Continental MTB Reifen

Den Reifen, der noch mehr Profil hat.

Letztlich wird es aber wahrscheinlich egal sein – die Reifen sind ja sehr ähnlich.
Über Erfolg oder Misserfolg am Trail, entscheiden andere Faktoren. ;)

Ich würde wahrscheinlich vorne MK II in 2.4 und hinten TK in 2.2 aufziehen.
Den TK hinten, weil der mit Apex die stabilere Karkasse hat.
Gehe mal davon aus, dass es sich bei allen Reifen um die ProTection Version handelt.
Danke schon mal für die Antworten :daumen:
Ja sind beide Protection und auch noch beide ziemlich neu.
Trail King fahre ich aktuell vorn und bin auch recht zufrieden vor allem was den Bremsgrip betrifft, allerdings ist es ja auch ziemlich trocken.
Ich kann mich erinnern in einem Test gelesen zu haben, dass der TK auf Grund der fast durchgehend schaufelartigen Mittelstollen auf nassen Wurzeln eher zum rutschen neigt :ka: man sozusagen auf diesen Stollen entlang rutscht bis die Außenstollen greifen. Das hat mich jetzt etwas verunsichert :aufreg:
 
Kann für Harz voluminöse Reifen mit groben Profil empfehlen, also 2.4er nach vorn.. Nässe stellt normalerweise kein großes Problem dar.

Der Harz ist vielseitig und im Norden hat der raue Granit sogar bei Nässe gut Traktion. Ich bin da oft mit Racekings unterwegs gewesen. Natürlich nicht Magdeburger Weg/Steile Wand, eher sowas wie Pionierweg Eckertalsperre bevor der für MTBs gesperrt wurde oder auch vom Kästehaus runter durch die Mausefalle zum Königreich Romkerhall (etwas bekloppt, aber sollte man sich mal ansehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich mag wieder Continental fahren. Für die Front bin ich mir sicher das es der Cross King werden soll. Am Heck bin ich mir noch unsicher, da schwanke ich zwischen dem Trail King und dem Mountain King. Zu meist bin ich hier in Gebieten unterwegs die aus Waldboden und aufgeschütteten Kieshalden (renaturiertes Gelände) besteht.
Es hat hier sicherlich jemand Erfahrung mit der einen oder anderen Kombination, ich bin dankbar für jede Meldung.
 
Hallo zusammen, ich mag wieder Continental fahren. Für die Front bin ich mir sicher das es der Cross King werden soll. Am Heck bin ich mir noch unsicher, da schwanke ich zwischen dem Trail King und dem Mountain King. Zu meist bin ich hier in Gebieten unterwegs die aus Waldboden und aufgeschütteten Kieshalden (renaturiertes Gelände) besteht.
Es hat hier sicherlich jemand Erfahrung mit der einen oder anderen Kombination, ich bin dankbar für jede Meldung.
Warum Cross King unbedingt vorne?
Ich würde den eher hinten fahren wegen seinen guten Rolleigenschaften :ka:
Und je nach Tiefe und Schwierigkeit des Bodens dann Mountainking oder Trailking vorne.
Was fährst du denn für ein Bike?
 
Niedrigster Rollwiderstand = 2.2er Cross King vorne und Race- oder Cross King hinten.
Grip auf etwas tieferen/weicheren Böden und Rollwiderstand/Dämpfung = 2.3er Cross King v. und h.
(Nass-)Grip auf etwas härteren Böden und Rollwiderstand/Dämpfung = 2.3er Mountain King III v. und h.
Grip (Kurvengrip) auf allen Böden, bei noch akzeptablen Rollwiderstand = Trail King v. und Mountain King III h.
(Kurven-)Grip und Traktion bei mässigem Rollwiderstand = Trail King v. und h.

Der 2.3er Cross King (längere Stollen als der 2.2er CK) und Mountain King III spielen eigentlich in einer ähnlichen Liga. Der MKIII fährt sich etwas angenehmer auf harten Böden, hat dort auch mehr Nassgrip. Der 2.3er Cross King ist eher auf tieferen Waldboden zuhause. Etwas schwierig mit den beiden Reifen, man kann sie auch kombinieren, je nach Untergrund/Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit dem RK, Prot., öfter mal Gripprobleme, auf extrem steilen Anstiegen (Waldboden, bzw. loser Oberfläche auf harten Grund). Verzahnt sich nicht genug und ich muss runter vom Rad. Mag ihn sonst sehr, weil er top rollt. Fahre insgesamt 20km An-Abfahrt auf Asphalt.
Idee wäre den CK in 2.2 zu probieren. Fahre tubeless mit 1.5-1.7 Bar hinten.
Wäre das was?
 
Habe mit dem RK, Prot., öfter mal Gripprobleme, auf extrem steilen Anstiegen (Waldboden, bzw. loser Oberfläche auf harten Grund). Verzahnt sich nicht genug und ich muss runter vom Rad. Mag ihn sonst sehr, weil er top rollt. Fahre insgesamt 20km An-Abfahrt auf Asphalt.
Idee wäre den CK in 2.2 zu probieren. Fahre tubeless mit 1.5-1.7 Bar hinten.
Wäre das was?

Ich finde den CK 1a. Rollt genial. Hatte noch nie nen besser rollenden Reifen. Natürlich in Black Chilli. Rk fahre ich nicht, da er mir zu wenig Grip hat. Ck ist mMn ein 1a Allrounder
 
Warum Cross King unbedingt vorne?
Ich würde den eher hinten fahren wegen seinen guten Rolleigenschaften :ka:
Und je nach Tiefe und Schwierigkeit des Bodens dann Mountainking oder Trailking vorne.
Was fährst du denn für ein Bike?
Unbedingt muss der Cross King nicht vorne drauf sein, dashalb frage ich ja um von eurer Erfahrung zu profitieren. Ich dachte das der Cross King vom Profil her besser vorne passt. Laut der Continental Homepage deckt der Mountain King einen größeren Bereich ab.
Ich fahre ein Focus Spine, das nimmt 27,5" Laufräder auf, von der Breite her ist bei 2,3" schluß im Rahmen.

Niedrigster Rollwiderstand = 2.2er Cross King vorne und Race- oder Cross King hinten.
Grip auf etwas tieferen/weicheren Böden und Rollwiderstand/Dämpfung = 2.3er Cross King v. und h.
(Nass-)Grip auf etwas härteren Böden und Rollwiderstand/Dämpfung = 2.3er Mountain King III v. und h.
Grip (Kurvengrip) auf allen Böden, bei noch akzeptablen Rollwiderstand = Trail King v. und Mountain King III h.
(Kurven-)Grip und Traktion bei mässigem Rollwiderstand = Trail King v. und h.

Der 2.3er Cross King (längere Stollen als der 2.2er CK) und Mountain King III spielen eigentlich in einer ähnlichen Liga. Der MKIII fährt sich etwas angenehmer auf harten Böden, hat dort auch mehr Nassgrip. Der 2.3er Cross King ist eher auf tieferen Waldboden zuhause. Etwas schwierig mit den beiden Reifen, man kann sie auch kombinieren, je nach Untergrund/Vorlieben.
Danke, das ist eine klasse Übersicht.
 
hier mal kurz meine erfahrung zum x-king 29x2,4 protection. felge 29mm, max breite 60mm, profilbreite 55mm gemessen bei 2 bar.
fahre die gesamte palette von conti, ausser den MK+kaiser. der XK ist einer der besten CC reifen mit brauchbarem profil den ich von conti je gefahren bin. der RK hat nur auf asphalt in schnell gefahrenen kurven vorteile gegen üben dem XK. leider ist auch diese protecion karkasse ohne dämpfungseigenschaften. eine top empfehlung von mir für die die einen relativ leichten reifen mit wenig rollwiderstand suchen.
 
Bei Action Sport gibt es den Cross King, silverline, mit Apex. Kann bei Conti nichts finden für diese Kombination. Ist das ein Fehler in der Beschreibung, oder irgendeine spezielle Ausführung für den OEM Markt?
 
Welche Drahtreifen fahrst du ? Mit welche druck ?
Meine setup:
Spike race 28
26" Baron apex 2.5 draht
1.6vr 1.8hr bar
26" mudking apex 2.3 draht
1.8 vr-hr bar
Mit schlauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Winter kommt bald und langsam möchte ich "Winterreifen" auf Vorrat kaufen ...

Letzten Jahr kam ich mit Baron vorne und hinten gut zurecht, es gab einige Wochen die ich etwas mehr Profil vorne gewünscht hätte.

Der Hillbilly vom Kumpel baut höhere Profile als Baron, er kam gut durch während ich etwas Bodenturnen muss, aber hält sich in Grenzen.

Wäre MudKing der bessere? Wie verhält es sich wenn es nicht so matschig ist ...
 
MudKing der bessere? Wie verhält es sich wenn es nicht so matschig ist

Auf trocken zu fahren ist sehr Abenteuerlich :D
Noch höhere Profil hat wetscream dh, auch reine Matsch Reifen, superstacky gumi ist weicher als bei mudking, was sehr instabil auf Steine und Wurzeln machte
Ich war überrascht wie sauber waren die mudking auch wetscream schon bei niedrige Geschwindigkeit trotzt sau wetter (27.7 Mariazell)
Welche von die beide bei -° besser sind kann ich in Winter Berichten, waren bei mir selten in matsch wetter.
all arounder bin mit baron zufrieden.
Wer mehr in gatsch fahrt, projekt apex 2.3;2.6 faltreifen, aber wegen 360tpi fahre ich nur Drahtreifen
 
Winter kommt bald und langsam möchte ich "Winterreifen" auf Vorrat kaufen ...

Letzten Jahr kam ich mit Baron vorne und hinten gut zurecht, es gab einige Wochen die ich etwas mehr Profil vorne gewünscht hätte.

Der Hillbilly vom Kumpel baut höhere Profile als Baron, er kam gut durch während ich etwas Bodenturnen muss, aber hält sich in Grenzen.

Wäre MudKing der bessere? Wie verhält es sich wenn es nicht so matschig ist ...

Wenn der Boden weich und tief ist ist der MudKing die Macht.

Bei und ist der Großteil des Bodens immer noch recht hart und das Wasser fließt größtenteils recht schnell ab - da reicht mir eigentlich immer noch der Baron
 
Der Mudking ist schon ziemlich geil im Matsch. Aber den möchtest du nicht im Flachen fahren müssen. ;)
Man sagt ja immer, vorne merkt man den Rollwiderstand nicht, blabla. Bei so langen Stollen dann halt schon.
Aber: je steiler du bergauf fährst, desto weniger merkst du ihn tatsächlich. Steigt dein Vorderrad hoch, hat er sogar 0 Watt Rollwiderstand! :D
 
Der Mudking ist schon ziemlich geil im Matsch. Aber den möchtest du nicht im Flachen fahren müssen. ;)
Funktioniert aber auch top im Staub und in losen Waldboden. Selbst auf Hardpack geht er ganz gut, rollt halt entsprechend laut ab.
Und wenn man dann auf leichtere Reifen wechselt ist der Unterschied noch deutlicher, gefühlt fliegt man dann bergauf :D
 
2.5 Baron dh
910503

Baron Projekt 2.4
910506

Baron 2.6 Projekt 27.5"/29
910507


Wie man sieht haben alle 3 reifen verschiedene profile, 2.5 dh höhere stollen
 

Wohl ausverkauft und mir auch zu schwer am HR.

Der Cross King soll meinen RK, tubeless, ersetzen und für den Winter etwas mehr Grip bieten. Der grip beim RK reißt an steilen Rampen gerne mal urplötzlich ab.
Der 29er CK in 2.2 Protektion ist gerade angekommen und bringt 626 Gramm auf die Waage. Finde ich top. Kaum schwerer als mein RK.
Bin gespannt, wie er sich schlägt. Fahre am Woe noch eine CTF mit dem RK, dann kommt er runter. Sollte dann etwa 3000 km mit Asphalt Anteil drauf haben. Passt.
 
Überlege aus Gründes des höhern Komforts am ungefederten 29er von Conti RK/CK Protection auf Racesport umzusteigen.
Seitenwandschutz brauche ich hier im Mittelgebirge kaum. Gebe ich da viel an Pannensicherheit auf?
Ich verspreche mir von den dünneren Seitenwänden der Racesportvariante mehr "Nachgiebigkeit". Ist das auch in der Realität spürbar?
 
Zurück