CREE XM-L T6 1600L LED Bicycle Light taugt die was?

Was ich jedoch gut finde, ist dass die Lampe rot leuchtet bevor der Akku ganz leer ist. Bin gerade noch am testen, aber 5-10 min. leuchtet sie schon rot, ist also eine gute Vorwarnung.

Ich habe heute versucht ein paar Bilder zu machen, leider ist dies schwieriger als ich es mir vorgestellt hatte.

Die Fotos werden viel zu dunkel und geben das Licht nicht realitätsnah wieder.

Gerade wenn man Bilder auf offenem Feld macht sind sie viel zu dunkel, weil eben nicht viel da ist, dass angestrahlt wird.

Jetzt, wo ich gerade am Computer sitze habe ich eine Helligkeitseinstellung für meine Camera gefunden, damit könnte ich die Fotos so hell machen, wie das Licht in echt rüberkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade auch aufgefallen ist, ist dass die Lampe sehr heiß wird (kein Wunder). Ob dass die Haltbarkeit beeinflusst weiß ich nicht, aber man sollte aufpassen, dass man sich nicht die Finger verbrennt.

Etwas irritierend finde ich, dass auch der Akku etwas warm wird.
Ist dass normal?

Das Rote Lämpchen für die Akkulaufzeit leuchtet jetzt schon 20 min.
 
Etwas irritierend finde ich, dass auch der Akku etwas warm wird.
Ist dass normal?

Bei der Leistung von ~20 W darf auch der Akku etwas warm werden, aber wenn er über 35 °C geht würde ich abschalten - wieviel die Zellen wirklich vertragen, weiss wohl nicht einmal der Hersteller...

Wikipedia schrieb:
Bei thermischer Belastung kann es bei verschiedenen Lithium-Ionen-Akkus (→Lithium-Polymer-Akkumulator) zum Schmelzen des Separators und damit zu einem inneren Kurzschluss mit schlagartiger Energiefreisetzung (Erhitzung, Entflammung) kommen.
 
Hey ho,

mir ist ein Akku kaputt gegangen. Jetzt bin ich nicht so der Lötspezialist und nicht mehr nutzen will ich die Lampe auch nicht.
Woher bekomme ich einen Akku, am besten mit etwas mehr Kapazität als das Original? Wie viel Amperestunden das jetzt waren, kann ich nicht sagen...

Danke,
Didi
 
Jaaa, genau! :) Habe keine gefunden... Wie viel Mah hat der normale so? Danke!

Ich behaupte mal, aufgrund ständig wechselnder Akkuzellen-Lieferanten: zwischen 3500 und 4400 mAh real bei 4-Zellen-Akkus. Bessere Zellen sind wohl nie drin.
Was aussen draufsteht, ist wiederum eine andere Geschichte.
 
Also der Akku welcher mit dem Lampentyp "1800" Lumen XML T-6 geliefert wurde, hat jetzt seit Mitte November den ganzen Winter durchgehalten bei mir. Keinerlei Ausfälle oder sonstige Probleme mit der Lampe gehabt bisher.
 
Mal eine Frage:

Ich habe (mittlerweile) auch eine solche Lampe.

Wie hält man denn das Akku am besten am Leben, gerade wo jetzt langsam die Zeit kommt, wo man keine Lampe mehr braucht?

Ein Extra-Ladegerät möchte ich nicht kaufen müssen, also nur mit den "Bordmitteln".

Einfach regelmäßig nachladen (denke mir, dass das nicht so gut kommt), oder vielleicht einmal im Monat die Lampe laufen lassen, bis das Akku-Pack leer ist und dann wieder aufladen, oder wie?

Was ist das beste für's Akku?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
 
Mal eine Frage:

Ich habe (mittlerweile) auch eine solche Lampe.

Wie hält man denn das Akku am besten am Leben, gerade wo jetzt langsam die Zeit kommt, wo man keine Lampe mehr braucht?

Ein Extra-Ladegerät möchte ich nicht kaufen müssen, also nur mit den "Bordmitteln".

Einfach regelmäßig nachladen (denke mir, dass das nicht so gut kommt), oder vielleicht einmal im Monat die Lampe laufen lassen, bis das Akku-Pack leer ist und dann wieder aufladen, oder wie?

Was ist das beste für's Akku?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

aus dem auto und flugmodellbau weiß ich, das die jungs ihre lipo-akkus immer mit ca. 60% ladezustand lagern. was in diesem hi-tech bereich gut ist, wird für meine "china lampe" auch reichen. also ich mach das auch in etwa so. der akku sollte halt nicht leer sein und auch nicht ganz voll.
vorschlag: lad den akku voll und lass dann die lampe ne halbe stunde leuchten. das dürfte passen.
wobei man die lampe dabei besser "bewegen" sollte :-) sonst wird sie glaube ich zu heiß
 
Wie hält man denn das Akku am besten am Leben, gerade wo jetzt langsam die Zeit kommt, wo man keine Lampe mehr braucht?
Wenn die Akkus nicht totaler Schrott sind dann hält der Pack das nächste halbe Jahr ohne nachladen durch. Kannst ja mal im Sommer nen Nightride machen und danach wieder aufladen.
 
Das werd ich auch so machen.

Einfach im Sommer ( wenn er denn endlich kommt... ) warme Tage aussuchen und spät abends bei der Rückfahrt vom Nightride die Lampe benutzen...
 
Hat jemand so einen Standard-1-fach-Chinaböller mal versucht zu zerlegen. Würde gern ein kleines Projekt starten und bekomm das nicht noch nicht einmal auseinander. In das Gehäuse ist ein recht massiver Metallring eingeschraubt. Ich sehe keine Aufnahmen für irgendwelche Werkzeuge. Wahrscheinlich mit Kleber lose reingeschraubt :/ Der LED-Star ist in einer Metallplatte eingefasst. Dieser lässt sich unabhängig vom oben genannten Ring drehen.

Ich überlege ob ich zwei Löcher in den Ring bohre und versuche ihn mit einer Zange aufzudrehen. Gibt es weitere Ideen oder Vorschläge wie man ans Innenleben kommt?
 
Mir ist die Lampe bei der 2. Ausfahrt eingegangen. Wollte die Linse festschrauben (die Streulinse war schief) und nachdem ichs festgezogen habe, wars finster. Die grüne Led leuchtet jedoch noch. Am Akku dürfts also nicht liegen, mit dem Akku eines Kumpels gehts auch nicht...

Die erste Annahme war, dass ich beim festdrehen irgendein Kabel abgerissen habe. Habs aber gerade aufgeschraubt und alles scheint in Ordnung.

Hab gerade nachgemessen und ich hab an den Anschlusspins der LED, wenn ich den Schalter betätige ~8V, ist das nicht zuviel für die LED?
 
Zurück