Continental MTB Reifen

Also ich kenne den Trail King in der letzten 2.2 Ausführung, die Dämpfung ist dank Apex Verstärkung über Wurzeln u.Ä. viel besser ggü. der Protection Karkasse und der Rollwiderstand nur minimal schlechter als beim X-King RaceSport bei deutlich besserem Grip, vom Race King ganz zu schweigen. Habe ansonsten auch noch nie gehört, dass der Mountain King auf ein vergleichbares Traktionsniveau kommen würde, was schon wegen der minimalistischen Seitenstollen recht kontraintuitiv wäre.
Naja....ist halt dass was ich mir erfahren habe und meine Meinung. Wenn Du andere Erfahrung gemacht hast OK
 
Naja....ist halt dass was ich mir erfahren habe und meine Meinung. Wenn Du andere Erfahrung gemacht hast OK
Hier hatte sogar jemand mal einen Bericht mit Vergleichsbild zwischen Cross King und Mountain King eingestellt mit dem Fazit, dass ersterer trotz XC-Profil mehr Seitenhalt bietet. Wäre schon eher kurios, wenn sich Mountain und Trail King in der Hinsicht nichts geben sollten.
 
Hier hatte sogar jemand mal einen Bericht mit Vergleichsbild zwischen Cross King und Mountain King eingestellt mit dem Fazit, dass ersterer trotz XC-Profil mehr Seitenhalt bietet. Wäre schon eher kurios, wenn sich Mountain und Trail King in der Hinsicht Es gab einen Test wo der TK vom Rollwiderstand nur 3 oder 4 Watt geringer war als der Baron...glaub es oder nicht...ich werde jetzt nicht ewig zu suchen um es Dir zu Beweisen. Ich bin ne Zeit 2 bis 3x die Woche meine Hometrails gefahren und kenn hier jeden Stein. Für den gefühlt hohen Rollwiderstand war der Grip für mich echt zu wenig und hat mich als Conti Fan Boy zu anderen Herstellern getrieben. Und wenn ich dann mit den MK vorher und hinterher in der Stunde bei gleicher Runde im Schnitt 50 bis 70hm mehr schaffe dann rollt der halt deutlich besser. Und ich hab den TK 4 Monate gefahren. Und nein der MK ist kein Wunderreifen. Die Profile sind ja inzwischen auch etwas in die Jahre gekommen...und für mich gibts bei anderen hier Reifen mit denen ich besser zurecht komme. Wenn Du damit glücklich bist passt doch alles.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitieren musst du noch üben. ;)

Das Profil vom TK ist zwar schon in die Jahre gekommen - das macht ihn aber nicht automatisch zu einem schlechten Reifen.

Ich glaube ihr schreibt da auch etwas aneinander vorbei - du meinst vermutlich den 2,4er TK, der rollte mWn nicht überragend, ist aber mMn trotzdem ein guter Reifen wenn man einen gutmütigen, großvolumigen, robusten (dank Apex) Reifen mit gutem Nassgripp auf harten Untergründen sucht.

Mit dem 2,4er TK vorne und hinten wurden auch schon gut besetzte Enduro - Rennen gewonnen - liegt also vielleicht nicht immer am Reifen wenn man selbst damit nicht zurecht kommt.
 
@togro74

Bezieht sich deine Erfahrung jeweils auf die letzten Ausführungen der Reifen ab 2018? Die Profile wurden ja noch teils drastisch überarbeitet. Die von dir genannten Rollwiderstandsdaten habe ich leider nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@togro74

Bezieht sich deine Erfahrung jeweils auf die letzten Ausführungen der Reifen ab 2018? Die Profile wurden ja noch teils drastisch überarbeitet. Die von dir genannten Rollwiderstandsdaten habe ich leider nicht gefunden.
Den TK 2.4 in der Protection Karkasse hatte ich 2019 oder 2020 gefahren. Denk es war die letzte Überarbeitung. Möglich dass der 2.2 er besser rollt. Meine Aussage bezog sich auch immer darauf dass es für mich bei anderen Herstellern bessere Alternativen im Bereich Hinterreifen Trail gibt. Wir drehen uns aber hier im Kreis.
 
Gab es nicht mal ein Hinweis da drauf das es die Kryptotal Fr Enduro auch in Super Soft geben soll?
Bisher muss man ja zur DH Karkasse greifen.
 
Ich hatte genau die Frage auf der Eurobike zwei Conti-Mitarbeitern gestellt. Also auch ob es das Enduro Casing mit dem Endurance Compound geben wird, als haltbarer Hinterreifen. Die Antwort war: Ja da wird etwas kommen, einen Zeitpunkt gibt es aber noch nicht und es kann auch noch eine Weile dauern...
 
Ich hatte genau die Frage auf der Eurobike zwei Conti-Mitarbeitern gestellt. Also auch ob es das Enduro Casing mit dem Endurance Compound geben wird, als haltbarer Hinterreifen. Die Antwort war: Ja da wird etwas kommen, einen Zeitpunkt gibt es aber noch nicht und es kann auch noch eine Weile dauern...
Sehr gute Nachricht !
Falls wer die Softmischung (hinten) für " do it all " auf dem Radar hat, die saugt auf Asphalt. Zerstört einen nicht komplett, aber man merkt ganz deutlich .......

Mit freundlichem Gruß
 
Sehr gute Nachricht !
Falls wer die Softmischung (hinten) für " do it all " auf dem Radar hat, die saugt auf Asphalt. Zerstört einen nicht komplett, aber man merkt ganz deutlich .......

Mit freundlichem Gruß
Also im Vergleich zu einem abgefahren Dissector DD MT fand ich die Krypto Enduro R Soft nicht auffallend schlechter auf der Straße.
 
Also im Vergleich zu einem abgefahren Dissector DD MT fand ich die Krypto Enduro R Soft nicht auffallend schlechter auf der Straße.
Dissector habe ich noch nie gefühlt, hänge da etwas an Coni wegen der Gummimischung. Die Kanten brauchen recht lange bis sie mal an Schärfe verloren haben. Vermutlich persönliche Faktoren .......

Falls hilfreich, Krypto "soft" jetzt mit 29´er, Krypto / Xyno "Endurance" mit 27,5´er. Wie groß der Einfluss ist :ka:
Aber zurück auf Trail Casing möchte ich absolut nicht.

Mit freunlichem Gruß
 
Endlich mal gute Bilder vom künftigen Race King.

https://esmtb.com/la-futura-cubierta-continental-race-king-en-24-y-con-dibujo-evolucionado/

Kann aber deren Meinung nicht nachvollziehen dass Conti bis jetzt immer eher schmäler als angegeben gebaut hat. gerade das Gegenteil ist der Fall aus meiner Erfahrung. Egal - sieht mal recht vielversprechend aus. Hoffe da kommt noch bisschen mehr für die XC Ecke....


pid40-1024x682.jpg

pid17-1024x682.jpg

pid53-1024x682.jpg

pid18-1024x682.jpg
 
Endlich mal gute Bilder vom künftigen Race King.

https://esmtb.com/la-futura-cubierta-continental-race-king-en-24-y-con-dibujo-evolucionado/

Kann aber deren Meinung nicht nachvollziehen dass Conti bis jetzt immer eher schmäler als angegeben gebaut hat. gerade das Gegenteil ist der Fall aus meiner Erfahrung. Egal - sieht mal recht vielversprechend aus. Hoffe da kommt noch bisschen mehr für die XC Ecke....


pid40-1024x682.jpg

pid17-1024x682.jpg

pid53-1024x682.jpg

pid18-1024x682.jpg
würde zustimmen mit dem schmaler bei den 29x2,2, was viel eher störend war, dass auf 30er aufwärts eben Außenstollen keine Außenstollen waren sondern der Bauch in der Mitte weiter außen war. Schwierig zu sehen oben.
 
Wie ist denn so die allgemeine Meinung zum Thema Argotal vorne und hinten? Einsatzbereich wäre Enduro in der kalten Jahreszeit, feuchter Waldboden, lose, Wurzeln, wenig Steine, leicht matschig hier und da, aber nichts was einen Hydrotal rechtfertigen würde. Ich war und bin großer Fan von Baron v/h gewesen, mein Lager ist aber nun leer und ich suche einen gleichwertigen Ersatz. Normalerweise findet man ja massig Erfahrungsberichte wenn man "Reifenname rear" googelt, beim Argo aber irgendwie... garnix. :ka:
 
Wie ist denn so die allgemeine Meinung zum Thema Argotal vorne und hinten? Einsatzbereich wäre Enduro in der kalten Jahreszeit, feuchter Waldboden, lose, Wurzeln, wenig Steine, leicht matschig hier und da, aber nichts was einen Hydrotal rechtfertigen würde. Ich war und bin großer Fan von Baron v/h gewesen, mein Lager ist aber nun leer und ich suche einen gleichwertigen Ersatz. Normalerweise findet man ja massig Erfahrungsberichte wenn man "Reifenname rear" googelt, beim Argo aber irgendwie... garnix. :ka:
kannst dein Lager auch günstig wieder mit dem Baron Projekt auffüllen 😅
https://www.klbikes.de/der-baron
 
Das hab ich sogar schon gesehen, aber die Reifen liegen halt schon seit ein paar Jahren unter unbekannten Bedingungen in irgendeinem Lager und mit etwas Pech wurden sie vor 4, 5 Jahren produziert, deshalb hab ich nix bestellt... oder meint ihr das ist unproblematisch?
 
Das hab ich sogar schon gesehen, aber die Reifen liegen halt schon seit ein paar Jahren unter unbekannten Bedingungen in irgendeinem Lager und mit etwas Pech wurden sie vor 4, 5 Jahren produziert, deshalb hab ich nix bestellt... oder meint ihr das ist unproblematisch?
hatte vor 2 oder 3 Wochen 2 Stück bestellt. Problemlos tubeless aufgezogen und fühlen sich völlig normal an 🙂 Hatte bis jetzt nur eine ganz kleine Hausrunde gemacht, alles i.O.
 
Wie ist denn so die allgemeine Meinung zum Thema Argotal vorne und hinten? Einsatzbereich wäre Enduro in der kalten Jahreszeit, feuchter Waldboden, lose, Wurzeln, wenig Steine, leicht matschig hier und da, aber nichts was einen Hydrotal rechtfertigen würde. Ich war und bin großer Fan von Baron v/h gewesen, mein Lager ist aber nun leer und ich suche einen gleichwertigen Ersatz. Normalerweise findet man ja massig Erfahrungsberichte wenn man "Reifenname rear" googelt, beim Argo aber irgendwie... garnix. :ka:
Ich bin immer Baron v/h gefahren in 27.5, ausser es wurde extrem matschig, dann bin ich vorne auf einen Kenda Gran Mudda gewechselt, Zeitweise auch mal hinten.

Aktuell fahre ich diese Kombis je nach Wetter:
Trocken - V: Kryptotal fr Enduro soft / H: Xynotal Enduro Soft
Nass: V: Argotal Enduro soft / H: Kryptotal hr Enduro soft
Matsch - V: Kenda Gran Mudda / H: Kryptotal hr Enduro soft

Für das Matsch Bike habe ich noch einen zweiten Laufradsatz mit Baron/Baron, da bin ich gestern mit gefahren. Bei dem von dir beschriebenen Einsatzbereich würde ich die Kombi aus Argotal/Kryptotal der mit Baron vorziehen, ich finde die bei Nass besser.

Mein Test bzgl. Rollwiderstand am Hinterrad:
  • Xynotal ca. 150 m Manual auf Asphalt
  • Kryptotal ca. 130 m Manual auf Asphalt
  • Baron ca. 100 m Manual auf Asphalt
  • Gran Mudda ca. 30 m Manual auf Asphalt

Ich wiege fahrfertig aktuell 78 kg, fahre alle Reifen mit v1,4bar / h1,6bar.
 
Servus, die Frage passt zwar nicht zur kommenden Jahreszeit, aber vllt hat diesem Sommer jemand passende Erfahrungen gemacht?

Was würde sich denn von Conti als leicht laufende Kombi für trockene Verhältnisse (Waldboden, Hardpack) auf eher entspannten Trails für ein Trailbike (130mm) anbieten?
Xyno Soft (Endurance) vorne?
Hinten?

Für nasse Bedigungen käme einfach der Enduro LRS mit Krypto/Xyno bzw. Argo/Krypto ans Radl.
 
Servus, die Frage passt zwar nicht zur kommenden Jahreszeit, aber vllt hat diesem Sommer jemand passende Erfahrungen gemacht?

Was würde sich denn von Conti als leicht laufende Kombi für trockene Verhältnisse (Waldboden, Hardpack) auf eher entspannten Trails für ein Trailbike (130mm) anbieten?
Xyno Soft (Endurance) vorne?
Hinten?

Für nasse Bedigungen käme einfach der Enduro LRS mit Krypto/Xyno bzw. Argo/Krypto ans Radl.
Crossking 2.3 v/h
 
Sehr gute Nachricht !
Falls wer die Softmischung (hinten) für " do it all " auf dem Radar hat, die saugt auf Asphalt. Zerstört einen nicht komplett, aber man merkt ganz deutlich .......

Mit freundlichem Gruß
Gerade die DH Soft Variante ist für mich der Traum "Kompromiss" Reifen der für den Einsatzzweck extrem gut rollt, super stabile und dämpfende Karkasse, wenig verschleisst, und gut bremst/grippt. Wenn man zu knusprigen Trails selbst Hochtritt für mich aktuell Alternativlos
 
Zurück