WLANfahrfertich jo, aber fertich aufgebaut ?
was macht denn der twin lock Hebel da ?
iwas haste vergessen. entweder den abbauen oder Züge verlegen.
oder hat das Teil ´ne Aufgabe, die sich mir noch nich erschliessen will ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
WLANfahrfertich jo, aber fertich aufgebaut ?
was macht denn der twin lock Hebel da ?
iwas haste vergessen. entweder den abbauen oder Züge verlegen.
oder hat das Teil ´ne Aufgabe, die sich mir noch nich erschliessen will ?
fahrfertich jo, aber fertich aufgebaut ?
was macht denn der twin lock Hebel da ?
iwas haste vergessen. entweder den abbauen oder Züge verlegen.
oder hat das Teil ´ne Aufgabe, die sich mir noch nich erschliessen will ?
fahrfertich jo, aber fertich aufgebaut ?
was macht denn der twin lock Hebel da ?
iwas haste vergessen. entweder den abbauen oder Züge verlegen.
oder hat das Teil ´ne Aufgabe, die sich mir noch nich erschliessen will ?
Na das die Leitungen noch zu lang sind und wie wild rumhängen, sieht man schon
Na das die Leitungen noch zu lang sind und wie wild rumhängen, sieht man schon![]()
Also die Leitungen bleiben so![]()
Gabelöl auf die Laufbahnen ist völliger Unfug , nur mal so am Rande. Die Schmierung findet im Inneren statt.Die Gabel hat am Anfang bei immer Nässe gequietscht. Ich habe dann nach fast jeder Regenfahrt immer etwas Gabelöl auf die Laufbahnen gegeben. Nach ca. 2 Monaten trat dann das Quietschen nicht mehr auf. Nach ca. 4000km kam die Gabel nicht mehr aus dem Federweg heraus, da wurde dann ein Service gemacht und auf 2 Spring Update umgerüstet. Nach weiteren 5000km der zweite Service, der leider nicht durchgeführt werden konnte, da sich die Dämpfungskartusche nicht entfernen ließ. Die Gabel ging dann zu CD, die das gesamte Innenleben auf Garantie ausgetauscht haben. Was war denn mit Deinem Rahmen? Was wiegt Dein Rad? Ich gehöre auch noch zur 2-fach Fraktion....
Gabelöl auf die Laufbahnen ist völliger Unfug , nur mal so am Rande. Die Schmierung findet im Inneren statt.
Nochmal da ist Unfug, jeder Hydrauliker würde mit dem Kopf schütteln. Dann liegt das Problem an euren Leftys selbst.Das liegt aber auch daran , dass die 10ml Schmiermittel mal mehr oder weniger schnell aufgebraucht sind und des öfteren das Teleskop gereinigt und nachgeschmiert werden muss.
War bei mir auch so.
Was hat Schmiermittel mit Hydraulik zu tun?Nochmal da ist Unfug, jeder Hydrauliker würde mit dem Kopf schütteln. Dann liegt das Problem an euren Leftys selbst.
Vom System an sich, darf da nix aufbrauchen ,noch verloren gehen. Der Staubabstreifer(wenn er funktioniert) lässt von aussen nix in das System, selbst aufgebrachtes Öl oder Fett.
Wenn ich früher meine Leftys von 88+ bekommen habe, waren nach einer Einlaufphase die Tauchrohre immer trocken.
Das Frage ich mich auch.....??Was hat Schmiermittel mit Hydraulik zu tun?
Genau! Unter den Staubabstreifern sitzen Schaumstoffringe die mit Öl getränkt sind. Mit der Zeit läuft sich das Öl aber ab und die Ringe trocknen aus. Dann steht ein kleiner Service an (ca. alle 50 Betriebsstunden?!). Die Hersteller haben daher gute Anleitungen ins Netz gestellt nach denen man das auch in ner halben Stunde selber machen kannIrgendwann brauchen sie alle einen Service!