Continental MTB Reifen

Ja vorne Baron 2,4 und hinten MK III 2,3 , die Kombi soll meine Fat Albert/Nobby Nic Kombi ersetzen und auch im Winter sehr gut funktionieren.
Im Winter funktioniert das Black Chili traditionell sehr gut, verhärtet weniger als die Compounds der Konkurrenz.
Ist aber auch nicht verwunderlich, wie Insider wissen entspringt das Black Chili Compound einer PKW-Winterreifenmischung.
 
Im Winter sehe ich mit dem MK (egal ob II oder III) Traktionprobleme beim Antrieb. Mir sind für Matsch die Stollen einfach zu klein. Für Dezember bis Februar würde ich (am Fully) den RQ äh
TK2.2 vorziehen. In den Monaten fahre ich aber eh mein Winter-Hardtail und da ist der TK2.4 wegen seines Volumens aus Komfortgründen gesetzt. Ich hoffe mal, dass der Neue net allzuviel Volumen eingebuesst hat.
 
hab jetzt eine Nacht darüber geschlafen :cool:

ich denke für mich, allmountain bis S2 - keine Enduro, sollte vorne auch der Trail King ausreichen. Ist ein wenig leichter und rollt auch ein wenig leichter. Im Sommer hinten MK III und dann im Winter hinten auch Trail King 29x2,4. Oder den Trail King im Winter von vorne nach hinten und vorne Baron :)

Grüße

Hans
 
allmountain bis S2
......fahre ich zu dieser Jahreszeit kpl. mit dem 2.3er Cross King vorne und hinten. :)
Leicht, rollt relativ gut, aufgrund des überarbeitenden Profils z.T. mehr Grip als der MKIII.
Aber bei uns gibt's auch überwiegend nur flowige Waldbodentrails, da passt das schon perfekt.
Im Winter kommt vorne etwas "Profilierteres" drauf.
 
so, heute sind zwei Mountain Kings und eine Baron angekommen.
Profil vom MK sieht doch ganz gut aus. gefällt mir besser als der doch rundere Cross King. Auch bewertet Conti den MK deutlich universellerer als den CK - vorallem Nass und Matsch.
Bin mir noch nicht klar, ob nicht 2x MK für mich im Sommer ausreicht. Der Baron wiegt halt rund 300 Gramm mehr :heul:

Reifen kommen auf ein Santa Cruz Hightower, mit aktuell 12,9 kg eher richtung lieber leichter :D
 
Profil vom MK sieht doch ganz gut aus. gefällt mir besser als der doch rundere Cross King.
Rund? Ich glaube die beiden haben exakt dieselbe Karkasse. :)
Auch bewertet Conti den MK deutlich universellerer als den CK - vorallem Nass und Matsch.
Conti hat aber auch schon den Tipp gegeben, den CK nach vorne zu machen und den MKIII nach hinten. Wichtig: beim CK geht es nur um den 2.3er. Der 2.2er hat erheblich kürzere Stollen, ein Vergleichsbild hatte ich ja bereits eingestellt.
Bin mir noch nicht klar, ob nicht 2x MK für mich im Sommer ausreicht. Der Baron wiegt halt rund 300 Gramm mehr
Die Frage kannst du dir nur selber beantworten. Wir wissen ja nicht was, wie, wo du fährst. ich hätte mir den Baron erst bestellt wenn ich den auch wirklich bräuchte, im Winter z.B. Vom Rumliegen wird so ein Reifen ja nicht besser.
 
......fahre ich zu dieser Jahreszeit kpl. mit dem 2.3er Cross King vorne und hinten. :)
Leicht, rollt relativ gut, aufgrund des überarbeitenden Profils z.T. mehr Grip als der MKIII.
Aber bei uns gibt's auch überwiegend nur flowige Waldbodentrails, da passt das schon perfekt.
Im Winter kommt vorne etwas "Profilierteres" drauf.

Wie zufrieden bist du bei schrägem Wurzelterrain (trocken bis nass) und bei feuchten rutschigen Waldböden?
 
Wie zufrieden bist du bei schrägem Wurzelterrain (trocken bis nass) und bei feuchten rutschigen Waldböden?
Aufgrund des überarbeitenden Compounds hat der 2018er Cross King gegenüber seinem Vorgänger XKing einen spürbar besseren Nassgrip. Nasse Wurzeln sind natürlich für so ziemlich jeden Reifen ein Problem, wenn es schräg drüber geht. Wenn die Waldböden nicht zu tief sind, schlägt der 2.3er Cross King sich gut. Klar, die Stollenhöhe ist der Begrenzer, zwischen diesen ist beim 2.3er aber ordentlich Platz, setzt sich nicht so schnell zu.
 
Alles klar, danke.

Bin sämtliche Reifen-Threads durch und wieder bei Conti gelandet. Die taugen mir ganz einfach. :-)

Bin auch am Überlegen mit deiner Kombination bis S2 zu fahren. Rollwiderstand ist nicht unwichtig, da ich doch einiges an Asphalt zurücklegen muss, bis ich bei den Trails bin. Oder ev. zumindest zum Suggerieren von passiver Sicherheit noch den Trail King 2.4 2018 am VR. Wichtig ist mir, mal Vertrauen bei og. Stellen in den Reifen zu gewinnen.

Bike wird nun doch ein SC 5010CC V3 (hat Option auf Plus-Reifen) mit 30mm iw-Felgen und deshalb nun doch keine 25mm.
 
Rund? Ich glaube die beiden haben exakt dieselbe Karkasse. :)

Conti hat aber auch schon den Tipp gegeben, den CK nach vorne zu machen und den MKIII nach hinten. Wichtig: beim CK geht es nur um den 2.3er. Der 2.2er hat erheblich kürzere Stollen, ein Vergleichsbild hatte ich ja bereits eingestellt.

Die Frage kannst du dir nur selber beantworten. Wir wissen ja nicht was, wie, wo du fährst. ich hätte mir den Baron erst bestellt wenn ich den auch wirklich bräuchte, im Winter z.B. Vom Rumliegen wird so ein Reifen ja nicht besser.

Wo hast du denn das Vergleichsbild gepostet? Möchte mir den Cross King zulegen und bin noch am überlegen, ob 2.2 oder 2.3... Ist der 2.2 sehr viel schmaler?
 
Ist der 2.2 sehr viel schmaler?
Jaaaa! Und hat viel kleinere/kürzere Stollen.

ck.jpg
 

Anhänge

  • ck.jpg
    ck.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 378
Danke dir. Hast du zufällig mal gemessenen wie breit die beiden sind?
54,5mm zu 58mm.
Und kein 2.4 mehr?
Schade, passt IMHO gut als 2.4 am VR zu 2.6 Baron am HR.
Warum schade? Es wurde nur die Bezeichnung geändert, die Breite ist dieselbe!?
Jetzt bekommst du auch einen "echten" 2.3er, nicht wie bei anderen Herstellern, die z.B. 2.6 drauf schreiben und im Endeffekt gibt's nur einen schmächtigen 2.4er.
 
Hallo zusammen
Lese schon länger mit und möchte jetzt hier auch mal eure Erfahrungen erfragen.
Ich bin bisher TK 2.4 alter mit 22er Maulweite gefahren jetzt umgestiegen auf 29er MW Vorne.
Hinten bin ich bisher 21er MW mit MK 2 in 2.4 gefahren jetzt auch mit 29er MW, letzte Woche hatte ich einen Durchschlag und seit dem habe ich das Gefühl, das mit dem Reifen irgendwas nicht stimmt er ist irgendwie nicht mehr stabil. Kann es sein, daß die Karkasse kaputt gegangen ist?

Zweite Frage fahre normalerweise für den Winter Baron 2.3 vorne und TK 2.4 hinten.
Habe noch einen recht neuen 2.4er Mk2 rumliegen.
Welche Reifen Kombi könnt ihr für Am empfehlen bei wenig Asphalt?
Man soll ja immer den mit mehr Grip nach vorne packen?
Habe in den ganzen Seiten hier gelesen, das man den MK vorne montiert und den TK hinten ist das richtig? Weil der wohl mehr seitenhalt hat.
Ach so alles 26er und mit Schlauch, schlauchlos hab ich mich noch nicht ran getraut

Vielen Dank für eure Erfahrungen
 
Kann es sein, daß die Karkasse kaputt gegangen ist?
Kann schon sein, dann eiert es wie die Sau.
Eiert es wie die Sau?

Welche Reifen Kombi könnt ihr für Am empfehlen bei wenig Asphalt?
Ich fahre Baron 2.4 am VR, MountainKing 2.6 am HR. Finde ich gut, selbst wenn trocken.
Für Wald-Autobahn & Co. X King 2.4 am VR, Baron 2.6 am HR. Finde ich gut, so lange es überwiegend trocken.

Alle geklebt.

BTW wenn jetzt noch 5 Leute etwas empfehlen wirst Du 10 Kombis haben ;-)
Reifen-Freds werden generell ewig lang, das scheint ein Naturgesetzt zu sein, egal ob MTB\Motorrad\Auto oder sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also an einer Stelle eiert er schon anständig obwohl er richtigauf der Felge sitzt. Dann muss ich den wohl mal weg schmeißen.

Puh ist der Baron am Hinterrad nicht wie ein Anker?
 
Als 2.6er nicht, hat deutlich weniger Profil.
Warum wegschmeißen? Am HR merkst Du nicht viel davon oder so schlimm?
 
Zurück