TeamAlter
Trailtourer
Rein subjektiv: stabiler
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mavic hat ein Gleitlager im Freilauf.
Juckelt binnen 5.000km die Nabe so runter, dass der Zahnkranz deutliches Spiel bekommt.
Auch wenn man den Freilauf alle 500km zerlegt, reinigt und neu ölt.
Eine neue Freilauftrommel bringt keine Besserung.
Wie auch, das Material fehlt ja auf der Nabe.
Tolle Ingenieurleistung!


2010 ist der Gleitring noch immer drin, bei 135mm Achsbreite.
nach Auskunft mehrere Händler die den Satz schon geöffnet haben.
Außerdem findet man nirgens eine Freilauftrommel mit Kugellager als Ersatzteil.
Von der 150mm Ausführung mit Kugellager gibt es Fotos im Netz, möglicherweise ist das auch ein ST.
Vielleicht fragst du einfach mal deinen Händler.
ITS4 bedeuted, dass man jetzt 4 statt 2 Sperrklinken hat

Nein, ist keine Arbeit:
1. auf der Bremsseite die Adapterkappe abziehen (ist mit einem O- Ring geklemmt)
2. Auf Bremsseite dann einen 10er (?) Inbus in die Achse stecken.
3. 5er Inbus auf der Zahnkranzseite und feste Aufschrauben (ist oft mit Loctite gesichert, kann schwer gehen)
Dann eifach den Freilauf (mit Zahnkranz) abheben.
=> Wäre prima endlich mal ein Foto zu sehen!

na ein Rillenkugellager (rechts aussen) ist ja auf jeden Fall drin.
Das Gleitlager , was zur Nabenseite lagert ist imernoch drin.
Felix
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort eine 150mm Variante abgebildt ist.
Wenn jemand einen 135mm Satz hat, kann er ja mal von außen prüfen, ob er auf der Achse einen Maulschlüssel ansetzen kann.
Oder einen Inbus in die Axchse, wei gehabt.