Cube Laberthread

Welcher Powermeter passt? Die Kurbel musstest du nicht wechseln oder?
@Soulsurfer84 Entweder Du nimmst einen für das Pedal (einseitig oder beidseitig) oder den SRAM Quarq. Dafür ist die Kurbel bereits vorbereitet
https://r2-bike.com/SRAM-Quarq-AXS-Powermeter-Spider-Road-LK-107-mm
Habe den verbaut. Bisher ganz zufrieden. Werte werden an einen Wahoo Bolt übermittelt.
Anbei paar Bilder. Sind ca. 100 Gramm Mehrgewicht zum Standard Spider (2. Bild)
B6B5BBC7-BFCB-45AF-8679-A747220DF978.jpeg

858DA66D-1FFA-4520-8AAF-3964C8A1D642.jpeg
 

Anzeige

Re: Cube Laberthread
Hallo nochmal,

Ich bekomme bei meinem Nuroad Race FE den Steuersatz nicht eingestellt, er hat immer noch Spiel. Da ich das schon bei mehrere Rädern gemacht habe, aber dieses das erste Rad mit Vollcarbongabel ist, habe ich ehrlich gesagt etwas Bedenken. Vor allem, nachdem ich nachgesehen habe, was da verbaut ist. Es scheint eine ganz normale Aheadkralle verbaut zu sein, muss bei Vollcarbongabel nicht eigentlich ein Expander verbaut sein? Ich hatte die Aheadkappe abgeschraubt und dann sah ich im Gabelschaft zum einen eine Art silberfarbene, lose Reduzierhülse, die auf der Aheadkralle auflag und die Aheadkralle war lose (!) nach unten in den Gabelschaft gerutscht. Das kann doch alles gar nicht halten, selbst wenn die Aheadkralle eingeschlagen wird, da es sich um einen Carbonschatz handelt, oder?
 
@Soulsurfer84 Entweder Du nimmst einen für das Pedal (einseitig oder beidseitig) oder den SRAM Quarq. Dafür ist die Kurbel bereits vorbereitet
https://r2-bike.com/SRAM-Quarq-AXS-Powermeter-Spider-Road-LK-107-mm
Habe den verbaut. Bisher ganz zufrieden. Werte werden an einen Wahoo Bolt übermittelt.
Anbei paar Bilder. Sind ca. 100 Gramm Mehrgewicht zum Standard Spider (2. Bild)
Anhang anzeigen 1176908
Anhang anzeigen 1176909
Vielrn Dank für deine Antworten!

Sehe ich drum so nicht auf der Cube Homepage.

Noch letzte Frage, wie lang sind die Kurbeln bei einem 58er?
 
Hallo zusammen,

eine Frage hätte ich mal, da ihr ja viel an den Rädern schraubt. Das C:62 Race hat ja eine Carbon-Sattelstütze. So wie ich gelesen habe, kann man/ sollte man keinen Montageständer befestigen. Wie macht ihr das? Am Rahmen? Oder doch an der Stütze, oder mit denen die Mittelstegauflagen haben?

VG
 
Hallo zusammen,

eine Frage hätte ich mal, da ihr ja viel an den Rädern schraubt. Das C:62 Race hat ja eine Carbon-Sattelstütze. So wie ich gelesen habe, kann man/ sollte man keinen Montageständer befestigen. Wie macht ihr das? Am Rahmen? Oder doch an der Stütze, oder mit denen die Mittelstegauflagen haben?

VG
@wonic ich klemme es im Montageständer an der Stütze. Lediglich eine dünne Schaumstoff Schicht an der Klemme (Plastik Halterungen), um Kratzer an der Stütze zu minimieren.
Die Stütze ist für über 100kg Systemgewicht freigegeben, da sollte das von der Belastung eigentlich auch am Montageständer gehen. Trotz Carbon.
Habe mir für den Transport am Auto Heckträger das hier besorgt:
https://www.thule.com/de-de/bike-rack/accessories/thule-carbon-frame-protector-_-1692661Das verteilt die Klemmekräfte besser am Rahmen.

Hatte im Montageständer bisher an einer normalen (keine Dropper!) Stütze egal ob Alu oder Carbon bisher keine Probleme.
 
@wonic ich klemme es im Montageständer an der Stütze. Lediglich eine dünne Schaumstoff Schicht an der Klemme (Plastik Halterungen), um Kratzer an der Stütze zu minimieren.
Die Stütze ist für über 100kg Systemgewicht freigegeben, da sollte das von der Belastung eigentlich auch am Montageständer gehen. Trotz Carbon.
Habe mir für den Transport am Auto Heckträger das hier besorgt:
https://www.thule.com/de-de/bike-rack/accessories/thule-carbon-frame-protector-_-1692661Das verteilt die Klemmekräfte besser am Rahmen.

Hatte im Montageständer bisher an einer normalen (keine Dropper!) Stütze egal ob Alu oder Carbon bisher keine Probleme.
Hi mac_ludwig,

prima, vielen Dank für den Tip. Das schaue ich mir mal an. Müsste dann ja auch an der Stütze funktionieren.
Ich möchte eh nicht viel dran schrauben, sondern eher zum Putzen aufhängen. Da es ein Leasingrad ist muss ich eh nichts selbst reparieren. Der Ständer ist dann quasi Luxus um es sich einfacher zu machen. Daher wird es auch kein besonders teurer werden. Ich gehe davon aus, dass es bei der Klemmung an Rahmen/Stütze bei Carbon eher auf das Gefühl, als auf die Klemme des Ständers ankommt.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
@mohlo finde diese Cube Ständer auch gut.
Deckt aber bei mir den Use Case Schaltung einstellen nicht ab. Und auf Reisen will ich den Montageständer nicht mitnehmen.
Ich wollte einen Ständer zum Putzen, sicher Stehen und Schaltung einstellen (Kurbel und Hinterrad drehbar) sowie optimalerweise klein und leicht wegen Transport.
Bin bei diesem hier gelandet:
https://www.hebie.de/parken/hinterbau-fahrradstaender/turrix/698/
Preis ist mit 30 Euro auch noch im Rahmen.

Habe noch den original von Rawoflex.de
Firma gibt es aber nicht mehr.

Ist zerlegbar und flach im Auto oder im Keller verstaubar falls nicht benötigt. Man muss nur schauen, ob es kompatibel mit dem Rahmen ist. Bei einem Fully kann es sein, dass es nicht passt. Beim Nuroad ist das aber so wie es sein soll:
E6C473A3-9C92-4F77-9236-DA4651B7243F.jpeg

020C4AA3-DA02-4365-8136-3A7FC6E4ED00.jpeg

B0277E75-EA41-4057-9488-2BBAA7D0D007.jpeg
 
Moin,
ich habe an meinem Nuroad Race Fe 2021 leider ein Problem mit Knacken der Kette.
Es tritt am deutlichsten im 3 kleinsten Ritzel auf. Es fühlt sich an, als wenn die einzelnen Glieder zu steif sind und dann rüber springen. Wenn ich die Glieder manuell bewege, merke ich keinen Unterschied zu anderen Gliedern der Kette.
Die Kette ist mit Drylube von Mucoff eingeschmiert.
Probiert habe ich die Kette zu reinigen und zu schmieren. Schaltung mehrfach neu eingestellt, bringt keine Hilfe. Kette versucht zu hin- und herzubiegen.
Bin kurz davor mir eine neue Kette zu kaufen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Kette schon verschließen ist (ca. 600 km gefahren).
Beim Fahren habe ich auch ein Knacken/Klicken, dass hoffentlich auch durch die Kette bedingt ist, sonst müsste ich hier weiter auf Spurensuche gehen.

Am besten im Video zusehen und hören :/:
Youtube Video

LG
Tim
 
Zugspannung erhöhen/reduzieren und falls das nichts bringt weil dann andere Gänge springen oder Geräusche entwickeln Schaltauge richten. Einfach mal aufs größte Ritzel schalten und schauen ob das Schaltwerk in einer geraden zu deinem Ritzel steht.
 
Moin,
ich habe an meinem Nuroad Race Fe 2021 leider ein Problem mit Knacken der Kette.
Es tritt am deutlichsten im 3 kleinsten Ritzel auf. Es fühlt sich an, als wenn die einzelnen Glieder zu steif sind und dann rüber springen. Wenn ich die Glieder manuell bewege, merke ich keinen Unterschied zu anderen Gliedern der Kette.
Die Kette ist mit Drylube von Mucoff eingeschmiert.
Probiert habe ich die Kette zu reinigen und zu schmieren. Schaltung mehrfach neu eingestellt, bringt keine Hilfe. Kette versucht zu hin- und herzubiegen.
Bin kurz davor mir eine neue Kette zu kaufen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Kette schon verschließen ist (ca. 600 km gefahren).
Beim Fahren habe ich auch ein Knacken/Klicken, dass hoffentlich auch durch die Kette bedingt ist, sonst müsste ich hier weiter auf Spurensuche gehen.

Am besten im Video zusehen und hören :/:
Youtube Video

LG
Tim
Ich hatte anfangs auch Geräusche im Antrieb, welches mit der Zugspannung zu unterschiedlichen Ritzeln wechselte. Schaltauge sah mit bloßem Auge gut aus, hab mir aber trotzdem eine Lehre für das Schaltauge bestellt. Nachdem ich damit das Schaltauge etwas bearbeitet habe ist alles wieder leise. Es sind also schon kleine Abweichungen problematisch.
 
Bei mir war das Schaltauge auch verbogen. Würde das auf jeden Fall auch prüfen. Zusammen mit der Umschlingung der Ritzel durch das Schaltwerk, ob diese richtig eingestellt ist.
Hatte auch Geräusche auf den kleinen Ritzeln. Aber kein Kettenknacken. Nach dem Geradebiegen des Schaltauges ist es besser. Aufgrund des Schräglaufs der Kette (bei mir 1x12) und Fertigungstoleranzen bei Freilauf und v.a. Kassette („eiert“ deutlich sichtbar beim Drehen) ist es aber nicht „perfekt“, so wie ich es von einem Neurad erwarten würde. Händler meinte besser kriegt er es nicht hin, sei wohl Konstruktionsbedingt... was auch immer damit gemeint ist.

Weiß jemand welches Schaltauge das ist und ob man sich da ein „stabileres“ Nachrüstteil zulegen kann?
 
Zugspannung erhöhen/reduzieren und falls das nichts bringt weil dann andere Gänge springen oder Geräusche entwickeln Schaltauge richten. Einfach mal aufs größte Ritzel schalten und schauen ob das Schaltwerk in einer geraden zu deinem Ritzel steht.
Ich hatte anfangs auch Geräusche im Antrieb, welches mit der Zugspannung zu unterschiedlichen Ritzeln wechselte. Schaltauge sah mit bloßem Auge gut aus, hab mir aber trotzdem eine Lehre für das Schaltauge bestellt. Nachdem ich damit das Schaltauge etwas bearbeitet habe ist alles wieder leise. Es sind also schon kleine Abweichungen problematisch.
Bei mir war das Schaltauge auch verbogen. Würde das auf jeden Fall auch prüfen. Zusammen mit der Umschlingung der Ritzel durch das Schaltwerk, ob diese richtig eingestellt ist.
Hatte auch Geräusche auf den kleinen Ritzeln. Aber kein Kettenknacken. Nach dem Geradebiegen des Schaltauges ist es besser. Aufgrund des Schräglaufs der Kette (bei mir 1x12) und Fertigungstoleranzen bei Freilauf und v.a. Kassette („eiert“ deutlich sichtbar beim Drehen) ist es aber nicht „perfekt“, so wie ich es von einem Neurad erwarten würde. Händler meinte besser kriegt er es nicht hin, sei wohl Konstruktionsbedingt... was auch immer damit gemeint ist.

Weiß jemand welches Schaltauge das ist und ob man sich da ein „stabileres“ Nachrüstteil zulegen kann?
Danke für eure Rückmeldung. Nach einer schnellen Internetrecherche braucht man dafür wohl ein Richtwerkzeug, das ich nicht besitze. Also würde ich wohl ein neues Schaltauge bestellen wollen.

Das Schaltwerk könnte ein wenig nach innen gedrückt sein, wobei ich mir nicht sicher bin.

Bei Cube auf der Seite findet man zum Schaltauge folgende Informationen: https://www.cube.eu/fileadmin/2021/...ugen-Dropout_Lagersaetze-Bearingsets_2021.pdf
Für das Nuroad Race FE 2021 soll das Schaltauge 8654 passend sein, wenn ich das Google finde ich aber nur das https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-mtb-rr-x12-standard-schaltauge-975391, welches komplett anders ist, als das was ich installiert habe.
Auf dem Schaltauge ist die Bezeichnung "RR 16-03240" abzulesen, was zu dem Schaltauge passen würde: https://nanobike.de/cube-schaltauge-attain/agree/cross-race/gravel
 
Das muss nicht Tausend %ig passen. 5er Innensechskant in die Schraube wo das das Schaltwerk am Auge hängt und vorsichtig und mit wenig Kraft in die Richtung biegen in die es muss.
 
Danke für eure Rückmeldung. Nach einer schnellen Internetrecherche braucht man dafür wohl ein Richtwerkzeug, das ich nicht besitze. Also würde ich wohl ein neues Schaltauge bestellen wollen.

Das Schaltwerk könnte ein wenig nach innen gedrückt sein, wobei ich mir nicht sicher bin.

Bei Cube auf der Seite findet man zum Schaltauge folgende Informationen: https://www.cube.eu/fileadmin/2021/...ugen-Dropout_Lagersaetze-Bearingsets_2021.pdf
Für das Nuroad Race FE 2021 soll das Schaltauge 8654 passend sein, wenn ich das Google finde ich aber nur das https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-mtb-rr-x12-standard-schaltauge-975391, welches komplett anders ist, als das was ich installiert habe.
Auf dem Schaltauge ist die Bezeichnung "RR 16-03240" abzulesen, was zu dem Schaltauge passen würde: https://nanobike.de/cube-schaltauge-attain/agree/cross-race/gravel
Ich würde mir am deiner Stelle das Richtwerkzeug holen. Kann ja sein, dass das Schaltauge gerade ist, jedoch die Ausfallenden minimal schief sind. Dann müsstest du jedes Schaltauge erst mal am Rad "passend" machen.
 
Hallo zusammen und allen noch ein gutes neues Jahr und viel Spaß auf dem Rad in 2021!

Da ich mit meinem C:62 SL so zufrieden bin und auf Scheibenbremsen und die Eagle AXS nicht mehr verzichten will, habe ich mich dazu entschieden mein altes Rennrad nur noch auf der Rolle zu nutzen.
Das Nuroad will ich dann mit einem zweiten Laufradsatz mit 28er Slicks auf der Straße einsetzen um z.B. bei einem Rennradurlaub besser mithalten zu können. Für Touren mehrere Tage am Stück lohnt sich der Wechsel dann auch.

Mit ist klar, dass die Abstufungen zwischen den Gängen beim 1x12 größer sind und dass Aerodynamik, Lenker mit Flare, geringere Steifigkeit etc. Abstriche gegenüber dem Rennrad bedeuten, jedoch bin ich nicht so ambitioniert, dass dies für mich entscheidend wäre. Außerdem hat mich mein Rennrad mit 34/50 und 11-28 letzte Saison dann wirklich genervt und am Kitzbühler Horn bin ich echt an meine Grenzen gekommen als es mir bei Trittfrequenz 55 fast die Kniescheiben rausgesprengt hat. Wenigstens hatte ich das so angefühlt.

Einen Laufradsatz werde ich mir aussuchen und wenn möglich die identischen Newmen Naben nutzen. Dann sollte das Thema Bremsen-Einstellung eigentlich kein Thema beim Wechseln sein.

Jetzt zur eigentliche Frage der Kassette. Mir wäre am liebsten es gäbe eine kompatible Kassette mit idealerweise 10-42. Das 50er Ritzel benötige ich auf dem Rennrad nicht und wenn man dafür die Abstufung zwischen den anderen Gängen etwas feiner hätte wäre das sicherlich von Vorteil. Ich finde aber nur die GX-Kassette mit 10-50 oder die XG-1275 mit 10-36. Dazwischen scheint es nichts zu geben und beim letzteren fehlt mir dann der Rettungsring als Berggang.
Andere Anbieter als Sram scheinen auch nichts passendes zu haben. Wenigstens habe ich nichts gefunden.

Meine Fragen an euch wären daher:
  • gibt es noch weitere kompatible Kassetten die in Frage kämen und möglichst nahe an der 10-42 sind?
  • sind hier weitere SL-Fahrer die dasselbe mit dem zweiten Laufradsatz im Sinn und somit ähnliche Probleme haben?
  • was sollte man sonst noch bedenken, auf das ich bei dem Thema ggf. noch nicht gekommen bin?

Danke & Grüße
 
Hallo,

kann mir einer verraten, wie hoch das zulässige Systemgewicht bei den neuen Nuroad C:62 2021 (ich bräuchte das vom Pro) ist? Auf der Cubeseite fand ich nur die 2020er Daten - 115 kg. Bei einem Onlinehändler stand was von 140 kg (wahrscheinlich 115 kg Fahrer+Rad und 25 kg Zuladung an Streben und Gepäckträger). Ich bin nun verunsichert, was gilt. Meine Recherchen über google waren nicht sehr ergiebig...
 
Meine Fragen an euch wären daher:
  • gibt es noch weitere kompatible Kassetten die in Frage kämen und möglichst nahe an der 10-42 sind?
  • sind hier weitere SL-Fahrer die dasselbe mit dem zweiten Laufradsatz im Sinn und somit ähnliche Probleme haben?
  • was sollte man sonst noch bedenken, auf das ich bei dem Thema ggf. noch nicht gekommen bin?

Danke & Grüße

Hey,

mir geht's exakt genauso. Blättere mal zurück auf Seite 47, da hatten wie es schon ansatzweise von...
Wärst du bitte so nett und würdest deine Erkenntnisse hier posten, wenn du dich weiter damit beschäftigst? Danke schonmal.
 
@Supergrobie Also ausprobiert habe ich den Umbau auf eine andere Kassette noch nicht. Aber ich finde Deine gewünschte Rotorkassette auch sehr interessant:
https://r2-bike.com/ROTOR-Kassette-12-fach
Diese braucht einen anderen Freilauf. Laut Newmen kann man den aber auf die Fade Nabe montieren
https://www.newmen-components.de/ap...ls/FADE/FadeHubFreewheelCompatibilityFADE.pdf
ich meine das ist der hier:
https://r2-bike.com/NEWMEN-Freilauf...9GUta6ArFs8c8g_IPkgHvQcBAOE-B0GoaAt1VEALw_wcB
Sind halt mal schnell 380 Euro fällig, nur dafür, dass man etwas kleinere Gangsprünge hätte... aber das geringere Gewicht würde mich reizen 😉
 
Zurück