Continental X (Cross) King

]:->;9435587 schrieb:
Protection kein Thema, hab ich letztes Jahr während der Transalp-Ch. als Ersatz für meinen kaputten RaRa mit No Tubes aufgezogen, einmal war er über Nacht platt, danach dauerhaft dicht. Hab ihn jetzt auch wieder drauf, auch draußen gleich dicht, während ich mit dem RS jetzt das 7.mal nach 15min nen leeren Reifen hatte :(

hab mir die doppelte x-king/race King protection Kombi geholt. damit sollte ich für alle Wetterlagen gerüstet sein. die beiden xkings hatten 570g, der eine race King auch. leider war der zweite race king etwas übergewichtig mit 590g. abdichten ging beim xking super, obwohl die reifen schon recht fest und störrisch sind. heut morgen war leider fast 1,5bar weniger drauf, obwohl er jetzt 3tage ohne Probleme ging.
der race king war da schon etwas arbeitsaufwendiger. die flanke wollte erst nicht ins Horn springen in dann lies er andauernd Luft.
gestern auf der ausfahrt musste ich jede Stunde pumpen. heut morgen war wieder nur noch 0,5 bar drauf. milch ist keine zu sehen, muss wohl was anderes sein. ich werde es beobachten.

B
 
Nachdem ich mir erst für den Sommer den Schwalbe Smart Sam gekauft habe und der mich leider nicht so überzeugt hat, habe ich mir den XKing 2.2 RS gekauft.
Muss sagen ist wirklich ein sehr guter Reifen, fahre zwar mit 3.0bar wohl fast das doppelte an Luftdruck wie so manch anderer, aber selbst wenn es z.B. in den Wiesen tief und schlammig wurde, hatte ich genug Traktion.
Am Ende der Tour habe ich gedacht fahre mal noch 5km über Asphalt um zu schauen, wie er sich da macht und da bin ich fast vor Erstaunen vom Rad gefallen. Da spürt man ja gar nichts davon, dass es eigentlich ein MTB Reifen ist unglaublich wie gut der XKing abrollt.
Als Negativpunkt ist mir das fehlende MTB-Reifen typische Abrollgeräusch aufgefallen. So macht es wohl nur halb so viel Spaß sich Sonntags auf den Radwegen hinter die "Vollprofis" auf ihren Rennrädern zu hängen, die dann immer ganz erstaunt sin, wenn sie mit unglaublichen 25km/h daher rollen und über Kilometer das Summen eines MTB in den Ohren zu haben und dann überholt werden :lol:

Alles in allem, wer einen guten Allrounder sucht, kann beim XKing bedenkenlos zugreifen!
 
Kein Wunder, dass der bei 3Bar so gut rollt :D

Versuche mich mich von oben zu näheren an den optimalen Luftdruck zu nähren ;)
Muss dazu sagen, dass ich eher Wald und Wiesen - ähh - XC-Fahrer bin. Habe selbst gemerkt, Berg hoch mit Wurzeln und Nässe da sind die 3bar ein bisschen zu viel. Man muss halt einen passenden Kompromiss finden.
 
die rollen auf Asphalt auch bei 2Bar kaum schlechter, aber dafür im Gelände bzw. unebenem Untergrund und ganz besonders auf der Wiese dafür dann sogar BESSER und zwar spür- und messbar! Darum gibt es auch gar keinen Grund die Dinger mit 3Bar zu fahren.
 
Danke für den Tip, werde es bei der nächsten Tour mal ausprobieren, auf Asphalt fahre ich eh eigentlich selten.
Ist mein hohes Gewicht von 90kg da auch egal?
 
Danke für den Tip, werde es bei der nächsten Tour mal ausprobieren, auf Asphalt fahre ich eh eigentlich selten.
Ist mein hohes Gewicht von 90kg da auch egal?

Ist eigentlich ganz einfach. Solange den Druck reduzieren bis Du das Gefühl hast der Reifen würde leicht schwimmen. Dann den Druck ca. 0,2bar erhöhen. Dann sollte es passen. Eine genaue Druckempfehlung zu geben ist schier unmöglich. Ist ja abhängig von Fahrergewicht, Fahrweise, Reifen, Reifenbreite, Felge, Fully oder HT, usw........

Gruß
Marcus
 
Da ich am meinen Dale F900 auf nen aktuellen technischen Stand bringen will hab ich mir grade gebraucht den xtr (WH-M965 / WH-M765) Laufradsatz gekauft.
Im Zuge dessen will ich auf tubeless umrüsten und hatte da an einen Satz x-kings protection 2.2 gedacht. Beim querlesen schrieben im thread einige, dass die 2.4 Variante ähnlich gut rollt.

Ich weiss jetzt aber nicht ob der 2.4 x-king:
1. Auf die Felge geht, da diese mit 23.3 mm recht schmal ist (in der Reifenbreitedatenbank fährt den jemand auch auf ner 23.5 mm Felge.
http://reifenbreite.silberfische.net/reifen-Continental-X_King-26x2.40.html
2. Wird der Platz im Rahmen knapp sein. Hab im Moment den Smart Sam in der 2.25 Ausführung drauf und der ist schon an der Grenze. Ist aber auch noch ne andere Felge.

Vielleicht nehme ich auch ich auch den MK2 für vorne... Verdammte Auswahl.
 
Deine Felgen haben 19mm Maulweite und damit fällt der 2.4er weg( auch wenn der eher schmal geraten ist ). Mit dem auch eher schmalen 2.2 bist dann dafür an 19mm wieder gut dabei.
 
"Die ProTection Technologie verleiht Reifen die perfekte Mischung aus Leichtlauf, Grip und Pannenschutz. Möglich macht das eine zusätzliche, rundum laufende Pannenschutzlage, die den gesamten Reifen besonders widerstandsfähig und unempfindlich gegen Verletzungen macht. Trotz zusätzlicher Lage hat der Reifen ein sehr gute Dämpfende Eigenschaft und bügelt sauber über die härtesten Trails. BlackChili sorgt für den nötigen Leichtlauf und Grip."

Das sagt der Hersteller auf seiner Homepage dazu!

http://www.conti-online.com/generat...hrrad/allgemein/innovation/Protection_de.html

siehe bild!

b
 
Nachdem ich mir erst für den Sommer den Schwalbe Smart Sam gekauft habe und der mich leider nicht so überzeugt hat, habe ich mir den XKing 2.2 RS gekauft.
Muss sagen ist wirklich ein sehr guter Reifen, fahre zwar mit 3.0bar wohl fast das doppelte an Luftdruck wie so manch anderer, aber selbst wenn es z.B. in den Wiesen tief und schlammig wurde, hatte ich genug Traktion.
Am Ende der Tour habe ich gedacht fahre mal noch 5km über Asphalt um zu schauen, wie er sich da macht und da bin ich fast vor Erstaunen vom Rad gefallen. Da spürt man ja gar nichts davon, dass es eigentlich ein MTB Reifen ist unglaublich wie gut der XKing abrollt.
Als Negativpunkt ist mir das fehlende MTB-Reifen typische Abrollgeräusch aufgefallen. So macht es wohl nur halb so viel Spaß sich Sonntags auf den Radwegen hinter die "Vollprofis" auf ihren Rennrädern zu hängen, die dann immer ganz erstaunt sin, wenn sie mit unglaublichen 25km/h daher rollen und über Kilometer das Summen eines MTB in den Ohren zu haben und dann überholt werden :lol:

Alles in allem, wer einen guten Allrounder sucht, kann beim XKing bedenkenlos zugreifen!

Sonntags fährt kein Vollprofi auf Radwegen mit unglaublichen :lol: 25 km/h ,es sei denn im GA 2 :daumen: Die fahren eher um die 32 km/h und auf der Strasse, weiss ich aus eigener Erfahrung;)
Hab mit dem Bike auch schon RR geärgert,aber beim Überholen mal auf die HR schauen und seid nett zueinander:D
 
Deswegen stand auch das Vollprofi in Anführungszeichen;)

Gegen einen normalen Rennradfahrer mach ich auch keine Schnitte, ich meinte die Herren fortgeschrittenen Alters, in den engen Trikots wahrscheinlich damit man den überdeutlichen Bauchansatz erkennen kann, wobei dieser ja nicht schlimm ist, denn man spart ja deutlich Gewicht in dem man sich einfach ein teures Carbonfahrrad kauft. Ich denke jeder kennt diese Spezis :D
 
genau aus dem Grund habe ich wieder von den Contis auf Maxxis exception gewechselt. Die halten bei mir auch ohne Milch den Druck über Stunden. Nicht wie bei den Contis, wo es überall am Übergang von Seitenwand zum Profil herauspfeift.
 
Also das die Maxxis besser dicht werden kann ich bestätigen. Leider sind bei mir immer die Seitenflanken kaputt gegangen, außer bei den scheißteuren Exo Ikons, die waren aus der Warte echt gut. Leider halt schon eher ein Schönwetterreifen im Gegensatz zu den X-Kings.
 
Zurück