Cube Laberthread

Ich habe (mal wieder ein) ein Problem bzw. eine Frage zu meinem Race...

Der Freilauf oder irgendetwas anderes am Hinterrad (die Bremse ist es nicht) knackt bzw. schleift metallisch, wenn der Freilauf aktiv ist. Anbei mal ein Video. Es ist auf dem Video leider nur leise zu hören, in echt fällt dies sehr viel stärker auf. Die Nabe scheidet eigentlich aus, weil das Geräusch nur vorhanden ist, wenn der Freilauf aktiv ist. Beim Treten nicht.

Was könnte das sein?


Welche Laufräder sind denn verbaut? Bei den Cube RA 0.8CX gibt es zumindest bei den älteren Modellen ein Problem mit schlecht eingestellten, bzw. rau laufenden Lagern. Angeblich haben die neuen Modelle jetzt Industrie- statt Konuslager. Habe das Problem an meinem 2018er auch (weiß nicht mehr genau, ob vorne oder hinten) und das klingt sehr ähnlich. Vielleicht das Laufrad mal ausbauen und genau prüfen. Beim Fahren merke ich das auch nicht, im ausgebauten Zustand fühlt sich das aber so an als hätte da jemand ein Kilo Sand in die Lager gepackt.
 
Als Wartezeitverkürzung für alle, die sich für das C62 interessieren:
In der aktuellen Tour (10/2020, S. 58) https://www.tour-magazin.de/magazin/aktuelles_heft.html
wird es gegen das Alu getestet.

Anbei paar Gewichte je in 56er Größe:
C62 SL:
Rahmen 1.125 g
Gabel 457g
Steuersatz 75g
Vorderrad 1.300g
Hinterrad 1.777g

Alu Race:
Rahmen 1.730 g
Gabel 480g
Steuersatz 63g
Vorderrad 1.756g
Hinterrad 2.325g

Es gibt auch einen Bikepacking Test, wo das C62 SL als Testrad abgelichtet wurde. Ist sogar online frei verfügbar:

https://www.tour-magazin.de/zubehoer/koffer/taschen-fuer-die-bikepacking-tour/a49365.html
In der aktuellen Rennrad (10/2020, S.60) gibt es auch einen Test vom C62 SL mit insgesamt 32 anderen Gravel-bikes.
Hier auch online:
https://www.radsport-rennrad.de/gravel/gravelbike-test-2020/
Fotos kann ich aus Urheberrechtlichen Gründen keine einstellen.
 
@mac_ludwig danke für die Info! Besonders die Taschen haben mich interessiert. Die Frage wird sein wie gut die Lackierung auf dem SL das aushält. Ich kenne mich da nicht gut genug aus um das zu beurteilen. Werde wohl erstmal beim Rucksack bleiben.
 
Danke. Hab mir gleich mal das Heft bestellt... naja gleich 3 Hefte plus Geschenk. Die Bags haben ja keine Metallteile, insofern dürfte der Lack das ab... naja MUSS...
 
@mac_ludwig danke für die Info! Besonders die Taschen haben mich interessiert. Die Frage wird sein wie gut die Lackierung auf dem SL das aushält. Ich kenne mich da nicht gut genug aus um das zu beurteilen. Werde wohl erstmal beim Rucksack bleiben.

Ich würde den Rahmen an den entsprechenden Stellen mit klarer Folie abkleben. Sieht u.U. etwas unschön aus, aber schützt den Lack. Der ist sonst im offroad Einsatz ruck zuck im Eimer.
 
@mac_ludwig danke für die Info! Besonders die Taschen haben mich interessiert. Die Frage wird sein wie gut die Lackierung auf dem SL das aushält. Ich kenne mich da nicht gut genug aus um das zu beurteilen. Werde wohl erstmal beim Rucksack bleiben.
@Stromius92 Rucksack würde ich zwecks Sitzposition testen. Ich sitze auf einem Gravelbike schon deutlich gestreckter als auf einem MTB. Da ist der Rucksack vermutlich nicht so angenehm, je nachdem wie viel drin ist. Aber teste das gerne. Hängt ja sehr von den eigenen Vorlieben ab.
 
Schaltung bzw. Umwerfer ist wahrlich kein Traum. Habe mittlerweile gut 5 Stunden darin investiert und wirklich zufriedenstellend bekomme ich es auch nicht hin - irgendwo schleift es immer, auch mit Trim. Und ich habe das Teil penibel genau ausgerichtet, inkl. kompletter Demontage etc.
Am Rad meiner Frau ist heute auch der Umwerfer in die Knie gegangen. Plötzlich war kein Schalten vom kleinen auf das große Kettenblatt mehr möglich.

Als ich den Umwerfer überprüft habe ist mir aufgefallen, dass die Stützschraube nicht an den Schellenadapter rangedreht wurde. Dadurch konnte der Umwerfer wahrscheinlich beim Schalten "ausweichen" und die Kette nicht mehr auf das große Kettenblatt transportieren.

IMG_1892 (1).jpeg
Nachdem bei der ersten Tour keine Probleme beim Schalten aufgetreten sind, hoffe ich, dass der Umwerfer aufgrund der falschen Montage keinen Schaden genommen hat (sich verzogen hat, etc.)!
 
@RISE ja darüber habe mir auch schon Gedanken gemacht. Klare Folie ist wohl die unauffälligste Lösung. Am Unterrohr scheint Cube ja eine Art "Folie" aufgetragen zu haben. Kein Schutz aus Plastik wie beim Rose Backroad aber immerhin.

@mac_ludwig ja die befürchtung mit dem Rucksack hatte ich auch schon. Wird sich zeigen. Mit den Bikepacking-Taschen habe ich halt 0 Erfahrungswerte. Eigentlich bräuchte ich eine Tasche, die ich morgens mit meinem Frühstück, Schlüssel, 1,5L Trinkflasche etc. für die Arbeit befülle und fix am Bike befestigen und abnehmen kann. Die Taschen scheinen mir aber immer für den längeren verbleib am Bike gedacht. Oder gibts da schon eine Lösung die ich übersehen habe?
 
@RISE ja darüber habe mir auch schon Gedanken gemacht. Klare Folie ist wohl die unauffälligste Lösung. Am Unterrohr scheint Cube ja eine Art "Folie" aufgetragen zu haben. Kein Schutz aus Plastik wie beim Rose Backroad aber immerhin.

@mac_ludwig ja die befürchtung mit dem Rucksack hatte ich auch schon. Wird sich zeigen. Mit den Bikepacking-Taschen habe ich halt 0 Erfahrungswerte. Eigentlich bräuchte ich eine Tasche, die ich morgens mit meinem Frühstück, Schlüssel, 1,5L Trinkflasche etc. für die Arbeit befülle und fix am Bike befestigen und abnehmen kann. Die Taschen scheinen mir aber immer für den längeren verbleib am Bike gedacht. Oder gibts da schon eine Lösung die ich übersehen habe?
geht mir auch so. ich denke ich schaffe mir ne lenkertasche an
 
Am Rad meiner Frau ist heute auch der Umwerfer in die Knie gegangen. Plötzlich war kein Schalten vom kleinen auf das große Kettenblatt mehr möglich.

Als ich den Umwerfer überprüft habe ist mir aufgefallen, dass die Stützschraube nicht an den Schellenadapter rangedreht wurde. Dadurch konnte der Umwerfer wahrscheinlich beim Schalten "ausweichen" und die Kette nicht mehr auf das große Kettenblatt transportieren.

Anhang anzeigen 1123974
Nachdem bei der ersten Tour keine Probleme beim Schalten aufgetreten sind, hoffe ich, dass der Umwerfer aufgrund der falschen Montage keinen Schaden genommen hat (sich verzogen hat, etc.)

Gerade bei mir nachgeschaut - gleiches Problem. Schraube war überhaupt nicht rangedreht. Somit muss ich nun nochmals nachjustieren, da das Herandrehen den Umwerfer leicht nach außen bewegt.

Schon ziemlich krass, was mir in der Zwischenzeit alles für Mängel aufgefallen sind. Fehlende Sicherungsstifte und Halteklammern an den Bremsen, miserable Einstellung des Umwerfers und der Bremsen, Nabenprobleme und am heftigsten war, dass der vordere Bremssattel nur lose festgeschraubt war und ich dies erst nach gut 100 Kilometern bemerkt habe. 🙄
 
Als ich den Umwerfer überprüft habe ist mir aufgefallen, dass die Stützschraube nicht an den Schellenadapter rangedreht wurde.
Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich habe das bei meinem Rad auch kontrolliert und musste diese Stützschraube auch einstellen.
Ansonsten scheint aber der Umwerfer vorne i.O. eingestellt worden zu sein. Zugspannung ist korrekt und besser bekomme ich den Rest auch nicht eingestellt. Lediglich die Trimmstufen wirken nutzlos, es schleift nie so richtig und zwischen Oben und T-Trimm gibt es keinen Unterschied am Umwerfer, nur stärkere Dehnung des Hebels an der Klemme. Aber das merkt man vlt auch erst während der Fahrt, wenn die Kette sich viel bewegt. ^^
Nächste Woche kommen hoffentlich die letzten Teile für's Rad und dann kann ich es mal in der Praxis testen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@RISE ja darüber habe mir auch schon Gedanken gemacht. Klare Folie ist wohl die unauffälligste Lösung. Am Unterrohr scheint Cube ja eine Art "Folie" aufgetragen zu haben. Kein Schutz aus Plastik wie beim Rose Backroad aber immerhin.

@mac_ludwig ja die befürchtung mit dem Rucksack hatte ich auch schon. Wird sich zeigen. Mit den Bikepacking-Taschen habe ich halt 0 Erfahrungswerte. Eigentlich bräuchte ich eine Tasche, die ich morgens mit meinem Frühstück, Schlüssel, 1,5L Trinkflasche etc. für die Arbeit befülle und fix am Bike befestigen und abnehmen kann. Die Taschen scheinen mir aber immer für den längeren verbleib am Bike gedacht. Oder gibts da schon eine Lösung die ich übersehen habe?
Ich werde mich wohl mit den Taschen von Platzangst ausstatten. Die Satteltaschen sind nicht besonders groß, mit 2 und 4 Litern, sollten meinen Anforderungen aber genügen. Und sie sind preiswerter als die Konkurrenz.
https://www.platzangst.com/gravel-bags
 
Guten Tag, bisher stiller Mitleser, melde ich mich auch zu Wort.

Habe seit dem 19.09. mein Race FE 2021, gekauft bei einem lokalen Cube Händler.
Alles korrekt verlegt bei mir, leider fehlt die Klingel, bekomme ich sobald ich in dem Geschäft vorbei schaue eine mit.
War nach Vermessung, bei der Abholung auch schon korrekt auf mich eingestellt.
Habe nach dem Mitlesen hier auch mal nach meiner Stützschraube geschaut, war auch nicht angedreht. Endeffekt ist das ich jetzt meine Schaltung selbst einstellen kann :daumen:.

Ansonsten bin ich top zufrieden, nutze es als Pendel Rad.

Grüße
 
@RISE ja darüber habe mir auch schon Gedanken gemacht. Klare Folie ist wohl die unauffälligste Lösung. Am Unterrohr scheint Cube ja eine Art "Folie" aufgetragen zu haben. Kein Schutz aus Plastik wie beim Rose Backroad aber immerhin.

@mac_ludwig ja die befürchtung mit dem Rucksack hatte ich auch schon. Wird sich zeigen. Mit den Bikepacking-Taschen habe ich halt 0 Erfahrungswerte. Eigentlich bräuchte ich eine Tasche, die ich morgens mit meinem Frühstück, Schlüssel, 1,5L Trinkflasche etc. für die Arbeit befülle und fix am Bike befestigen und abnehmen kann. Die Taschen scheinen mir aber immer für den längeren verbleib am Bike gedacht. Oder gibts da schon eine Lösung die ich übersehen habe?

Mein 2018er Nuroad hat auch das Unterrohr abgeklebt und das funktioniert auch nach zwei Jahren noch richtig gut. Auch wenn es mittlerweile einige Taschen gibt, deren Verschlusssystem Scheuerstellen im Lack vermeiden soll, würde ich durch entsprechende Folie auf Nummer sicher gehen. Staub, Dreck und evtl. Bewegungen machen dem Lack sonst zu schaffen.

Bei den Anforderungen für die Tasche würde ich wahrscheinlich eine Rahmentasche nehmen, da hast du alles schnell zugänglich und die sollten sich auch schnell an- und abbauen lassen.
 
Schon ziemlich krass, was mir in der Zwischenzeit alles für Mängel aufgefallen sind. Fehlende Sicherungsstifte und Halteklammern an den Bremsen, miserable Einstellung des Umwerfers und der Bremsen, Nabenprobleme und am heftigsten war, dass der vordere Bremssattel nur lose festgeschraubt war und ich dies erst nach gut 100 Kilometern bemerkt habe. 🙄

Da würde ich mal dem Händler auf die Füße treten bzw. mir einen anderen suchen.
 
Laut
ist es seitens Cube übrigens wirklich so vorgesehen, dass die FE-Modelle dieser Modellreihe kein Standlicht hinten haben. 🤬

Sieht aus als müsste man da selber ran und nochmal 20€ berappen. Oder direkt das Supernova Taillight verkabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in der Tour Zeitschrift 10/20 den Testbericht über das sl gelesen. Ich fahre sehr viel Schotterwege und dabei hat die Sram XX1 Eagle die Abstufung zu grob - kann man auch beim Cannodale lesen - laut Test
ist auch die 2x11 GRX Schaltung besser und die Sitzposition beim SL ist sehr sportlich! Ich habe mir
vorab ein SL bestellt jetzt bin ich aber schwer beim überlegen!
 
Habe in der Tour Zeitschrift 10/20 den Testbericht über das sl gelesen. Ich fahre sehr viel Schotterwege und dabei hat die Sram XX1 Eagle die Abstufung zu grob - kann man auch beim Cannodale lesen - laut Test
ist auch die 2x11 GRX Schaltung besser und die Sitzposition beim SL ist sehr sportlich! Ich habe mir
vorab ein SL bestellt jetzt bin ich aber schwer beim überlegen!
Vorauss. nä. Woche bekomme ich ja meines. Ich werde das dann ausführlich testen und berichten. Ich komme aus dem MTB-Bereich, fahre ein Fully (am Alpenrand zuhause, somit natürlich mit viel Trail und Berganteilen). Somit bin ich auch gespannt, wie gut ich mich an die sportliche Auslegung gewöhne.. ich wollte es ja nicht anders, mehr oder weniger ein Rennrad das was aushält ;-)
Was die 12er-Kasette angeht: Ich habe mich wie gesagt ganz bewusst dafür entschieden und ich höre derzeit oft von Semi-Pros, dass die Single-Kurbel sowieso bald komplett das Strassenrad erobert. Ich hab mal einfach nachgerechnet und finde die Abstufungen nicht so extrem. kann ja jeder selber ausrechnen. Die Übersetzung hat mit vorne 42 und hinten 10-50 demnach eine Range von 4,2-0,84. Das deckt alles ab.. ob mir dazwischen Gänge fehlen...? ich werde es berichten!
Mein Fully hat eine 3er Kurbel, nutzen tue ich die äussere und innere Scheibe, selbst im hügeligen Allgäu, kaum!
 
Habe in der Tour Zeitschrift 10/20 den Testbericht über das sl gelesen. Ich fahre sehr viel Schotterwege und dabei hat die Sram XX1 Eagle die Abstufung zu grob - kann man auch beim Cannodale lesen - laut Test
ist auch die 2x11 GRX Schaltung besser und die Sitzposition beim SL ist sehr sportlich! Ich habe mir
vorab ein SL bestellt jetzt bin ich aber schwer beim überlegen!
Wenn Du es mit einem Rennrad vergleichst (Tour ist ein Rennrad Magazin), hast Du Recht. Wenn Du vom MTB kommst, wird die Abstufung eher passen. Die Frage ist welche Alternativen es gibt. Bei Cube als Carbon das Race, welches toll ausgestattet ist. Rahmenfarbe muss aber einem gefallen. Ich würde es Probefahren, glaube auch, dass sich „einfach“ auch bei den „schnellen“ Bikes durchsetzen wird. Siehe Campagnolo 1x13. Letztendlich hat aber jeder andere Vorlieben und Einsatzgebiete.
 
War heute bei meinem Fahrradhändler und wir waren beide der Meinung von der Ausstattung wäre Nuroad Carbon Race und vom Preis super aber es sieht einfach farblich nicht gut aus eher gesagt be...scheiden!!!
 
Heute hat mich mein Händler angerufen. Dachte schon der Liefertermin für Mitte Oktober würde sich verzögern. Statt dessen war es abholfertig :wink::wink::wink:
Direkt die erste Testrunde gedreht und bin begeistert. Sitzposition und ein paar Kleinigkeiten müssen noch eingestellt werden, Zubehör und die geplanten Pedale fehlen auch noch.

Hier ein paar Bilder von eben:
Foto 29.09.20, 17 10 01.jpg
Foto 29.09.20, 17 00 28.jpg
Foto 29.09.20, 16 54 22.jpg
Foto 29.09.20, 16 48 13.jpg
Foto 29.09.20, 16 25 25.jpg
Foto 29.09.20, 16 30 20.jpg
 
Heute hat mich mein Händler angerufen. Dachte schon der Liefertermin für Mitte Oktober würde sich verzögern. Statt dessen war es abholfertig :wink::wink::wink:
Direkt die erste Testrunde gedreht und bin begeistert. Sitzposition und ein paar Kleinigkeiten müssen noch eingestellt werden, Zubehör und die geplanten Pedale fehlen auch noch.

Hier ein paar Bilder von eben:
Anhang anzeigen 1124826
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß 👍🏻
 
Heute hat mich mein Händler angerufen. Dachte schon der Liefertermin für Mitte Oktober würde sich verzögern. Statt dessen war es abholfertig :wink::wink::wink:
Direkt die erste Testrunde gedreht und bin begeistert. Sitzposition und ein paar Kleinigkeiten müssen noch eingestellt werden, Zubehör und die geplanten Pedale fehlen auch noch.
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Fahrrad.
Schicke Bilder und endlich mal jemand ordentlichen Pedalen dran. 😁

Was ist das für schniekes Klebeband am Lenkerbandende? Bei dir wurde wohl das Lichtkabel auf der innenseite der Gabel festgeklebt, wie beim Vorgänger?
 
Zurück