Continental MTB Reifen

Finde den TrailKing 2.2 mit Apex fürs Enduro sehr brauchbar. Dazu den Kaiser an die Front und etwas Fahrkönnen und eine gute Kombi die auch im Kalten gut geht ist gefunden.
Klar hat der Kaiser mehr Bremsgrip, aber rollt auch deutlich schlechter. Ja, ein DHR2 bremst auch besser, aber auch bergauf. Im nassen rutscht der Dual auch und Exo hält nicht viel aus. MT klebt noch mehr am Boden.
Ich finde den TrailKing mit Apex einen guten Hinterreifen, wenn man über das Vorderrad bremst, nicht auf der letzten Rille blind bergab knallt und ab und an auch mal 1000Hm rauf treten will.
Anhang anzeigen 1125744

Auf der Verpackung positioniert Conti selbst den TK2.2 mehr Nässegeeignet als den TK 2.4er, mehr als den Kaiser, aber an den Baron kommt der nicht hin.

Aber wenn ich das so vergleiche, erwarte ich keine Verbesserung durch den TK gegenüber den MK bei Nässe...

Ups, wurde ja kürzlich schonmal geposted...

https://www.mtb-news.de/forum/t/continental-mtb-reifen.851072/post-16882454
https://www.mtb-news.de/forum/t/continental-mtb-reifen.851072/post-16881832
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den TrailKing 2.2 mit Apex fürs Enduro sehr brauchbar. Dazu den Kaiser an die Front und etwas Fahrkönnen und eine gute Kombi die auch im Kalten gut geht ist gefunden.
Klar hat der Kaiser mehr Bremsgrip, aber rollt auch deutlich schlechter. Ja, ein DHR2 bremst auch besser, aber auch bergauf. Im nassen rutscht der Dual auch und Exo hält nicht viel aus. MT klebt noch mehr am Boden.
Ich finde den TrailKing mit Apex einen guten Hinterreifen, wenn man über das Vorderrad bremst, nicht auf der letzten Rille blind bergab knallt und ab und an auch mal 1000Hm rauf treten will.
Anhang anzeigen 1125744

sprich er kann nix wirklich gut
sind wir uns also alle einig
 
sprich er kann nix wirklich gut
sind wir uns also alle einig
Also wenn ich mir das Profil im Vergleich zum MK anschaue, könnte der TK besseren Seitenhalt habe, also ich meine der sollte nicht so leicht zur Seite hin ausbrechen, das hat mich beim MK schon genervt, insbesondere im trockenen losen Untergrund. Das könnte auch im Trail selbst bei Nässe hinten ein bisschen helfen. Durch den Apex könnte man den auch mit weniger Druck fahren, vielleicht ist der auch stabiler als der MK.

Aber das ist alles Theorie, daher glaube ich dir jetzt mal.

Da er jetzt schon mal hier liegt, werde ich den selbst mal testen.
 
Finde den TrailKing 2.2 mit Apex fürs Enduro sehr brauchbar. Dazu den Kaiser an die Front und etwas Fahrkönnen und eine gute Kombi die auch im Kalten gut geht ist gefunden.
Klar hat der Kaiser mehr Bremsgrip, aber rollt auch deutlich schlechter. Ja, ein DHR2 bremst auch besser, aber auch bergauf. Im nassen rutscht der Dual auch und Exo hält nicht viel aus. MT klebt noch mehr am Boden.
Ich finde den TrailKing mit Apex einen guten Hinterreifen, wenn man über das Vorderrad bremst, nicht auf der letzten Rille blind bergab knallt und ab und an auch mal 1000Hm rauf treten will.
Anhang anzeigen 1125744

+1

Sehe ich alles ganz genau so.
Ein großes Plus beim Trailking sehe ich auchn noch beim Verschleiß.
 
Echt jetzt, grad den Reifen (TK 2.2 Protection Apex) montiert, der eiert extrem. >:( Felge läuft rund, Reifenwulst sitzt rundrum perfekt in der Felge, die Markierung 4mm über dem Wulst läuft perfekt rund.
 
Bei Conti reklamieren, wird anstandlos getauscht.

Werde auch keinen TrailKing mehr montieren, besonders nicht am Enduro.
In Idealbedingungen (1 Tag nach dem Regen, griffiger Boden) konnte der leider nix auf der Bremse und sprang wild hin und her.

Selbst ein DHR2 war diesbezüglich besser.. als Exo und mit Dual. Versteht mich nicht falsch, dass ist trotzdem ein beschissener Reifen.. aber besser als der TrailKing.

Zu 26" kann ich nichts sagen.
 
Ich weiß nicht, was immer alle gegen den TK haben, ist aus meiner Sicht auf dem Hinterrad meines Enduros in der 2.4er Version brauchbar. OK ist kein leicht laufender Reifen, dafür fürs Hinterrad mit genügend Grip, vor allem auch im steilen Gelände bergauf und auch bei Nässe deutlich besser als der alte MKII 2.4. Für mich war der Apexschutz gegen Durchschläge wichtig und dennoch ist er nicht allzu schwer, wie z.B. die Schwalbe SG-Versionen. Laut Tests soll er auch gegen Durchstiche besser geschützt sein als die Schwalbefraktion. Nach meiner Erinnerung war der Rollwiderstand vom Baron auf dem Hinterrad schlechter.

Allerdings fahre ich wohl noch die alte Version des TK, passt auch zum alten Vorderreifen MM SG Trailstar. :D
Hatte einen Karkassenschaden am TK (unrunder Lauf) und diesen durch Conti ersetzt bekommen (neues Modell), zwischendurch hatte ich bei BC günstig einen TK Protection bekommen und erst nach dem Aufziehen festgestellt, dass es nicht das aktuelle Modell ist (Laufrichtung VR und HR unterschiedlich). Habe somit die neue Version noch als Ersatz. Karkassenschäden scheinen bei Conti öfter vorzukommen, hatte schon drei (1x TK, 1x Baron 2.6, 1x MKII), jahrelang zuvor mit Schwalbereifen noch nie.

Wie gesagt ist der TK kein Rollwiderstandswunder, passt aber zum Enduroeinsatz (HR) und Endurotouren mit 1.800hm sind nicht leicht, aber machbar.

Auf der anderen Seite ist es nicht witzig, wenn man mit Kumpels, die anscheinend mit leichter laufenden Reifen unterwegs sind (u.a. MKIII), gemeinsam einen leicht abschüssigen Forstweg runterrollt und die anderen so langsam aus der Sichtweite geraten und man selbst dann bergab in die Pedale treten muss, um dran zu bleiben.:aufreg: Dafür kann ich mich aber auf den Durchschlagschutz dank Apex verlassen und Forstautobahn bergab ist ja mit dem Enduro bei artgerechtem Einsatz eher selten.:D

Ein leicht laufender Reifen in anständiger Endurogröße 2,35/2,4 mit guten Durchschlagschutz (Apex oder SG), guten Durchstichschutz, annehmbaren Grip- und Nässeeigenschaften und mit annehmbaren Gewicht in 27,5 unter 1000g wäre mal ein genialer Enduroreifen fürs HR.:winken: Hat kein Hersteller oder übersehe ich hier etwas?

Gruß 78
 
Ich weiß nicht, was immer alle gegen den TK haben, ist aus meiner Sicht auf dem Hinterrad meines Enduros in der 2.4er Version brauchbar. OK ist kein leicht laufender Reifen, dafür fürs Hinterrad mit genügend Grip, vor allem auch im steilen Gelände bergauf und auch bei Nässe deutlich besser als der alte MKII 2.4. Für mich war der Apexschutz gegen Durchschläge wichtig und dennoch ist er nicht allzu schwer, wie z.B. die Schwalbe SG-Versionen. Laut Tests soll er auch gegen Durchstiche besser geschützt sein als die Schwalbefraktion. Nach meiner Erinnerung war der Rollwiderstand vom Baron auf dem Hinterrad schlechter.

Allerdings fahre ich wohl noch die alte Version des TK, passt auch zum alten Vorderreifen MM SG Trailstar. :D
Hatte einen Karkassenschaden am TK (unrunder Lauf) und diesen durch Conti ersetzt bekommen (neues Modell), zwischendurch hatte ich bei BC günstig einen TK Protection bekommen und erst nach dem Aufziehen festgestellt, dass es nicht das aktuelle Modell ist (Laufrichtung VR und HR unterschiedlich). Habe somit die neue Version noch als Ersatz. Karkassenschäden scheinen bei Conti öfter vorzukommen, hatte schon drei (1x TK, 1x Baron 2.6, 1x MKII), jahrelang zuvor mit Schwalbereifen noch nie.

Wie gesagt ist der TK kein Rollwiderstandswunder, passt aber zum Enduroeinsatz (HR) und Endurotouren mit 1.800hm sind nicht leicht, aber machbar.

Auf der anderen Seite ist es nicht witzig, wenn man mit Kumpels, die anscheinend mit leichter laufenden Reifen unterwegs sind (u.a. MKIII), gemeinsam einen leicht abschüssigen Forstweg runterrollt und die anderen so langsam aus der Sichtweite geraten und man selbst dann bergab in die Pedale treten muss, um dran zu bleiben.:aufreg: Dafür kann ich mich aber auf den Durchschlagschutz dank Apex verlassen und Forstautobahn bergab ist ja mit dem Enduro bei artgerechtem Einsatz eher selten.:D

Ein leicht laufender Reifen in anständiger Endurogröße 2,35/2,4 mit guten Durchschlagschutz (Apex oder SG), guten Durchstichschutz, annehmbaren Grip- und Nässeeigenschaften und mit annehmbaren Gewicht in 27,5 unter 1000g wäre mal ein genialer Enduroreifen fürs HR.:winken: Hat kein Hersteller oder übersehe ich hier etwas?

Gruß 78
JUPP. Übersiehst Du 8-)
Darf mich fast als Fanboy verteidigen, da RK 2,2 (Prot und RS), CK 2,3 RS und Kaiser Protection eigentlich gesetzt sind. Immer. Also am jeweiligen Rad genau für den Einsatzzweck :lol: Baron ist mein seit-immer-im-Nass-VR wobei ich aktuell mit Fremdgehen liebäugele.
Hinten und in der Klasse zwischen CK und Kaiser/Baron kann Conti aktuell mmN nix.
Hinten wären zB der Dissector MT 2,4 (ca 900g) und der Eliminator Grid Trail (946g) in wirklich allem besser als ein TK (Grip, Rollen/Watt, Bremse) und nicht weniger robust. Robust ist selbiger ja eigentlich auch nicht wirklich, MK hinten hält zum Kaiser & co von 12 bis Middaach.
 
Danke für den Tipp. Der TK Protection Apex ist schon robust. Der Eliminator Grid klingt erstmal interessant. Leider findet man zu diesem Reifen keine vergleichende Tests. Ich denke, die Trailvariante spielt aber nicht in der gleichen Liga wie Protection Apex oder SG, was den Durchschlagschutz angeht, dann müsste ich schon die schwerere Version BLCK DMND oder neu Grid Gravity nehmen, wobei letzterer ne echte Alternative wäre, wenn dieser so robust wie SG wäre.
Gruß 78
 
Foto vom Mud King 1,8 im Vergleich zu 2,3/2,4 gesucht!

Hat da jemand was? Bin den letzten Winter auf dem Mud King 2,3 unterwegs gewesen und bin Fan geworden. Allerdings ist der bleischwer und nur mit Drat zu bekommen. Tubeless ging zwar dann, aber nicht so dolle.
Nun suche ich was für mein HT als Winterreifen. Momentan ist da Cross King drauf. Hinten bleibt der auch. Aber vorne brauch ich was, das nicht rutscht. Der Baron kommt nicht in Frage, zu kleine Stollen!

Appell an Conti: Bringt doch den Mud King überarbeitet raus, einmal leicht und einmal stabil, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto vom Mud King 1,8 im Vergleich zu 2,3/2,4 gesucht!

Hat da jemand was? Bin den letzten Winter auf dem Mud King 2,3 unterwegs gewesen und bin Fan geworden. Allerdings ist der bleischwer und nur mit Drat zu bekommen. Tubeless ging zwar dann, aber nicht so dolle.
Nun suche ich was für mein HT als Winterreifen. Momentan ist da Cross King drauf. Hinten bleibt der auch. Aber vorne brauch ich was, das nicht rutscht. Der Baron kommt nicht in Frage, zu kleine Stollen!

Appel an Conti: Bringt doch den Mud King überarbeitet raus, einmal leicht und einmal stabil, danke!
evt.den Vee SMASHER finde ihn einen Tacken besser als den Mud King und mit ca.950 Gramm am Vorderrad auch akzeptabel vom Rollen her.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200928-211303~2.png
    Screenshot_20200928-211303~2.png
    485 KB · Aufrufe: 55
Find den nur mit mehr Gewicht, selbst deine 950g wärn mir zu viel.

Ich brauche eine wintertaugliche, bzw. kältetaugliche Gummimischung, deshalb Conti. Michelin ginge glaub auch, aber die sind ebenfalls schwer. Maxxis wäre aus dem Grunde leider raus. Die Bleiklötze, die Schwalbe herstellt, können die grad behalten.

1602100688194.png
 
evt.den Vee SMASHER finde ihn einen Tacken besser als den Mud King und mit ca.950 Gramm am Vorderrad auch akzeptabel vom Rollen her.
Ich kann mir nicht vorstellen das der SMASHER "akzeptabel" rollt.
Denn die anderen VEEs saugen sich ja regelrecht am Untergrund fest.
Der 1.8er Mud King rollt sehr gut, nur die Breite ist halt schmal, was bei richtig "Mud" sicher kein Nachteil ist.
 
Ich kann mir nicht vorstellen das der SMASHER "akzeptabel" rollt.
Denn die anderen VEEs saugen sich ja regelrecht am Untergrund fest.
Der 1.8er Mud King rollt sehr gut, nur die Breite ist halt schmal, was bei richtig "Mud" sicher kein Nachteil ist.
Der Vee rollt wirklich nicht schlecht als Vorderreifen ,nicht schlechter als eine MM in Soft.. Mehrere Leute von unserer Gruppe fahren unterschiedliche Modelle von Vee und wir sind Wahrhaftig keine Kondi Monster bei Touren von 30- 50 km / 1000hm hier im Ruhrgebiet.Dafür haben sie aber GRIP was letztendlich zählt.Ride on
 
Logisch, kommt immer drauf an was man mit seinem Bike so anstellt.
Bei mir muss es eher gut rollen. Federwege an meinen derzeit vorrangig genutzten Bikes sind auch überschaubar.
 
Ich weiß nicht, was immer alle gegen den TK haben, ist aus meiner Sicht auf dem Hinterrad meines Enduros in der 2.4er Version brauchbar. OK ist kein leicht laufender Reifen, dafür fürs Hinterrad mit genügend Grip, vor allem auch im steilen Gelände bergauf und auch bei Nässe deutlich besser als der alte MKII 2.4. Für mich war der Apexschutz gegen Durchschläge wichtig und dennoch ist er nicht allzu schwer, wie z.B. die Schwalbe SG-Versionen. Laut Tests soll er auch gegen Durchstiche besser geschützt sein als die Schwalbefraktion. Nach meiner Erinnerung war der Rollwiderstand vom Baron auf dem Hinterrad schlechter.

Allerdings fahre ich wohl noch die alte Version des TK, passt auch zum alten Vorderreifen MM SG Trailstar. :D
Hatte einen Karkassenschaden am TK (unrunder Lauf) und diesen durch Conti ersetzt bekommen (neues Modell), zwischendurch hatte ich bei BC günstig einen TK Protection bekommen und erst nach dem Aufziehen festgestellt, dass es nicht das aktuelle Modell ist (Laufrichtung VR und HR unterschiedlich). Habe somit die neue Version noch als Ersatz. Karkassenschäden scheinen bei Conti öfter vorzukommen, hatte schon drei (1x TK, 1x Baron 2.6, 1x MKII), jahrelang zuvor mit Schwalbereifen noch nie.

Wie gesagt ist der TK kein Rollwiderstandswunder, passt aber zum Enduroeinsatz (HR) und Endurotouren mit 1.800hm sind nicht leicht, aber machbar.

Auf der anderen Seite ist es nicht witzig, wenn man mit Kumpels, die anscheinend mit leichter laufenden Reifen unterwegs sind (u.a. MKIII), gemeinsam einen leicht abschüssigen Forstweg runterrollt und die anderen so langsam aus der Sichtweite geraten und man selbst dann bergab in die Pedale treten muss, um dran zu bleiben.:aufreg: Dafür kann ich mich aber auf den Durchschlagschutz dank Apex verlassen und Forstautobahn bergab ist ja mit dem Enduro bei artgerechtem Einsatz eher selten.:D

Ein leicht laufender Reifen in anständiger Endurogröße 2,35/2,4 mit guten Durchschlagschutz (Apex oder SG), guten Durchstichschutz, annehmbaren Grip- und Nässeeigenschaften und mit annehmbaren Gewicht in 27,5 unter 1000g wäre mal ein genialer Enduroreifen fürs HR.:winken: Hat kein Hersteller oder übersehe ich hier etwas?

Gruß 78
Wenn wir beim Trail King sind, wenn jemand günstig einen braucht kann sich bei mir melden habe hier noch einen im UVP, ungefahren liegen, auch Protektion Apex und hätte auch noch einen gebrauchten, der aber nicht viel genutzt wurde, da dieser nur diesen Sommer genutzt wurde;)
 
Den Specialized HillBilly gäbs noch, der hat wohl längere Stollen als der Baron und die Gripton Mischung verhärtet auch nicht.
Habe ich hier noch einen herumliegen. Der wechselt für nen 10er + Porto den Besitzer.
Hat deutlich längere Stollen als der Baron und ist auch offener geschnitten. Sieht stark nach einem MotoX Reifen aus.
 
Ich fahre schon seit Jahren an meinem Hardtail vorne den CK 29x2.3 RS und hinten den RK 29x2.2 RS mit Latexschlauch. Super Kombination, aber weil ich dieses Jahr viel mehr Trails als sonst fahre und diese Trails durch die Trockenheit alle so ausgewaschen und sandig sind, möchte ich Griptechnisch upgraden.

Meine Idee ist es den CK hinten zu fahren und vorne etwas gröberes neues zu montieren.
Was ist vorne die nächste Stufe? Mountainking? Trailking? Oder doch ein Nobby Nic? o_O
 
Den Specialized HillBilly gäbs noch, der hat wohl längere Stollen als der Baron und die Gripton Mischung verhärtet auch nicht.
Das hatten wir doch schon, dass den Leute aufgrund ein paar „warmer“ Empfehlungen gekauft haben und enttäuscht wurden. 🤭
War auch unter den ersten Käufern und der war auf laubgefrorenen Trails mit Restschneeauflage echt scary. 🤪
Muss ein Stückerl über 0 Grad gewesen sein. 🤔
 
Habe ich hier noch einen herumliegen. Der wechselt für nen 10er + Porto den Besitzer.
Hat deutlich längere Stollen als der Baron und ist auch offener geschnitten. Sieht stark nach einem MotoX Reifen aus.
Ja cool, der sieht auch gut aus. Stimmen die 985g? Den würd ich evtl. nehmen. Ich schreib dir mal eine PN.

Edit: Muss ich mal überlegen, bei gleichem Gewicht etwa bekommt man einen echten Matschreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre schon seit Jahren an meinem Hardtail vorne den CK 29x2.3 RS und hinten den RK 29x2.2 RS mit Latexschlauch. Super Kombination, aber weil ich dieses Jahr viel mehr Trails als sonst fahre und diese Trails durch die Trockenheit alle so ausgewaschen und sandig sind, möchte ich Griptechnisch upgraden.

Meine Idee ist es den CK hinten zu fahren und vorne etwas gröberes neues zu montieren.
Was ist vorne die nächste Stufe? Mountainking? Trailking? Oder doch ein Nobby Nic? o_O
Die Contis eins drüber können nix. Selbst als fast-Fanboy sind MK und TK einfach raus. Max ein alter 2,4er MK II, Evtl ein minion DHR Maxxterra 2,3.
Der CK 2,3 ist (vor allem in Racesport) für sein Gewicht seeeehr griffig. Ansonsten ist die Kategorie vermutlich die schwierigste, wenn’s nicht ein Enduroschlappen werden soll.
Wolfpack Enduro 2,4 ist auch ein solider AM Kandidat
Glaube aber (fahre selbst CK 2,3/RK 2,2 am XC Hobel), wirklich viel mehr Grip erkaufst du dir mit viel schlechter rollen.
Rekon 2,4/Aspen 2,4 WT wäre auch ne Idee
 
Zurück