Conway WME We Make Enduro Bestell-, Aufbau- u Tuningfaden

Irgendwie gibt es hier ja leider sehr wenig Leute, die mal ausführlich etwas zum Farhverhalten sagen :-)

Im MOuntainbike Magazin steht aj etwas von aufschaukelndem Hinterbau bergauf.....wie gut sind die Uphill- und Vortriebseigenschaften des Radels? Vergleich mit anderen Kisten wären toll.
Und wie macht es sich anstelle eines DHlers auf fordernden Strecken wie Leogang und anderen Parks?

Bin nächstes JAhr für 4 Monate in der Region und werde mehrmals die Woche in Saalbach und Leigang fahren gehen ;-)
Überlege momentan, ob ich nur meinen Rahmen wechsel und bei 1-für Alles bleibe oder ob ich mir ein Trailbike und nen DHler anschaffe.
bei 1-für alles hätte ich ne Mattoc für alles und für ganz harte Einsaätze ne getunte Metric mit 180mm, also wäre da schon einiges möglich.

Ich wäre sehr dankbar für euren Input!
 
Irgendwie gibt es hier ja leider sehr wenig Leute, die mal ausführlich etwas zum Farhverhalten sagen :)

Im MOuntainbike Magazin steht aj etwas von aufschaukelndem Hinterbau bergauf.....wie gut sind die Uphill- und Vortriebseigenschaften des Radels? Vergleich mit anderen Kisten wären toll.
Und wie macht es sich anstelle eines DHlers auf fordernden Strecken wie Leogang und anderen Parks?

Bin nächstes JAhr für 4 Monate in der Region und werde mehrmals die Woche in Saalbach und Leigang fahren gehen ;-)
Überlege momentan, ob ich nur meinen Rahmen wechsel und bei 1-für Alles bleibe oder ob ich mir ein Trailbike und nen DHler anschaffe.
bei 1-für alles hätte ich ne Mattoc für alles und für ganz harte Einsaätze ne getunte Metric mit 180mm, also wäre da schon einiges möglich.

Ich wäre sehr dankbar für euren Input!

Zum Hinterbau steht einiges geschrieben . Tom hat sich auxh zu besagtem Test geäussert.
Einfach mal paar Seiten durchlesen...
 
Zum Hinterbau steht einiges geschrieben . Tom hat sich auxh zu besagtem Test geäussert.
Einfach mal paar Seiten durchlesen...


Damit hast du mal schön aber dei wichtigen Fragen wie Schluckverhalten auf wirklich heftigen Strecken wegen 1 Rades für alles unterschlagen ;-) sowie Vergleich mit Konkurrenzprodukten ;-)
Wie ihr Kletterverhalten und Vortrieb unabhängig anderer Räder empfindet ist nur nur ein Teil meiner Fragen ;-)

PS ein paar Kleinigkeiten, die aber wie gesagt nur etwas beantworten, habe ich gefunden. Allerdings nach viel Blättern nicht in diesem Thread, sondern ganz anderen :rolleyes:

Weiterhin, würde mich über Schilderungen für die Eignung auf harten Bikepark Strecken und den Vortrieb in der Ebene freuen.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wippen Fehlanzeige. Hatte vorher ein FUSION Freak mit ähnlichem HiBa. ImVgl. dazu trotzdem besser, da man nicht so weit hinten sitzt. Ich finds geil, top bergab und in Anbetracht dessen sehr gut bergauf. Für mich perfekt, so dass ich mW bereit bin das Geld für die Carbonvariante locker zu machen und meinen Dhler verkaufe, da ich nur 2-3 Parkeinsätze imJahr habe.
 
Mir ist gerade nach der ersten Testfahrt aufgefallen, dass die Dämpferschraube (an der Wippe) etwas locker geworden ist!
Gibts da vielleicht von Conway eine Tabelle mit den nötigen Drehmomenten? Oder soll da zusätzlich Schraubensicherung verwendet werden?

Immerhin verkauft Conway ja die Rahmensets - wie soll man sein Bike dann ordnungsgemäß aufbauen, wenn einem solche Infos vorenthalten werden?
 
Wippen Fehlanzeige. Hatte vorher ein FUSION Freak mit ähnlichem HiBa. ImVgl. dazu trotzdem besser, da man nicht so weit hinten sitzt. Ich finds geil, top bergab und in Anbetracht dessen sehr gut bergauf. Für mich perfekt, so dass ich mW bereit bin das Geld für die Carbonvariante locker zu machen und meinen Dhler verkaufe, da ich nur 2-3 Parkeinsätze imJahr habe.



Fahre halt in so lockeren Parks wie Winterberg, Bad Ems, Stromberg oder dem neuen Eifelpark mehrere Male im JAhr, 7-14 Tage bikeurlaub in Hinterglemm, Finale Ligure, San Remo oder ähnlich und nächstes Jahr bin ich für 4 Monate in Zell am See und dementsprechend mehrfach pro Woche in Leogang oder Hinterglemm etc.
 
Fahre halt in so lockeren Parks wie Winterberg, Bad Ems, Stromberg oder dem neuen Eifelpark mehrere Male im JAhr, 7-14 Tage bikeurlaub in Hinterglemm, Finale Ligure, San Remo oder ähnlich und nächstes Jahr bin ich für 4 Monate in Zell am See und dementsprechend mehrfach pro Woche in Leogang oder Hinterglemm etc.
Und trotzdem noch Zeit zum Bergauf fahren, Respekt!
Eins für Alles wird immer ein Kompromiss sein. In dem Fall ein guter.
 
@bansaiman,
für dein Einsatzgebiet kann ich dir ein Bike empfehlen:
Conway WME 827 Carbon :)
Ich bin mittlerweile mehrere Touren
(die letzte war heute) gefahren.
Ich hatte schon einige andere Bikes vorher.
Liteville 901, Scott Genius LT, Cube Stereo 160 Super HPC.
Alle hatten ihre Vor bzw. Nachteile ( so wie fast alles im Leben).
Das WME ist meiner Meinung nach der beste Allrounder.
Bergauf absolut wippfrei und sehr effizient.
Bergab sehr ruhig und satt.
In technischen und verblockten Stellen habe ich mich auf keinem Bike sicherer gefühlt.
Du machst mit dem Kauf dieses Bikes absolut nichts falsch.
Preis / Leistung stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bansaiman,
für dein Einsatzgebiet kann ich dir ein Bike empfehlen:
Conway WME 827 Carbon :)
Ich bin mittlerweile mehrere Touren
(die letzte war heute) gefahren.
Ich hatte schon einige andere Bikes vorher.
Liteville 901, Scott Genius LT, Cube Stereo 160 Super HPC.
Alle hatten ihre Vor bzw. Nachteile ( so wie fast alles im Leben).
Das WME ist meiner Meinung nach der beste Allrounder.
Bergauf absolut wippfrei und sehr effizient.
Bergab sehr ruhig und satt.
In technischen und verblockten Stellen habe ich mich auf keinem Bike sicherer gefühlt.
Du machst mit dem Kauf dieses Bikes absolut nichts falsch.
Preis / Leistung stimmt.


Rahmenset gibt´s momentan aber nirgends,oder? also carbon in 44cm?finde nichts.

NUr, hast du denn Touren, die sich mit dem harten alpinen gelände in Leogang oder Finale messen können und das dementsprechend testen können? bzw. wenn man das den ganzen tag macht, ist es halt eine andere belasung ;-)
 
@bansaiman,
Ich wohne in Rheinland-Pfalz!
Kann man nicht Finale Ligurien oder
Saalbach Hinterglemm vergleichen :)
Dementsprechend können sich meine Touren nicht mit denen in Finale Ligurien bzw. Saalbach Hinterglemm messen:-(
Mit dem “richtigen Fahrer“ dürfte das WME
weder in Finale Ligurien noch in Saalbach Hinterglemm Probleme haben oder machen :)
 
So hier meine vorerst finale Ausbaustufe:
  • neuer Sattel
  • neue Klemmschelle
  • neuer Flaha
  • modifizierter Fender
Wenn ich irgendwo einen neuen Megaforce ergattete, tausch ich noch von 60 auf 40mm ansonsten passt alles mehr als perfekt und 26" funzt herrlich und bleibt am bike.

Ride on :D
 

Anhänge

  • IMG_20150727_142352.jpg
    IMG_20150727_142352.jpg
    268,6 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20150727_142429.jpg
    IMG_20150727_142429.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 31
Wenn die Bikes ausverkauft sind,
wird es schwierig mit liefern :-)
Schaue dir mal die Liefertermine
bei Canyon, YT und diversen anderen Herstellern an!
Bei Conway Händlern kann man
bezüglich des Preises handeln.
Auf jeden Fall sind die WME s
ihr Geld wert!
 
Fahre halt in so lockeren Parks wie Winterberg, Bad Ems, Stromberg oder dem neuen Eifelpark mehrere Male im JAhr, 7-14 Tage bikeurlaub in Hinterglemm, Finale Ligure, San Remo oder ähnlich und nächstes Jahr bin ich für 4 Monate in Zell am See und dementsprechend mehrfach pro Woche in Leogang oder Hinterglemm etc.

Genau so mach ich es auch und das haben meine Enduro´s bisher bestens mitgemacht. Der Anspruch auf den DH Strecken ist halt ein wenig höher aber wenn du fahrtechnisch gut drauf bist, macht das doch umso mehr Spaß. Langfristig will ich mir für die Heimat ein 29er Trailbike holen und das WME mit der neue Lyrik vorne mit 180mm aufbauen und dies mehr als Parkbike/Superenduro nutzen. 180(v)/170(h) sollten dann, wie ich finde den optimalen Funfaktor erfüllen :) Die Schluckfreudigkeit des Hinterbaus empfand ich gut, ähnlich zu meinem Tyee und deutlich besser als bei Focus SAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,hab mich jetzt auch für's 1 für alles. Konzept entschieden.jetzt muss ich das carbon nur noch in 44cm auftreiben. Erreiche 21cycles gerade nicht und Rahmen sind überall aus.bekäme auch den neue spesh enduro s works inklusive.öhlins wir und sattelstutze für nen mega Preis,weil Kontakt über Team Fahrer.aber das wäre trotzdem nochmal ein gutes Stück teurer als das conway Wem.auch wenn ich erst mal Teile verticken muss.ist nur die Frage,was besser im vertrieb und bergauf so wie haltbarer ist.hab auch Ne 180er metric,die getunt ist,als 650b parkgabel
 
Genau so mach ich es auch und das haben meine Enduro´s bisher bestens mitgemacht. Der Anspruch auf den DH Strecken ist halt ein wenig höher aber wenn du fahrtechnisch gut drauf bist, macht das doch umso mehr Spaß. Langfristig will ich mir für die Heimat ein 29er Trailbike holen und das WME mit der neue Lyrik vorne mit 180mm aufbauen und dies mehr als Parkbike/Superenduro nutzen. 180(v)/170(h) sollten dann, wie ich finde den optimalen Funfaktor erfüllen :) Die Schluckfreudigkeit des Hinterbaus empfand ich gut, ähnlich zu meinem Tyee und deutlich besser als bei Focus SAM


Ich vermute auch mal mit dicken 650b schlappen und coild Ädmpfer in 170mm Einstellung, sollte da einiges gehen :-D

HAtte denn jemand shconmal die Vergleichsmöglichkeit zu nem Spesh Enduro punkto Vortrieb?
 
Hallo alle zusammen, mein WME 827 Carbon ist jetzt auch endlich da! :) Ich hab allerdings eine Frage. Bei der ersten Ausfahrt fiel mir auf, dass ich die Gabel bergauf nicht blockieren konnte... Hat die Pike RC ein Lockout bzw. was bedeutet "Low-Speed-Druckstufe zum Lockout"? Der Hebel dazu sitzt auch sehr locker und das Schräubchen lässt sich mit den Fingern bewegen. Ist da irgendetwas schief gelaufen oder check ich es nicht?
20140803_185312_zps629d7c50.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@bansaiman,
bei 21 Cycles wird gerade umgebaut.
Die müssten aber das 827 Carbon
noch 2x in M=44cm verfügbar haben.
Ein Kollege von mir hatte zwei bestellt.
Eins versehentlich ohne Gutschein Rabatt
und eins mit Gutschein Rabatt.
Nachdem er aber heute bei 21 Cycles in
Mannheim auf einem L=47cm in Aluminium gesessen hat, ist die Entscheidung gefallen beide
M wieder zurück zu senden und auf das
L in Carbon zu warten.
Kann aber Januar 2016 werden:-(
 
Zurück