CREE XM-L T6 1600L LED Bicycle Light taugt die was?

Hab aus drei Gründen Abstand genommen von der (zugegeben sehr verlockenden) 3-fach-Variante:

1.) Wird aus Hongkong versandt, nicht aus Deutschland wie die 1-fach Variante
2.) Incl. Lieferung etwa doppelt so teuer, zudem Zollrisiko
3.) Hat sie eine Temp.-Regelung wird sie recht schnell dunkler im Sommer, hat sie keine ist der Exitus wohl vorprogrammiert...

Als Erstbestellung hab ich dann erstmal die 1-fach Variante genommen.
Hab nochmal etwas bei Ebay rumgesucht, die 3fach gibts nochmal ca. 15(!)€ günstiger als die oben verlinkte incl. Versand aus Deutschland: (~40€)
http://www.ebay.de/itm/360543756856?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 (allerdings ohne das blöde Rücklicht)
@moxrox:
Danke für die Links, werde ich mir durchlesen. Wobei ich derzeit eher zur 3fach tendiere. 4/5fach bei den China Lampen halte ich temperaturtechnisch dann doch zu gewagt, bin mir selbst bei der 3-fach unsicher.
 
Glaube nicht, dass hier jemand diese 4x oder 5x Lampe schon besitzt. Selbst im US Forum gabs noch kein Testkaninchen dafür. Aber das kommt sicherlich bald.

Ein bisschen Zeitpuffer bei der Stromversorgung sollte schon vorhanden sein ausser man nimmt nen zweites Akkupack mit. Wobei diese 3x ja auch mit nur einer Lampe angeblich funktionieren. Erst vor kurzem hatte ich bei einer Fahrt einen plötzlichen Hungerast und war so froh, dass meine 1x mehr als 4 Stunden brannte nachdem ich für die letzten 20km knapp 2 Stunden brauchte von den insgesamt ca. 70km :rolleyes: :D (nur niedrigste Stufe benutzt da Ausfahrt auf Strasse).

@Flutlicht, wichtig ist den Akkupack an den oberen und unteren Enden abzudichten sonst kommt womöglich Feuchtigkeit hinein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die drei Threads nun durchgelesen (während Rollentraining) zusammenfassend taugen die Lampenköpfe prinzipiell, die Akkus dagegen nicht (Kapazität und Abdichtung unzureichend).
Werde mir die von mir zuletzt verlinkte mal ordern und begutachten, Modifikationen absehbar. :)
 
Meine 1x Cree XM-L Lampe ist jetzt insgesamt um die 2,5 Stunden mit 100% gelaufen, Akku hält immer noch.
Lt. dem US-Forum hat der Akkupack vier Zellen a 3,7 V / 2200 mAh also gesamt 32,5 Wattstunden. Eine Cree XM-L schluckt bei 100% um die 10 Watt, sollte also mind. 3 Stunden laufen. Das kommt schon mal hin.

Andererseits wird in den US-Foren bei der 3x Cree XM-L Geschichte mehr über alternative Akkupacks diskutiert da der gleiche Akkupack hier nur etwa eine Stunde bei 100% hält was definitiv zu wenig ist.

Bin heute mit dem Rad 5 km zu einem Bundesligaspiel gefahren ( Mainz 05 - Freiburg ). Auf dem Rückweg war es dann dunkel und die LED-Lampe kam zum Einsatz ( unbeleuchteter Feldweg, ca. 1,5 km zu den PKW-Parkmöglichkeiten ). Da kam das Licht natürlich besonders zur Geltung da auf diesem Feldweg über 1000 Fußballfans unterwegs sind.
Alleine der Lichtkegel reichte schon damit die Leute Platz machten, früher musste ich (und alle anderen Radfahrer) immer klingeln...
Sehr viele drehten sich ungläubig um und staunten über das helle Licht am Rad. Witzigster Kommentar: "Ist das ein Licht, lass mir die Ruh..."

Im Anschluß gleich noch eine Runde durch den Forstweg gedreht und ein Bild mit dem Handy geschossen. Im Anschluß auf der Landstrasse im Wald hat mich der blau-weisse Trachtenverein überholt, trotz 100% der Lampe ( Blendung im Rückspiegel, ist ja nicht StVO konform ) sind die weitergefahren...
 

Anhänge

  • lamp.jpg
    lamp.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 197
kann mir jemand sagen wie lange die akkulaufzeiten letztendlich sind?
bei einer led mit 100 bzw. 50%
bei drei led mit 100 bzw. 50%

danke schonmal :)
 
kann mir jemand sagen wie lange die akkulaufzeiten letztendlich sind?
bei einer led mit 100 bzw. 50%
bei drei led mit 100 bzw. 50%

danke schonmal :)

Hängt ja immer noch stark vom Akku ab, den man erwischt:

Bei meiner 1fach XM-L T6 im Mischbetrieb:

Hintergrundwissen ftw! :D

Ich habe meine Lampe diese Woche komplett auf dem Arbeitsweg benutzt, mit Streulinse und Blendschutz.
Der Original-Akku ist seit Sonntag abend im Freien gewesen (bei 0-6 °C nachts), die Status-LED leuchtet immer noch nicht rot (das heisst: U > 6,9 Volt). Laufzeiten waren bisher:

2:46 Stunden auf 100%
3:52 Stunden auf gefühlt 40%

Die kleine Stufe reicht dabei noch gut aus um etwas zu sehen, das Flutlicht benutze ich nur auf Landstrassen, hauptsächlich um besser gesehen zu werden. Ich hätte nie gedacht dass der Akku bei den Temperaturen für eine Woche Mischbetrieb reicht, ich habe eigentlich schon am Mittwoch mit einem Ausfall gerechnet und zusätzlich eine Reserve-Lampe montiert.
 
vielleicht nochmal zusammenfassend (hab jetzt einiges hier gelesen):
bei welchem ebay-angebot bekommt man die standfesteste lampe?
in hinblick auf wärmeleitpaste, akku, helligkeit, schutz?
danke schonmal :)
 
vielleicht nochmal zusammenfassend (hab jetzt einiges hier gelesen):
bei welchem ebay-angebot bekommt man die standfesteste lampe?
in hinblick auf wärmeleitpaste, akku, helligkeit, schutz?
danke schonmal :)

Hier hab ich meine her:
http://www.ebay.de/itm/1800Lm-CREE-...re-/121001009903?ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160

Bestallt am Montag, war Freitag da.

Es gibt teilweise andere (billigere) Angebote, die dann aber direkt aus China mit Zoll- und Transportrisiko.

Bin immer noch begeistert vom Preis/Leistungsverhältnis zumal beim Zubehör alles ohne Basteln passt. Die Verbindung Akku/Lampe ist ok, die Befestigung der Lampe am Rad ist gut, das Band für Helmbenutzung ist sehr brauchbar und schliesslich ist auch das Ladegerät gut benutzbar mit grün/roter Ladeanzeige.

Ich hab das Licht immer auf voller Leistung laufen. Der Riesenvorteil: Die Autofahrer nehmen einem nicht mehr die Vorfahrt wie früher mit Funzelbeleuchtung und auf der Landstrasse gehen viele vom Gas wg. dem hellen Licht, auch wenn es deutlich nach unten scheint...
 
Legt man Wert auf die bebilderte Verpackung und eine Anleitung ist dieses Angebot über Amazon Deutschland die richtige Wahl:
[ame="http://www.amazon.de/CM3-Scheinwerfer-Fahrradlampe-Kopflampe-4400mah/dp/B009K2NGMS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358698674&sr=8-2"]CM3 LED Scheinwerfer 1200 Lm lux CREE XM-L T6 Fahrradlampe Kopflampe Akku mit 4400mah: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Da kann man auch evtl. vorhandene Gutscheine einlösen, ein Freund hat das soeben getan und die Lampe geordert...
 
ok danke dir! wenn kauf ich sie bei ebay, da es dort gerade nen 15€ paypal gutschein gibt.
wie lange läuft die funzel so bei dir? habe gesehen, dass es auch akkus zu kaufen gibt bei ebay.
möchte die lampe ganz vielleicht auch auf nem 24h rennen einsetzen - in kombination mit ner sehr hellen kopflampe, die ich bereits habe.
 
http://www.ebay.de/itm/200876286698?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Hat jemand diese 3x CREE-XM-L T6 schon getestet? Ich finde dass klingt doch ganz nett, wenn man gleich 3 Cree XML T6 statt nur einer darin hat.
Die sollte schon ne recht große Leuchtkraft haben.

Allerdings weiß ich da nicht wie lange der Akku hält.
Bei der einfachen XML T6 wie oben geschrieben ja scheinbar 3 Std., hier haben wir 3 Stück, also 1 Std?
Allerdings kommt diese Lampe dann nicht aus Deutschland, sondern wie unten in der Auktion beschrieben aus China.
 
Wer in den US-Foren liest ist klar im Vorteil...

Die 3-fach-Variante zieht bei 100% ~ 30 Watt, ergo Laufzeit mit dem Akku ( 3,7 V 2200 mAh x4 ) etwa eine Stunde. Eindeutig zu wenig, zumal teilweise nicht alle LEDs an sind bei den unteren Stufen, d.h. dort dann Ausleuchtungsdefizit da 3 in 1 Reflektor...

Es gibt auch 4 oder 5 fach Varianten in den USA ( auch aus China ), da wird dann das Temperaturproblem evident im Sommer...

Fazit:
Das beste Preis/Leistungs-Verhältnis hat immer noch die 1x Variante...
 
Werde mir die von mir zuletzt verlinkte mal ordern und begutachten, Modifikationen absehbar.
smile.gif
Das ging flott, Sonntag morgen bestellt, heute Dienstag Abend schon da.
Interessanterweise kostet die Lampe im selben Angebot nun nicht mehr 39,99€ incl. Versand, sondern 79,99€. :p

Akku steckt zum Laden, Bericht folgt.
 
Hab auch das China-Teil von elitlgrate (oder so) und schon drueber berichtet. Nach ein paar Wochen Einsatz muss ich immer noch sagen, TOP-Teil.

Die angepriesenen 1600 oder 1800 Lumen hat das Ding zwar nur auf dem Papier, mir reicht das aber alles bisher vollkommen aus und auf der niedrigeren Stufe kann man damit schon sehr nett im Strassenverkehr mitfahren ohne echt Angst zu haben angehalten zu werden.

Auf Radwegen etc auch sehr fein, einzig bei echten Bergabfahrten wuenscht man sich etwas mehr ... aber man muss ja nicht im Wintertraining jenseits der 40/45 km/h den Berg runter (Asphalt), weil da lauern sowieso noch andere Gefahren als im Sommer (Glätte, Schnee(-reste), Äste)....

Natuerlich will man immer "mehr" haben und eine zweite Lampe zu erstehen ist echt verführerisch, aber ich denke ich werde es sein lassen ... :D:D
 
Könnte hier jemand mal ein Foto von der hellsten Stufe der Cree XM-L T6 und der 3x Cree XM-L T6 einstellen?

Ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir jetzt ne einfache XM-L T6 für ca. 30 € oder die mit 3x XM-L T6 für 40 euro hole.

Mir ist klar, dass der Akku für die einfache ca. 3 Std. und die 3er ca. 1 Std. hält. Mir kommts mehr auf die Helligkeit an.
Klar sollte die 3er heller sein, jedoch ist der Reflektor ja kleiner weil man mehr leds reingequetscht hat.

Gibts dieses Batterie Pack eigentlich auch so (einzeln) zu kaufen? Ich kenne mich damit nicht besonders aus.
 
Danke für die Bilder, interessant zu sehen wie gut sich eigentlich eine nur 1x xm-l t6 schlägt gegenüber 3x. Die 3-fach streut sehr breit ...wow.

Inwiefern ist der Unterschied im Gelände in der Praxis, hat man ein mehr sicheres Gefühl beim fahren, also beim mittigen Licht ? Eine Stunde ist halt leider recht kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine 1x CREE lampe aus hongkong ist gestern auch gekommen =)
die is ja sau klein =) wenn man die bilder anschaut sieht die immer viel größer aus!!

meine frage... ich habe hier glaub ich irgendwo gelesen das einem der akku abgeraucht ist als er versuchen wollte die einzelnen zellen voneinander zu trennen...
brauche ich irgendwie angst zu haben das mir der akku abbraucht bei dem normalen laden mit den china ladegerät? oder kann der sogar vielleicht einfach nur beim lagern abrauchen?
 
Die Akkus und das Ladegerät sind durchaus brauchbar.

Da diese Standard-LiIonen-Akkus inzwischen milliardenfach hergestellt werden bleibt eigentlich nur ein Restrisiko bestehen.

Im Gegensatz zu bspw. dem großen LiIonen-Akku von meinem Samsung Galaxy Note hat der Akkupack der Cree-LED-Lampe die 3,5-fache Kapazität und entsprechend mehr Brandpotential.

Wer das Restrisiko auch ausschliessen will lädt die Akkus nur auf nicht brennbarem Untergrund, z.B. einer Steinplatte, Stahlregal o.ä.

Die größte Gefahr geht aber wohl eher von unbeabsichtigem Kurzschliessen des Akkus aus indem ein Metallstück an die Anschlußbuchse gerät, z.B. beim Transport, da die Lampe bei Verbindung mit dem Akku immer ein wenig Strom zieht wird sie zum Transport ja getrennt und die Akkubuchse liegt frei.
Ich steck die dann immer oben unter die mitgelieferte Akkuhülle mit dem Klettverschluß.
 
Zurück