Cube Laberthread

Heute meine erste >100 Kilometer Tour gemacht mit dem Nuroad Race FE 2021, damit wohl insgesamt bei 1000 Kilometer auf dem Rad. War eigentlich als Mehrtagestour geplant. Hab ich allerdings wegen 2 Pannen abgebrochen.

Kette hat die Gleitplatte vom Umwerfer gefressen...
Überraschte mich, konnte bisher an dieser Stelle gar kein exzessives Schleifen feststellen.
IMG_20201031_215540.jpg
IMG_20201031_220212.jpg


Vom Schutzblech habe ich eine Schraube samt Unterlegscheibe verloren...
IMG_20201031_215711.jpg


Und der Steuersatz hat leichtes Spiel, werde ich versuchen einzustellen ist ja ne ganz machbare Wartung,.

Habt ihr eine Empfehlung, wo ich die Ersatzteile her bekomme? Die Gleitplatte wird ja nur nen € kosten, finde allerdings nur Gleitplatten für andere Umwerfer wie bspw. Ultegra. Sieht zwar sehr ähnlich aus. Meine aber, identisch sind die trotzdem nicht. Weiß da jemand was? Schwierig wird wahrscheinlich die Schraube und Unterlegscheibe für die Strebe des Schutzblechs zu finden, da habe ich noch gar keinen Plan. Eventuell mal den Händler anschreiben oder Cube direkt.
 
Ich glaub da hat dir die Gleitplatte das Kettenglied aufgebogen,schau dir mal das zweite Bild an.
Ja, was genau da passiert ist, weiß ich nicht. Hab mir auch schon gedacht, dass vlt das Kettenglied sich dort etwas gelöst hat und dadurch die Gleitplatte abgerissen wurde. Ist ja die Stelle, an welcher die Kette zusammengesetzt wurde. Die zwei Teile (Kettenglied und Gleitplatte) stecken wirklich ordentlich zusammen.
 
Ohje, das sieht übel aus. Hoffe du findest die passenden Ersatzteile.

Habe gestern mein Rad ins auto gepackt um etwas weiter weg eine Tour zu fahren. Beim Vorderrad ausbauen ist mir dann auch aufgefallen, dass die Schrauben vom Schutzblech vorne lose waren. Scheint also ein übliches Problem zu sein/werden. Sollte man also regelmäßig kontrollieren.
 
Mir ist das gleiche an meinem Nuroad Race (ohne FE) passiert. Da hat sich auch während der Fahrt irgendwie die Gleitplatte am Umwerfer gelöst und sich in der Kette verkeilt. Denke aber dass die Kette keinen Schaden davon getragen hat.

Ich vermute das lag an der nicht richtig eingestellten Schaltung bzw. daran, dass dier Stützschraube vom Umwerfer keinen Kontakt zum Rahmen hatte.
 
Welche Schaltgruppe ist denn verbaut? Falls es eine mechanische Tiagra ist und es nicht eilt, kann ich schauen, ob ich die Gleitplatte noch finde. Die hatte sich bei mir auch mal ohne Beschädigung verabschiedet und ich hab sie seitdem (1,5 Jahre) als obsolet erachtet. Muss nur schauen, ob ich sie hier oder in Brandenburg liegen hab.

Die Kette würde ich mir auch ganz genau ansehen und ggf. wechseln, bzw. zumindest das Glied tauschen.
Bei den Teilen fürs Schutzblech würde ich beim Händler fragen oder ggf. mal beides von der anderen Seite demontieren und als Referenz mit in den Baumarkt / Eisenwarenladen nehmen und schauen, ob die was passendes haben.

Ist auf jeden Fall schade, dass einem solche Kleinteile die Tour vermiesen.
 
Welche Schaltgruppe ist denn verbaut? Falls es eine mechanische Tiagra ist und es nicht eilt, kann ich schauen, ob ich die Gleitplatte noch finde. Die hatte sich bei mir auch mal ohne Beschädigung verabschiedet und ich hab sie seitdem (1,5 Jahre) als obsolet erachtet. Muss nur schauen, ob ich sie hier oder in Brandenburg liegen hab.

Die Kette würde ich mir auch ganz genau ansehen und ggf. wechseln, bzw. zumindest das Glied tauschen.
Bei den Teilen fürs Schutzblech würde ich beim Händler fragen oder ggf. mal beides von der anderen Seite demontieren und als Referenz mit in den Baumarkt / Eisenwarenladen nehmen und schauen, ob die was passendes haben.

Ist auf jeden Fall schade, dass einem solche Kleinteile die Tour vermiesen.
Ist ein Shimano GRX 810 Umwerfer. Die Kette werde ich nur wieder schließen müssen, denke ich. Das mit dem Baumarkt ist eine gute Idee, wenn es denn Standardteile sind. Lustigerweise tauchen die Unterlegscheibe auf Produktfotos garnicht auf, vlt. das kombiniert mit einer kurzen Schraube Schuld daran, dass sich das gelöst hat.

Ich habe Mal meinen Händler angeschrieben, vlt. schickt er ja gleich die passende Teile aus Kulanz/Garantie.
 
Mal was anderes. Warum sind eigentlich an den Schaltzügen keine Einstellschrauben vorhanden? Benötigt man diese nicht mehr oder wurden die einfach vergessen?
 
Wer hat dir denn heute morgen ins Müsli gepinkelt?
Auf was beziehst du dich? Die Probleme mit dem Umwerfer erscheinen mir eher wie ein Kontruktionsfehler vom Shimano an der GRX und das man Schrauben kontrollieren und nachziehen muss (oder diese ansonsten verschwinden können) sollte gerade Mountainbikern bewusst sein.🤷‍♂️
 
Ich glaube eher weniger an einen Konstruktionsfehler als an ziemlich schlecht vorjustierte Einstellungen von Werk. Meine Schaltung wurde am Ende auch nachjustiert. Sie war zu stramm eingestellt. Deswegen funktionierte die Trim Funktion auf dem großen vorderen Ritzel am Anfang nicht und es hat am Umwerfer geschliffen.
 
Ich glaube eher weniger an einen Konstruktionsfehler als an ziemlich schlecht vorjustierte Einstellungen von Werk. Meine Schaltung wurde am Ende auch nachjustiert. Sie war zu stramm eingestellt. Deswegen funktionierte die Trim Funktion auf dem großen vorderen Ritzel am Anfang nicht und es hat am Umwerfer geschliffen.
Zu stramm eingestellt?

Für mich erscheint der Umwerfer eigentlich gut eingestellt, die Punkte aus der Anleitung bezüglich Einstellungen passen. Bei mir macht die Trim Funktion auf dem großen Ritzel aktuell auch kaum etwas, schleifen maximal minimal. Beim kleinen Ritzel ist nach unten hin nur kein Einstellungsspielraum vorhanden und bei der Einstellungsschraube der Zugspannung sehe ich keine Auswirkung. 🤔
 
Zu stramm eingestellt?

Für mich erscheint der Umwerfer eigentlich gut eingestellt, die Punkte aus der Anleitung bezüglich Einstellungen passen. Bei mir macht die Trim Funktion auf dem großen Ritzel aktuell auch kaum etwas, schleifen maximal minimal. Beim kleinen Ritzel ist nach unten hin nur kein Einstellungsspielraum vorhanden und bei der Einstellungsschraube der Zugspannung sehe ich keine Auswirkung. 🤔
Klingt bei dir auch okay. Aber wir hatten ja hier einige mit Problemen. Das war zumindest die Rückmeldung vom Händler beim abholen nach der Reklamation Trim und schleifen auf 4 Ritzeln. Jetzt passt es ;-)
 
Der Händler hat die Ersatzschraube wohl bereits versendet 😍, fällt unter die Gewährleistung. Die Gleitplatte fällt wohl nicht unter Gewährleistung und ist bei meinem Händler uch anicht auf Lager. Man konnte mir aber bestätigen, dass die Gleitplatte gleich ist für GRX und Ultegra. 😁
Muss jetzt nur schauen, wo ich die möglichst ohne horrende Versandkosten bestellen kann.
 
Der Händler hat die Ersatzschraube wohl bereits versendet 😍, fällt unter die Gewährleistung. Die Gleitplatte fällt wohl nicht unter Gewährleistung und ist bei meinem Händler uch anicht auf Lager. Man konnte mir aber bestätigen, dass die Gleitplatte gleich ist für GRX und Ultegra. 😁
Muss jetzt nur schauen, wo ich die möglichst ohne horrende Versandkosten bestellen kann.
Versandkostenfrei bei Bike-Components!
 
Versandkostenfrei bei Bike-Components!
Bike-Components wurde mir auch empfohlen vom Händler mit Link zum Produkt. Die Nachricht habe ich gesehen unten auf der Website, bis zum Bezahlvorgang und auch bei PayPal stehen allerdings die Versandkosten noch dabei...

Das ist ja nice. 😍😍😍
Bestelle mir gleich 2 Stück, falls das nochmal gefressen wird.
 
Zum Spiel im Steuersatz...

Habe den Vorbau gelöst und die Schraube in der Mitte (Die silberne mit dem T drauf) handfest angezogen mit normalem Hebel (wohl mehr als eine Umdrehung). Es hat sich am Spiel rein garnichts verändert. :/
Hat jemand eine Idee?

Nachtrag: Ich scheine etwas falsch gemacht zu haben. Ich habe nochmal die Abschluss Kappe oben drauf fester angezogen, dadurch geht das Spiel weg. Nun frage ich mich, für was ist die Schraube drunter (Die mit dem "T" drauf) denn gut und sollte ich diese nun wieder lockern? o_o
 
Zuletzt bearbeitet:
? Welche Schraube darunter? In der Regel hast du 2 Schrauben im Vorbau mit welchen du den Gabelschaft klemmst und eine oben mit welcher du die Gabel nach "oben" ziehst und damit das Gabelspiel einstellst.
 
Entschuldigung, ich hoffe das Foto hilft:
IMG_20201103_202808.jpg


Man kann hier zwei Sachen fest und lose schrauben. Einmal die silberne Schraube mit kleinerem Durchmesser unter der Kappe oder eben die Kappe mit einem größeren Imbus.

Die silberne Innenschraube hat ein Außengewinde und da wird der Deckel oben drauf geschraubt.

Zuerst habe ich wie gesagt die silberne Schraube drunter fester gezogen (ohne Wirkung), erst als ich dann mit dem Imbus den Deckel ab und wieder fester drauf geschraubt habe, war das Spiel weg.

Ich hoffe die Schilderung versteht man so einigermaßen.

Anleitungen habe ich befolgt, aber noch keine gesehen, bei der da oben zwei Schrauben derartig zu finden sind. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil nennt sich Expander und ersetzt eine herkömmliche Ahead-Kralle, die bei Gabelschäften aus Carbon zu Beschädigungen führen könnte.
Das spielfreie Einstellen gelingt aber nur dann, wenn der Vorbau den Gabelschaft etwas überragt. Falls beides bündig abschließt, kann es nötig sein, noch einen kleinen Spaver (2mm) zu verwenden.
 
Zurück