Crossmax SX vs DT Swiss EX 1750 vs Fulcrum Red Zone

Ich traue den teilenummern nicht so recht.
Kann den niemand wenigstens mal nachschauen, ob er einen Maulschlussel auf eine 135mm Achse setzten kann oder nicht?

Woher hast du die teilenummern?
 
Ich traue den teilenummern nicht so recht.
Kann den niemand wenigstens mal nachschauen, ob er einen Maulschlussel auf eine 135mm Achse setzten kann oder nicht?

Woher hast du die teilenummern?

Glaub es doch bitte einfach. :) Es gibt nur einen ITS-4 Freilauf und keine verschiedenen. Würde doch auch überhaupt keinen Sinn machen.
 
Glauben gehört in die Kirche.
Ich gebe nich nochmals 600,-€ aus und habe am Ende doch einen Gleitring drin.
Wenn du welche hast, schau doch einfach mal nach.
Danke.
 
Glauben gehört in die Kirche.
Ich gebe nich nochmals 600,-€ aus und habe am Ende doch einen Gleitring drin.
Wenn du welche hast, schau doch einfach mal nach.
Danke.

Schau dir auf der Mavic Tech Seite die Teilenummern an. Und bitte versuch mit auch mal zu erklären warum die Deemax 150mm mit ITS-4 Freilauf eine andere Lagerung haben sollen als Deemax oder SX in 135mm. ;)
Ich weiß nicht ob ich die Lust habe den Freilauf zu demontieren. Ich weiß sowieso das es darunter genau so aussehen wird wie auf den Bildern im Mavic PDF.
Und für welche Räder willst du 600€ ausgeben?
 
2010er sx
Du kannst ja mal nachsehen, ob du eine Aufnahme für einen Maulschlüssel auf der Achse hast?
 
Für echten Hardcore-Einsatz Finger weg von den Aluspeichen (Crossmax SX)! Einmal was in den Speichen und das Laufrad ist im A.. Reparatur von Aluspeichenrädern ist sauteuer (neu einspeichen!!) Mavic verlangt: € 220,--!!
 
Mich würde mal interessieren, wie der Crossmax SX in Punkto Stabiltät im Gegensatz zu einem NoTubes Flow + Hope Pro2 LRS abeschneidet.
Kann da einer was dazu sagen?

Gibts dazu noch mehr Erfahrungsberichte?
Konkret gehts um den von Hope eingespeichten Hoops LRS (mit DT Comp Speichen). Wie ist eigentlich die Einspeichqualität vom Crossmax SX?

Außerdem würde mich noch interessieren, ob man den Crossmax nachzentrieren kann, oder ob es wirklikch so ist, wie man manchmal hier liest "an Alu-Speichen würde ich nicht mal meinen Händler ranlassen..." -> d.h. jedesmal zu Mavic einschicken?

Fragen über Fragen :).
 
Nachzentrieren ist kein Problem.
Kann jeder.
Eingespeicht sind Mavic Laufräder tendenziell weich.
Viele DH- Fahrer schwören darauf!
Soll Fehler verzeihen und sich den Weg selbst besser suchen.
Ersatzspeichen sollte man sich im Vorfeld besorgen, für den fall eines Defektes.
 
Hallo,

muss den Thread nochmal wiederbeleben.
Ich fahre einen 2009er Crossmax SX. Das hintere Laufrad hatte von Anfang an Probleme mit dem Freilauf. Beim schieben drehten sich die Pedale mit und die Felge knackte beim Fahren erbärmlich.
Vom Händler zu Mavic eingeschickt -> Kostenloser Service "auf Kulanz".
Jetzt nach ca. 2000 km, wieder gleiches Problem mit dem Freilauf.
Ist das PDF alles was man an Service machen kann / soll?
Wie bekomme ich das Problem mit dem Freilauf in den Griff?

gruß
Peter
 
Hallo,

muss den Thread nochmal wiederbeleben.
Ich fahre einen 2009er Crossmax SX. Das hintere Laufrad hatte von Anfang an Probleme mit dem Freilauf. Beim schieben drehten sich die Pedale mit und die Felge knackte beim Fahren erbärmlich.
Vom Händler zu Mavic eingeschickt -> Kostenloser Service "auf Kulanz".
Jetzt nach ca. 2000 km, wieder gleiches Problem mit dem Freilauf.
Ist das PDF alles was man an Service machen kann / soll?
Wie bekomme ich das Problem mit dem Freilauf in den Griff?

gruß
Peter

Freilauf runter, alles mit Bremsenreiniger säubern und mit etwas Öl wieder zusammen bauen.
Aber kein Fett!!
 
hallo, möchte das thema nochmal aufgreifen....

hat schon jemand erfahrung mit den Fulcrum Red Zone?

Wie ist das so... was könnt ihr bei eher schweren fahrern empfehlen.... budget 500 euro sollte 1700 bis 1800 g wiegen (satz)
mit ausrüstung bring ich rund und eckig 115 auf die waage und dann auch auf die räder. fahre ein remedy von 09 das sowohl auf downhillstrecken und im bikepark, aber auch auf touren bewegt wird....

grüße vom bob
 
....budget 500 euro ... 1700 bis 1800 g ... 115 auf die waage... auf downhillstrecken und im bikepark

Kinderüberraschung kann drei Wünsche auf einmal erfüllen, aber was du willst, gibts nicht.

Ein LRS, der für 500€ DH und Bikeparkt bei 115kg mitmacht wiegt weit über 2000gr
Ein LRS, um 1700gr, der DH und Bikepark bei 115kg mitmacht kostet ein vielfaches.
Ein LRS, der bei 1700gr für 500€ mit 115kg im DH und Bikepark benutzt wird, hält von zwölf bis Mittag
ich könnte weitermachen....

Felix
 
na dann mach doch mal weiter.... was würdest du empfehlen? genug erfahrung haste ja wenn ich deine seite so anschau.... was müsste ich denn ausgeben.... der lrs ist ja nicht immer nur im dh und park unterwegs. das bike ist halt ein enduro und das sollte der lrs auch sein....

grüße
 
das müsste schon sein:

Naben: Hope Pro 2
Felgen: Alex Rims SupraD
Speichen: Sapim Laser/Race
Nippel: Sapim Polyax Alu

Gewicht: 1970gr

Alternativ auch in 36L, dann reichts mit Sapim Laser/D-light, Gewicht ist nahezu gleich.

Felix
 
Tach auch!

Habe auf meinem neuen Canyon Torque ES Alpinist ebenfalls einen Crossmax SX Laufradsatz drauf. Bin soweit zufrieden, aber der Freilauf klackert für mein Dafürhalten erbärmlich laut. Mein vorheriger Iridium Laufradsatz war quasi lautlos. Habe eben schon mit Mavic telefoniert, doch die knnnten/wollten mir nicht weiterhelfen.
Weiß jemand, wie man den Freilauf leise(r) bekommt?

Gruß, Ralf
 
Öffnen und mit fett schmieren.
Aber nicht zuviel, sonst schließen die Sperrklinken ggf. nicht mehr.
 
Zurück