Continental MTB Reifen

Grippt deutlich besser als der Kaiser Protection Apex - das Profil des Baron ist bei tieferen, nassen Böden dennoch im Vorteil.
Der Kaiser setzt sich zu schnell zu.

Bin heute die erste Regen/Matschtour mit dem Kaiser Apex gefahren. Griplevel für einen Trockenreifen enorm gut.
Dennoch hätte ich mir den Baron ans VR gewünscht.
Schlamm / Matsch glaub ich wird‘s in Finale jetzt nicht ganz so viel geben. Außer vielleicht im Hinterland.
Mal sehen was ich vor Ort so mache....
 
Hat von euch jemand den Trailking als Vorderreifen? Ich habe den die Saison gefahren und hatte immer das Gefühl der Reifen verliert in schnellen flachen Kurven ungewöhnlich schnell an Grip, fast so als würde ich genau zwischen den Mittel und Centerstollen fahren. In langsamen und technischen Sacehn überragend viel Grip.
 
Kommt wohl immer auf den Boden an.
Tiefer Lehmboden, Schnee etc --> Baron Prot
Nasser (Nadel-)Waldboden/Steine/Wurzeln --> Kaiser Apex (Warum? Weil er das deutlich klebrigere/weichere Gummi hat, als der Baron Prot)
hast du den Kaiser Apex jetzt drauf (und auch gewogen)? Und was ist mit stinknormalem Waldschlampes? 8-) Egal vermutlich. Habe noch nen neuen Baron im Keller...
 
Grippt deutlich besser als der Kaiser Protection Apex - das Profil des Baron ist bei tieferen, nassen Böden dennoch im Vorteil.
Der Kaiser setzt sich zu schnell zu.

Bin heute die erste Regen/Matschtour mit dem Kaiser Apex gefahren. Griplevel für einen Trockenreifen enorm gut.
Dennoch hätte ich mir den Baron ans VR gewünscht.

+1 Für den "neuen" DH Fall Kaiser und dessen superweiche Mischung. Tiefe, weiche Böden hast in Finale selbst bei Nässe so gut wie nirgends.
 
Grippt deutlich besser als der Kaiser Protection Apex - das Profil des Baron ist bei tieferen, nassen Böden dennoch im Vorteil.
Der Kaiser setzt sich zu schnell zu.

Bin heute die erste Regen/Matschtour mit dem Kaiser Apex gefahren. Griplevel für einen Trockenreifen enorm gut.
Dennoch hätte ich mir den Baron ans VR gewünscht.
wenn ich richtig sehe Koblenz, dh ähnliches Waldgeläuf wie im Taunus. Dh du würdest eher den Baron als den Apexkaiser bei uns fahren?

@gili89 dazu kommt, dass die wenigsten Leute ja ambitioniert und schnell hochfahren. Bei hohem Tempo merkt man die Rollunterschiede ja umso mehr. Wie schlecht rollt der weiche Kaiser eigentlich? Maxxgrip-Niveau?
 
Den Kaiser Projekt Apex fahre ich aktuell auch.

Rollt meinem Empfinden nach nicht wirklich schlecht - ich bin aber auch mit DHF 2,5 2ply MaxxGripp am Comer See Tagestouren mit mehr als 2000hm gefahren und fand ihn nicht schlecht rollend.

Der Kaiser ist vielleicht sogar noch weicher und erinnert ziemlich an in der Sonne liegende Gummibärchen.

Dafür ist er auch ein ziemlicher Steinchensammler und schmeißt einem laufend kleine Steinchen ins Gesicht und ans Unterrohr.
 
@gili89 dazu kommt, dass die wenigsten Leute ja ambitioniert und schnell hochfahren. Bei hohem Tempo merkt man die Rollunterschiede ja umso mehr. Wie schlecht rollt der weiche Kaiser eigentlich? Maxxgrip-Niveau?

Bin noch keinen Maxxgripp gefahren. Aber bergauf auf Asphalt ist der Kaiser vorne(! - da kommt ja kaum Druck drauf) unauffällig. Bei flach und leicht bergab auf Asphalt merkt man schon, dass er "bremst" - das ist soweit für so einen Reifen aber auch völlig normal.
 
wenn ich richtig sehe Koblenz, dh ähnliches Waldgeläuf wie im Taunus. Dh du würdest eher den Baron als den Apexkaiser bei uns fahren?
Ich habe aktuell den Kaiser Apex bei mir drauf. Ich schaue mir den noch ein paar Fahrten im Nassen an, tendiere nach der ersten Tour zum Baron, weil doch einige tiefe Stellen vorhanden sind und noch nicht die gesamte Matschschicht aufgebaut ist. Wenn es nur noch durch Schlamm geht, spreche ich dem Baron mehr Traktion zu.

Das wird sich wie gesagt die nächste Zeit zeigen. Aktuell ist es nur Vermutung.
 
Wenn ich mich mal hier einklinken darf, was würdet ihr mir empfehlen.
Aktuell habe ich hinten wie vorne MK3 drauf.

Leider bin ich hinten etwas begrenzt, bei den 2,3'' des MK3 habe ich zwischen Rahmen und Noppen nur 2mm Platz auf beiden Seiten, mehr als 2,3 geht hinten also nicht. Felgen Maulweite ist 21mm. Vorne sieht es besser aus, da passte ein breiterer Reifen.

Ich brauche eine Reifenkombi, die mir bei rutschigen Waldboden in steiler Hanglage mit viel Wurzeln hilft. Schlammlöcher sind auch genug da, die mir die Reifen zusetzen. Da ich allerdings auch einiges an Asphalt fahre, sollte der Reifen nicht zu viel Abrieb haben (zumindest hinten).

Was ich hier so entnehme wäre Vorne der Baron eine gute Wahl, hinten vl. DHR II in 2,3? Markenrein Conti wäre mir lieber.
 
Die Auswahl wird wohl irgendwie bei Baron, Trailking 2.2 oder Mudking sein. In der EWS sind einige den Mudking gefahren und haben hinten dem Rollwiederstand zu liebe die Stollen schräg gecuttet.
 
Wenn ich mich mal hier einklinken darf, was würdet ihr mir empfehlen.
Aktuell habe ich hinten wie vorne MK3 drauf.

Leider bin ich hinten etwas begrenzt, bei den 2,3'' des MK3 habe ich zwischen Rahmen und Noppen nur 2mm Platz auf beiden Seiten, mehr als 2,3 geht hinten also nicht. Felgen Maulweite ist 21mm. Vorne sieht es besser aus, da passte ein breiterer Reifen.

Ich brauche eine Reifenkombi, die mir bei rutschigen Waldboden in steiler Hanglage mit viel Wurzeln hilft. Schlammlöcher sind auch genug da, die mir die Reifen zusetzen. Da ich allerdings auch einiges an Asphalt fahre, sollte der Reifen nicht zu viel Abrieb haben (zumindest hinten).

Was ich hier so entnehme wäre Vorne der Baron eine gute Wahl, hinten vl. DHR II in 2,3? Markenrein Conti wäre mir lieber.
Baron vo/hi. Taugt immer und rollt annehmbar für gegebenen Grip und Dämpfung.
 
Stollen schräg gecuttet
gecuttet nach Vorbild des HighRoller II ? Ich glaube das wäre zu viel des Guten für mich.

Baron vo/hi. Taugt immer und rollt annehmbar für gegebenen Grip und Dämpfung.
Baron gibts erst ab 2,4 - oder? Hinten passt der dann nicht, zu breit.

Für vorne denke ich macht der das Rennen.

TK würde in 2,2'' hinten zumindest passen. Weiss jemand wie der TK im Verglich zum DHR II ist?
 
Oben habe ich ja geschrieben das ich mit dem TK am Vorderrad Probleme habe. Hingegen in 2.2 am Hinterrad finde ich ihn toll. Er rollt annehmbar, guter Bremsgrip, hatte noch keinen Kurvenauabrecher und geht von Bikepark stautrocken bis leichten matsch gut. Grosses Einsatzgebiet, Gewicjt ist gut.
 
Baron vo/hi. Taugt immer und rollt annehmbar für gegebenen Grip und Dämpfung.
Wie schon gesagt ist der Baron bei mir ja dank vieler Rettungsdienste in der schlechten Jahreszeit vorne quasi-religiös. Aber hinten hätte ich den nicht dauerhaft gewollt und der rollt einfach zum abgewöhnen. Wenn man Herbstlich durch die Welt bummelt egal, im Winter sogar gut, da man selbst bei Bergabstücken mittreten muss. Rollt annehmbar weist auf einen großen Toleranzbereich hin. 🦸‍♂️🦸‍♂️
 
Ich finde das der Kaiser hinten deutlich besser Rollt als TK oder Baron. Jedenfalls wenn die Anfahrt in den Wald wie bei mir über Asphalt geht (leider). Im Wald wiederum ist’s dann für mich kaum mehr nen Unterschied.
 
Zurück