Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Würdest du ihn daher eher als Tourenreifen empfehlen?!

Ich bin diese Saison MK/SK (vorne) und RK (hinten) gefahren. Der XK liegt ja vom Gewicht her zw. MK und RK (Tendenz RK Gewicht, Tendenk MK Grip) und sollte daher doch gerade für Marathons sehr empfehlenswert sein, oder?!
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Dann möchte ich die Gelegenheit mal nutzen mein Speci hier zu posten, nachdem ich es jetzt immerhin schon fast 1 Jahr fahre... Sorry für die Quali, ist mit dem Handy geknipst...



 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann will ich auch mal... Am Bike wurde schon so einiges gemacht. Als erstes wurde der Spacerturm auf ca. 5mm gekürzt. Ausserdem hängt jetzt eine KOBA SL Stütze sowie ein KOBA SL Vorbau mit Ti-Schrauben und einer Scandium Lenkstange dran.

Dann wurden noch die Schnellspanner durch welche von POP-Products mit 43 Gramm ersetzt. Die Sattelstützenklemmschelle wurde ebenfalls durch eine ohne Schnellspanner ersetzt. Ein Tune Komm-Vor in weiss ist noch unterwegs. Die Bärentatzen sind nur wegen meiner Freundin drauf. Da kommen wieder die Eggbeater drauf. Aber seht selbst:

PS: Besser Bilder folgen noch, DSLR ist grad in Reparatur... :(

20101208-123341-57.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht der Miesmacher sein, gerade eben weil auch meine beiden Bilder hier nicht meinen eigentlichen Ansprüchen genügen, aber ich finde, wenn man Bilder hier einstellt sollte man sich schon um nen schönen Hintergrund bemühen. Auch finde ich es immer blöd, Bilder einzusetzen mit "das und jenes ist schon geändert und dies und jenes soll noch geändert werden" - Fakt ist, was das Bild zeigt.
 
Meinst du mich? Ist kein Stumpi, ist ein Price ( www.price-racebikes.ch )

Gewicht ist im Moment bei ca. 11 Kilogramm. Im Frühjahr kommt der schwere Nobby Nic dann auch runter. Vermutlich ein Rocket Ron wenn nicht sogar ein Furious Fred. Fahre hauptsächlich auf Strasse und ab und zu mal etwas Forstautobahn... Die Entscheidung zum Fully fiel hauptsächlich wegen des Komforts...
 
Wie gesagt, der ist auf ca. 5 mm gekürzt. Wenn ich mal wieder bei meinem Händler bin, dann kommt er vermutlich sogar komplett weg. Aber mir fehlt hier das entsprechende Werkzeug und mit der Eisensäge möchte ich das nicht machen...
 
wollte eigentlich meiner Frau was schönes aus stahl aufbauen... aber diemal durfte ich nicht basteln denn sie wollte unbedingt das hier....
ok,nachgeben ist ja ne tugend und kein laster;)

aber die sattelstütze muss weg... diese schraube die man von hand anziehen sollte- ist echt sch....e
bringe den sattel vorne einfach nicht runter ohne das es schaukelt, wenn auch ganz leicht....
na ja ne kcnc ist bestellt


cheers
 
Zurück