Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti

Anzeige

Re: Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti
Hast du conti sealant verwendet? Wenn nicht dann weißt du was dir conti Antworten wird. Aber es ist schon Mist, so wie es aktuell der Fall ist.
Hab natürlich Stan's no Tubes verwendet...
Bei den Schwalbe gab es damit allerdings keine Probleme.
Denkst du mit der Conti Milch könnte es funktionieren? Fahre als Vorderreifen einen Baron mit Protektion Karkasse, und der hält!!
Muß also wohl an der Apex Karkasse liegen.
 
Hast du conti sealant verwendet? Wenn nicht dann weißt du was dir conti Antworten wird. Aber es ist schon Mist, so wie es aktuell der Fall ist.

Bei meiner Reklamation gabs damals keine Probleme. Habe sogar drauf hingewiesen, NoTubes Milch verwendet zu haben.

Laut Test von MTB-News sprach - meiner Ansicht nacht - auch nichts dagegen, da keine spezielle Milch angegeben war. Habe mich auf folgende Aussage bezogen:
Tubeless Montage
Die Schlauchreifen von Continental haben eine relativ poröse Seitenwand, mit der sie sich den Ruf erarbeitet haben, teils schwer mit Dichtmilch fahrbar zu sein. Um dennoch das Gewicht der Schlauchlos-Versionen zu umgehen, haben wir nach einigem Probieren und in Rücksprache mit Continental folgende Anleitung anzubieten, um die normalen Continental-Reifen sicher tubeless und mit Milch montieren zu können (Voraussetzung ist die Verwendung eines für Tubeless-Aufbau geeigneten Laufrades!):[…]

Quelle: http://www.mtb-news.de/news/2012/11...nduro-reifen-im-fahrbericht/#Tubeless_Montage

Gruß
Niklas
 
Bei meiner Reklamation gabs damals keine Probleme. Habe sogar drauf hingewiesen, NoTubes Milch verwendet zu haben.

Laut Test von MTB-News sprach - meiner Ansicht nacht - auch nichts dagegen, da keine spezielle Milch angegeben war. Habe mich auf folgende Aussage bezogen:


Gruß
Niklas
Dann ist es ja gut, es würde mich allerdings nicht wundern wenn conti sich so heraus winden würde. Würde mich echt interessieren warum die Protection Karkasse da so empfindlich reagiert.
 
EDIT: Sorry! Es gab schon eine Folgeseite, auf der das geklärt war. :)

EDIT2: Ich habe auf etwas geantwortet, auf was es bereits Antworten gab, die ausführlicher waren, als meine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
DHF ist weniger universell, weniger ein Allrounder; sprich deckt ein schmäleres Einsatzprofil ab. Ist eine Feststellung, keine Wertung.
Bin am Wochenende zur Abwechslung mal wieder vorne einen DHF gefahren. Nasses, feuchtes und matschiges liegt ihm ebenfalls weniger als dem TK.
Außerdem liegt mir persönlich das Kurvenverhalten vom TK durch den geringer ausgeprägten Übergang auf die Seitenstollen beim Neigen des Bikes eher. Das ist aber wahrscheinlich bloß reine Gewohnheitssache. Aber da habe ich mit dem TK einfach mehr Feeling und v.a. Vertrauen.
DHF und TK sind halt schon zwei recht verschiedene Modelle. Aber passt schon :bier:
 
DHF ist weniger universell, weniger ein Allrounder; sprich deckt ein schmäleres Einsatzprofil ab. Ist eine Feststellung, keine Wertung.
Bin am Wochenende zur Abwechslung mal wieder vorne einen DHF gefahren. Nasses, feuchtes und matschiges liegt ihm ebenfalls weniger als dem TK.
Außerdem liegt mir persönlich das Kurvenverhalten vom TK durch den geringer ausgeprägten Übergang auf die Seitenstollen beim Neigen des Bikes eher. Das ist aber wahrscheinlich bloß reine Gewohnheitssache. Aber da habe ich mit dem TK einfach mehr Feeling und v.a. Vertrauen.
DHF und TK sind halt schon zwei recht verschiedene Modelle. Aber passt schon :bier:
Verdammt...ist ja echt ne Wissenschaft für sich Ey.
Hab jetzt doch nen Hans Danpf bestellt. An meinem 29" Tourer funktioniert der super, warum nicht am 26" enduro als Hinterreifen?!
 
Auf Conti gewechselt und trotz allen Tricks Unwucht bei beiden Mountain Kings 2,4 x 29. Sehr ärgerlich, hätte wohl bei Schwalbe bleiben sollen, dort hab ich das noch nie erlebt. :ka:

Werde mal schauen, ob Conti kulant reagiert, da der Versand aus der Schweiz wohl die Reifenpreise übersteigen dürfte.
 
Auf Conti gewechselt und trotz allen Tricks Unwucht bei beiden Mountain Kings 2,4 x 29. Sehr ärgerlich, hätte wohl bei Schwalbe bleiben sollen, dort hab ich das noch nie erlebt. :ka:

Werde mal schauen, ob Conti kulant reagiert, da der Versand aus der Schweiz wohl die Reifenpreise übersteigen dürfte.
Bei mir genaues Gegenteil, schon zig contis gefahren. Alle ohne Schlag. Einen Schwalbe gekauft, eiert wie Sau.
 
Bei mir scheint jetzt der 3. TK-Tausch geholfen zu haben....aber mal abwarten. Der letzte fing auch erst nach ein paar Ausfahrten an.
Aber bis jetzt läuft er absolut ohne Unwucht und war sogar gleich dicht. Es hat mir an keiner Stelle die Milch raus gedrückt!!!
Nachdem der jetzt runter ist, wars das für mich mit Conti.
 
Welche wirklichen Alternativen gäbe es denn bei 2.4, wenn man auf Pannensicherheit gehen will? (Protection oder Double Defence)
 
Was macht ihr eigentlich wenn ein UST-Reifen innerhalb von 1-2 Tagen deutlich an Luft verliert? Milch rein wenn das Ventil nicht abgeschraubt werden kann ist ja leider ein ziemlich übles Gefummel...
 
Nach meiner nun vierten (ein weiterer Reifen mit Unwucht ist derzeit noch am Bike montiert) ist Conti meinem Wunsch nachgekommen und hat mir nach fünf Tagen (!!) anstelle des TK einen naglneuen Baron Projekt 2.4 als Ersatz geschickt. Das nenne ich mal Kulanz :daumen:
Nun kann ich mein Bike komplett auf den Baron umrüsten, weil bereits einer davon am VR werkelt und nicht eiert! Zudem rollt der genau so gut wie der TK und hat dabei noch viiiiiel mehr Grip :D
 
Nach meiner nun vierten (ein weiterer Reifen mit Unwucht ist derzeit noch am Bike montiert) ist Conti meinem Wunsch nachgekommen und hat mir nach fünf Tagen (!!) anstelle des TK einen naglneuen Baron Projekt 2.4 als Ersatz geschickt. Das nenne ich mal Kulanz :daumen:
Nun kann ich mein Bike komplett auf den Baron umrüsten, weil bereits einer davon am VR werkelt und nicht eiert! Zudem rollt der genau so gut wie der TK und hat dabei noch viiiiiel mehr Grip :D

Hast du nur den defekten Reifen eingeschickt, oder beide?
 
Nach meiner nun vierten (ein weiterer Reifen mit Unwucht ist derzeit noch am Bike montiert) ist Conti meinem Wunsch nachgekommen und hat mir nach fünf Tagen (!!) anstelle des TK einen naglneuen Baron Projekt 2.4 als Ersatz geschickt. Das nenne ich mal Kulanz :daumen:
Nun kann ich mein Bike komplett auf den Baron umrüsten, weil bereits einer davon am VR werkelt und nicht eiert! Zudem rollt der genau so gut wie der TK und hat dabei noch viiiiiel mehr Grip :D
Der Baron 2.4 rollt echt gleichwertig wie der trailking 2.4? Wenn ja wäre der eine Option wenn der trailking runter ist.
 
Bislang werkelt der Baron 2.4 Protection Apex bei mir nur am VR und dort merkt man nix von einem höheren Rollwiderstand gegenüber dem TrailKing in 2.2 mit RS Karkasse.
Ob und in wieweit der Baron auch am HR einen gleichwertigen Rollwiderstand gegenüber dem TK hat, wird sich in den nächsten Tagen (spätestens Übermorgen) heraus stellen und hier stehen!
 
Wird es den Baron Projekt 2.4 eigentlich jemals als UST geben oder sind das nur wieder Ankündigungen, die nie erfüllt werden?
Ich bin zwar mit dem Trail King ganz zufrieden, aber ein Baron als Vorderreifen wäre schon eine gute Sache.
 
Zurück