Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Der Vorbesitzer war noch größer. Stütze ist gerade ohne Setback und der Sattel kurz vor der Mitte geklemmt. Bin auch 190 mit 92er Beinen, und langen Armen.
Bin heute wieder gefahren und ist sehr angenehm muss ich sagen. Jetzt muss es nur noch schnell sein. 😀

Federweg: nutzt man den voll aus, was so die Markierungen hergeben? Vorne habe ich noch 20mm Luft, hinten bestimmt 15mm, also am Tauchrrohr. Kleiner Sprung mit einem halben Meter war dabei. Also für die Meisten sicher nichts wildes.
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
IMG_6900.jpeg
 
Servus, ich hoffe ich bin hier richtig: Ich hab gestern mein neues Trek Supercaliber abgeholt und suche aktuell noch nach einem anderen Garmin Mount für den Bontrager RSL Lenker. Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:
1744881094161.png


Zu kaufen hab ich das Teil aber nirgends gefunden. Ich würde den Garmin bzw. Hammerhead gern hier am Vorbau montieren so wie im Bild. Aktuell hab ich nur eine Halterung sodass der Hammerhead gleich wie am Rennrad Lenker vorne raus steht. Das ist beim MTBen eher unvorteilhaft. Oder vielleicht hat sonst jemand eine andere Lösung, es gibt ja Halterungen die man am Gabelschaft bei den Spacern montieren kann.

Danke für die Hilfe!
 
Servus, ich hoffe ich bin hier richtig: Ich hab gestern mein neues Trek Supercaliber abgeholt und suche aktuell noch nach einem anderen Garmin Mount für den Bontrager RSL Lenker. Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:
Anhang anzeigen 2140978

Zu kaufen hab ich das Teil aber nirgends gefunden. Ich würde den Garmin bzw. Hammerhead gern hier am Vorbau montieren so wie im Bild. Aktuell hab ich nur eine Halterung sodass der Hammerhead gleich wie am Rennrad Lenker vorne raus steht. Das ist beim MTBen eher unvorteilhaft. Oder vielleicht hat sonst jemand eine andere Lösung, es gibt ja Halterungen die man am Gabelschaft bei den Spacern montieren kann.

Danke für die Hilfe!
Das sieht ja sehr bescheiden aus. Erst nach vorn raus und dann wieder nach hinten ...
K Edge hat ein paar Sachen im Angebot:

https://k-edge.com/products/stem-mount

https://k-edge.com/products/adjustable-stem-mount

https://k-edge.com/products/gravity-top-cap-mount

Ich fahre mittlerweile an 3 Rädern Halterungen von denen (allerdings solche „out front“-Dinger) und bin sehr zufrieden. Haptisch und optisch top und stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja sehr bescheiden aus. Erst nach vorn raus und dann wieder nach hinten ...
K Edge hat ein paar Sachen im Angebot:

https://k-edge.com/products/stem-mount

https://k-edge.com/products/adjustable-stem-mount

https://k-edge.com/products/gravity-top-cap-mount

Ich fahre mittlerweile an 3 Rädern Halterungen von denen (allerdings solche „out front“-Dinger) und bin sehr zufrieden. Haptisch und optisch topp und stabil.
Super danke dir! Ich find den Mount wie in dem Foto oben gar nicht so hässlich, außerdem sieht man das sowieso nicht wenn der Hammerhead drauf ist.

Die Stem Mounts gefallen mir aber sehr gut, ich glaub ich werde mir so einen bestellen.
 
Super danke dir! Ich find den Mount wie in dem Foto oben gar nicht so hässlich, außerdem sieht man das sowieso nicht wenn der Hammerhead drauf ist.

Die Stem Mounts gefallen mir aber sehr gut, ich glaub ich werde mir so einen bestellen.
Nimm den mittleren mit der Schraube zum verstellen.
Ich habe beide und wenn du vom Vorbau stark negativ fährst, steht der erste Vorschlag blöd nach oben ab
 
Bin immer wieder begeistert wie sich die Räder von Generation zu Generation verbessert haben. Ich kann mich noch an mein erstes Fully (damals All Mountain Kategorie mit 120mm) erinnern und wie anstrengend es war mit diesem, bei unserer Sonntagsrunde mitzuhalten. Gefühlt war das wie angedübelt...Lösung war ein Hardtail, 80 oder 90mm Federwerg. 1.8 oder max 2.0 Reifen damit man anständig Wegstrecke abspulen konnte.
Heute fährt man mit einem 120mm Fully mindestens genauso flott, und in vielen Fällen schneller, ein Hügel hoch wie damals mit einem unkomfortablen und bocksteifen Racehardtail und bergab bügelt man alles platt, bei dem man früher noch vorsichtig "runtergeeiert" ist und mehrfach Überschlagsgefühle hatte.

IMG_3793.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes M3.
Die Decals an der SID würde ich aber entweder gegen schwarze tauschen, oder sie abmachen.
Die passen aktuell so gar nicht zum Gesamtbild…
Und falls du noch Fragen, etc. haben solltest rund um dein Stoll, im Stoll-Faden nebenan kann dir da sicher geholfen werden ;-)
 
Servus, ich hoffe ich bin hier richtig: Ich hab gestern mein neues Trek Supercaliber abgeholt und suche aktuell noch nach einem anderen Garmin Mount für den Bontrager RSL Lenker. Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:
Anhang anzeigen 2140978

Zu kaufen hab ich das Teil aber nirgends gefunden. Ich würde den Garmin bzw. Hammerhead gern hier am Vorbau montieren so wie im Bild. Aktuell hab ich nur eine Halterung sodass der Hammerhead gleich wie am Rennrad Lenker vorne raus steht. Das ist beim MTBen eher unvorteilhaft. Oder vielleicht hat sonst jemand eine andere Lösung, es gibt ja Halterungen die man am Gabelschaft bei den Spacern montieren kann.

Danke für die Hilfe!
Ich fahre den RSL - Lenker auf einem meiner Räder.
Verwende den Bontrager Blendr Mount mit einem Ausleger von Aliexpress für den 1030er.
Dort gab es Ausleger in verschiedenen Versionen, auch ähnlich dem Halter im Bild oben.
Screenshot_20250421_145735_Gallery.jpg
Screenshot_20250421_145811_Gallery.jpg



Eine Ahead-Lösung wäre z.B. diese hier:
--KLICK--

Einfach mal googlen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mal in der Zwischenzeit einen Trinotal für vorn testen ;) .
Trinotal Rapid race in braun kommt sicher zum braunen Dubtaldingens. Hypothese (wie bei den RKs) ist, dass die braunen auch in leichtester Variante sehr taugen.

Als Nass oder Gatschreifen sehen ich den Trinotal noch nicht wegen des engen Profils. Aber natürlich auch hier gilt: Versuch macht kluch
 
Zurück