Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

[/QUOTE]Naja am Anfang sind sie ganz gut aber nach einiger Zeit drücken Sie ein bisschen zusammen und jetzt lockern sie sich auch noch... Ich hole mir die Ritchey, denke die sind besser[/QUOTE]

Ich habe mir für meine Hypergrips das Klebeband der Lizardskins DSP besorgt. Kostet keine 2,-€ und funktioniert bisher einwandfrei.
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Ich hol das gerade nochmal vor. Interessant, weil ich gerade auch wahrscheinlich auf denselben Rahmen gestoßen bin:
http://www.ebay.de/itm/172142673345?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Ich fahre z.B. bei gleichen Körpermaßen 1,71/80 ein Alu Stumpjumper in S. Die Geo ist genial, nur hätte ich es gerne in leichter und am liebsten ohne Steckachse hinten.

Größter Unterschied und leider auch größter Nachteil zum Original ist wohl, dass bei Größe S die Gabel nicht 1cm kürzer ist als bei M (wie bei Spezi der Fall). Damit wächst der Stack von 592 auf 602 :-(

Frage mich auch warum die Spezi Rahmen so schwer sind, ist das so viel Lack drauf?


Danke! :D
Also für mich ist der Sitzwinkel kein Problem.. Die Kettenstreben sind 430 mm lang.



Danke! :D
Ja ich fahr die Reifen tubeless. Hat bisschen mehr Milch gebraucht, aber jetzt sind sie halbwegs dicht. Die Seitenwand ist immer etwas feucht, aber ok.



2004379-zzu7ua8slkz4-2322361_large-large.jpg


Ich fahre es in 17" bei 1,71 m Körpergröße und 80 cm Schrittlänge.

Also ich habs hier aus dem Bikemarkt von jemandem gekauft für 530 €, der es schon in die EU eingeführt hatte.
Allerdings habe ich mich vorher erkundigt bei www.workswellbikes.com und mir da ein Angebot eingeholt. Dort sagte mir "Jerry" oder wie auch immer er sich nennt, man könne den Rahmen mit Steuersatz, Sattelklemme und Steckachse für 429 $ kaufen. Also aktuell so 380 €.
Die schicken es dann nach Great Britain und von dort nach Deutschland. So umgehen die angeblich den Einfuhrzoll. Der Rechnung konnte ich entnehmen, dass sie es "Muster" deklarieren mit einem Wert von 200 $ oder so.
So klappt das beim Zoll in GB auf jeden Fall für unlackierte Rahmen.

Mit Lack eine ganz andere Geschichte... keine Ahnung wie das dann geht.
Erlaubt sind 3 Teile pro Monat zu importieren, wenn man alles richtig deklariert, soweit ich weiß.
 
Größter Unterschied und leider auch größter Nachteil zum Original ist wohl, dass bei Größe S die Gabel nicht 1cm kürzer ist als bei M (wie bei Spezi der Fall). Damit wächst der Stack von 592 auf 602 :-(
ich weis nicht mit was für gabellängen sonst gerechnet wird, aber eine rock shox reba 100 mm hat eine einbaulänge von 510 mm. (ohne sag)

hier ist bei allen größen eine länge von 495 mm angegeben.
 
Ich hol das gerade nochmal vor. Interessant, weil ich gerade auch wahrscheinlich auf denselben Rahmen gestoßen bin:
http://www.ebay.de/itm/172142673345?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Ich fahre z.B. bei gleichen Körpermaßen 1,71/80 ein Alu Stumpjumper in S. Die Geo ist genial, nur hätte ich es gerne in leichter und am liebsten ohne Steckachse hinten.

Größter Unterschied und leider auch größter Nachteil zum Original ist wohl, dass bei Größe S die Gabel nicht 1cm kürzer ist als bei M (wie bei Spezi der Fall). Damit wächst der Stack von 592 auf 602 :-(

Frage mich auch warum die Spezi Rahmen so schwer sind, ist das so viel Lack drauf?

Ja das ist der gleiche Rahmen. Sobato=Workswell

Wieso ohne Steckachse? Gibt doch nichts besseres?! Laufrad sitzt immer schön mittig, keine unnötig hohen Klemmkräfte, Bremsscheibe schleift nicht nach dem Einbau..

Was ich nicht ganz verstehe.. ich fahre meinen 17" Rahmen mit ner 90 mm Gabel. Also auch die kleinere Einbauhöhe.
Du kaufst ja nur den Rahmen. Welche Gabel du reinbaust und mit welcher Einbauhöhe, ist doch dir überlassen?! Klar ändern sich die Winkel dann ein bisschen, aber wen interessierts?
 
der rahmen wird doch mit austauschbaren ausfallenden angeboten.

ob steckachse oder schnellspanner kann also der benutzer entscheiden.
 
Mein neues Pferd im Stall - Revolver FS 9.2 XL. Es wird mein 8,6 KG Flash 29 ersetzen, dass ich ungern abgeben werde, aber leider wächst der Platz nicht mit dem Fuhrpark. Noch ein Rad zu kaufen stand eigentlich nicht auf dem Plan, aber nach einem netten Plausch und einer kurzen Probefahrt auf dem Bike Festival in Willingen, konnte ich nicht anders. ;)
Das Revolver wird kein Leichtbau-Projekt. Ich nehme lieber 1 KG "Übergewicht" für Spaß und Funktionalität in kauf. Bislang wurde der Vorbau von 90 auf 70 cm verkürzt und der Lenker gegen einen 740er Easton Haven Carbon getauscht. Die Laufräder werden DT 350, CX-Ray und Easton ARC 24 mit 2,25er RoRo SnakeSkin. Falls keine Reverb verbaut wird, hätte ich noch eines schöne PRC SP2, die ich aber erst noch entladen und von glänzend auf matt ändern muss. In 2-3 Wochen gibt's dann ein Update.





 
Freut mich das euch das Bike gefällt.

@ Hardflipper: Ist ein XL Rahmen, wie zuvor angegeben. Meine Sitzhöhe ist 81 cm bei einer Körpergröße von 1,85 m. Habe vergleichsweise lange Beine und lange Arme.
 
Zurück