Continental MTB Reifen

Ist der Original-LRS von meinem Canyon Neuron... hatte mal versucht Canyon zu erreichen um nachzufragen, war aber nicht von Erfolg gekrönt... :rolleyes: Wohl gerade etwas viel los in Telefon und Chat,passiert... ;-)
 
Ich würd zwar auch sagen, dass es nach tubeless-Band aussieht, aber ist das Band am Ventilloch durch Oxidation so sehr unterwandert, wie es auf dem Foto aussieht? Falls ja, dann würde ich das einmal neu machen, ehe du dich ewig mit Undichtigkeit ärgerst und nicht weißt, ob sie vom Reifen oder vom Ventilbereich kommt.
 
Wenn du nen Baron PA direkt neben eine MM SG hälst wirst du den Unterschied merken. Die Baron Karkasse ist deutlich "steifer" und fühlt sich auch nach anderem Material an.
Der letzte Test auf Enduro.com von 2019 bestätigt das.
 
Wenn du nen Baron PA direkt neben eine MM SG hälst wirst du den Unterschied merken. Die Baron Karkasse ist deutlich "steifer" und fühlt sich auch nach anderem Material an.
Der letzte Test auf Enduro.com von 2019 bestätigt das.
Hölzern ist also gleichzusetzen mit widerstandsfähig in deiner Aussage?
 
Wenn du nen Baron PA direkt neben eine MM SG hälst wirst du den Unterschied merken. Die Baron Karkasse ist deutlich "steifer" und fühlt sich auch nach anderem Material an.
Der letzte Test auf Enduro.com von 2019 bestätigt das.

Der Baron Projekt 27.5x2.4 hat mit seinen < 1000g eine steifere Karkasse wie ein MagicMary 27.5x2.35 SuperGravity mit etwa 1200g?

Hätte die Karkasse eher mit EXO/EXO+ bzw SS/Apex gleichgesetzt, da diese in der gleichen Gewichtsklasse spielen.
 
Steifer ist evtl das falsche Wort, das Material vom Baron ist anders, fühlt sich weder nach Gummicompound an noch ist es so flexibel wie das der MM. Man merkt das wenn man beide im derekten Vergleich befummelt oder mal versucht den Reifen zu falten.
 
Früher musste ich beim Baron Projekt tatsächlich etwas weniger Luftdruck reinmachen im Vergleich zur MM SuperGravity für die gleiche "Fluffigkeit". Inzwischen aber nicht mehr.
 
Wenn Conti hier mitliest: bitte den Raceking in 2,4 und einen AM/Enduro HR, der was taugt (wie Dissector oder Specialized Eli). Dankeschön ?

Kaiser Prot. top Hinterreifen. Wüsste nicht was da fehlen sollte.

Redet ihr denn alle auch über Erfahrungen mit dem neuen Trailking?
Der hat ja deutlich präsentiere Außenstellen bekommen.

Ich habe aktuell beide Trailking im Einsatz - das überarbeitete Profil hat deutlich besseren Grip zum Beispiel am Schräghang und in der Kurve bei lockerem Boden.

Auch finde ich, dass der TK besonders auf hartem Untergrund deutlich besser rollt als z. B. ein Baron Projekt - ist aber auch erwartbar wenn man sich beide Profile anschaut.

Sehe ich genauso, TK rollt spür (-und messbar) besser (ca. ~60a Gummi) als ein Baron Prot. (ca. 55a) od. Kaiser Prot. (ca. 58a). Hat aber die selbe (bzw. sehr ähnliche Karkasse). In Sachen Robustheit auf jeden Fall ein vernünftiger Touren-Hinterreifen mit dem man auch mal flotter durch gröberes Gelände kommt. Bremsgripp und Bergauftraktion ist bescheiden (bin immer noch der Meinung, daß die Mittelstollen einfach zuviel Abstand haben), Kurvengripp aber solide und berechenbar.

Ich würde gleich mit 1,5 beginnen, wirst schon merken obs noch weiter runter geht. Die Contis kann man durch die „hölzerne“ Karkasse locker mit 0,2Bar weniger fahren als vergleichbare Schwalbe oder Maxxis.

Die aktuellen Conti Karakssen (ab MJ18) sind alles andere als Hölzern. Ich fahr bei gut 80kg fahrfertig 1,6/1,8bar mit den Prot. Apex Karkassen. Im Park/Renn-LRS dann noch mit Cushcore)
 
Kaiser Prot. top Hinterreifen. Wüsste nicht was da fehlen sollte.



Sehe ich genauso, TK rollt spür (-und messbar) besser (ca. ~60a Gummi) als ein Baron Prot. (ca. 55a) od. Kaiser Prot. (ca. 58a). Hat aber die selbe (bzw. sehr ähnliche Karkasse). In Sachen Robustheit auf jeden Fall ein vernünftiger Touren-Hinterreifen mit dem man auch mal flotter durch gröberes Gelände kommt. Bremsgripp und Bergauftraktion ist bescheiden (bin immer noch der Meinung, daß die Mittelstollen einfach zuviel Abstand haben), Kurvengripp aber solide und berechenbar.



Die aktuellen Conti Karakssen (ab MJ18) sind alles andere als Hölzern. Ich fahr bei gut 80kg fahrfertig 1,6/1,8bar mit den Prot. Apex Karkassen. Im Park/Renn-LRS dann noch mit Cushcore)
Der Kaiser hinten ist kein gut rollender Reifen. Sagt meine Wattkurbel (-;
Zumindest nicht im Vergleich zu einem Dissector oder Purgatory. Der Trailking ist da deutlich schwerer. Das meine ich mit in der Klasse hat Conti nix Vergleichbares
 
Der Kaiser hinten ist kein gut rollender Reifen. Sagt meine Wattkurbel (-;
Zumindest nicht im Vergleich zu einem Dissector oder Purgatory. Der Trailking ist da deutlich schwerer. Das meine ich mit in der Klasse hat Conti nix Vergleichbares

Purgatory ist für mich eine andere Reifenklassen (TK oder MK3) und den Dissector fährst du mit welcher Mischung/Karkasse? Ich finde Rollwiderstand beim Kaiser Prot. wirklich ok für einen ~1kg Reifen mit vernünftiger Karkasse und super Traktion.
Mein letzter TK hatte in 27,5 870g, das ist doch sicher mit einem EXO Maxxis und Grid Trail Spesh vergleichbar oder?
 
Purgatory ist für mich eine andere Reifenklassen (TK oder MK3) und den Dissector fährst du mit welcher Mischung/Karkasse? Ich finde Rollwiderstand beim Kaiser Prot. wirklich ok für einen ~1kg Reifen mit vernünftiger Karkasse und super Traktion.
Mein letzter TK hatte in 27,5 870g, das ist doch sicher mit einem EXO Maxxis und Grid Trail Spesh vergleichbar oder?
Dissector exo MT 2,4 in 29 Zoll für 870g, der TK 1kg. Ich habe Bisher keine Defekte, der Diss hat scheinbar gut rollende Mittelstollen und dennoch sehr gute und weiche Außenstollen. Für mich DIE Überraschung hinten. Den neuen Purgatory bin ich noch nicht gefahren, @gili89 fährt den und ist sehr zufrieden, wenn ich richtig erinnere aktuell auch zum Kaiser.
Mountain King hatte ich ständig platt, TK ab und zu und das bei hohem Gewicht und geht so rollen.
 
Kaiser Prot. top Hinterreifen. Wüsste nicht was da fehlen sollte.
....

+1





...
Die aktuellen Conti Karakssen (ab MJ18) sind alles andere als Hölzern. Ich fahr bei gut 80kg fahrfertig 1,6/1,8bar mit den Prot. Apex Karkassen. Im Park/Renn-LRS dann noch mit Cushcore)

Same here - bei ähnlichem Gewicht.
Ich kombiniere allerdings mit ARD und Rimpact.

Purgatory ist für mich eine andere Reifenklassen (TK oder MK3) und den Dissector fährst du mit welcher Mischung/Karkasse? Ich finde Rollwiderstand beim Kaiser Prot. wirklich ok für einen ~1kg Reifen mit vernünftiger Karkasse und super Traktion.
Mein letzter TK hatte in 27,5 870g, das ist doch sicher mit einem EXO Maxxis und Grid Trail Spesh vergleichbar oder?

Dissector exo MT 2,4 in 29 Zoll für 870g, der TK 1kg. Ich habe Bisher keine Defekte, der Diss hat scheinbar gut rollende Mittelstollen und dennoch sehr gute und weiche Außenstollen. Für mich DIE Überraschung hinten. Den neuen Purgatory bin ich noch nicht gefahren, @gili89 fährt den und ist sehr zufrieden, wenn ich richtig erinnere aktuell auch zum Kaiser.
Mountain King hatte ich ständig platt, TK ab und zu und das bei hohem Gewicht und geht so rollen.

Mein Dissector hat deutlich über 900g als 29 Exo MT.

Aber egal ob Dissector Exo, Eliminator Grid oder vergleichbare Kandidaten mit ähnlichem Gewicht um die 900g - da fehlt mir immer deutlich Schutz vor Durchschlägen im Vergleich zu Contis Protection Apex Karkasse[/QUOTE]
 
Dissector exo MT 2,4 in 29 Zoll für 870g, der TK 1kg. Ich habe Bisher keine Defekte, der Diss hat scheinbar gut rollende Mittelstollen und dennoch sehr gute und weiche Außenstollen. Für mich DIE Überraschung hinten. Den neuen Purgatory bin ich noch nicht gefahren, @gili89 fährt den und ist sehr zufrieden, wenn ich richtig erinnere aktuell auch zum Kaiser.
Mountain King hatte ich ständig platt, TK ab und zu und das bei hohem Gewicht und geht so rollen.

Dissector loben zur Zeit sehr viele, muss ich wohl mal antesten ;) Eliminator hatte ich mal in Grid 2.6, das war ein ziemlicher Schmarren. Papierkarkasse und extrem "hoher" Querschnitt vertragen sich nicht so recht. Das nächste mal in BlackDiamond und 2,4.
Wobei ich mit dem TK als Tourenreifen hinten bis auf die Bremstraktion schon ganz zufrieden bin.
 
Eliminator hatte ich mal in Grid 2.6, das war ein ziemlicher Schmarren. Papierkarkasse und extrem "hoher" Querschnitt vertragen sich nicht so recht. Das nächste mal in BlackDiamond und 2,4.

stimmt. Grid 2,6 ist ziemlich instabil.
2,3 Grid bzw GridTrail funktionieren bei härterer Fahrweise aber schon sehr gut mMn.
BlckDmnd hab ich noch nicht probiert (weil schwer & teuer), ist aber sicher kein Fehler für Bikepark&Co.
 
Hallo,

was bedeutet "Silverline" im Produktnamen?

Hab ein Angebot gefunden, wo beim RK RS 2.2. x 29 570 g steht. Das macht mich stutzig, da die doch eigentlich max. 530 g wiegen, oder!?

Danke.

Gruß

Bud
 
Hallo,

was bedeutet "Silverline" im Produktnamen?

Hab ein Angebot gefunden, wo beim RK RS 2.2. x 29 570 g steht. Das macht mich stutzig, da die doch eigentlich max. 530 g wiegen, oder!?

Danke.

Gruß

Bud
Silverline ist normalerweise die OEM-Ausführung mit kpl. silbernen Schriftzügen. Gewicht sollte aber analog zu den normalen Aftermarket-Versionen sein. Meine Silbernen wiegen jedenfals nicht mehr, sehen nur besser aus.
 
Zurück