Continental MTB Reifen

Ganze 26% mehr Grip und 30% weniger Rollwiderstand, wie Conti behauptet, halte ich für schamlos übertrieben
Das mit dem guten Rollwiderstand beim MKIII kommt schon hin, laut dem ersten Vergleichstest.
Der MKII glänzte nur bei seiner damaligen Neuerscheinung mit einen niedrigen Rollwiderstand.
Im Laufe der Zeit wurde das Compound geändert, der Rollwiderstand ging hoch.
 
Das mit dem guten Rollwiderstand beim MKIII kommt schon hin, laut dem ersten Vergleichstest.
Der MKII glänzte nur bei seiner damaligen Neuerscheinung mit einen niedrigen Rollwiderstand.
Im Laufe der Zeit wurde das Compound geändert, der Rollwiderstand ging hoch.
Bin bisher gerne MKII und/oder XK gefahren. Der MKII rollt schon spürbar schlechter als der XK, aber die Welt ist das nicht. Ich fand daß der MKII sowohl in der Protection- als auch Black Chili-Variante doch recht gut rollt.

Und 26 % besserer Rollwiderstand bzw. 30 % mehr Grip wären glatt Welten!

Hier ein Testbericht, wo von "einem Tick besser" geredet wird. Was ich auch für wesentlich wahrscheinlicher halte.
http://twentynineinches-de.com/2018/01/16/continental-mountain-king-iii-testfazit/
"Ob der Mountain King III tatsächlich die von CONTINENTAL postulierten 26% weniger Rollwiderstand bzw. 30% mehr Grip waren, konnten wir in unserem Test zwar nicht eruieren. Meinen Erfahrungen nach fallen der Rollwiderstand sowie Geländegrip aber durchaus noch einen Tick besser aus."
 
Und 26 % besserer Rollwiderstand bzw. 30 % mehr Grip wären glatt Welten!
Nöö. Ich meine beim letzten Test hatte der MKII Protection einen Rollwiderstand von ca. 28W.
Der neue MKIII Protection einen Rollwiderstand von irgendwas um die 21W, wenn ich mich jetzt nicht irre.
Müsste ich mal nachschauen.
30% mehr Grip bezieht sich evtl. auf den (Nass-)Gripp auf Asphalt.
Da konnte der MKII nicht wirklich überzeugt, wobei er dafür ja eigentlich auch nicht gemacht ist/war.


MKIII.jpg


Quelle: Mountainbike Magazin
Testergebnisse MKIII
 

Anhänge

  • MKIII.jpg
    MKIII.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 160
Bin bisher gerne MKII und/oder XK gefahren. Der MKII rollt schon spürbar schlechter als der XK, aber die Welt ist das nicht. Ich fand daß der MKII sowohl in der Protection- als auch Black Chili-Variante doch recht gut rollt.

Und 26 % besserer Rollwiderstand bzw. 30 % mehr Grip wären glatt Welten!

Hier ein Testbericht, wo von "einem Tick besser" geredet wird. Was ich auch für wesentlich wahrscheinlicher halte.
http://twentynineinches-de.com/2018/01/16/continental-mountain-king-iii-testfazit/
"Ob der Mountain King III tatsächlich die von CONTINENTAL postulierten 26% weniger Rollwiderstand bzw. 30% mehr Grip waren, konnten wir in unserem Test zwar nicht eruieren. Meinen Erfahrungen nach fallen der Rollwiderstand sowie Geländegrip aber durchaus noch einen Tick besser aus."
Das ist was falsch gelaufen mit der Presseinformationen. Beim bchili compound waren die werte auch beim Vorgänger bereits angegeben und beziehen sich auf den Vergleich mit anderen Hersteller compounds. Der neue mk iii hat garantiert nicht diese verbesserten werte ggü dem mk ii!
 
An alle Conti-Hater.....;)
Stehen seit über 1 Stunde in der Sonne - ohne Milch - und ist immer noch reichlich Luft drin. Na sowas!
Dann 80ml Milch rein und 2h gefahren, 0,2 bar nachgepumpt.
An den Seitenwände ist nicht eine feuchte Stelle zu erkennen. Nix!
Nur zur Info: Es sind die 2018er Race Sport, keine Protection!


Für die Interessierten:
Gingen absolut problemlos mit einer ganz normalen Standpumpe zu montieren.
Selten so leicht einen Reifen tubeless auf die Felgen bekommen.
Verarbeitung der Seitenwände ist erheblich besser geworden, es schimmern z.B. keine Fäden mehr nach außen durch.
Was mir noch aufgefallen ist: Cross King und Race King in 2.2 haben exakt dieselbe Karkasse, also Breite und Höhe.
Jetzt sehe ich auch endlich den Unterschied zwischen dem Cross King gegenüber dem XKing: die Seitenstollen wurden vergrößert, stehen weiter außen, sonst sieht das Profil (optisch) gleich aus.


Conti.jpg
 

Anhänge

  • Conti.jpg
    Conti.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch gerade an zwei Rädern 2 2,3 X-King Racesport 2018 am HR Tubeless montiert. Der eine brauchte 2 ordentliche Ausfahrten, um einigermaßen dicht zu werden und der andere ist leider nocht nicht zufriedenstellend dicht. Macht aber auch Fortschritte.

Rollen sehr gut und die Traktion und der Grip auf nassen Wurzeln und weichem, nassen Untergrund ist sehr gut. Besonders meine Freundin ist begeistert. Vorher arbeitete ein NobbyNic 2,25 in Pacestar Tubeless bei ihr. Wohl kein Vergleich bei Nässe.
 
Hallo zusammen,
Ich bin französe (aus Elsass) also entschuldigung für die felern ;)
Ich habe 2 mountain king 2.3 protection (habe sie gewonnen auf FB) und sie wahren sehr einfach zu montieren und gleich dicht ohne milch.
Vorher hatte ich die alten in 2.4 und die neuen rollen deutlich besser. Der grip ist wirklich gut und gar vieleicht besser in die kurven.
Ich habe ein neuen Trail King 2.4 bestelt für der vorder rad. Ich würde nächst meinen erfahrungen geben...
 
An alle Conti-Hater.....;)
Stehen seit über 1 Stunde in der Sonne - ohne Milch - und ist immer noch reichlich Luft drin. Na sowas!
Dann 80ml Milch rein und 2h gefahren, 0,2 bar nachgepumpt.
An den Seitenwände ist nicht eine feuchte Stelle zu erkennen. Nix!
Nur zur Info: Es sind die 2018er Race Sport, keine Protection!


Für die Interessierten:
Gingen absolut problemlos mit einer ganz normalen Standpumpe zu montieren.
Selten so leicht einen Reifen tubeless auf die Felgen bekommen.
Verarbeitung der Seitenwände ist erheblich besser geworden, es schimmern z.B. keine Fäden mehr nach außen durch.
Was mir noch aufgefallen ist: Cross King und Race King in 2.2 haben exakt dieselbe Karkasse, also Breite und Höhe.
Jetzt sehe ich auch endlich den Unterschied zwischen dem Cross King gegenüber dem XKing: die Seitenstollen wurden vergrößert, stehen weiter außen, sonst sieht das Profil (optisch) gleich aus.


Anhang anzeigen 712097

Danke für die Info!
 
Dann schau mal wieviel Luft morgen noch drinn ist
Cross King nach 14h 0,3bar weg, beim Race King 0,1bar.
Sonst waren die Race Sports am nächsten Tag nach der Montage eigentlich immer platt.
Weiterhin ist an der Seitenwand nicht eine einzige Pore zu sehen, wo sich Milch raus drückt.
Da waren selbst die vorher montierten Rocket Ron LiteSkins erheblich poröser.

Heute 4h gebiket, kein Luftverlust meßbar.
Laufen absolut rund, keine Seiten- oder Höhenschläge zu sehen.

Der CrossKing ist gegenüber seinem Vorgänger in Kurven nicht mehr so schwammig, die verstärkten Seitenstollen zeigen Wirkung.
Etwas enttäuscht war ich nach der Montage vom Race King, da die Karkasse nicht mehr so voluminös ist wie beim Vorgänger.
Hat allerdings den Vorteil, dass er in Kurven bei niedrig(st)en Luftdrücken nicht mehr zum Einknicken neigt.

Evtl. sind die neuen Karkassen auch etwas stabiler, Seitenwände fühlen sich aber ähnlich dünn an wie bei den Vorgängern.
Morgen noch mal ein wenig mit den Luftdrücken spielen, heute kein Bock drauf gehabt, da Regen im Anflug.
 
Cross King nach 14h 0,3bar weg, beim Race King 0,1bar.
Sonst waren die Race Sports am nächsten Tag nach der Montage eigentlich immer platt.
Weiterhin ist an der Seitenwand nicht eine einzige Pore zu sehen, wo sich Milch raus drückt.
Da waren selbst die vorher montierten Rocket Ron LiteSkins erheblich poröser.

Heute 4h gebiket, kein Luftverlust meßbar.
Laufen absolut rund, keine Seiten- oder Höhenschläge zu sehen.

Der CrossKing ist gegenüber seinem Vorgänger in Kurven nicht mehr so schwammig, die verstärkten Seitenstollen zeigen Wirkung.
Etwas enttäuscht war ich nach der Montage vom Race King, da die Karkasse nicht mehr so voluminös ist wie beim Vorgänger.
Hat allerdings den Vorteil, dass er in Kurven bei niedrig(st)en Luftdrücken nicht mehr zum Einknicken neigt.

Evtl. sind die neuen Karkassen auch etwas stabiler, Seitenwände fühlen sich aber ähnlich dünn an wie bei den Vorgängern.
Morgen noch mal ein wenig mit den Luftdrücken spielen, heute kein Bock drauf gehabt, da Regen im Anflug.
Interessant. Was für eine Version sind die Reifen? Black Chili? Protection? Es fragt einer, der mit 29 x2.4er X King Performance(!, Stück um 18 Euro) anfangs gut Tubeless gefahren ist, nach ca. 1 Jahr begannen sie zuviel zu verlieren. Deshalb habe ich, anfang 2017, die 2017er Protection Version gekauft. Und habe mehr meine Arm- und Rückenmuskulatur beim Aufpumpen als meine Beinmuskulatur beim Biken trainiert. Innerhalb eines Tages waren die Dinger leer. Ein Conti Mann am Bikefestival in Riva del Garda hat gelacht und was von Materialproblemen erzählt, Conti hat mir kostenlos zwei neue geschickt. Die gingen aber ähnlich schlecht. Die Milch perlt ab, die Reifeninnenwand bleibt sauber. Und Reinigen mit Bremsenreiniger hat nichts geholfen.
Kennst Du noch andere Tricks?
 
Interessant. Was für eine Version sind die Reifen? Black Chili? Protection? Es fragt einer, der mit 29 x2.4er X King Performance(!, Stück um 18 Euro) anfangs gut Tubeless gefahren ist, nach ca. 1 Jahr begannen sie zuviel zu verlieren. Deshalb habe ich, anfang 2017, die 2017er Protection Version gekauft. Und habe mehr meine Arm- und Rückenmuskulatur beim Aufpumpen als meine Beinmuskulatur beim Biken trainiert. Innerhalb eines Tages waren die Dinger leer. Ein Conti Mann am Bikefestival in Riva del Garda hat gelacht und was von Materialproblemen erzählt, Conti hat mir kostenlos zwei neue geschickt. Die gingen aber ähnlich schlecht. Die Milch perlt ab, die Reifeninnenwand bleibt sauber. Und Reinigen mit Bremsenreiniger hat nichts geholfen.
Kennst Du noch andere Tricks?

Dicht werden die 2017er nie richtig. Das beste, was du machen kannst, ist meiner Meinung nach saubermachen und Latexschläuche montieren.
 
Hatte an meinen alten Bike Continental vorne Baron hinten MK beide haben ca 0.5 bar verloren in 4 Tagen. Der Baron wurde mit der Zeit an den Flanken immer undichter und hat immer mehr angefangen zu schwitzen. Jetzt mit den E13 Reifen weiß ich erstmal wir unproblematisch tubeless sein kann. Ohne sauber machen einfach Milch rein fertig. Verliere 0.1bar in 14Tagen und nirgendwo Spuren von Milch. Die 0.1 Bar können auch von den Druck kontrollen kommen.

Mfg
 
@Zucchi - da bist du ja wieder. Aber ehrlich - langsam nerven deine Fragen wirklich, da Du ja immer und immer wieder die selbe Leier loslässt.
Die, die auf seinen Beitrag jetzt antworten möchten, lesen bitte zuerst ab Beitrag 252! Es sollte alles gesagt sein.
Langsam glaube ich wirklich, du bist bei Schwalbe angestellt. ...
 
Ich glaub ich steh grad auf m Schlauch :D kann dazu aber nix im Netz finden...

Weiß jemand, obs den TK2.4 (vor dem 2.18er Modell) auch "nur" in Protection gab?
Ich hab n TK 2.4 (650b) zu hause. Da steht aber nur "Protection" drauf. Beim Baron Projekt 2.4 steht ja "Protection Apex" drauf.

Laut Shops gibts den ja entweder in Protection Apex, RaceSport oder Performance. Da ich den mal im Bikemarkt gekauft habe und keine Verpackung dabei war, konnte ich von dieser Natürlich nicht entnehmen :-/
 
Ich glaub ich steh grad auf m Schlauch :D kann dazu aber nix im Netz finden...

Weiß jemand, obs den TK2.4 (vor dem 2.18er Modell) auch "nur" in Protection gab?
Ich hab n TK 2.4 (650b) zu hause. Da steht aber nur "Protection" drauf. Beim Baron Projekt 2.4 steht ja "Protection Apex" drauf.

Laut Shops gibts den ja entweder in Protection Apex, RaceSport oder Performance. Da ich den mal im Bikemarkt gekauft habe und keine Verpackung dabei war, konnte ich von dieser Natürlich nicht entnehmen :-/


die selbe Frage kann man auch beim mk2 stellen
gibt es nur protection mit BC
oder gibt es auch protection ohne BC?
 
Ich glaub ich steh grad auf m Schlauch :D kann dazu aber nix im Netz finden...

Weiß jemand, obs den TK2.4 (vor dem 2.18er Modell) auch "nur" in Protection gab?
Ich hab n TK 2.4 (650b) zu hause. Da steht aber nur "Protection" drauf. Beim Baron Projekt 2.4 steht ja "Protection Apex" drauf.

Laut Shops gibts den ja entweder in Protection Apex, RaceSport oder Performance. Da ich den mal im Bikemarkt gekauft habe und keine Verpackung dabei war, konnte ich von dieser Natürlich nicht entnehmen :-/

Das ist eine Apex Version.
 

Anhänge

  • tk.JPG
    tk.JPG
    893,4 KB · Aufrufe: 43
Ja genau.
Den "alten" gibts halt grad "recht günstig". Den hab ich ja schon am Hardtail am VR. Da rollt er eigentlich sau gut - wie sieht das aus, wenn man ihn am HR einsetzt? Rollte der da immer noch gut ? :D
 
Fahre ihn am HR:daumen:
Kauf den immer im Bikemarkt für n zwanni, keine Ahnung, warum die den nicht haben wollen, ich nehm ihn gerne.
Würde nur den neuen gern mal vorne testen, wegen mehr Seitenstollen.Kenne aber auch genug, die den alten vorne auch schon gut fanden,so wie du:)
 
Zurück