Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Irgendwie fehlt da zumindest ein Flaschenhalter. Und sind das tatsächlich Plattformpedale oder verwechsle ich da was?

Ja, das sind in der Tat schön große Plattformpedale :D . Das liegt einfach daran, dass ich das Bike auch täglich als "Stadtschlampe" nutze (als Wiedergutmachung darf es dann aber auch, stets gut gepflegt, in der warmen und trockenen Wohnung übernachten). Und einen Flaschenhalter brauch ich nicht wirklich da sich Wasser auf längeren Touren im Rucksack befindet.
 
Gibt ja auch Leute die Duathlons machen. ;)

Kenne auch Leute die MTB Rennen ohne Klicks machen um in Abfahrten eben die Füße schneller vom Pedal zu bekommen.
Kennst Du auch Schifahrer, die Ihre Schi ins Tal tragen, damit sie bei einem Sturz schon aus der Bindung sind?
Also es soll ja jeder sein Rad so aufbauen, dass es für ihn passt, aber wenn jemand CC-Rennen ohne Klicks fährt, läuft mE irgendwas komplett verkehrt.
 
Kennst Du auch Schifahrer, die Ihre Schi ins Tal tragen, damit sie bei einem Sturz schon aus der Bindung sind?
Also es soll ja jeder sein Rad so aufbauen, dass es für ihn passt, aber wenn jemand CC-Rennen ohne Klicks fährt, läuft mE irgendwas komplett verkehrt.
Wie du schon schreibst, ist das dein Erachten.
Gibt eben auch Leute die nicht seit 25 Jahren Klicks fahren. ;)

Abgesehen davon lernt man die Fahrtechnik besser mit Plattformpedalen, da man damit nicht so mogeln kann.

Und meines Erachtens ist der Vergleich mit dem Ski ziemlich hinkend, da der Bewegungsablauf ein anderer ist.
Ich fahr bspw. Abfahrten mit Ski runter, wo mich keine 10 Pferde mit nem MTB runter bekommen. :D

Und weil es ja hier um Bilder geht:

cds4euxv3.jpg


Und bevor sich beschwert wird, das ist ein Kombipedal, weil ich das Rad gerade auch in der Stadt bewege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ja mir passt's :)
Der Sattel wird mit den Carbonstreben sowieso kein langes Leben haben :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich für meinen Teil habe immer das Gefühl das wenn der Sattel zu weit nach vorne unten geneigt ist ich durch das Versuchen den Körper hinten zu halten wesentlich verkrampfter fahre. Ist aber nur mein Gefühl.

Gruß
Marcus
 
Um nicht nur stiller Mitleset des Forums zu sein heute mein erster Beitrag mit der Vorstellung meines Bikes.
Bin im letzten Jahr von Spezi Enduro 29 wieder auf etwas schnelleres umgestiegen.

BMC Fourstroke FS01 2016
ein paar leichtere Anbauteile hat das Bike bekommen von Tune und MCFK bekommen. Gewicht 9.52 kg mit den Conti Speed King.

Der Umstieg von Specialized auf BMC ist mir moralisch nicht einfach gefallen - das Epic war schon geil. Allerdings hab ich mich auf dem BMC wohler gefühlt, kürzerer Vorbau, längeres Oberrohr. Ich konnte mich auch nicht für das Brain erwärmen. Die neuen FOX Float Gabel und Dämpfer haben mich mehr überzeugt. Der Hinterbau des BMC empfand ich als sensibler und etwas geschmeidiger.

Anhang anzeigen 479507
 

Anhänge

  • IMG_1465 2.JPG
    IMG_1465 2.JPG
    231,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1467 2.JPG
    IMG_1467 2.JPG
    202,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1462.JPG
    IMG_1462.JPG
    237,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1469.JPG
    IMG_1469.JPG
    249,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1472.JPG
    IMG_1472.JPG
    228,7 KB · Aufrufe: 30
Die Speed Kings bin ich diesen Winter viel auf Straßen und gefrorenen Feld/Waldwegen gefahren. Nun war ich damit ein paar mal im leichten Gelände. Grip ist sehr gut, wenn man wie ich mit ca. 2.0 bar und Tubeless unterwegs ist. Kurvenhalt bei Schotter oder losem Untergrund ist natürlich so gut wie nicht vorhanden. Bei Nässe sollte man lieber zu hause bleiben.
Ich finde den Reifen perfekt für trockene / harte Bedingungen im Gelände.
Sobald es aber wieder richtig in die Berge geht mache die Racek-King/ X-King Kombi wieder drauf.
 
So muss das :) . Obwohl mir der Race-King am Heck bei steilen Anstiegen teilweise auch schon zu rutschig ist. Ist einfach nervig wenn die Kraft aber nicht der Grip vorhanden ist. Habe deswegen schon überlegt für die kommende Saison auf X-King hinten und vorn umzurüsten :ka:.
 
Zurück