Continental MTB Reifen

Irgendwie ham se da den Baron und den Kaiser vergessen.
Lustigerweise finde ich so eine Übersicht aber auch nirgends auf der Conti-Seite. Nichtmal im Katalog taucht sowas auf.
2330E179-A863-448C-8707-32799EE154F1.jpeg

Beim Baron ist aktuell diese Tabelle auf der Packung.
 
Hab den 2,6er Baron jetzt ne gute Woche vorn und hinten drauf. Sollte eigentlich als Bereifung für die schlecht Wetter Jahreszeit herhalten aber Ich bin bisher echt überrascht wie gut der Baron auch bei trockenen Bedingungen läuft.

Rollwiderstand ist vertretbar, klar ist kein leichter, harter Trail Reifen, aber ich fühle mich auch nicht festgehalten am Boden. Grip hat er bisher in allen Situationen mehr als genug, schwimmt auch nicht in tieferen "Kiesbetten" nicht. Pannenanfälligkeit kann ich mangels Panne natürlich nicht nichts zu sagen, aber der Reifen macht auf mich keinen lulligen Eindruck.

Wenn die Begeisterung anhält wechsle ich nach dem Winter auch auf Tubeless. Bisher hatte ich durch die "Findungsphase" noch keine Lust dazu.
 
Ne, genau das Gegenteil ist der Fall. Der 2,4er ist deutlich potenter als der 2,6er, welcher in der AM Sparte zu Hause sein soll.

Im Downhill fährt auch fast keiner mehr dicke Pellen, da hat sich 2,35 als sweetspot ziemlich gut etabliert. +Reifen sollen ja eigentlich vorallem mehr Komfort bringen, was für die Bergabsportler nicht wirklich von Interesse ist.

Die Zeit der 3.0er Gazzas ist rum :D
 
Hab den 2,6er Baron jetzt ne gute Woche vorn und hinten drauf. Sollte eigentlich als Bereifung für die schlecht Wetter Jahreszeit herhalten aber Ich bin bisher echt überrascht wie gut der Baron auch bei trockenen Bedingungen läuft.

Rollwiderstand ist vertretbar, klar ist kein leichter, harter Trail Reifen, aber ich fühle mich auch nicht festgehalten am Boden. Grip hat er bisher in allen Situationen mehr als genug, schwimmt auch nicht in tieferen "Kiesbetten" nicht. Pannenanfälligkeit kann ich mangels Panne natürlich nicht nichts zu sagen, aber der Reifen macht auf mich keinen lulligen Eindruck.

Wenn die Begeisterung anhält wechsle ich nach dem Winter auch auf Tubeless. Bisher hatte ich durch die "Findungsphase" noch keine Lust dazu.
von was kommst du? Maxxgrip vorne hinten? :hüpf:Oder evtl. Mörderschenkel 8-)
Der Baron rollt grässlich, gefühlt und gemessen. Im Bummeltempo/Tourenfahren machts natürlich weniger aus, aber wenn man tatsächlich mal was schneller hoch möchte und evtl. sogar Asphalt im Spiel ists Depressionen verurasachend, genauso bei flachen / leicht bergab Waldautobahnen.
 
von was kommst du? Maxxgrip vorne hinten? :hüpf:Oder evtl. Mörderschenkel 8-)
Der Baron rollt grässlich, gefühlt und gemessen. Im Bummeltempo/Tourenfahren machts natürlich weniger aus, aber wenn man tatsächlich mal was schneller hoch möchte und evtl. sogar Asphalt im Spiel ists Depressionen verurasachend, genauso bei flachen / leicht bergab Waldautobahnen.

Tatsächlich bin Ich vorher Schwalbe Speedgrip vorne wie hinten gefahren. Bin aktuell viel auf der Hausrunde mit teilweise Asphalt unterwegs. In härtere Gefilde komm ich erst wieder nächstes Jahr. Speedgrip war also als Kompromiss angedacht. Wegen des Rufs sollte der Baron eigentlich auch nur für "Scheisswetter, alles matschig" Zeit ran aber grade ist's noch trocken und es geht erstaunlicherweise ganz gut.

Natürlich rollt der nicht super fluffig, aber auch nicht zum verzweifeln schlecht.

Denke die 8 Jahre Krafttraining helfen etwas im Antritt, auch wenn es lange keine Dangerholm Keulen sind :D
 
seit dem das neue felgenband drin ist musste ich einmal nachpumpen - vor 4 tagen - seit dem ist die luft immer noch so.

eine sorge weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

derzeit fahre ich CrossKing und RaceKing, beide als Protection, auf meinem Bike.
Kommendes Jahr möchte ich die Ur-Albrecht Route fahren und würde gerne bei Conti Reifen bleiben.
Der RaceKing dürfte wohl eher nicht dafür geeignet sein. Beim CrossKing bin ich mir nicht sicher.
Welche Conti Reifen in 27,5“ wären für mein Vorhaben geeignet? Vielen Dank,
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

2.3er Cross King Protection vorne und hinten, mit entsprechend angepasstem Luftdruck. Auf den Transferabschnitten gerne etwas mehr Luftdruck, damit es rollt, ansonsten für den Komfort und der Traktion etwas weniger. Alternativ vorne den MKIII.
 
Hallo,

derzeit fahre ich CrossKing und RaceKing, beide als Protection, auf meinem Bike.
Kommendes Jahr möchte ich die Ur-Albrecht Route fahren und würde gerne bei Conti Reifen bleiben.
Der RaceKing dürfte wohl eher nicht dafür geeignet sein. Beim CrossKing bin ich mir nicht sicher.
Welche Conti Reifen in 27,5“ wären für mein Vorhaben geeignet? Vielen Dank,
Jürgen
TK 2.2 mit Schlauch, ist robust und taugt auch bei Nässe, ist reparaturfreundlicher als tubeless. CK wäre mir zu "dünn" und wenns drauf ankommt, hat er zu wenig Gripp.
 
Nachdem mir auf dem Alpencross die dünnen Wurstpellen abgenippelt sind, fahre ich auch auf dem Alpencross Baron vorne und hinten und habe keine Pannen. Ok, ich gebe zu ich fahre mit dem Enduro und fahre auch schon mal knackige Trails runter.

Tubeless ist schon ok, aber pack dir eine olle Scheckkarte ein, wenn man den Reifen aufgeschlitzt hat, einfach am Riss zwischen Schlauch und Mantel geschoben und du kannst weiter fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja @NunAuchDa
Jetzt hat du also Empfehlungen für quasi die ganze Palette der Contis erhalten.
Jetzt musst du dich nur noch endscheiden, ob enduromäßig mit zäh rollenden Pneus oder möglichst kräftesparend über die Alpen kommen willst? :)
 
Tja @NunAuchDa
Jetzt hat du also Empfehlungen für quasi die ganze Palette der Contis erhalten.
Jetzt musst du dich nur noch endscheiden, ob enduromäßig mit zäh rollenden Pneus oder möglichst kräftesparend über die Alpen kommen willst? :)
... respektive griffige Pneus oder herumrutschend ...
Ich behaupte, dass auf grobem Terrain uphill der TK 2.2/ 2.4 kraftsparender läuft als ein CK, der ab und an durchrutscht. Ich selbst habe einen AX gemacht mit v/h TK 2.4 Prot., hat gepasst. Bei gemäßigten Touren fahre ich auch noch den alten CK 2.4 Prot. hinten, der aber auf Schotter im Steilen nicht gut aussieht ...
 
Vielen Dank für Eure Empfehlungen.
So wie es aussieht wird es sich zwischen CK und TK oder ne Kombi aus beiden entscheiden.

Welcher von beiden wäre ggf. bei Schnee empfehlenswerter?
 
Zurück