch nicht Tubeless-Ready)
Alle Reifen sind bei mir mit NoTubes Stans Milch befüllt
Ich versteh auch nicht, warum alle jammern, dass sie ab und an mal nachpumpen müssen. Ganz ehrlich, ich muss zum Teil am Rad meiner Freundin, wo Schläuche drin sind, mehr Luft nachpumpen als bei mir..![]()
Selbst ohne Kompressor hatte ich noch nie ein Problem. Großvolumige Luftpumpe ala Joe Blow reicht dicke, auch wenn ein Kompressor schon schick ist