Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Update:
POP-Sattelstütze
Test mit Race-Kings

Teileliste:
V_2012_04
_ Rahmen: Thömus Lightrider CT SL 100 (M, 2011)
_ Gabel: DT Swiss XRC 100 TwinShot, Remote 2011 (1270g)
_ Dämpfer: DT Swiss XM 180
_ Radsatz: DT Swiss Tricon XM 1550 black, delabelled
_ Pneus: Continental Race King 2.2 Supersonic
_ Wechsler: Shimano Deore XTR (RD-M985) 10-fach (11-36)
_ Kette: Shimano Deore XTR 10-fach
_ Schalt- / Bremshebel: Shimano Deore XTR (BL-M988/ST-M980), 1-Finger
_ Umwerfer: Shimano Deore XTR (FD-M980)
_ Kurbel: Shimano Deore XTR Hollowtech II (FC-M980) 2-fach (38-26)
_ Bremsen: Shimano Deore XTR Ice-Tec (BR-M980) (VR 180mm, HR 160mm)
_ Vorbau: Ritchey WCS Carbon 100mm
_ Lenker: Ritchey Super Logic Carbon Riser 640mm
_ Griffe: Lizard Skinz rot
_ Sattelstütze: POP-Products SP-PUR 400mm (130g)
_ Sattel: Selle Italia SLR black stripped
_ Bottle-Cage: Elite Carbon
_ Pedale: Shimano Deore XTR (PD-M980) (SPD-System)
_Gewicht: ca 10.3kg

large_DSC_3478.jpg
 
Ich find's ziemlich gelungen (Kurbel in schwarz wäre schöner). Was sich mir allerdings nicht erschließt, ist, wie man einerseits eine 1270g Gabel und 130g Sattelstütze verbaut, auf der anderen Seite aber - vorsichtig formuliert - nicht ganz billige Laufräder mit fast 1600g. Ging es dir da um den Reiz, etwas zu fahren, das anders ist?
 
Die Laufräder sollten auch noch etwas aushalten, hatte auch schon schlechte Erfahrungen mit Leichtbaulaufsätzen, ist zwar schon ne Weile her. Ein wenig hat auch das Made in Switzerland mitgespielt meine Familie stammt ursprünglich aus Biel und Firmen wie DT sind wichtig für die Region. Fahre auf allen Rädern DT, ist Luxus und nicht immer das Leichteste, ich weiss. Aber ein 2. LRS mit weniger Gewicht geistert im Hinterkopf umher. Weiss nur noch nicht so recht was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bisher immer Schwalbe gefahren. Wollte die Race Kings, gibt ja (auch hier) viele die darauf schwören, mal ausprobieren. Du hast recht, sie wirken extrem wuchtig. Aber die Optik ist ja nur ein Aspekt. Bei uns ist es momentan noch recht feucht, nimmt mich wunder, wie sich die Contis schlagen. Will mir in den nächsten Tagen / Wochen mal Klarheit verschaffen welche Gummis tubeless montiert werden. Momentan steht der Ralph auf der Liste, evtl Ron als Frontreifen. Über die Contis kann ich noch nichts sagen, ausser, dass sie wirklich viel ballooniger aussehen.


kleinpinnacleelitethoemuslightriderthoemusslikerthoemuslongriderstromerarmeefahrrad05
 
Meine 2.0er RK sehen ganz unauffällig aus. Bei Nässe hat der Reifen (zumindest hinten) relativ wenig Haftung. Aber sonst merke ich keinen Unterschied zu meinen vorherigen Michelins.
 
Hi Leute,
hier mal mein Leichtbau-CCRace-Schätzchen :love:

thumb_greedrc2.JPG


thumb_greedrc.JPG


zum abschluss fehlen noch bessere Schaltzüge und ne XX-Kassette
damit ich die verbaute XT für den anderen LRS nehmen kann,
der mit Racing Ralph (hinten) und Rocket Ron (vorne) bereift ist. :daumen:

Gewicht aktuell: 8.64 kg (mit Tacho :cool:)
mit XX-Kassette: 8.52 kg

Wem die Bilder zu klein sind, kann Sie sich auch im Album anschauen!!
 
Mich stört der Vorbau auch. Alles schon in Elox und dann dieser lackierte Ritchey Vorbau passt einfach nicht. Die Kcnc ist zu hell. Außerdem ist mir oben zuviel rot im Gegensatz zu hinten unten. Es ist kein Gleichgewicht vorhanden. Die goldenen Naben passen auch nicht. Insgesamt ein ziemlich bunter Haufen. Was die Funktion betrifft aber bestimmt top.
 
Mich stört der Vorbau auch. Alles schon in Elox und dann dieser lackierte Ritchey Vorbau passt einfach nicht. Die Kcnc ist zu hell. Außerdem ist mir oben zuviel rot im Gegensatz zu hinten unten. Es ist kein Gleichgewicht vorhanden. Die goldenen Naben passen auch nicht. Insgesamt ein ziemlich bunter Haufen. Was die Funktion betrifft aber bestimmt top.

Na, da bin ich ja froh das mich der Vorbau garnicht stört. :p
Die KCNC is nicht zu hell. Sie "strahlt" nur ein bischen im Blitzlicht.
Die Rottöne passen alle recht gut zusammen (in Rücksicht auf die unterschiedlichen Materialien wie Alu, Lack, Schaum(Griffe KCNC EVA).
Was soll ich denn hinten unten noch Rot machen? Die Reifen, oder? :lol:

Die Naben sind nicht Golden sondern Orange. In Rot hätten die Räder nicht 400 sondern fast 700 Euronen gelöhnt !!!

Also buntet der Haufen garnicht so schlimm, oder? :daumen:
 
Du nimmst das sportlich:) :daumen:

Gibt z.B. rote Schaltrollen von KCNC und auch rote Abschlussringe für die Kassette. Außerdem auch noch rote Bremsscheiben. Gibt bestimmt einiges was da passen könnte.
 
Die Schaltrollen sind die Roten von KCNC mit Keramiklager und rote Schrauben dazu. Die Ventilkappen sind aus rotem Alu und der rote Abschlussring wartet schon auf die XX-Kassette.:daumen:

Bremsscheiben lass ich so, der Anschluss am Bremssattel Der Elixir CR is auch rot.Rote Kabelbinder an der Kettenstrebe für die Bremsleitung un die Schnellspanner von Tune NC-17 sind au in rot.

Wenn ich nen Kettenstreben-Schutz in rot finde is er gekuft!!:cool:
 
Zurück